Der VW Phaeton ist voll das Schnäppchen 17250,00 €
hi,
ich habe mir echt vor einen VW Phaeton zu kaufen. Das ist ja wirklich ein Schnäppchen.
Und zwar den hier.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ln2uh1hqt2yv
Meine A Klasse die ich vielleicht kaufe kostet genauso viel 😁
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ein 20.000€ Phaeton bringe ich nicht zum Ölwechsel oder zur Inspektion nach VW. Das kann jede freie Werkstatt. Longlifeöl kostet 10€ pro Liter in meiner Werkstatt. Also nicht einen Cent teurer wie das Longlifeöl welches in einen VW Fox gekippt wird.
Inspektion kann jede Freie? Na dann... Siehe Fazit!
Zitat:
Bremscheiben für einen normalen 3.2, 4.2 oder 3.0TDI kosten von ATE 180€, für meinen TDI 120€! Ich brauche all 150tkm mal eine Bremscheibe!
ATE: vergiss es (ich weiß, VW verbaut auch ATE - aber nur VW-ATE sind Erstausrüsterqualität. Was immer ATE auch sonst behauptet, meine Erfahrungen sind anders. Mehrfach.).
150tkm mit einem Satz Scheiben: siehe Fazit!
Zitat:
Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet in meiner freien Werkstatt 25€, egal welches Auto.
Das macht 40,- Ersparnis. Gib nicht alles auf einmal aus... 😁
Zitat:
Bei einem 5Jahre alten Phaeton aus Privathand gibt es keine Gewährleistung.
Recht haste. Aber es gibt auch jüngere. Und welche vom Händler. Und welche mit Garantien. Und welche...
Zitat:
Aber der Phaeton scheint ja echt ein Schrotthaufen zu sein, wenn man hier in jedem Posting liest das man tausende von €uros habne muß um die ständig auftretenden technische Defekte reparieren lassen zu können. War ja auch irgendwie absehbar. Ist ja ein VW!
Siehe Fazit!
Fazit:
Ich sag sowas nur selten und ungern. Aber eine alte Weisheit sagt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.". Du redest offensichtlich von Dingen, die Du nur vom Hörensagen kennst. Vielleicht solltest Du Dir wenigstens mal die Zeit nehmen, einen Phaeton Probe zu fahren. Dann weißt Du erstmal grob, wovon hier gesprochen wird und was so ein Wagen für seine Fahrgäste tun kann.
Dein Posting liest sich wie die Beschreibung eines Blumenbeets aus der Feder eines Blinden.
Fahr ihn, dann reden wir weiter. Weiter über Phaeton. So lange können wir gern über A4 reden, dann wissen wenigstens alle Beteiligten, wovon sie sprechen.
Grüße
Matthias
135 Antworten
unglaublich mit was für ner arroganz hier geschrieben wird!
Als wäre der phäton DAS überauto 🙄 (Hochleistungsteile 😁 )
und ich gebe Manuel recht, wer bei nem alten gebrauchten für verschleissteile, ölwechsel oder sonstige reperaturen in die VW-Werkstatt fährt ist selbst schuld!
Die Diskusion ist ja ganz schön Emotionsgeladen :-(
Ich habe einen Touareg R5 TDI und einen Lupo 1l Beziner. Natürlich kann ich nicht zwei unterschiedliche Autos mit einander im Unterhalt vergleichen.
Bei Reparaturen muss ich aber auch sagen, wer bei "Standartreparaturen" also Bremsen, Auspuff, Öl, Kühl oder Bremsflüssigkeit zu VW fährt, ist auch meiner Meinung nach selber schuld.
Bei Elektonikproblemen oder wenn der Motor Probleme macht, sollte VW ran. Die haben meistens die neuste Technik um die Fehler auszulesen und kennen meistens die Schwachstellen.
EIn Beispiel übrigens zur Inspektion beim Lupo: VW wollte 245,- € zzgl. Material. Bei ATU habe ich das Öl selber mitgebracht und 45,-€ bezahlt.
Ach ja... schaut euch auch mal den Inspektionsplan an. Da bekomme ich bei der langen Liste teilweise das Lachen: Reifen auf Verschleiß prüfen, Flüßigkeitsstände prüfen, Scheibenwischer prüfen ... 80% sind meiner Meinung nach Sachen, die jeder KfZ Mechaniker ohne Probleme hinbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Dicki84
unglaublich mit was für ner arroganz hier geschrieben wird!Als wäre der phäton DAS überauto 🙄 (Hochleistungsteile 😁 )
und ich gebe Manuel recht, wer bei nem alten gebrauchten für verschleissteile, ölwechsel oder sonstige reperaturen in die VW-Werkstatt fährt ist selbst schuld!
Selbst wenn hier arrogant geschrieben wird, so immerhin mit einem entsprechendem Rechtschreibniveau.
Warum mischen sich hier eigentlich so viele Menschen ein, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Phaeton nicht von einem Passat unterscheiden können?
