Der VW Phaeton ist voll das Schnäppchen 17250,00 €

VW Phaeton 3D

hi,

ich habe mir echt vor einen VW Phaeton zu kaufen. Das ist ja wirklich ein Schnäppchen.

Und zwar den hier.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ln2uh1hqt2yv

Meine A Klasse die ich vielleicht kaufe kostet genauso viel 😁

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Ein 20.000€ Phaeton bringe ich nicht zum Ölwechsel oder zur Inspektion nach VW. Das kann jede freie Werkstatt. Longlifeöl kostet 10€ pro Liter in meiner Werkstatt. Also nicht einen Cent teurer wie das Longlifeöl welches in einen VW Fox gekippt wird.

Inspektion kann jede Freie? Na dann... Siehe Fazit!

Zitat:

Bremscheiben für einen normalen 3.2, 4.2 oder 3.0TDI kosten von ATE 180€, für meinen TDI 120€! Ich brauche all 150tkm mal eine Bremscheibe!

ATE: vergiss es (ich weiß, VW verbaut auch ATE - aber nur VW-ATE sind Erstausrüsterqualität. Was immer ATE auch sonst behauptet, meine Erfahrungen sind anders. Mehrfach.).

150tkm mit einem Satz Scheiben: siehe Fazit!

Zitat:

Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet in meiner freien Werkstatt 25€, egal welches Auto.

Das macht 40,- Ersparnis. Gib nicht alles auf einmal aus... 😁

Zitat:

Bei einem 5Jahre alten Phaeton aus Privathand gibt es keine Gewährleistung.

Recht haste. Aber es gibt auch jüngere. Und welche vom Händler. Und welche mit Garantien. Und welche...

Zitat:

Aber der Phaeton scheint ja echt ein Schrotthaufen zu sein, wenn man hier in jedem Posting liest das man tausende von €uros habne muß um die ständig auftretenden technische Defekte reparieren lassen zu können. War ja auch irgendwie absehbar. Ist ja ein VW!

Siehe Fazit!

Fazit:

Ich sag sowas nur selten und ungern. Aber eine alte Weisheit sagt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.". Du redest offensichtlich von Dingen, die Du nur vom Hörensagen kennst. Vielleicht solltest Du Dir wenigstens mal die Zeit nehmen, einen Phaeton Probe zu fahren. Dann weißt Du erstmal grob, wovon hier gesprochen wird und was so ein Wagen für seine Fahrgäste tun kann.
Dein Posting liest sich wie die Beschreibung eines Blumenbeets aus der Feder eines Blinden.
Fahr ihn, dann reden wir weiter. Weiter über Phaeton. So lange können wir gern über A4 reden, dann wissen wenigstens alle Beteiligten, wovon sie sprechen.

Grüße

Matthias

135 weitere Antworten
135 Antworten

Mich wundert, dass der Touareg noch so wertstabil ist. Zumal der nun auch nicht wenig produziert wurde.

Zitat:

Warum ist der Touareg so Wertstabil? Ist doch auch ein teurer (Gelände)Wagen wie der Phaeton.

 

 

Leon

2 "Dumme" ein Gedanke 😉

Naja glaube die Geburtenraten steigen doch ein wenig - da braucht man natürlich auch mehr Fahrzeuge für die Fahrt zum Kindergarten 😁 😁

Naja wer weiss wie die diese Preise ermitteln - vielleicht sind das die ja so "gut" geschätzten Leasing-Restwerte, die fern jeder Realtiät sind - und was dazukommt die letzten starken Benzinpreiserhöhingen wirken sich auf die ermittelnden Preise wohl erst nächstes Jahr aus - solche Zahlen werden ja meist nur jährlich veröffentlicht.

Auf moblie.de finde ich - selbst wenn man mal von den ganz dubiosen absieht - den Touareg schon günstig, um 20.000 Euro hat man bereits eine sehr grosse Auswahl an Fahrzeugen die ~ 3-4 Jahre alt sind - und das ist doch angesichts des Neupreises recht günstig.

Zitat:

Original geschrieben von RogBro


So, mein vorerst letzter Beitrag hier. Wenn ihr euch mal die vergangenen Beiträge anseht, so werdet ihr sicher feststellen können, dass ich eine sachliche, wenn auch provokante Frage gestellt habe. Die Antworten, die daraufhin gepostet wurden, ließen zwar - bis auf eine Ausnahme - an Qualität, jedoch nicht an Arroganz mangeln. Mir scheint, dass so mancher hier auf seine Nasenhöhe aufpassen sollte, bevor er hinten überkippt.

Man möge mir meine Verwunderung ob der Mängel der heiligen Kuh verzeihen. Viel Spaß noch beim Anbeten und allzeit gute Fahrt.

