Der VW Phaeton ist voll das Schnäppchen 17250,00 €
hi,
ich habe mir echt vor einen VW Phaeton zu kaufen. Das ist ja wirklich ein Schnäppchen.
Und zwar den hier.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ln2uh1hqt2yv
Meine A Klasse die ich vielleicht kaufe kostet genauso viel 😁
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ein 20.000€ Phaeton bringe ich nicht zum Ölwechsel oder zur Inspektion nach VW. Das kann jede freie Werkstatt. Longlifeöl kostet 10€ pro Liter in meiner Werkstatt. Also nicht einen Cent teurer wie das Longlifeöl welches in einen VW Fox gekippt wird.
Inspektion kann jede Freie? Na dann... Siehe Fazit!
Zitat:
Bremscheiben für einen normalen 3.2, 4.2 oder 3.0TDI kosten von ATE 180€, für meinen TDI 120€! Ich brauche all 150tkm mal eine Bremscheibe!
ATE: vergiss es (ich weiß, VW verbaut auch ATE - aber nur VW-ATE sind Erstausrüsterqualität. Was immer ATE auch sonst behauptet, meine Erfahrungen sind anders. Mehrfach.).
150tkm mit einem Satz Scheiben: siehe Fazit!
Zitat:
Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet in meiner freien Werkstatt 25€, egal welches Auto.
Das macht 40,- Ersparnis. Gib nicht alles auf einmal aus... 😁
Zitat:
Bei einem 5Jahre alten Phaeton aus Privathand gibt es keine Gewährleistung.
Recht haste. Aber es gibt auch jüngere. Und welche vom Händler. Und welche mit Garantien. Und welche...
Zitat:
Aber der Phaeton scheint ja echt ein Schrotthaufen zu sein, wenn man hier in jedem Posting liest das man tausende von €uros habne muß um die ständig auftretenden technische Defekte reparieren lassen zu können. War ja auch irgendwie absehbar. Ist ja ein VW!
Siehe Fazit!
Fazit:
Ich sag sowas nur selten und ungern. Aber eine alte Weisheit sagt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.". Du redest offensichtlich von Dingen, die Du nur vom Hörensagen kennst. Vielleicht solltest Du Dir wenigstens mal die Zeit nehmen, einen Phaeton Probe zu fahren. Dann weißt Du erstmal grob, wovon hier gesprochen wird und was so ein Wagen für seine Fahrgäste tun kann.
Dein Posting liest sich wie die Beschreibung eines Blumenbeets aus der Feder eines Blinden.
Fahr ihn, dann reden wir weiter. Weiter über Phaeton. So lange können wir gern über A4 reden, dann wissen wenigstens alle Beteiligten, wovon sie sprechen.
Grüße
Matthias
135 Antworten
Na dann verbleibt es bei dem geposteten Bild, das die 2003er Phaeton-Preise auf Augenhöhe mit der Konkurrenz zeigt.
Man könnte das ganze Spiel mit dem Jahrgang 2004 unter Einbeziehung des sehr gefragten V6 TDI wiederholen, Ausgang offensichtlich 😎
Was AC/DC oder Schwacke ausrechnen ist eine Sache, welche Preise sich im freien Handel aus Angebot und Nachfrage bilden eine andere und m.E. authentischere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Was AC/DC oder Schwacke ausrechnen ist eine Sache, welche Preise sich im freien Handel aus Angebot und Nachfrage bilden eine andere und m.E. authentischere Sache.
AFAIK werden doch die Restwerte marktnah ermittelt, die schneiden sich das doch nicht aus den Rippen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RogBro
AFAIK werden doch die Restwerte marktnah ermittelt, die schneiden sich das doch nicht aus den Rippen! 🙂
Wir werden's leider nie erfahren 😛
Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
(Besser wir erzählen denen nicht, wo der Phaeton gebaut wird. )
Warum denn nicht???
Kanns Dir sagen...in Dresden,Sachsen...das Sachsen,wo schon Automobile gefertigt wurden als man bei BMW noch Flugzeugmotoren baute,als bei OPEL zum Großteil LKW gefertigt wurden und an "AUDI" genausowenig zu denken war wie an VW.
Was sollte nun so schlimm daran sein???
...das schlimmste Übel ist wohl heute die Konzernführung,wo die herkommt ist wohl bekannt!!!
Ähnliche Themen
Außerdem gibt es keinen Grund zum Jammern...(siehe Maybach)...80% der Produktion geht auf direktem Wege nach China(ob die da auch VIP anbieten?),das Werk ist ausgelastet.Somit...alles easy!!!
Zitat:
Original geschrieben von garrystar
Außerdem gibt es keinen Grund zum Jammern...(siehe Maybach)...80% der Produktion geht auf direktem Wege nach China(ob die da auch VIP anbieten?),das Werk ist ausgelastet.Somit...alles easy!!!
hä? 🙂
...ok,ausgelastet war vieleicht eeeetwas übertrieben.Sagen wir,die Produktion läuft und es finden sich "noch" Abnehmer.Die die ich kenne,haben noch ihren Arbeitsplatz.
Meine kleine Rechnung zu dem Thema Unterhaltskosten:
- 1% Leasing (36 Leasingraten a EUR 500 bis 700 je nach Baujahr und Ausstattung für einen max. 1 Jahr alten Phaeton mit wenigen Kilometern) mit noch 1 bis 2 Jahren Neuwagengarantie
- Garantiekosten für Life Time EUR 1.185
- 2 bis 3 Inspektionen (je nach Verhandlungsgeschick vlt. auch bei Abschluss des Leasingvertrages
1 kostenlose Inspektion ausgehandelt)
- Verschleisteile (Bremsen + Reifen)
- Versicherung/Steuer --> braucht jedes andere Auto auch - wir reden hier von hochpreisigen Fzg.
insofern ist die Konkurrenz also auch nicht günstig
Ich habe für die gesamte Laufzeit von 3 Jahren nur Verschleis und Leasingraten zu zahlen.
Wenn ich hier lese, dass manche 2 bis 4 TEUR für Reparaturen im Jahr veranschlagen, dann
wüsste ich nicht warum ich mir einen alten Phaeton für TEUR 20 kaufen sollte
und dann noch über 3 Jahre TEUR 10 + reinstecken sollte.
Der Wiederverkaufserlös nach weiteren 3 Jahren für einen Phaeton, den man sich bereits mit
TKM 100 gekauft hat düfte gegen null tendieren (wenn man den Stress und den Ärger
abzieht, den man mit dem Verkauf eines solchen Fahrzeuges hat)...
Ich denke ich habe relativ klar abgegrenzte, überschaubare Kosten mit "meinem" Modell.
Das Konkurrenzmodell (= gebrauchter P der TEUR 20 Klasse) ist weder günstiger noch
"besser", da man das ältere Auto fährt.
Ich "verbrate" zwar ca. TEUR 15 im Jahr für ein Auto was nicht mir gehört aber dafür habe ich
all inclusive und keinen Ärger. Und fahre darüber hinaus das aktuelle Modell (noch😁).
Bei dem gebrauchten "verbrate" ich mindestens TEUR 5 Wertverlust + TEUR 3 + X für Reparaturen +
Versicherung + Steuer etc.
Das gibt sich nicht viel.
Wie schreibt hier jemand? Ich lease (fast) neu, weil ich mir gebraucht nicht leisten kann😁
Da ist was wahres dran. Das 1% Leasing ist definitv berechenbarer und in den meisten
Fällen günstiger. Keine Frage.
Ergo: Bei einem solchen Fahrzeug ist der Wertverlust eben nur eine Komponente.
Die wichtigere ist der Betrieb eines solchen Fahrzeuges. Man will ja schließlich fahren😉
Und nach einer schönen Wochenendtour mit dem Dicken schätzt man seine Eigenschaften umso mehr🙂
Und komischerweise "erntet" man mit einem Phaeton auch in einem exklusiven 5-Sterne Hotel
bewundernde Blicke von Fahrern anderer Luxusautos😉
Und das perfekte Understatement passt sehr gut in dieses Ambiente. Einfach ein tolles
Auto. Punkt!
By the way. Das besagte Hotel hatte eine Flotte Phaetons für den Hotel Transfer😉
Da hat sich meiner sehr wohl gefühlt. Und als der Portier meinen Dicken auf der Wiese geparkt
hat (englischer Garten😉) war das ein Bild für die Götter --> Foto folgt🙂
Also mal ganz ehrlich, in diesem Fred geht der Punk ab!! 😁 Zu amüsant wie sich hier möchtegern-Schrauber gegen Phaetonfahrer aufbäumen.
@Manuel: In einem Phaeton gleitet man, und jagt ganz entspannt so kleine Besserwisser im Corsa und genießt jeden Kilometer.
Und wenn man hier noch schreiben würde, wo der Phaeton geschaffen wird, brechen einige hier ab, weil sie Eckkneipenbesucher für Verrückt halten.
kleiner Tipp: www.glaesernemanufaktur.de
VG
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Meine kleine Rechnung zu dem Thema Unterhaltskosten:- 1% Leasing (36 Leasingraten a EUR 500 bis 700 je nach Baujahr und Ausstattung für einen max. 1 Jahr alten Phaeton mit wenigen Kilometern) mit noch 1 bis 2 Jahren Neuwagengarantie
- Garantiekosten für Life Time EUR 1.185
- 2 bis 3 Inspektionen (je nach Verhandlungsgeschick vlt. auch bei Abschluss des Leasingvertrages
1 kostenlose Inspektion ausgehandelt)
- Verschleisteile (Bremsen + Reifen)
- Versicherung/Steuer --> braucht jedes andere Auto auch - wir reden hier von hochpreisigen Fzg.
insofern ist die Konkurrenz also auch nicht günstigIch habe für die gesamte Laufzeit von 3 Jahren nur Verschleis und Leasingraten zu zahlen.
Wenn ich hier lese, dass manche 2 bis 4 TEUR für Reparaturen im Jahr veranschlagen, dann
wüsste ich nicht warum ich mir einen alten Phaeton für TEUR 20 kaufen sollte
und dann noch über 3 Jahre TEUR 10 + reinstecken sollte.
Der Wiederverkaufserlös nach weiteren 3 Jahren für einen Phaeton, den man sich bereits mit
TKM 100 gekauft hat düfte gegen null tendieren (wenn man den Stress und den Ärger
abzieht, den man mit dem Verkauf eines solchen Fahrzeuges hat)...Ich denke ich habe relativ klar abgegrenzte, überschaubare Kosten mit "meinem" Modell.
Das Konkurrenzmodell (= gebrauchter P der TEUR 20 Klasse) ist weder günstiger noch
"besser", da man das ältere Auto fährt.Ich "verbrate" zwar ca. TEUR 15 im Jahr für ein Auto was nicht mir gehört aber dafür habe ich
all inclusive und keinen Ärger. Und fahre darüber hinaus das aktuelle Modell (noch😁).Bei dem gebrauchten "verbrate" ich mindestens TEUR 5 Wertverlust + TEUR 3 + X für Reparaturen +
Versicherung + Steuer etc.Das gibt sich nicht viel.
Wie schreibt hier jemand? Ich lease (fast) neu, weil ich mir gebraucht nicht leisten kann😁
Da ist was wahres dran. Das 1% Leasing ist definitv berechenbarer und in den meisten
Fällen günstiger. Keine Frage.Ergo: Bei einem solchen Fahrzeug ist der Wertverlust eben nur eine Komponente.
Die wichtigere ist der Betrieb eines solchen Fahrzeuges. Man will ja schließlich fahren😉Und nach einer schönen Wochenendtour mit dem Dicken schätzt man seine Eigenschaften umso mehr🙂
Und komischerweise "erntet" man mit einem Phaeton auch in einem exklusiven 5-Sterne Hotel
bewundernde Blicke von Fahrern anderer Luxusautos😉
Und das perfekte Understatement passt sehr gut in dieses Ambiente. Einfach ein tolles
Auto. Punkt!By the way. Das besagte Hotel hatte eine Flotte Phaetons für den Hotel Transfer😉
Da hat sich meiner sehr wohl gefühlt. Und als der Portier meinen Dicken auf der Wiese geparkt
hat (englischer Garten😉) war das ein Bild für die Götter --> Foto folgt🙂
Lieber turbostef
Solange man mit 1%-Leasing den P bekommt, mag Deine Rechnung aufgehen. Wenn Du aber 3% oder 5%, was ja in der Zukunft realistisch sein wird, rechnen musst, sieht alles ganz anders aus.
DIE SIND vieleicht Blind auf den Augen das die den Passat nicht unterscheiden können.
@spohl schrieb am 19. Juni 2008 um 20:48:40 Uhr:Zitat:
Original geschrieben von Dicki84
unglaublich mit was für ner arroganz hier geschrieben wird!Als wäre der phäton DAS überauto 🙄 (Hochleistungsteile 😁 )
und ich gebe Manuel recht, wer bei nem alten gebrauchten für verschleissteile, ölwechsel oder sonstige reperaturen in die VW-Werkstatt fährt ist selbst schuld!
Selbst wenn hier arrogant geschrieben wird, so immerhin mit einem entsprechendem Rechtschreibniveau.
Warum mischen sich hier eigentlich so viele Menschen ein, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Phaeton nicht von einem Passat unterscheiden können?
Mach den Beitrag zu hier, die Unwissenden sind in der Regel unbelehrbar. Kauft euch einen Phaeton, lasst ihn "preiswert" reparieren (billig ist hier wohl der bessere Ausdruck) und viel Spaß mit eurem Sparmobil. Ich finde nichts ärmer als mit einem Dickschiff zu protzen um dann wegen 2 Cent einen Umweg zu einer günstigeren Tankstelle zu fahren oder den armen Meister in der Schrauberbude mit Oberklasse-Technik zu überfordern. Aber nur meine Meinung!
Oberklasse muß man leben, nicht spielen.
Sascha
Hättest Du die Leiche nicht ausgegraben, stünde sie jetzt nicht ganz oben.
Der war seit über 11 Jahren in der Versenkung und Du kramst ihn raus.
Nach 9 Jahren Abstinenz wolltest mal was los werden?