Der wirksamste Diebstahlschutz

BMW 3er E91

Liebe BMW Freunde,

seit einiger Zeit, und weil es ja immer mal wieder gepostet wurde, daß unsere geliebten Autos systhematisch von Banden entwendet werden, mache ich mir Gedanken, wie man das Diebstahlrisiko wohl minimieren könnte.
GPS und Alarmanlagen können von den Übeltätern mühelos überwunden werden, und ehe der Diebstahl erkannt wird, sind die Gauner ja meist längst schon über alle Berge, und zurück bleibt ein gestohlenes Auto, viel Ärger, Aufwand und Frust.
Ich selbst bemühe mich, das Auto stets an sehr gut einsehbaren Plätzen hinzustellen, und Nachts kommt er in die Garage. Das ist aber nur ein recht wager Schutz, wenn man bedenkt, daß diese Gaunerprofis gerade mal 10-15 Minuten brauchen, um das Auto aufzubrechen und startklar zu kriegen.
Im letzten hier geposteten Fall wurden die potentiellen Opfer sogar vorab an Tankstellen und Waschanlagen ausgespäht, ausgewählt und dann verfolgt....und bei Nacht das Auto dann vorm Haus entwendet- dreister geht es nimmer.
Also überlegte ich mir, ob es nicht einen Weg gibt, um die Übeltäter schon vorab abzuschrecken, so daß sie erst gar nicht auf die Idee kommen, das Auto zu knacken- eine unkomplizierte Maßnahme, welche kaum Aufwand erfordert.
Und villeicht hab ich ja eine ganz gute Idee gehabt:
Man kaufe sich eine billige schwarze Lederjacke, lasse sich ein Polizeiemblem daraufnähen, und lege die Jacke, gut sichtbar, auf den Rücksitz. Ferner gibt es doch diese Blaulichtatrappen mit Kabel (fürs Dach). Eine solche angeschafft und auf dem Armaturenbrett positioniert und noch einen grünen Hefter mit Polizeiaufdruck auf den Beifahrersitz gelegt.............da müssten die Langfinger doch eigentlich von vornherein ihre Finger vom Auto lassen,oder? Denn sie müssten damit rechnen, daß DIESES Polizeiauto in Zivil in JEDEM Fall geortet werden kann und wird.
Diese Utensilien brauchen ja nur bei abgestelltem fahrzeug bereitliegen, ansonsten kann man sie ja im Kofferaum verstauen.

Was meint ihr?
Ist dies überhaupt zulässig? oder kommt man damit noch in größere Schwierigkeiten?

Gruß Berti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Das ist aber nur ein recht wager Schutz, wenn man bedenkt, daß diese Gaunerprofis gerade mal 10-15 Minuten brauchen, um das Auto aufzubrechen und startklar zu kriegen.

10-15minuten? 😰

dann sind das aber absolute anfänger-amateure! 😁

"profis" machen das in nichtmal zwei minuten! 🙁

Zitat:

da müssten die Langfinger doch eigentlich von vornherein ihre Finger vom Auto lassen,oder? Denn sie müssten damit rechnen, daß DIESES Polizeiauto in Zivil in JEDEM Fall geortet werden kann und wird.

du weißt schon, das polizeifahrzeuge i.d.r. keine ortungsgeräte haben?

Zitat:

Was meint ihr?

sinnlos!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Willst Du es wirklich auf Herzrhythmusstörungen ankommen lassen?

das wäre es mir wert 😁

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Willst Du es wirklich auf Herzrhythmusstörungen ankommen lassen?

das wäre es mir wert 😁

Für diesen wahrhaften Heroismus ein Danke!😁

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


das wäre es mir wert 😁

Für diesen wahrhaften Heroismus ein Danke!😁

Gruß zurück 🙂

Berti---hast du deine Versicherung gefragt? 😉

Zimpala...im Falle des Motorrades---hast du deine Versicherung gefragt?

Im Auffindungsfall läßt sich klar nachweisen, ob es abgeschlossen war oder nicht 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Berti---hast du deine Versicherung gefragt? 😉

Zimpala...im Falle des Motorrades---hast du deine Versicherung gefragt?

Im Auffindungsfall läßt sich klar nachweisen, ob es abgeschlossen war oder nicht 😛

Hallo Manfred- ne, ich hab nicht gefragt. Ist aber in meinem Fall völlig irrelevant. Die Garage ist im Haus unten drin. Und die Hunde sind fast immer da und machen einen Heidenlärm, wenn sich irgendwo was rührt. Eigentlich ist fast immer irgendwer im Haus.....entfällt also bei mir quasi, der Garagendiebstahl....😉

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Berti---hast du deine Versicherung gefragt? 😉

Zimpala...im Falle des Motorrades---hast du deine Versicherung gefragt?

Im Auffindungsfall läßt sich klar nachweisen, ob es abgeschlossen war oder nicht 😛

ei sicha dat , es werden an der Garage Aufbruchsspuren vorhanden sein ... das reicht.

Außerdem wohne ich in Schwaben, da wírd zu jeder Tages- und Nachtzeit die Gass´gekehrt .... schlechte Zeiten für Diebsvolk 😁 .

Es gibt für die Motorradfahrer noch eine Falle :
wenn das mopped auf einem Hänger transportiert wird, das Vorderrad steht in einem Bügel oder Wippe, kann es nicht mit dem Lenkschlosss gesichert werden.
Aussage meiner Gesellschaft ( ich habe einen geschlossenen , verschliessbaren Hänger): kein Problem, TK zahlt bei Diebstahl, wenn der Hänger verschlossen ist.
Da ich das aber nicht schriftlich habe, hänge ich zusätzlich noch eine Kette dran.
Nächste Falle: sollte der Hänger komplett mit den 2 Motorrädern abhanden kommen, zahlt entweder die VK der Motorräder ( haben aber nicht viele) oder eine extra Ladungsversicherung, die aber so uninteressant teuer ist, dass man es freiwillig sein läßt.

Sorry für maximalen OT und BTT

🙄....andererseits.. so ein "Gehänge kann mal locker 35000€ wert sein, und so geschmeidig wie durch 😉 Wechsel des Zugfahrzeugs kann man selten 2 Motorräder abtransportieren....😰😮🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


🙄....andererseits.. so ein "Gehänge kann mal locker 35000€ wert sein, und so geschmeidig wie durch 😉 Wechsel des Zugfahrzeugs kann man selten 2 Motorräder abtransportieren....😰😮🙄

Weiss doch keiner was drin ist ... könnte ja eine Ladung stinkende Socken sein ....

Hänger hat TK und die Moppeds VK , da habe ich die ganze Saison was von ... Ladungsversicherung greift nur für den Transport. Der abgestellte Hänger ist zusätzlich mit einem Schloss IM Kupplungsmaul gesichert. Das macht man nicht in 2 Minuten weg. Wenn das nicht reicht ... dann eben Poolurlaub und danach zum Anwalt ... habe nämlich auf Rechtschutz ... und Hausrat .... die zahlt die Klamotten und Helme ...

Leider bleibt nix mehr zum Beißen, da alle Kohle für Versicherungen drauf geht ...

Aber jetzt BTT! Oder im OT Fred.

Der schlaue (nicht ganz legale) Fuchs hat natürlich noch mit Rechnungen belegbares Equipment im Wert von über 5.000 EUR im Fahrzeug fest verbaut 😉

Sollte der "Täter" gefasst werden, muss er in diesem Falle unserem schlauen Fuchs nicht nur das Auto zurückgeben, sondern auch für alle "irgendwie abhanden gekommenen technischen Spielereien" aufkommen.

😕
Der "schlaue Fuchs" hat nicht nur Tollwut, sonder auch noch einen Fuchsbandwurm ... mindestens eins davon geht aufs Hirn.
Fest verbaut ohne Einbauspuren?? Und Rechnungen für Zeug, was somit ins Auto gehören würde, nicht drin ist und dann ev. im heimischen Zweitwagen unterwegs ist oder ungenutzt im Schrank rumgammelt?
Das ist nicht nur illegal sondern auch noch leicht zu durchschauen. Das ist quasi wie wenn man zum Banküberfall fährt und erst mit der erbeuteten Kohle tanken will. Da freut sich die Executive.