PS: Ich lese keine Autozeitschriften

BRAVO! Warum nicht gleich so! Ich hätte den ersten Beitrag schon nicht vermisst... :-D

Der Phaeton ist kein Billigauto, dafür hat er aber leider mehr Komfort. Mein Alter war 3 1/2 Jahre bei mir und hat ca. 40.000 km gelaufen. Eine Inspektion ca. 200 € und eine Reparatur 250 €. So einen alten Schinken für 17.500 € würde ich nicht kaufen. Wenn ich die anderen Phaetonen auf der Deutschen Autobahn sehe, dann meist deren Heckleuchten. Die brauchen dann auch schneller als ich neue Bremsen und fahren wohl auch weniger komfortabel. Autoschrauben und Phaeton passt nicht zusammen.
Über den Wertverfall freuen sich viele und meine die Besitzer solcher Autos sein nicht besonders klug. Mag sein, dass Autos sowieso zu teuer sind. Solche Leute sollten am besten Fahrrad fahren. Peugeot fahren ist wohl auch klüger, der kleine 306 braucht doch wesentlich weniger DIesel als ein 3,0 TDi Phaeton und so geht die Debatte zwischen Sparfüchsen und Verschwendern endlos weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Selbst ein Phaeton für den genannten Betrag von 17.000€ ist
kein Schnäppchen, da er meißt aus 2003 stammt

Auch die 7er BMW für

unter

17.000 € stammen meist aus 2003 😉

Beim 7er hast du ein starkes Facelift dazwischen gehabt und inzwischen ist es bereits das "alte" Modell, sowas drückt gewaltig auf den Preis. Luxusklassefahrzeuge haben einen immensen Wertverlust, selbst der Werstabilste in diesem Segment hat über 50% (laut Autobild).

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Auch die 7er BMW für unter 17.000 € stammen meist aus 2003 😉

2003er Lexus LS gibts z.T. noch günstiger:

Und jetzt der Brüller: 2003er S-Klassen

Wo ist denn bitte der Phaeton-Wertverlust was Besonderes 😕

Das eine S-Klasse (das alte Modell) um den gleichen Wertverlust zu haben einen Modellwechsel und dazu noch fast 3x soviele Kilometer benötigt wie ein Phaeton?
Keiner bestreitet das der Paheton ein Spitzenauto ist, allerdings provozieren Beiträge wie der von Schnoeselhannes doch eine Oposition. Eigentlich kann man in jeder Tabelle nachlesen das der Phaeton einen extremen Wertverlust hat, trotzdem wird dagegen argumentiert das sich die Balken biegen.
12 der 20 "günstigsten" Luxusliner (S-Klasse, 7er, Phaeton) bei mobile.de mit EZ 2003 bus 150.000km sind Phaetons. Bei den 40 "Günstigsten" sind es sogar 29. Lässt man die Kilometer ausen vor sieht es besser aus, da stehen da plötzlich ein Haufen BMWs und Mercedes sehr günstig zum verkauf, interessanterweise gibt es kaum Phaetons mit sovielen Kilometern.

Hmm den Wertverlust betrifft doch kaum jemand wirklich .... den der least nicht, den der kauft und lange fährt auch nicht - bleibt die ganz kleine Grupper der kaufenden, die den Phaeton bald wieder verkaufen.... nur das sind doch sicher die wenigsten.....

Dafür freuen ich die Käufer der Leasingrückläufer...... den chwarzen Peter hat in dem Fall doch nur das Unternehmen das mit unrealistischen Restwerten kalkuliert .....

Für den Käufer ergeben sich aus dem relativ hohen Wertverlust in der Masse eher Vorteile.

Gäbe es nicht die hohen Reparaturkosten, die ja wohl mehr oder wenig unausweichlich zu sein scheinen bei manchen Jahrgängen, wär der Phaeton ein echtes Schnäppchen - so relativiert sich schnell der Preis, wenn die anderen wie S/7er/Lexus hier weniger Folgekosten haben - und zumindest der S ist bis 6-7 Jahre Alter eigentlich sehr unproblematisch.

Ich kann mich täuschen aber irgendwie finde ich keinen 2003er Phaeton V6 TDI unter 22.000 € (weiter hab ich gar nicht gescrollt).

Dieser Fred sollte sich damit erledigt haben, die Phaeton-2003-Liste sieht jedenfalls wie folgt aus:

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


allerdings provozieren Beiträge wie der von Schnoeselhannes doch eine Oposition.

Wer schlau ist schaut sich einfach die obigen Bilder an bzw. vergleicht mal selbst in Ruhe bei mobile & Co. Es ist wirklich interessant 🙂

Hmmm aber bei V10 TDis hat man bei einem 22k Budget ganz schön Auswahl. - gut der hat wohl auch das "Schandmal" gelbe Plakette ;-)

Beim V6 TDI kommt sicher erschwerend hinzu, dass dieser beim Geschäftswagenleasing vielleicht nicht so oft genommen wurde - ist ja schliesslich "nur" die Basismotorisierung - die kaufen - egal um welches Modell es geht - eher Privat- als Geschäftskunden.

Ein E200 CDI findet sich beim Leasing auch selten - ein 320 CDI häufig.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Ich kann mich täuschen aber irgendwie finde ich keinen 2003er Phaeton V6 TDI unter 22.000 € (weiter hab ich gar nicht gescrollt).

Dieser Fred sollte sich damit erledigt haben, die Phaeton-2003-Liste sieht jedenfalls wie folgt aus:

Da der V6 TDI erst seit ende 2004 verkauft wird wäre es auch sehr komisch wenn du welche finden würdest.

Zitat:

Original geschrieben von CoRsAdRiVeR1986



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Ich kann mich täuschen aber irgendwie finde ich keinen 2003er Phaeton V6 TDI unter 22.000 € (weiter hab ich gar nicht gescrollt).

Dieser Fred sollte sich damit erledigt haben, die Phaeton-2003-Liste sieht jedenfalls wie folgt aus:

Da der V6 TDI erst seit ende 2004 verkauft wird wäre es auch sehr komisch wenn du welche finden würdest.

*LOL* Scheinbar waren die Daten von Schnoeselhannes doch kein Beweis gegen ADAC, Autobild etc....

Ähnliche Themen