Der Winter kommt >>> Die Batterien gehen...

Opel Vectra B

Hi,

jetzt hat es mich auch erwischt. Wollte heute morgen den Motor starten, nachdem ich noch knapp 100 km gestern Autobahn gefahren bin... Aber er sprang einfach nicht an...

Habe dann die Lima überprüfen lassen, glaube es war ein Wert mit 13,?. Der Mechaniker meinte ich solle einfach nur eine neue Batterie kaufen.

Habe dann eine von Matador gekauft. Kostenfaktor 35 Euro ohne Einbau, das habe ich selbst gemacht 😉

Was ich fragen wollte, vorher war eine Original Opel Batterie drin, das Lämpchen hatte noch grün geleuchtet.

Wo kann ich an der Batterie das Herstellungsdatuzm ablesen?

Oben steht was von 27Feb links und ein vierstelliger Code rechts.

Gruß Damien

32 Antworten

hmmm, also ch hab mit meiner keine probs, kostete aber auch für 5 Batterien ( Optima Yellow Cap). kann sie nur empfehlen, kann meine musik 1 stunde voll laufen lassen und der motor startet als wäre nichts gewesen...

gruß

HI
heute hatte es mich auch erwischt 🙁
Mal kurz in der Stadt gewesen, dann versucht Motor auf dem Parkplatz zu starten- ging nix, obwohl das Radio(Radio erst nach Startversuch angemacht- muss aber auch nicht viel Strom fressen)
, Zentralverriegelung sämtliche Lampen, Display funktionierten.
Die Uhr war plötzlich auf 00:00 😁 und das Datum 1.12.1997.
hmmm mein Wagen ist 1999 gebaut und warum stand dort 1997???
Der Wagen ist 72 000 km gelaufen, und ich mein noch mit der Original Batterie.
Also hab dann den überbrückt und da lief er einwandfrei, bin nach Hause gefahren, Wagen abgestellt.
Hab die Werte jetzt abgelesen (12v / 55Ah / 255A )- muss ich den eine mit gleichen Werten kaufen??
Welche Batterien würdet ihr den empfehlen?
Also kann man da nix machen oder besser sofort neue Batterie??
Greetz

bei der richtigen behandlung hält eine Batt ewig aber es werden immer die gleichen fehler gemacht und dann streikt das ding schnell

Und die wären??
Mir ist nur bekannt das man dort Desteliertes Wasser nachfüllen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Platte-B


bei der richtigen behandlung hält eine Batt ewig aber es werden immer die gleichen fehler gemacht und dann streikt das ding schnell

Na die würden mich ja auch mal interessieren. Ein Akkumulator hält nunmal nicht ewig, was soll man da bitte falsch machen?

Zitat:

Original geschrieben von TEMON


Die Uhr war plötzlich auf 00:00 😁 und das Datum 1.12.1997.
hmmm mein Wagen ist 1999 gebaut und warum stand dort 1997???

weil nicht jedes Jahr eine neue Maske für die ICs im MID/TID gemacht wird, und das Programm des MID/TID in ein OTP geschossen wird (one time programmable)

Meines zeigt 1995 an am Anfang...

Zitat:

Original geschrieben von Platte-B


bei der richtigen behandlung hält eine Batt ewig aber es werden immer die gleichen fehler gemacht und dann streikt das ding schnell

ich schätze mal bei einer wartungsfreien muss ich dann trotzdem noch löcher reinbohren und selbst befüllen 😕 ?

ganz einfach

man muss den Stromverbrauch reduzieren damit die Batt genügend Saft bekommt

1: bei kurzen stopps den Motor laufen lassen, denn bei öfrerem an und aus hat die Batt keine zeit zum aufladen

2: alles was unnötig Strom braucht ausschalten, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Sitzheitzung, usw denn je mehr Stromverbrauch ihr habt um so weniger bleibt für die Batt übrig

3. beim starten immer die Kupplung drücken auch wenn kein Gang eingelegt ist das schont die Batt weil der antriebsstrang kürzer ist

Allenfalls wird nach deinen Tipps die Batterie schneller geladen und nicht mehr. Wirklich schonen an sich tut das die Batterie auch nicht.
Stromverbrauchen bekommen Ihren Saft bei laufenden Motor ja von der LiMa und nicht von der Batt.

Der Tipp mit den kurzen Stopps ist richtig, aber das macht ja wohl jeder der ein biisschen Verstand hat. Spart ja auch Sprit. 😉

auf sat1 kam letztens das auch bei wartungsfreien ein prüfen vom wasserstand lebensverlängernd sei. die werkseitig montierte batterie hat etwas über 10 jahre gehalten. allerdings wurde mir versichert das ich eine so langlebige batterie sicher nichtmehr bekommen werde

auch die batterie im winter einpacken soll sich in der lebensdauer
spürbar niederschlagen

Zitat:

Original geschrieben von stan23


weil nicht jedes Jahr eine neue Maske für die ICs im MID/TID gemacht wird, und das Programm des MID/TID in ein OTP geschossen wird (one time programmable)
Meines zeigt 1995 an am Anfang...

danke das beruhigt mich 😁

Zitat:

Original geschrieben von c2w


auch die batterie im winter einpacken soll sich in der lebensdauer
spürbar niederschlagen

also meine is werksseitig immer eingepackt 🙂

trotzdem konnte ich heute nicht starten.
frau hatte die sitzheizung angelassen und ich hab die SH noch mit dauerplus laufen 🙁

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


trotzdem konnte ich heute nicht starten.
frau hatte die sitzheizung angelassen und ich hab die SH noch mit dauerplus laufen 🙁

Hi frosti

sowas nennt man Eigentor 😁.

Ansonsten, Batterie einpacken ? Was soll das nutzen, nach der Nacht ist die durchgekühlt, egal wie sie eingepackt ist.

Gruß
Steve

falsch... auch ne batterie speichert wärme die sie eingepackt schlechter an die umwelt abgibt. eingepackt kann sie durchaus 10 grad wärmer sein wie die umgebung.

Nun das mit der Wärmespeicherung ist mir schon klar, aber die dünne Folie um die Batterie, nun eine Thermoskanne ist das nicht. Das dauert halt 2 Stunden länger bis sie ausgekühlt ist, aber die ganze Nacht schafft die Folie im Leben nicht, eine Garage dagegen schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen