Der Wahnsinn!!!
Hi, Leute!
Ich hab mich gestern mit meinem Vater zu ner Probefahrt bei unserem BMW Händler angemeldet, und zwar, um den relativ neuen BMW M3 (der mit 343 PS) zu testen.
Zur Optik brauche ich wohl nichts sagen weil schätze ich jeder aus diesem Forum zumindest ein paar Bilder von dem hammergeilen Geschoss gesehen hat. Ich kann euch sagen in Natura sieht er mindestens genauso imposant mit seinem Frontspoiler und dem 4-Rohr-Auspuff aus.
Als ich mich reingesetzt habe, wurde ich sofort von den Sportsitzen "einverleibt" und musste doch erfreut feststellen, dass das Raumgefühl im Allgemeinen wesentlich besser ist als im alten e36 Cabrio, das ich momentan fahre (grade erst Prüfung bestanden, *freu*). Dann der Blick auf die Tachoanzeige: Der Gedanke an das Hochdrehzahlkonzept, von dem die Magazine immer schreiben, wird wieder wach.
So dann wollen wir mal sehen was das mit den Drehzahlen bis 8000 U/min auf sich hat. Nach einer kurzen Warmfahrt, bei der man auch in den Genuss der seidenweichen, kultivierten, relativ sparsamen Seite (10 Liter) des Motors kommt, pellt sich der Wolf aus seinem Schafspelz!!
Sportmodus vorsichtshalber noch deaktiviert schnellen bei einem beherzten Tritt auf das Gaspedal beide Tachonadeln in so einem Affenzahn in die Höhe, das einem Hören und sehen vergehen. Ich hatte zwar erwartet, dass der M3 um einiges schneller sein wird als der 325i; aber dass die Leistung so atemberaubend ist, hätte ich nie gedacht. Begleitet von einem niederfrequntem Dröhnen bis etwa 1500 U/min wird der Kopf ruckartig in die Kopfstütze geworfen, so dass man fast benommen (gut ein wenig übertrieben) den Punsh bei 4000 Umdrehungen (der Übergang von 3800 auf 4000 geschieht wirklich so, als wenn man plötzlich das Gaspedal noch einmal weiter durchdrückt) miterlebt. Dabei entwickelt sich das Geräusch zu einem Sägen und Kreischen, von dem man ab 6000 Touren Gefahr läuft dauerhaft abhängig zu werden. Jetzt kommen wir langsam in den Bereich, wo andere Motoren sich längst mit Rauchzeichen auf nimmer Wiedersehen verabschiedet hätten. Das bloße Faktum, dass die Maschine immer noch existiert reicht aber nicht aus, um zu beschreiben wie vehement da noch Leistung aufgebaut wird. Normalerweise kennt man ja nur, dass BMWs zwar freudig bis ans Limit hochdrehen, jedoch nicht mehr wirklich bissig sind (besonders der 328i). Das ist hier komplett anders. Selbst im 4. Gang rast die Nadel noch blitzartig der 8000er Grenze entgegen. Aus Mitleid um die teuren Materialien und der Langlebigkeit schaltet man dann jeweils einen Gang höher, obwohl man eigentlich das Gefühl hat, dass der Bimmer noch bis 10000 ginge.
Aprospros Getriebe, da ich ja bisher fast nur Automatik gefahren bin, hatte ich noch nicht das Vergnügen die BMW-Schaltung zu testen und kann daher keinen Vergleich anstellen. Trotzdem kann ich nur sagen, dass der Schaltstock fast selbstständig in der Schaltgasse hin- und herflutscht, sobald man die Kupplung tritt und die ungefähre Richtung angibt. So sind unglaublich schnelle und überraschend einfache Gangwechsel möglich.
Das Hochdrehzahlkonzept bedeutet aber ganz und gar nicht- wie einige vielleicht denken mögen- dass das Auto untenherum und im mittleren Bereich keinen Durchzug hat. Und glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche wenn ich das Wort in den Mund nehme (wir haben auch den 530 Diesel). Also kann man sagen, dass der Motor bei egal welcher Drehzahl anschiebt wie die sprichwörtliche Sau. Mit einem schon fast krampfartigen Dauergrinsen, das man selbst an der Zapfsäule bei den heutigen Spritpreisen und einem Verbrauch von 20 Litern nicht ablegen kann, weil an einem solchen Tag eindeutig die Verwirklichung eines Traumes vor Vernunft geht, und leichten Bandscheibenproblemen reitet man wie Red Baron auf der Kanonenkugel über die Unebenheiten der Landstraße. Diese spürt man bei hohen Geschwindigkeiten erst recht, was dem brettharten - und ich kann nichts von einem Kompromiss sehen- Sportfahrwerkt zu verdanken ist. Und es stimmt wirklich, was man immer liest: Man kann mit diesem Kurvenmonster einfach nicht in den vorgegebenen Geschwindigkeiten fahren, wenn der Sound der Auspuffanlge ständig so aufdringlich lockt.
Als wir dann mal sehen wollten, was ein M3 bei Geschwindigkeiten über 200 km/h macht, sind wir kurzerhand auf die A2 gefahren und haben ihn ordentlich durchgeblasen, weil auch nicht großartig Verkehr war. Und was soll ich sagen, der Beschleunigungsdrang hört selbst dann nicht auf, wobei das Komische ist, dass der Computer zumindest im 5. Gang bei 7900 U/min!!! und 260 km/h nicht abgeregelt hat. Anhand dieser Daten und dem ausstehenden 6. Gang, den wir nicht mehr eingelegt haben, da die bisherige Demonstration schon mehr als ausreichte, ist die Theorie von 300 km/h keine Utopie.
Das Einzige, was ich an der ansonsten PERFEKTEN RENNMASCHINE bemängeln könnte, ist die nach meinem Empfinden etwas tuntige Frauenstimme des Navigationssystems, die selbst im aktuellen 5er besser getroffen ist.
Ein kleiner Tipp am Rande von einem Neueinsteiger-Junky ist noch:
Bei der Fahrt Fenster auf, egal wie kalt es ist (bei uns -3,5°C) und erlebt den sagenhaften Sound samt Ansauggeräuschen, von dem ihr sonst nur das schon betörende Röhren bei geschlossenem Käfig (das Auto hält einen wirklich gefangen) hören würdet.
16 Antworten
ach komm schon, ich hab mir sone Mühe gegeben. Bei der Faszination kann man halt nicht mehr aufhören zu schreiben.
Ich gebs ja zu: Ich habs gelesen! Nur anhand der Fülle wirkt es sicherlich für viele etwas abschreckend.
Wenn Dir der M3 gefallen hat, dann fahr mal mit nem aktuellen M5. 😁
Mir persönlich gefällt aber der M3 von der Optik besser - Geschmackssache...
Also n Mitarbeiter von unserem Händler hat gesagt, dass der M3 wesentlich bissiger zu Werke geht und mehr Spaßfktor hat. Der is ne ganze Zeitlang M5 als Dienstwagen gefahren und war von dem M3 so begeistert, dass er jetzt wechseln will. Im Übrigen kann ich mich mit dem M3 zum einen wegen der Optik und zum anderen wegen der Handlichkeit und dem Motorenkonzept eher identifizieren.
Ähnliche Themen
Ach nun sei mal nicht so. So ein V8 hat doch auch seine Reize. Also ich hätte da keine Gewissenskonflikte wegen dem Motorenkonzept.
(Ohne etwas gegen meinen eigenen "schicken Reihensechser" zu sagen...)
Sind ja schließlich beide schöne Autos!
@ BMW Junky,
naja finde in deinem Text zwar einige Sachen die mir etwas "spanisch" vorkommen, aber du wirst schon wissen was du da schreibst. lol
mfg
Lasst ihn doch, in dem Text hat er halt seine Faszination ausgedrückt, und so kann man sich eher was von den Fahrleistungen vorstellen, wie nüchtere Fahrdaten.
In dem genuss in einem M3 zu sitzen werden hier wohl die wenigsten kommen, deswegen ist es doch schön wenn manche die Faszination in entsprechenden Worten wiedergeben.
@BMW-Junky:
Seid ihr interessiert einen M3 zu kaufen, oder habt ihr nur Just4Fun eine Probefahrt gemacht?
gruß
@ Thunder79
Ich hab schon seit mehreren Jahren davon geträumt mal eine M Version zu fahren. Da ich jetzt den Führerschein hab erst recht. Deswegen war es für mich mehr ne Info, aber mein Vater war auch so davon angetan, dass er sich es in 1-2 Jahren vielleicht noch ma überlegt, weil wir jetzt erst grad n neues Auto haben. Aber waru fragst du? Hast dun Angebot?
@ Bavarian
Was meinst du denn speziell?
Hallo BMW Junky
Erstmal, deine arme Tastatur 🙂 🙂, ne scherz bei Seite. Als du 260 gefahren bist, wi hat sich es angefühlt, bei offenem Fenster und -3.5 C ?
Zweitens, wer würde ein M3 dann finanzieren ?
Drittens, ein M3 mit 18 Jahren ?? Eins muss ich dir sagen, wenn du ein M3 fährst ist es so, als ob du eine legale Waffe besitzt, dass ohne Erfahrung Menschenleben kosten kann. Dazu sage ich erstmal nichts mehr
Mit freundlichen grüßen
Hatte auch die Gelegenheit den M3 einen ganzen Tag zu bewegen!
Ist unbeschreiblich...................
Tom
@ E 320
Tut mir Leid, ich hab vergessen zu sagen, dass wir auf der Autobahn das Fenster natürlich wieder geschlossen haben (wäre ja nicht ganz so vorteilhaft *g*). und zweites bin ich maximal 10 km von den 150 km gefahren und das auch nicht am Limit oder was du auch immer denkst. Das Geschwindigkeitslimit habe ich maximal 1 Mal beim Überholen überschritten. Glaub mir, die Beschleunigung von 50 auf 100 gibt dir mehr als du brauchst und riskieren wollte ich den Lappen in der Probezeit auch nicht. So vernünftig bin ich noch.
Hatte mal die Möglichkeit in einem E46M3 eine Runde um den Block zu fahren.
Ich versuche das mal knapp zu beschreiben:
BUUUUUUUUUUUMMMMMMMMMMMMMM
Reicht das aus?
Waren zwar nur einige Meter, aber das hat gereicht.
Vielleicht waren es auch Kilometer. Kam mir aber wie ein paar Meter vor.
Nur der Audi RS4 ist noch derber.
Gruss