Der VW Phaeton ist voll das Schnäppchen 17250,00 €
hi,
ich habe mir echt vor einen VW Phaeton zu kaufen. Das ist ja wirklich ein Schnäppchen.
Und zwar den hier.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ln2uh1hqt2yv
Meine A Klasse die ich vielleicht kaufe kostet genauso viel 😁
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ein 20.000€ Phaeton bringe ich nicht zum Ölwechsel oder zur Inspektion nach VW. Das kann jede freie Werkstatt. Longlifeöl kostet 10€ pro Liter in meiner Werkstatt. Also nicht einen Cent teurer wie das Longlifeöl welches in einen VW Fox gekippt wird.
Inspektion kann jede Freie? Na dann... Siehe Fazit!
Zitat:
Bremscheiben für einen normalen 3.2, 4.2 oder 3.0TDI kosten von ATE 180€, für meinen TDI 120€! Ich brauche all 150tkm mal eine Bremscheibe!
ATE: vergiss es (ich weiß, VW verbaut auch ATE - aber nur VW-ATE sind Erstausrüsterqualität. Was immer ATE auch sonst behauptet, meine Erfahrungen sind anders. Mehrfach.).
150tkm mit einem Satz Scheiben: siehe Fazit!
Zitat:
Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet in meiner freien Werkstatt 25€, egal welches Auto.
Das macht 40,- Ersparnis. Gib nicht alles auf einmal aus... 😁
Zitat:
Bei einem 5Jahre alten Phaeton aus Privathand gibt es keine Gewährleistung.
Recht haste. Aber es gibt auch jüngere. Und welche vom Händler. Und welche mit Garantien. Und welche...
Zitat:
Aber der Phaeton scheint ja echt ein Schrotthaufen zu sein, wenn man hier in jedem Posting liest das man tausende von €uros habne muß um die ständig auftretenden technische Defekte reparieren lassen zu können. War ja auch irgendwie absehbar. Ist ja ein VW!
Siehe Fazit!
Fazit:
Ich sag sowas nur selten und ungern. Aber eine alte Weisheit sagt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.". Du redest offensichtlich von Dingen, die Du nur vom Hörensagen kennst. Vielleicht solltest Du Dir wenigstens mal die Zeit nehmen, einen Phaeton Probe zu fahren. Dann weißt Du erstmal grob, wovon hier gesprochen wird und was so ein Wagen für seine Fahrgäste tun kann.
Dein Posting liest sich wie die Beschreibung eines Blumenbeets aus der Feder eines Blinden.
Fahr ihn, dann reden wir weiter. Weiter über Phaeton. So lange können wir gern über A4 reden, dann wissen wenigstens alle Beteiligten, wovon sie sprechen.
Grüße
Matthias
135 Antworten
Rogbro, ich mache mir nicht mal die Mühe Deinen Namen richtig zu schreiben,am besten Du fährst weiterhin Skoda!Zitat:
Original geschrieben von RogBro
Ja, emotional betrachtet. Objektiv scheint aber wenig für den Phaeton zu sprechen.Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Mal provokant geantwortet:Der Luxus es sich trotzdem zu leisten! 😛
mfg
W 12 Neuher
Zitat:
Original geschrieben von neureiter
Rogbro,
ich mache mir nicht mal die Mühe Deinen Namen richtig zu schreiben,
am besten Du fährst weiterhin Skoda!mfg
W 12 Neuher
Warum so angegriffen? Keine Sorge, der Phaeton steht und stand eh nie zur Debatte und ich bin zufrieden mit meinem Auto.
Es scheint, dass RogBro die "P"-Szene mit seinen Beiträgen aufmischen will. Als Skoda-Besitzer sicher eine lustige Betätigung, spielen wir doch in 2 verschiedenen Ligen. Sich über seine Beiträge aufzuregen, wäre Wasser auf seine Mühlen. Er selbst wird mit der Zeit merken, dass ein Vergleich zwischen seinem fahrbaren Untersatz und einem "P" ein wesentlicher ist, spätestens wenn er dann einmal einen "P" gefahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von PHAETONUS
Es scheint, dass RogBro die "P"-Szene mit seinen Beiträgen aufmischen will. Als Skoda-Besitzer sicher eine lustige Betätigung, spielen wir doch in 2 verschiedenen Ligen. Sich über seine Beiträge aufzuregen, wäre Wasser auf seine Mühlen. Er selbst wird mit der Zeit merken, dass ein Vergleich zwischen seinem fahrbaren Untersatz und einem "P" ein wesentlicher ist, spätestens wenn er dann einmal einen "P" gefahren hat.
Mit Verlaub, aber die Szene beabsichtige ich sicher nicht aufzumischen (ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich das mit den paar Beiträgen anstellen sollte). Ich habe mich lediglich über die beschriebene Mängelquote eines doch recht hochpreisigen Autos gewundert. Nicht mehr, nicht weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PHAETONUS
Es scheint, dass RogBro die "P"-Szene mit seinen Beiträgen aufmischen will. Als Skoda-Besitzer sicher eine lustige Betätigung, spielen wir doch in 2 verschiedenen Ligen. Sich über seine Beiträge aufzuregen, wäre Wasser auf seine Mühlen. Er selbst wird mit der Zeit merken, dass ein Vergleich zwischen seinem fahrbaren Untersatz und einem "P" ein wesentlicher ist, spätestens wenn er dann einmal einen "P" gefahren hat.
Ganz deiner Meinung. Seit dem der Ostblock Bomber aufgewetet wurde und ein verrückter Motorjournalist auf eine zweifelhaft optische Verbindung zum Phaeton hinwies , wittern Fahrer von der Billigvariante eines Passats "Morgenluft".
So, mein vorerst letzter Beitrag hier. Wenn ihr euch mal die vergangenen Beiträge anseht, so werdet ihr sicher feststellen können, dass ich eine sachliche, wenn auch provokante Frage gestellt habe. Die Antworten, die daraufhin gepostet wurden, ließen zwar - bis auf eine Ausnahme - an Qualität, jedoch nicht an Arroganz mangeln. Mir scheint, dass so mancher hier auf seine Nasenhöhe aufpassen sollte, bevor er hinten überkippt.
Man möge mir meine Verwunderung ob der Mängel der heiligen Kuh verzeihen. Viel Spaß noch beim Anbeten und allzeit gute Fahrt.
PS: Ich lese keine Autozeitschriften
ICH L I E B E dich P H A E T O N !!!
Ich auch !!!!!!!!!!!!!!!!!
😛😛😛
Na dann will ich auch mal Wasser auf die Mühle und
Öl ins Feuer gießen 😁
Meine Objektive Meinung:
Selbst ein Phaeton für den genannten Betrag von 17.000€ ist
kein Schnäppchen, da er meißt aus 2003 stammt und nicht selten bei
einer Autovermietung eingesetzt wurde, so wie der den ich 3 Monate hatte.
Ich hatte nur Probleme, die mich zwar nichts gekostet habe, aber wenn mein Händler
Ihn nicht zurückgenommen hätte sicher teuer geworden wären. Von Spaß konnte da keine Rede sein.
Dann bekam ich meinen jetzigen, einen V8 aus einem Privatleasing, 2004er.
Der war schon viel besser. Jedoch auch hier waren die üblichen Mängel wie
defekte Lautsprecher, Knacken der Lautsprecher, Lüftungsdüsen gehen nicht hoch
und ähnlich bekanntes vorhanden.
Das ist in MEINEN Augen einem Luxusfahrzeug nach schon einigen Jahren Fertigung
nicht würdig, und sicher auch nicht nötig...
Nun wird es Subjektiv:
ICH glaube auch das zumindest die ersten Baujahre,ich weiß nicht bis wann, recht
anfällig sind. Somit kann ich für mich sagen das ich irgendwie auch recht froh bin
wenn ich meinen, aufgrund eines Totalschadens (Fremdverschulden), warscheinlich
bald los bin. Es ist sicherlich ein Traumwagen, jedoch kein Schnäppchen, und für jemanden der den Wagen als Hauptauto nutzt nicht unbedingt zu empfehlen.
(zumindest nicht die älteren Fahrzeuge, auch nicht mit wenig Fahrleistung.
Der P. ist eigendlich kein VW, Werkstätten benötigen spezielle Hebebühnen, zumindest dann wenn der Motor mal raus muß > Zahnriemen, Wasserpumpe, Anlasser etc. Somit sind diese auch oft und schnell überfordert.
Das macht den Wagen natürlich schon einzigartig, ähnlich einem Ferarri oder ähnlichen "Exoten" aber auch teuer.
Ihn mit einem Passat oder Skoda oder so etwas zu vergleichen ist quatsch.
wenn er fährt und wie er fährt ist einzigartig GEIL.
Ich gönne und wünsche jedem P. fahrer einen sorgenfreien P.!
Auf der oft hier im Forum geschilderten Probleme bietet der P. natürlich eine große
Angriffsfläche für "mitleser". Diese sollten sich jedoch ein wenig zurücknehmen, da sie davon ausgehen sollten das die meisten P. Fahrer hier im Forum durchaus einen 7er
S- Klasse, und sicher einige auch den Vetter vom P., einen Bentley fahren könnten, wenn sie es dann wollten.
Gruß
Flodder
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ganz deiner Meinung. Seit dem der Ostblock Bomber aufgewetet wurde und ein verrückter Motorjournalist auf eine zweifelhaft optische Verbindung zum Phaeton hinwies , wittern Fahrer von der Billigvariante eines Passats "Morgenluft".
Das ist einfach lächerlich, ich glaube kaum das ein Skoda-Fahrer sich auf irgendwas was einbildet. Skoda ist für die Preisbewussten die trotzdem solide und ausgereifte VW-Technik möchten. Der Octavia Combi bietet für ~20.000€ sehr viel mehr als der entsprechende Golf und ich denke kaum das jemand vor der Wahl zwischen Skoda und Phaeton steht. Dazu sind die Zielgruppen und die Unterhaltskosten zu unterschiedlich.
Skoda wildert viel mehr im Revier von Golf, Passat und Polo. Selbst der von den Abmessungen an den Phaeton heranreichenden Superb wird niemals an den Phaeton herankommen, weder vom Preistige noch vom Komfort oder den Ausstattungsmerkmalen. Liegt aber auch an der Plattform auf der er basiert.
Ich bin aber trotzdem der Meinung das der Phaeton nicht das Über-Auto ist so wie hier gern behauptet. Er spielt im Konzert von A8, 7er, Lexus Ls und S-Klasse sehr gut mit. Ist aber inzwischen das konzeptionell älteste Auto und hat ein paar Kleinigkeiten die die Konkurenz besser kann. Wobei ich nicht glaube das die kaufentscheidend ist. Hier zählen andere Dinge, u.a. der Preis bzw. Leasingraten und der Service.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ganz deiner Meinung. Seit dem der Ostblock Bomber aufgewetet wurde und ein verrückter Motorjournalist auf eine zweifelhaft optische Verbindung zum Phaeton hinwies , wittern Fahrer von der Billigvariante eines Passats "Morgenluft".Zitat:
Original geschrieben von PHAETONUS
Es scheint, dass RogBro die "P"-Szene mit seinen Beiträgen aufmischen will. Als Skoda-Besitzer sicher eine lustige Betätigung, spielen wir doch in 2 verschiedenen Ligen. Sich über seine Beiträge aufzuregen, wäre Wasser auf seine Mühlen. Er selbst wird mit der Zeit merken, dass ein Vergleich zwischen seinem fahrbaren Untersatz und einem "P" ein wesentlicher ist, spätestens wenn er dann einmal einen "P" gefahren hat.
Ich fahre ab und zu auch mal Skoda Octavia. Und ich bin immer wieder überrascht, wie gut das Auto ist (vor allem im Vergleich zu Ford oder Opel). 🙂
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich fahre ab und zu auch mal Skoda Octavia. Und ich bin immer wieder überrascht, wie gut das Auto ist (vor allem im Vergleich zu Ford oder Opel). 🙂Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ganz deiner Meinung. Seit dem der Ostblock Bomber aufgewetet wurde und ein verrückter Motorjournalist auf eine zweifelhaft optische Verbindung zum Phaeton hinwies , wittern Fahrer von der Billigvariante eines Passats "Morgenluft".
Momo
@Momo
Die Restwerte bei den Skoda sind miserabel, macht beim Superb im Vergleich zum Passat nach 3 Jahren und 90.000 Km rund 12% aus.
Gruss, ulmerle
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich fahre ab und zu auch mal Skoda Octavia. Und ich bin immer wieder überrascht, wie gut das Auto ist (vor allem im Vergleich zu Ford oder Opel). 🙂Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ganz deiner Meinung. Seit dem der Ostblock Bomber aufgewetet wurde und ein verrückter Motorjournalist auf eine zweifelhaft optische Verbindung zum Phaeton hinwies , wittern Fahrer von der Billigvariante eines Passats "Morgenluft".
Momo
Der hat gesessen!
Deswegen hat Skoda auch den geringsten Wertverlust in der Kompaktklasse beim Fabia, der Octavia hat einen unterdurchschnittlichen Wertverlust.
Hier hat die Autobild mal die höchsten Wertverluste zusammengestellt und der Phaeton mischt da ganz vorne mit, liegt aber auch an der Luxusklasse. Kaum jemand kauft sich nen S, 7er oder A8 gebraucht. Wer das Geld wirklich dazu hat wird zum Händler gehen und nicht zu Ali-Cars um die Ecke 😉
Wertverlust nach 3 Jahren:
VW Phaeton 66,4%
Jaguar XJ 56,2%
Audi A8 56,0%
Opel Vectra 54,2%
Skoda Octavia 50,6% (nur bei der Limousine, Combis sind wesentlich preisstabiler)
Opel Astra 48,3%
Ford Focus 47,0%
VW Touareg 41,6%
So gesehen steht der Tschechen-Bomber eigentlich noch besser da als der Phaeton? Ok ein abstruser vergleich, aber passt hier mal ganz gut inden ständigen Apfel und Birnen-Vergleich!
Warum ist der Touareg so Wertstabil? Ist doch auch ein teurer (Gelände)Wagen wie der Phaeton.
Leon