Der "Was nervt?" Thread
Auch wenn der neue 5er noch so schön und klasse ist wird es
das eine oder andere schon geben was nicht soooo ideal ist.
Wenn ich in meiner Musiksammlung suche wird sofort
ein Titel abgespielt wird. Einfach mal suchen und überlegen
was man hören möchte wäre besser.
Trasty
Beste Antwort im Thema
Ich rechne mich -in der heutigen Zeit- mit meinen 1,89m noch nicht zu den Fehlgeburten
und machte gestern in unserer BMW-NL wieder mal eine Sitzprobe:
Wenn ich hinten sitze und die Vorderlehne gerade noch nicht berühre,
stoße ich vorne als Beifahrer ständig mit dem linken Knie an die Armaturenbrettunterkante !
Toll, für ein so großes Auto, da hat ja mancher Kleinwagen mehr Platz !
Was nützt das tollste große, teuere Hi-Tech-Auto mit obenliegender Nockenwelle usw.,
wenn man ohne Kompromisse mit Mitreisenden einzugehen nicht mal richtig sitzen kann . . .
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Das Abschließen der Türen beim Komfortzugang geht nicht sofort. man muss warten, bis sich die Türen (bei Softclose) rangezogen haben und kann erst dann mit einem Druck auf den Griff abschliessen. Den Knopf bei Audi fand ich besser. Bei BMW legt man oft den Finger auf den griff und es tut sich erst einmal nichts. Man war zu schnell für das Auto. Wartet man adäquat, dann geht es ohne Probleme. Muss man sich wirklich antrainieren.
Schließt es eigentlich automatisch ab, sobald ich mich mit dem Schlüssel ein gewisses Stück entferne, oder muß ich zwingend mit der Hand an den Griff?
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
...noch ein Punkt. Die Kofferraumklappe ist (wenn man a) das 'Warmduscherextra' automatische Heckklappenbetätigung nicht hat🙂 oder b) nicht Arnold Schwarzenegger heißt) kaum durch Nutzung der innenliegenden Griffmulden zu schliessen. D.h. von außen kräftig zudrücken/zuschlagen ist angesagt. Nein, schmutzige Finger sind nicht meine Hauptsorge, da der Wagen i.d.R. sauber ist, aber wenn jemand z.B. Ringe o.ä. trägt (bin nur indirekt betroffen🙂) kann ich mir das metallische Geräusch des Einschlags auf der Abrisskannte schon jetzt vorstellen.Dies erklärt auch Janet2's Frage warum der Knopf für die Betätigung des Deckels so tief im Fahrerraum vergraben wurde, dass man ihn nur nach dem Aussteigen bedienen kann; man hat somit zumindest die Chance zuerst am Kofferaum zu sein und das Schlimmste zu verhindern....there is nothing better than a good headstart🙂
Gruß
wodkalemon
Reine Übungssache. Ich kanns schon, nach nur einer Woche 😁
Aber nur mit der rechten Mulde, mit der linken gehts seltsamerweise nicht.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Reine Übungssache. Ich kanns schon, nach nur einer Woche 😁Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
...noch ein Punkt. Die Kofferraumklappe ist (wenn man a) das 'Warmduscherextra' automatische Heckklappenbetätigung nicht hat🙂 oder b) nicht Arnold Schwarzenegger heißt) kaum durch Nutzung der innenliegenden Griffmulden zu schliessen. D.h. von außen kräftig zudrücken/zuschlagen ist angesagt. Nein, schmutzige Finger sind nicht meine Hauptsorge, da der Wagen i.d.R. sauber ist, aber wenn jemand z.B. Ringe o.ä. trägt (bin nur indirekt betroffen🙂) kann ich mir das metallische Geräusch des Einschlags auf der Abrisskannte schon jetzt vorstellen.Dies erklärt auch Janet2's Frage warum der Knopf für die Betätigung des Deckels so tief im Fahrerraum vergraben wurde, dass man ihn nur nach dem Aussteigen bedienen kann; man hat somit zumindest die Chance zuerst am Kofferaum zu sein und das Schlimmste zu verhindern....there is nothing better than a good headstart🙂
Gruß
wodkalemon
Aber nur mit der rechten Mulde, mit der linken gehts seltsamerweise nicht.
Na, dann gibt es ja noch Hoffnung (bin auch Rechtshänder). Vielleicht 'beidhändig', da lachen sich aber die Damen auf dem Supermarktparkplatz mit den Schiebetüren-Merivas etc. 'nen Ast.
Trotzdem werde ich das reklamieren...vielleicht ist da ja ein technischer Defekt.