Auch wieder wahr 🙁 Ein gammelnder DVD Receiver bringt nun auch wirklich nicht viel.
Hmm, aber irgendeine Möglichkeit muss es doch geben, dass endlich etwas gegen diese Autodiebe getan wird. Solange diese nur ein kleines Minus in den Bilanzen der Versicherer ausmachen wird glaube ich nicht viel passieren ... das ist dann einfach nur eine "Variable" die in der Rechnung "einfach so hingenommen wird".

Zumal die Versicherer sowieso nur den Netto-Einkaufspreis zahlen ... für meinen 318D LCI würde ich so vielleicht noch 8000 EUR von der Versicherung bekommen. Davon könnte ich dann meine Familie einmal zum essen einladen, kurz für 2 Tage in die Eiffel fahren, und das war's. Abzocke hoch zehn.

Der Punkt ist der: Erst wenn es wirklich schmerzt, wird etwas unternommen werden 😁

Aber die Versicherer sehen es bestimmt so: Besser 1000 geklaute, als 1.000.000.000 auf GPS Tracking umgerüstete Autos. Da ist mit Sicherheit ein Sesselfurzender BWLer am Werk, der die "Kosten optimiert" 😁

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Hmm, aber irgendeine Möglichkeit muss es doch geben, dass endlich etwas gegen diese Autodiebe getan wird.
Der Punkt ist der: Erst wenn es wirklich schmerzt, wird etwas unternommen werden 😁

Wenn man das erst Mal erwischt wird: zack, rechtes Bein ab ?? Das schmerzt sicher, hindert am Gasgeben und man kann trotzdem noch was fürs Bruttosozialprodukt tun. Und es fallen keine Knastkosten an.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn man das erst Mal erwischt wird: zack, rechtes Bein ab ?? Das schmerzt sicher, hindert am Gasgeben und man kann trotzdem noch was fürs Bruttosozialprodukt tun. Und es fallen keine Knastkosten an.

Vielleicht werden ja ein neue Knastplätze geschaffen, indem man ein Paar Intensivstraftäter mit 90 Vorstrafen auf Staatskosten zur Delfintherapie auf die Malediven schickt, und die Menschen einsperrt welche einfach nur den Gegenwert ihres Autos zurück haben möchten, welches wohlgemerkt nur deswegen geklaut wurde weil immer mehr Intensivtäter auf freien Fuß gelassen werden um die Beklauten einsperren zu können. Ein Teufelskreis 😁 Willkommen in Absurdistan!

..wie gut sind den diese Lenkradkrallen?
Die waren ja mal der Renner, als die Klauerei losging 🙄😁

😎 Thema Killschalter:
Hat Jemand ne Hausnummer, was sowas etwa kosten würde?

ein schlafender Bullterrier oder Pitbull ( Imitation, oder ein Ausgestopfter😉 ) wäre noch ne Lösung 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


........, kurz für 2 Tage in die Eiffel fahren, und das war's. Abzocke hoch zehn............

Rainer---du bist beratungsresistent 😰 : die Ei

f

el schreibt sich mit einem Eff 😛

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..wie gut sind den diese Lenkradkrallen?
Die waren ja mal der Renner, als die Klauerei losging 🙄😁

😎 Thema Killschalter:
Hat Jemand ne Hausnummer, was sowas etwa kosten würde?

Keine Ahnung, wie gut die Krallen sind, aber im SLK nutz ich eine (wenn die Umgebung es verlangt)- zumindest Gelegenheitsdiebe und "Anfänger" dürften davon schonmal abgeschreckt sein.

Was ein "Killschalter" kostet kann ich Dir zwar nicht sagen, aber die GPS Boxen mit "Motor aus" Funktion, die ich angesprochen hatte liegen bei rund 400€- 500€.

Auto meldet sich per SMS bei Dir, wenn es bewegt wird (sofern aktiviert), sendet auf Anfrage die GPS-Daten auf Dein Smartphone und kann per SMS ausgeschaltet und lahmgelegt werden (greift, sobald das Fahrzeug zum Stand kommt - rote Ampel beispielsweise).

Ja, ich weiß, in "D" ist die Option mit dem Motor ausschalten und Fahrzeug lahmlegen nicht ganz legal 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen