Der Winter und der Unterboden !!???
Hallo Passat Gemeinde,
wie halten eure Unterboden Schutzabdeckungen durch ! Nach einer Fahrt auf der AB habe ich mir vor ca. 2 Wochen die Radhaus Innenschale zerstört. Vor Weihnachten habe ich diese beim freundlichen Auswechseln lassen ! Nun gestern aus Hamburg in Richtung Berlin hing vorne links unter der Fahrertür wieder ein Stück Kunststoffteil was nervend bei der Fahrt auf dem Boden kratzte.
Also wieder heute zum freundlichen, Auto auf die bühne und ich gleich mal mit geschaut, Linke und rechte Radhausschale wieder ziemlich eingerissen und teilweise ausgebrochen. Die 2 Kunstoffteile die Rechts und links nach hinten gehen sehen auch ziemlich zerstört aus und werden auch getauscht !
Der Winter könnte von mir aus jetzt wieder verschwinden !
14 Antworten
Ich bin die letzten 4 Wochen ca. 3TKM gefahren (93-96TKM) - davon 600 am 24./25.12. auf der A5/A6/A8/A81 im Schnee. Habe aber keinerlei Probleme damit.
Ich kann auch nichts anderes berichten! Bin letzte Woche mehr im Schnee gefahren wie auf Asphalt (ca 2000 km)!
Normal steht meiner immer fein in der Garage aber die war leider 650km weit weg! Also inkl. bei minus 15 Grad draussen stehen ist noch alles ganz im Radkasten!
Falls es nicht gefroren ist, klopfe ich den ganzen Mist sorgfältig ab!
Bei mir auch alles OK, und ich fahre auch mal gerne etwas tiefer in den Schnee. Allerdings befreie ich auch regelmäßig / bei jeder Gelegenheit die Radhäuser vom sich darin sammelnden Schnee.
HEY
HABE DAS GLEICHE PROBLEM MIT DER HINTEREN RADHAUSVERKLEIDUNG!!!
HABE SIE JETZT GANZ ABGENOMMEN(MUSS ERSETZT WERDEN)
WERDE IM FRÜHJAHR EINE NEUE MOTIEREN!!! NATÜRLICH AUF MEINE KOSTEN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moccabraunpassat
HEYHABE DAS GLEICHE PROBLEM MIT DER HINTEREN RADHAUSVERKLEIDUNG!!!
HABE SIE JETZT GANZ ABGENOMMEN(MUSS ERSETZT WERDEN)
WERDE IM FRÜHJAHR EINE NEUE MOTIEREN!!! NATÜRLICH AUF MEINE KOSTEN
Deine Feststelltaste klemmt !
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Deine Feststelltaste klemmt !
Nicht zu verwechseln mit der Feststellbremse!!! 😉
So langsam mache ich mir da auch so meine gedanken.
Heute wieder unterwegs gewesen und die geräusche vom unterboden hören sich teilweise echt übel an.
Bis jetzt scheint noch alles okay zu sein.
Aber mein hals wird immer dicker .... Wofür zahle ich teure steuern und gebühren wenn die kommunen nicht mal schaffen die strassen zu räumen ?
Hier hat es seit tagen nicht mehr geschneit, da ist es nicht zu viel erwartet dass mittlerweile auch nebenstrassen frei sein sollten ....
Zitat:
Original geschrieben von furbofabien
Nicht zu verwechseln mit der Feststellbremse!!! 😉Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Deine Feststelltaste klemmt !
vielleicht festgefroren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frankman_koeln
So langsam mache ich mir da auch so meine gedanken.
Heute wieder unterwegs gewesen und die geräusche vom unterboden hören sich teilweise echt übel an.
Bis jetzt scheint noch alles okay zu sein.Aber mein hals wird immer dicker .... Wofür zahle ich teure steuern und gebühren wenn die kommunen nicht mal schaffen die strassen zu räumen ?
Hier hat es seit tagen nicht mehr geschneit, da ist es nicht zu viel erwartet dass mittlerweile auch nebenstrassen frei sein sollten ....
so ist es....
ich habe mit meinem Unterboden schon mehr schnee geräumt wie die stadt 😉
meiner hat zum SPortfahrwerk von VW paar kleinere Federn drin und nabenstraßen fahren ohne auf dem schnee zu schürfen ist nicht möglich.
aber bei VW sagte man mir das noch alles in Ordnung sei außer den Ölsensor, wo durch die schneemassen der Stecker abgegangen ist.
übrigens wollte VW fürs prüfen und wieder dranstecken 132,00 € haben 😉
Hier kann mein Schlechtwegefahrwerk mal richtig punkten. Die 2 cm zusätzliche Bodenfreiheit spürt man jetzt sofort und die Unterbodenabdeckung aus Stahl statt Plastik (Motorraumbereich) ist natürlich hier auch nicht von Nachteil.
Hatte allerdings zwischen den Achsen auch schon mal ne kaputte Plastik-Abdeckung, die sind meiner Meinung nach viel zu dünn und zerbrechlich ausgelegt und dürften ruhig etwas robuster sein. Allerdings ist der Ersatzteilpreis finanziell überschaubar.
Gruß
Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von martini084
Hallo Passat Gemeinde,wie halten eure Unterboden Schutzabdeckungen durch ! Nach einer Fahrt auf der AB habe ich mir vor ca. 2 Wochen die Radhaus Innenschale zerstört. Vor Weihnachten habe ich diese beim freundlichen Auswechseln lassen ! Nun gestern aus Hamburg in Richtung Berlin hing vorne links unter der Fahrertür wieder ein Stück Kunststoffteil was nervend bei der Fahrt auf dem Boden kratzte.
Also wieder heute zum freundlichen, Auto auf die bühne und ich gleich mal mit geschaut, Linke und rechte Radhausschale wieder ziemlich eingerissen und teilweise ausgebrochen. Die 2 Kunstoffteile die Rechts und links nach hinten gehen sehen auch ziemlich zerstört aus und werden auch getauscht !
Der Winter könnte von mir aus jetzt wieder verschwinden !
Gleiches kann ich vom Anfang des Jahres 2010 berichten, als eben soviel Schnee und Eis auf der BAB war.
Linke Radhausschale vorne Links richtg doll eingerissen, hat schöne Geräusche gemacht!
Hab mir bei VW auch eine Neue bestellen müssen, aber selbst verbaut, weil relativ einfach. HAt mich also nur Material gekostet!
Zitat:
aber bei VW sagte man mir das noch alles in Ordnung sei außer den Ölsensor, wo durch die schneemassen der Stecker abgegangen ist.
übrigens wollte VW fürs prüfen und wieder dranstecken 132,00 € haben 😉
War bei mir auch los gegangen, allerdings wurde er kostenlos wieder dran gesteckt. Such dir nen anderen 🙂. 😉
Ich habe bei meinem Passat Sportline mehrfach Probleme mit defekten Radhausschalen und der Unterbodenverkleidungen aus Kunststoff. Der Händler sagte mir, dass ich der einzige mit diesem Problem wäre. Da es jedoch immer nach Fahren bei Regen oder Schnee auftritt glaube ich, dass es mit dem ti-fergelegtem Fahrwerk zusammenhängt. Zu weinig Verdrängung im Radhaus?: Gewundert hat mich auch, dass die Teile eine Lieferzeit von mehr als 3 Wochen haben (dies für eine Auto, welches in 2010 zugelassen wurde). Des Weiteren wird der Sportline beim neuen Modell nicht mehr Angebot. Auch dies spricht dafür, dass es speziell mit diesem Modell Probleme gibt. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Jerichoid
War bei mir auch los gegangen, allerdings wurde er kostenlos wieder dran gesteckt. Such dir nen anderen 🙂. 😉Zitat:
aber bei VW sagte man mir das noch alles in Ordnung sei außer den Ölsensor, wo durch die schneemassen der Stecker abgegangen ist.
übrigens wollte VW fürs prüfen und wieder dranstecken 132,00 € haben 😉
da war wohl noch irgendwie ein kabel abgerissen.
aber hast recht.
ist ja sowieso doof gebaut.
ist völlig klar, das der bei solche konfontationen schlapp macht.