Gruß
wodkalemon
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
Schließt es eigentlich automatisch ab, sobald ich mich mit dem Schlüssel ein gewisses Stück entferne, oder muß ich zwingend mit der Hand an den Griff?Zitat:
Original geschrieben von milk101
Das Abschließen der Türen beim Komfortzugang geht nicht sofort. man muss warten, bis sich die Türen (bei Softclose) rangezogen haben und kann erst dann mit einem Druck auf den Griff abschliessen. Den Knopf bei Audi fand ich besser. Bei BMW legt man oft den Finger auf den griff und es tut sich erst einmal nichts. Man war zu schnell für das Auto. Wartet man adäquat, dann geht es ohne Probleme. Muss man sich wirklich antrainieren.
Hallo!
Die Hand muss zwingend an den Griff (oder auf den Knopf der Fernbedienung). Er schließt nur dann automatisch ab, wenn man aufschliesst und nach einer gewissen zeit keine Tür öffnet.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Alles zuvor genannte kann ich unterschreiben.
Zudem:
- Gurthöhenverstellung fehlt. Bin Sitziese und finde keine Sitzposition, so dass der Gut optimal verläuft. Erwäge deshalb, beim Coupé zu bleiben. Hat zwar auch keine Höhenverstellung, Gurtverlauf ist trotzdem optimal.
- 4,90 m Länge ist für die meisten Stellplätze einfach zu viel.
Ich rechne mich -in der heutigen Zeit- mit meinen 1,89m noch nicht zu den Fehlgeburten
und machte gestern in unserer BMW-NL wieder mal eine Sitzprobe:
Wenn ich hinten sitze und die Vorderlehne gerade noch nicht berühre,
stoße ich vorne als Beifahrer ständig mit dem linken Knie an die Armaturenbrettunterkante !
Toll, für ein so großes Auto, da hat ja mancher Kleinwagen mehr Platz !
Was nützt das tollste große, teuere Hi-Tech-Auto mit obenliegender Nockenwelle usw.,
wenn man ohne Kompromisse mit Mitreisenden einzugehen nicht mal richtig sitzen kann . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich rechne mich -in der heutigen Zeit- mit meinen 1,89m noch nicht zu den Fehlgeburten
und machte gestern in unserer BMW-NL wieder mal eine Sitzprobe:Wenn ich hinten sitze und die Vorderlehne gerade noch nicht berühre,
stoße ich vorne als Beifahrer ständig mit dem linken Knie an die Armaturenbrettunterkante !
Toll, für ein so großes Auto, da hat ja mancher Kleinwagen mehr Platz !Was nützt das tollste große, teuere Hi-Tech-Auto mit obenliegender Nockenwelle usw.,
wenn man ohne Kompromisse mit Mitreisenden einzugehen nicht mal richtig sitzen kann . . .
Guten Tag Rambello,
dieser Punkt ist hier schon erschöpfend diskutiert worden und ich denke der Tenor war, dass der 5er für Nutzer mit regelmäßigem Transportbedarf von vier 'ausgewachsenen' Menschen wohl einfach die falsche Wahl ist. Die Zielgruppen sind halt verschiedenen und ich bin froh, dass die deutsche Autoindustrie diese durchaus 'eng' definiert und viele Modelle und Varianten anbietet; so bekommt jeder zumindest annähernd, was er braucht/will. Das Platzangebot eines Autos ist ein so elementarer Faktor, dass ich das nicht unter 'kleine' Mängel/Rätsel/Eigenarten/suboptimale Lösungen um die es in diesem Thread ja geht einordnen würde.
...dann schon eher die Schaltpaddel🙂😁
Gruß
wodkalemon
Eindruck vom F10:
-Kofferraum zu klein! Mein Kinderwagen (Hesba)
bekomme ich nicht rein. In mein 335 Coupè geht's!
Unglaublich aber wahr!!!
-Verarbeitung im Fensterwinkel (A Säule)
vorne gefällt mir nicht gut.
-Bei den Vordersitze gefällt mir die Ansicht und
Verarbeitung (Plaste) von hinten auch nicht gut.
Früher gab es da eine Ledertasche heute Plaste.
-Reifen werden immer größer (Umfang sowie
Breite). Unter 18 Zoll kann man ihn schon fast
nicht mehr fahren.
-NaviProf mit BT 3.900,- (heftig)
Dem anderen genannten meiner Vorgänger
schließe ich mich an!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kartdriver
-Kofferraum zu klein! Mein Kinderwagen (Hesba)
bekomme ich nicht rein. In mein 335 Coupè geht's!
Unglaublich aber wahr!!!
Wo hakt es im Vergleich zum 3er? Ist der kofferaum schmaler? weniger hoch? oder einfach nur zerklüfteter?
(schockiert mich jetzt schon, ich ging davon aus, daß der Kofferraum immer größer wird, wenn ich eine Fahrzeugklasse innerhalb einer Marke aufsteige.)
Hallo BMW Freunde,
wohl allen Threadschreibern kann ich zustimmen. Es ist schon fast lächerlich, dass man in der riesigen Mittelkonsole nicht mal eine CD unterbringen kann. Es gibt kein Brillenfach im Dachhimmel, wie bei vielen Mitbewerbern vorhanden ist.
Wie auch Kartdriver finde ich den (Auf-) Preis für das NaviProf auch schon recht heftig, wenn man bedenkt, dass ein CD Radio schon serienmäßig an Bord ist. Dazu kommt ja eigentlich auch noch ein HiFi Paket für min. 600.- Euro wenn man mehr als die 6 Lautsprecher haben möchte.
Gruß
@ JFZmobil
Der Kofferraum ist zu schmal... und
anders nicht tief genug. Der Kofferraum
in meinem 335 Coupè ist nach oben
offener und somit bekomme ich den
Kinderwagen quer rein, nicht so im
F10. Da fehlen 10cm und der Kinder-
wagen musste bei der Probefahrt da
bleiben. Ich war schockiert und hätte
mir die Probefahrt eigentlich sparen
können.
@bnmomdi
Das Soundsystem, richtig kommt auch
noch on top, somit 4.500€. Unglaublich,
so verdient BMW Geld. PDC genau das
gleiche 800€ für ein paar Sensoren....
Zitat:
Original geschrieben von bnmondi
Es gibt kein Brillenfach im Dachhimmel, wie bei vielen Mitbewerbern vorhanden ist.
Da kann geholfen werden:
http://www.motor-talk.de/.../...-x1-passt-auch-im-e60-61-t2641748.htmlIch denke mal, dass der Haltegriff beim F10 nicht neu erfunden wurde. 🙂
Mal was Neues 😁
Sitzbelüftung ist viel zu schwach. Bei dem warmen Wetter heute, war die Lüftung auf volle Stufe (3) und es wurde nicht merklich kühler. Ich will keine Windanlage, aber bei der höchsten Stufe erwarte ich dann auch Power ... runterstellen kann ich immer noch (obschon genau das die Sitzlüftung nach einiger Zeit auch selbst macht 😠). Und warum gibt es kein Einstellungsmenü mehr bei der Sitzlüftung (analog zur Sitzheizung)
Klimaautomatik 2-Zonen ist auch in anderen Autos noch besser gelöst ... insbesondere die Einstellung der Stärke im Auto-Betrieb ist mir immer noch fremd
Aktivlenkung könnte noch direkter im unteren Geschwindigkeitsbereich sein (Mittel zwischen heute und dem Beginn im E60)
Speed-Limit Info ist prinzipiell super, sollte aber - neben der Navianzeige im Display - zusätzlich angezeigt werden (wenn kein HUD vorhanden)
Soundsytem (das größere mit Surround) ist im Vergleich zum E61 (Logic7) tatsächlich schlechter und mit weniger Einstellungsfunktionen gesegnet ... Preis-Leistung sind da sehr verbesserungswürdig
Musiksammlungs-Handling ist stark verbesserungswürdig (gleicher Stick wird immer wieder neu erkannt, Sortierung, 12 GB ist auch mau in heutigen Zeiten)
Schlüssel: Gibt es eine technische Erklärung, warum der neue Schlüssel so groß sein muss? Und wieso kann man nicht einfach den Schlüssel wieder irgendwo am Lenkrad einstecken ohne ihn in dieses blöde Fach zu packen.
LG
P.S.: Ansonsten freue ich mich aber jeden Tag über dieses Auto
P.P.S.: Wieso wird im Sport-Modus nicht in den 8. Gang geschaltet?
Hallo!
Der 8. Gang scheint sehr lange übersetzt zu sein. Ich habe auch das Gefühl, dass der F10 seine VMax im 7. Gang erreicht.
Im Sportmodus scheut sich die Automatik zumindest vehement, den 8. Gang zu wählen.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
......dass der 5er für Nutzer mit regelmäßigem Transportbedarf von vier 'ausgewachsenen' Menschen wohl einfach die falsche Wahl ist.
"Tolles" Auto mit 4,9m Außenlänge, in dem 4 Erwachsene nicht einmal vernünftig Platz haben. Für mich lautet das: Thema verfehlt.