1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Der Winter naht - Reifendrucksensoren

Der Winter naht - Reifendrucksensoren

Mercedes A-Klasse W177

Wie ist das eigentlich mit den Reifendrucksensoren - kann man hier jedes x-beliebiges Modell kaufen oder müssen es spezielle sein, welche (für das Fahrzeug) programmiert sein müssen?

8 Antworten

Der Winter naht - haha genial 😉
Clickbait

Also ich habe den Eindruck, dass das mit den RDKS-Sensoren nicht ganz so einfach ist, wie in Foren und im Serviceheft beschrieben.

Anscheinend gibt es Sensoren, die sich mit dem Mercedes W177 super vertragen und andere eben nicht..... mir ist bewusst, dass diese Aussage rein technisch betrachtet nicht gerade hilfreich ist.

Ich habe neue Alu-Winterreifen mit RDKS Sensoren bestellt und habe extra meinen Fahrzeugtyp angegeben.

Natürlich hatte Vergölst nicht die entsprechende Software oder mangelnde Kenntnis, so dass mein W177 die Sensoren erst einmal nicht erkannt hat.

Nach dem zweiten Besuch wurden dann die RDKS-Sensoren richtig programmiert, allerdings habe ich nun auf allen 4 Reifen eine ziemlich exakte Differenz von 0,3 Atü im Vergleich zu den Messwerten von 2 unabhängigen Tankstellen...

Vergölst schien exakt 2,6 Atü auf alle 4 Reifen gepumpt zu haben (leider übersehen, dass ich All-Rad habe und hinten keine 2,3) nachdem ich die Reifendrucke hinten mit elektronischer Messung korrigiert habe, zeigt MBUX wieder exakt 0,3 Atü weniger an (also 2,05 anstatt 2,3)

Ich hatte irgendwo gelesen, dass es anfänglich zwei Markenherrsteller gab, die diese Sensoren herstellten aber mittlerweile immer mehr Hersteller auf den Markt drängen. Bei den Markenherstellern gibt es wohl unterschiedliche RDKS-Sensoren innerhalb einer Messtechnik für unterschiedliche Herrsteller, so dass dann eine Programmierung obsolet ist.

Kennt jemand diese Problematik?

Ähnliche Themen

Nein bei mir ist alles zu 100% in Ordnung. Das Reifenprüfgerät zeigt den selben Luftdruck an wie die RDKS im Auto.

Das hier:

Ich kann dir nur mit den Daten von meiner Rechnung von Reifen.com weiterhelfen.
"RDK Ventil mit Sensor (3057) Clamp-In Gen Delta
433 MHz
15184283 Schrader Stk. 36,94€"
Wurden in den Winterfelgen montiert, ich habe die Reifendruckkontrolle resettet, 3 km gefahren und der Reifendruck wurde angezeigt. Nichts mit programmieren.

habe ich am 07.12.2o19 im Thread "Winterreifen" geschrieben.
Ist es denn so schwer mal die SUFU zu benutzen?

Zitat:

@amdwolle schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:58:33 Uhr:


Das hier:

Ich kann dir nur mit den Daten von meiner Rechnung von Reifen.com weiterhelfen.
"RDK Ventil mit Sensor (3057) Clamp-In Gen Delta
433 MHz
15184283 Schrader Stk. 36,94€"
Wurden in den Winterfelgen montiert, ich habe die Reifendruckkontrolle resettet, 3 km gefahren und der Reifendruck wurde angezeigt. Nichts mit programmieren.

habe ich am 07.12.2o19 im Thread "Winterreifen" geschrieben.
Ist es denn so schwer mal die SUFU zu benutzen?

Ist es denn so schwer, lesen zu können?

Bei mir mussten sie programmiert werden und dann interessiert dein dummer Kommentar nun wirklich nicht

Zitat:

@Udo_70 schrieb am 25. Juni 2019 um 07:29:19 Uhr:


Wie ist das eigentlich mit den Reifendrucksensoren - kann man hier jedes x-beliebiges Modell kaufen oder müssen es spezielle sein, welche (für das Fahrzeug) programmiert sein müssen?

Das war die eigentliche Frage zu der ich meinen "dummen" Kommentar geschrieben habe.

Ich glaube auch nicht dass deine Massregelung den TE interessiert. Mich hat es geärgert weil dein Kommentar gegen die NUB verstossen hat. Diese zu lesen lege ich dir ans Herz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen