Der wirksamste Diebstahlschutz
Liebe BMW Freunde,
seit einiger Zeit, und weil es ja immer mal wieder gepostet wurde, daß unsere geliebten Autos systhematisch von Banden entwendet werden, mache ich mir Gedanken, wie man das Diebstahlrisiko wohl minimieren könnte.
GPS und Alarmanlagen können von den Übeltätern mühelos überwunden werden, und ehe der Diebstahl erkannt wird, sind die Gauner ja meist längst schon über alle Berge, und zurück bleibt ein gestohlenes Auto, viel Ärger, Aufwand und Frust.
Ich selbst bemühe mich, das Auto stets an sehr gut einsehbaren Plätzen hinzustellen, und Nachts kommt er in die Garage. Das ist aber nur ein recht wager Schutz, wenn man bedenkt, daß diese Gaunerprofis gerade mal 10-15 Minuten brauchen, um das Auto aufzubrechen und startklar zu kriegen.
Im letzten hier geposteten Fall wurden die potentiellen Opfer sogar vorab an Tankstellen und Waschanlagen ausgespäht, ausgewählt und dann verfolgt....und bei Nacht das Auto dann vorm Haus entwendet- dreister geht es nimmer.
Also überlegte ich mir, ob es nicht einen Weg gibt, um die Übeltäter schon vorab abzuschrecken, so daß sie erst gar nicht auf die Idee kommen, das Auto zu knacken- eine unkomplizierte Maßnahme, welche kaum Aufwand erfordert.
Und villeicht hab ich ja eine ganz gute Idee gehabt:
Man kaufe sich eine billige schwarze Lederjacke, lasse sich ein Polizeiemblem daraufnähen, und lege die Jacke, gut sichtbar, auf den Rücksitz. Ferner gibt es doch diese Blaulichtatrappen mit Kabel (fürs Dach). Eine solche angeschafft und auf dem Armaturenbrett positioniert und noch einen grünen Hefter mit Polizeiaufdruck auf den Beifahrersitz gelegt.............da müssten die Langfinger doch eigentlich von vornherein ihre Finger vom Auto lassen,oder? Denn sie müssten damit rechnen, daß DIESES Polizeiauto in Zivil in JEDEM Fall geortet werden kann und wird.
Diese Utensilien brauchen ja nur bei abgestelltem fahrzeug bereitliegen, ansonsten kann man sie ja im Kofferaum verstauen.
Was meint ihr?
Ist dies überhaupt zulässig? oder kommt man damit noch in größere Schwierigkeiten?
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Das ist aber nur ein recht wager Schutz, wenn man bedenkt, daß diese Gaunerprofis gerade mal 10-15 Minuten brauchen, um das Auto aufzubrechen und startklar zu kriegen.
10-15minuten? 😰
dann sind das aber absolute anfänger-amateure! 😁
"profis" machen das in nichtmal zwei minuten! 🙁
Zitat:
da müssten die Langfinger doch eigentlich von vornherein ihre Finger vom Auto lassen,oder? Denn sie müssten damit rechnen, daß DIESES Polizeiauto in Zivil in JEDEM Fall geortet werden kann und wird.
du weißt schon, das polizeifahrzeuge i.d.r. keine ortungsgeräte haben?
Zitat:
Was meint ihr?
sinnlos!
66 Antworten
JA das dürfte wohl nicht ganz legal sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
JA das dürfte wohl nicht ganz legal sein 😁
Ganz ehrlich? Wär mir vollkommen egal 😉 Das Fahrzeug wird ja nicht während der Fahrt lahmgelegt...
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Ganz ehrlich? Wär mir vollkommen egal 😉 Das Fahrzeug wird ja nicht während der Fahrt lahmgelegt...Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
JA das dürfte wohl nicht ganz legal sein 😁
Wenns um mein Auto geht ist mir einiges egal und das mit der GPS-Box auch 😉
So, nach weiterem Überlegen hab ich's 🙂🙂🙂
Warum macht man nicht einfach, wenn man an einem potentiell gefährlichen Diebstahlort aussteigt und das Auto verlässt, den Fahrersitz ganz nach vorne 😁😁😁 und blockiert diesen mit irgendeinem kleinen Metallstift?....das müsste doch gehen?!...ist einfach und unkompliziert. Allerdings müsste man sich dafür mal intensiv mit der Mechanik/Elektrik des Sitzes auseinandersetzten.
Ich glaube aber kaum, falls sich ein Einbrecher Zugang zum Auto verschafft, daß er sich die Zeit nehmen kann und will, nach einer Mechanikblockierung des sitzes zu suchen. Und zerstören kann er auch nix, weil er ja keinen Platz hat, um vor den Sitz zu kommen, um daran herumzuhebeln. 🙂
Alternativ kann man auch, bei ganz vorgeschobenem Sitz, so eine Türalarmanlage, in die Schiene hinter dem Sitz klemmen, zwischen Sitz und Schiene, so daß der Mechanismus nach unten gedrückt wird, so bald man den Sitz nach hinten schiebt. Und diese Dinger sind irre laut.
Wäre aber mal zumindest ein Ansatz mit dem Sitz, oder? .....der ist eh schon eingebaut und ist 'fast' eine eingebaute Diebstahlsicherung.
Habs grade mal ausprobiert.....sind Sitz und Lehne ganz vor gestellt, ist es völlig unmöglich das Auto zu fahren.
Villeicht hat ja jemand eine Idee, wie man den Sitz wirkungsvoll und dennoch einfach und unauffällig blockieren kann....Ingenieure!!! Ihr seid gefragt!
Gruß Berti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Ganz ehrlich? Wär mir vollkommen egal 😉 Das Fahrzeug wird ja nicht während der Fahrt lahmgelegt...Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
JA das dürfte wohl nicht ganz legal sein 😁
... und es ist nicht legal ein Fahrzeug zu klauen .... da könnte mein Rechtsbewußtsein locker etwas eingeschränkt funktionieren. Am Ende wird der Bestohlene vom Langfing noch verklagt ... willkommen in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
.........
Gruß Berti
🙄 Ich hatte mal das Vergnügen, weil mein elektrischer Sitz beim Volvo C70 nicht mehr zurück fuhr, und es dazu keine Entriegelung gab, Ich durfte ich das Auto so 20 km zum Händler fahren... ich kann dir sagen..ich war zusammengefaltet...😰🙁😠 und der Sitz war noch nichtmal in der vordersten Stellung... 😁
Eigentlich sollte ein versteckter Schalter in der Stromzufuhr der elektrischen Sitzverstellung ausreichen...... 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Ganz ehrlich? Wär mir vollkommen egal 😉 Das Fahrzeug wird ja nicht während der Fahrt lahmgelegt...Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
JA das dürfte wohl nicht ganz legal sein 😁
Und was bringt Dir das?
Mensch Leute, denkt doch mal für ein Fünferl weiter!!!
Der Dieb wird frustriert Dein Auto in einem Vandalismusanfall verwüsten. Wenigstens ein Tritt in den Kotflügel und gegen den Spiegel ist Euch sicher.
Auto wird gefunden und den Vandalismusschaden kannst Du dann mit Deiner VK und Hochstufung. begleichen. Super!
Aus eigener Erfahrung weiß ich: Das beste was Dir passieren kann, wenn Dein Auto mal geklaut wurde ist, wenn es nie mehr gefunden wird. Dann zahlt die TK und gut isses.
Alles andere gibt nur (nochmehr) Ärger und Lauferei.