Der "Was nervt?" Thread
Auch wenn der neue 5er noch so schön und klasse ist wird es
das eine oder andere schon geben was nicht soooo ideal ist.
Wenn ich in meiner Musiksammlung suche wird sofort
ein Titel abgespielt wird. Einfach mal suchen und überlegen
was man hören möchte wäre besser.
Trasty
Beste Antwort im Thema
Ich rechne mich -in der heutigen Zeit- mit meinen 1,89m noch nicht zu den Fehlgeburten
und machte gestern in unserer BMW-NL wieder mal eine Sitzprobe:
Wenn ich hinten sitze und die Vorderlehne gerade noch nicht berühre,
stoße ich vorne als Beifahrer ständig mit dem linken Knie an die Armaturenbrettunterkante !
Toll, für ein so großes Auto, da hat ja mancher Kleinwagen mehr Platz !
Was nützt das tollste große, teuere Hi-Tech-Auto mit obenliegender Nockenwelle usw.,
wenn man ohne Kompromisse mit Mitreisenden einzugehen nicht mal richtig sitzen kann . . .
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Okay, du hast keine Kinderkrankheiten gefunden, aber dieser Thread ist voll davon.
Dies wundert dich bei diesem Thread-Titel?
Hier gehen doch nur Leute rein die Probleme haben oder die Sachen stören.....
Hi all,
ich hab seit Mai einen 530d GT.
Meine Tochter fährt jetzt den alten 530d Touring und meine Frau hat nen 320d. Soviel zu meiner Erfahrung zu BMW.
Der neue 5er ist schon einsame Spitze was die Haptik und das Fahrwerk angeht gibts nix besseres und ich würde mir den GT wieder kaufen.
2 Dinge die hier noch nicht erwähnt wurden, die mich jetzt nachdenklich machen obs nicht vielleicht Fehler sind ....
a) Die Gasannahme. Wenn man mal schnell überholen will, dann sieht man den Verbrauchsanzeigebalken hochschnellen sobald man das Pedal drückt, Vorwärts gehts aber erst nach ca. 1 sec. Das find ich ziemlich lange und hat der ältere 5er nicht gehabt.
Die Werkstatt bei BMW meinte man soll halt in den 'Sport' Modus schalten. Doch dann dreht er die Gänge länger aus und braucht mehr Sprit und helfen tuts eigentlich auch nur minimal.
Habt ihr das auch ?
b) Die Sitzheizung heizt die Seitenteile nicht. Am Arsch wirds heiss, an den seiten friert man.
Da hilft auch die schöne Einstellmöglichkeit nix, wenn da keine Heizelemente drin sind. Ich bin am überlegen mir evtl. eine Standheizung nachzurüsten.
Übrigens zum Spritverbrauch. Ich hab jetzt ca. 6500km drauf. Fahre 3-4 x ca. 280km Autobahn pro Woche und hab jetzt (siehe Reisekomputer) einen Verbrauch von 6.4 L. Das ist im Vergleich zum alten 5er ca. 1 L mehr. Ich kanns verschmerzen.
ciao
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Ich kann auch in dem thread beim besten Willen keine "Kinderkrankheiten" finden, die mich vom Kauf abhalten würden. Eher im Gegenteil: Wenn die nächsten Monate keine ernsten Probleme auftauchen, war es wohl die beste Markteinführung aller Zeiten.
Sehe auch noch keine Kinderkrankheiten und stimme der Bemerkung zu, dass es sich wohl eher um persönliche Vorlieben oder Abneigungen handelt, die hier moniert werden.
In diesem Zusammenhang noch etwas , was mich nervt: Der Clip/Stift, mit dem die Fußmatte befestigt ist, ist ja unter aller Kanone. Beim ersten Abziehen der Fußmatte zwecks Staubsaugereinsatz hatte ich den kompletten Stift aus dem Boden rausgezogen (Das Ding war auch schon an einem Leihwagen (X1), so konstruiert und defekt). Das war bei Audi deutlich besser gelöst, beim VW Passat meiner Frau ist dieser Clip ebenfalls noch völlig fest verankert. Da wird wohl bei BMW an Pfennig-Artikeln gespart...
Aber dies ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Kleinigkeit.
Gruß
Dirk
Was mich nervt bzw. was besser gemacht werden könnte:
1. Tempomat muß vor Aktivierung erst angeschaltet werden. War vorher mit einem Hebelzug möglich.
2. Taste Next / Previous fehlen am Lenkrad. Anwahl von Musiktiteln muß dadurch direkt erfolgen, und bei Random Play muß man die Tasten rechts vom CD Schlitz drücken, um den nächsten "random" Titel zu bekommen. Das ist nicht am Lenkrad möglich. Schlecht gelöst.
3. Folgefehler von 2.: Auswahl von Menüpunkten im iDrive ist auch nicht mehr am Lenkrad möglich, sondern nur mit dem IDrive Controller.
4. Es gibt keine Belüftungsfunktion "nur oben/ Frontscheibe". Die Kombinationstaste gibt dies nicht her.
5. Schlüsselaufbewahrung ist generell schlecht gelöst. Falls Schlüsselanhänger am Schlüssel, wird meist eine der beiden Getränkemulden verstopft. Das Ding geht jedenfalls im Weg um.
6. Panoramadach geht nicht mehr so weit nach hinten wie beim Vorgänger. Schade, weil das ja gerade der Gag am Panoramadach war.
7. Man kann den Wagen offensichtlich nicht bei geöffneten Türen im Schrittempo rangieren, da dann sofort vom Getriebe automatisch P eingelegt wird oder der Gang gar nicht erst reingeht. Nervig, bei engen Parklücken, in der Waschanlage, etc...
8. Navi hat im Kartenmenü (rechts von der Karte) bei der Auswahl des Icons ganz oben keine Funktion für "letzte Ziele". Das muß umständlich über das Navi-Hauptmenü angesteuert werden. Kleinigkeit, aber nervig.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein... sind alles Kleinigkeiten, aber sie fallen halt auf mit der Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
2. Taste Next / Previous fehlen am Lenkrad. Anwahl von Musiktiteln muß dadurch direkt erfolgen, und bei Random Play muß man die Tasten rechts vom CD Schlitz drücken, um den nächsten "random" Titel zu bekommen. Das ist nicht am Lenkrad möglich. Schlecht gelöst.
Das hat mich bei meinem Testwagen auch massiv genervt. Entweder nutze ich die Schalter am CD-Schlitz oder ich nehme das Scrollrad und muss jeden Titel einzeln selektieren.
Wahrscheinlich ist Sprachsteuerung hier der einfachste Weg. 🙂
Nein geht nicht. Man kann die Titel einzeln anwaehlen, klar. Aber das ist dann nicht mehr random. Ich habe 3000 Titel auf dem iPod... wenn mir eines im Moment nicht gefaellt, kann ich nur mit der CD-Schlitz Taste einen zufallsgesteuerten Titel auswaehlen. Das geht nicht mit dem Rad.
Wie gesagt, das ist so ein Detail, das nicht ausreichend durchdacht ist.
Aber so lange es solche Kleinigkeiten sind, gehts ja noch... 🙂
Bei random hatte ich es nicht ausprobiert. Nur bei einer CD mit MP3´s und da fand ich das schon nervig.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
7. Man kann den Wagen offensichtlich nicht bei geöffneten Türen im Schrittempo rangieren, da dann sofort vom Getriebe automatisch P eingelegt wird oder der Gang gar nicht erst reingeht. Nervig, bei engen Parklücken, in der Waschanlage, etc...
Mehr fällt mir im Moment nicht ein... sind alles Kleinigkeiten, aber sie fallen halt auf mit der Zeit.
Hallo ,
gebe Dir in allen angesprochenen Punkten Recht - bis auf obigen.
Fahren mit geöffneter Tür geht - allerdings MUSST Du dazu angeschnallt sein.
Gruss
64
Ist Klagen auf hohem Niveau – aber trotzdem:
- Fehlenden Gurthöhenverstellung vorne
- Recht kleiner Kofferraum (Limousine) und fehlende Ablage- /Staumöglichkeiten für Kleinteile und z.B. Ölflasche, Scheibenreiniger. Nach jeder Fahrt liegt das Zeug überall im Kofferraum verteilt rum.
- Gurtführung vorne: Bei unbesetztem Beifahrersitz klapper die Gurtschließe an der B-Säule. Man kann sie natürlich mit dem Kunststoffschieber oben ‚klemmen‘ aber man muss jedes Mal daran denken, wenn jemand rechts saß
- Keine Möglichkeit die Navidurchsagen automatisch stumm zu schalten. Andere können das und haben dafür einen Menüpunkt; klar kann man es auf eine Favoritentaste legen, aber warum kann man es nicht einfach parametrieren?
- Keine Möglichkeit die Außenspiegel automatisch bei z.B. Verriegeln anzuklappen; man muss jedes Mal daran denken, wenn man das Fahrzeug verlässt. Das gab es früher als Menüpunkt
- Isofixabdeckungen auf der Rückbank sind Murks. Einmal benutzt und schon sind sie weg. Die alten waren mal stabiler und die neuen bieten keinen bessere Anmutung
- Schiebedachbedienung: Von geklappt auf ganz offen erfordert recht häufiges Hingreifen
- ACC scheint Verbesserungspotential zu haben. Führt des Öfteren zu unmotiviertem Bremsen (letzthin wurde auf einer zweispurigen Ausfallstraße ein Fahrradfahrer auf dem rechts neben der Straße verlaufenden Radweg erfasst; ist bei den Geschwindigkeitsunterschied doch eher unschön und unerwartet). Der Abstand beim Auflaufen auf langsamere Fahrzeug ist riesig und wird nur zögerlich verkleinert. Auf einer halbvollen AB führt das dazu, dass man ständig in der Mitte (wenn vorhanden) oder links unterwegs ist. Man benötigt einfach zu viel Platz bei eingeschaltetem System. Laut Werkstatt ist das System korrekt eingestellt und arbeitet ohne Tadel.
- Ölverbrauch bei 550i ist ziemlich hoch, auch wenn man ihn nicht tritt. Man muss eigentlich immer 1 l Öl dabei haben (siehe auch Kofferraum)
- Navi-Professional: Bei Stau voraus und automatischer Routenkorrektur sind einige Menüsprünge notwendig, um gegen den Willen des Navis eine Alternativroute zu wählen.
- Ich unterlasse es inzwischen die Türen in der Waschanlage zu öffnen. Der Feuchtigkeitsanstieg im Innenraum ist doch störend
Gruß
Palmström
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von palmstroem
- Ich unterlasse es inzwischen die Türen in der Waschanlage zu öffnen. Der Feuchtigkeitsanstieg im Innenraum ist doch störend
😁😁😁
Der war gut!
Ist das mit der fehlenden Gurthöhenverstellung noch immer nicht gelöst? Das hat ja sogar ein Golf.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
- Fehlenden Gurthöhenverstellung vorne
Stimmt - zum Glück stört es mich nicht. Ehrlich gesagt wäre es mir gar nicht aufgallen, hätte ich es hier nicht gelesen.
Zitat:
- Recht kleiner Kofferraum (Limousine) und fehlende Ablage- /Staumöglichkeiten für Kleinteile und z.B. Ölflasche, Scheibenreiniger. Nach jeder Fahrt liegt das Zeug überall im Kofferraum verteilt rum.
Habe den F10 und finde den Kofferraum nicht zu klein sondern klassengemäß. Links gibt's ein kleines Netz und rechts eine tiefe Kunststoffwanne.
Zitat:
- Gurtführung vorne: Bei unbesetztem Beifahrersitz klapper die Gurtschließe an der B-Säule. Man kann sie natürlich mit dem Kunststoffschieber oben ‚klemmen‘ aber man muss jedes Mal daran denken, wenn jemand rechts saß
Stimmt, habe mir fast einen Wolf gesucht bis ich die Klapperquelle gefunden habe. An so etwas ordinäres habe ich einfach nicht gedacht.
Habe die Sportsitze und behelfe mir mit einem beherzten Griff nach rechts und ziehe den Gurt über die äußere Sitzwange.
Zitat:
- Keine Möglichkeit die Außenspiegel automatisch bei z.B. Verriegeln anzuklappen; man muss jedes Mal daran denken, wenn man das Fahrzeug verlässt. Das gab es früher als Menüpunkt
Als Behelfslösung einfach beim verriegeln 2 Sekunden länger den Knopf auf dem Schlüssel drücken, dann fahren die Spiegel ein. Und
beim öffnen fahren sie dann automatisch wieder aus.
Mich nervt enorm, daß Parkpiepser und DVD sich die gleiche Lautstärkeposition teilen. DVDs werden recht leise wiedergegeben, also Lautstärke hoch! Setzt man dann mal beim einparken auf R und die Rentneraugen erkennen ein Hindernis, legen die Parkpiepser ohrenbetäubend los!
Moin,
Zitat:
Habe den F10 und finde den Kofferraum nicht zu klein sondern klassengemäß. Links gibt's ein kleines Netz und rechts eine tiefe Kunststoffwanne.
Die Wanne rechst ist in meinem Kofferaum nicht drinnen. Keine Idee was BMW da für den 550i unterbringen musste.
Das Netz links reicht grade um die Warnweste am Rumfliegen zu hindern. Die Ölflasche hält dort nichts.
Aber wie gesagt, man klagt auf hohem Niveau.
Gruß
Palmström
Zitat:
Original geschrieben von palmstroem
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von palmstroem
Die Wanne rechst ist in meinem Kofferaum nicht drinnen. Keine Idee was BMW da für den 550i unterbringen musste.Zitat:
Habe den F10 und finde den Kofferraum nicht zu klein sondern klassengemäß. Links gibt's ein kleines Netz und rechts eine tiefe Kunststoffwanne.
Das Netz links reicht grade um die Warnweste am Rumfliegen zu hindern. Die Ölflasche hält dort nichts.
Aber wie gesagt, man klagt auf hohem Niveau.
Gruß
Palmström
Im 535D gibt es rechts auch keine Wanne sondern auch nur das Netzchen links.
Rechts ist eine gerade, mit Teppichboden belegte Fläche, und auf der "klebt" mein Reserveöl im Original BMW Klettverschluss Pack absolut "Rumfliegsicher".
Interessanter Thread. Nach knapp 5 Monaten und 6.000 km hier meine Kleinigkeiten-Sammlung zum 520D Touring:
- Windgeräusche A-Säule (oder was auch immer, ich gewöhne mich jedenfalls nicht daran. Sound hilft nur bedingt, s.u.)
- Enttäuschender Sound trotz Soundpaket
- Der Bereich der Heckschürze vor der Kofferaumklappe verschmutzt extrem schnell (ich meine die kurze waagerechte Fläche) und sieht furchtbar aus (Anm: Imperial-blau; würde ich jederzeit wieder wählen).
- Kleines Navi sieht nach "Billig-Lösung" aus
- Die Stimme vom Navi Business ist eine Zumutung (klingt übellaunig die Dame)
- Sitzheizung Stufe 1 viel zu heiß für Dauergebrauch im Winter
- Bei Regen werden die Fondsitze beim Öffnen der Türen sehr nass
Ein gutes Gefühl, das endlich mal losgeworden zu sein!
;-)
Jetzt geht´s mir besser und ich fahr noch ´ne Runde mit dem Twingo meiner Frau....
hahaha
Zitat:
Original geschrieben von palmstroem
Ist Klagen auf hohem Niveau – aber trotzdem:
- Ölverbrauch bei 550i ist ziemlich hoch, auch wenn man ihn nicht tritt. Man muss eigentlich immer 1 l Öl dabei haben (siehe auch Kofferraum)
-
Hallo,
habe mittlerweile meinen dritten (!!!) 550i F10.
Davon hat kein einziger nennenswert Öl verbraucht !!!
Wie hast Du Deinen denn eingefahren ???
Gruss
64er