Mach den Beitrag zu hier, die Unwissenden sind in der Regel unbelehrbar. Kauft euch einen Phaeton, lasst ihn "preiswert" reparieren (billig ist hier wohl der bessere Ausdruck) und viel Spaß mit eurem Sparmobil. Ich finde nichts ärmer als mit einem Dickschiff zu protzen um dann wegen 2 Cent einen Umweg zu einer günstigeren Tankstelle zu fahren oder den armen Meister in der Schrauberbude mit Oberklasse-Technik zu überfordern. Aber nur meine Meinung!
Oberklasse muß man leben, nicht spielen.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
...Oberklasse muß man leben, nicht spielen...
Sascha
Schön gesagt! Gefällt mir.
Ähnliche Themen
ihr solltet hier im phaeton forum einen "echtheits" check einbauen lassen 😁
Nur der, der auch wirklich einen hat und es sich leisten kann diesen zu unterhalten sollte hier schreiben dürfen.
Andere Meinungen interessieren nicht und werden auch nicht geduldet! Schon garnicht von leuten die nichtmal die groß/kleinschreibung beachten :P
Und wenn ich in der Oberklasse "leben" wollte würde ich mir sicher keinen VW zulegen 😁
Gruß an den Adel vom Pöbel 🙂
Hahaha, Sascha, saugeil ausgekontert. Ich trinke mein nächstes Glas Rotwein auf Deinen Beitrag. 🙂
Dickie, so ist es ja garnicht. Ich persönlich freue mich immer über Meinungen zu meinem spleenigen Hobby, und Rechtschreibfehler... Naja, ich lebe in Bayern. Ein falsch geschriebenes Wort ist nicht mein größtes Problem 😉
Hier darf und SOLL jeder posten, der was zum Phaeton zu sagen hat. Nur ist es einfach absurd, wenn ab und zu Schreiber, die nunmal einfach noch nie so ein Fahrzeug hatten, erfahrenen Besitzern den Weg weisen wollen.
Nicht jeder Phaetonfahrer ist ein abgehobener Schnösel. Ich behaupte sogar, dass man solche Leute hier praktisch garnicht findet. Aber jeder Phaetonfahrer weiß, wovon er spricht. Und günstiger Unterhalt beginnt beim Phaeton DEFINITIV nicht damit, Wartungskosten mit Gewalt niedrig zu halten.
Und ich persönlich finde es ehrlich gesagt fair, wenn die erfahrenen Nutzer (von denen viele eben nicht steinreich sind und ziemlich bluten für den Phaeton) offen und ehrlich mitteilen, was so ein Wagen kostet bzw. kosten KANN.
Wem hilft es, wenn wir das blaue vom Himmel erzählen und dann gibt es massig Privatinsolvenzen 😉
Der Phaeton ist ein Hammerauto, aber er ist eine Diva und KANN sehr teuer werden. Er KANN aber auch sorglos fahren. Jahrelang. Darauf hoffen? Super! Das ohne finanzielles Backing tun? Wahnsinn!
Mehr, aber auch nicht weniger, wird hier gesagt.
Grüße
Matthias
p.s. Da hier offensichtlich Sachkenntnis mit Arroganz verwechselt wird, halte ich mich ab sofort raus und lese genüsslich mit. Als Multimilliardär, der Bugattis aus der Portokasse zahlt und noch nie einen Ölmesstab aus der Nähe gesehen hat, kann ich sowieso nicht mitreden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dicki84
ihr solltet hier im phaeton forum einen "echtheits" check einbauen lassen 😁
genau....und raus bist du ! MUAHHAHAHAHA 😛
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
genau....und raus bist du ! MUAHHAHAHAHA 😛Zitat:
Original geschrieben von Dicki84
ihr solltet hier im phaeton forum einen "echtheits" check einbauen lassen 😁dsu
Moment einmal. Ehemalige dürfen natürlich als Ehrenmitglieder mitreden.
Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
Moment einmal. Ehemalige dürfen natürlich als Ehrenmitglieder mitreden.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
genau....und raus bist du ! MUAHHAHAHAHA 😛
dsu
Puh, Glück gehabt, so kann ich dann mit meinem Audi noch ein bisschen hier verweilen :-)
Hallo Freunde,
ja ich besitze einen Phaeton und auch noch ein paar andere Exoten, als da wären ein 911 Bj. 76 Oldtimer als auch ein Renault Laguna (V6 /mit über 200 PS) für Familien fahrten, im Unterhalt war bisher der 911 der teurste obwohl er keine Elektronik besitzt, keinen Servo hat und auch keinen Bremskraftvertärker besitzt. Mein Phaeton hat in den ersten zwei Monaten 4000 € an Selbstkostenateil bei den ET verursacht mit Car Perfect Pro Garantie, nachdem die Krankheiten ausgemerzt wurden läuft er wunderbar. Das Thema Versicherung ist auch so ein Thema der Laguna kostet 60€ mehr Versicherung im Jahr als der dicke mit V8 und auch ist der Laguna im Unterhalt nicht wirklich viel billiger als der Dicke, ein Zahnriemenwechsel beim A3 1,8T oder alten S3 kostet auch bis zu 2500 € wenn die Wasserpumpe und die anderen Verschelißteile (z.B. der Turbo ) mitgetauscht werden. Bei den Bremsbelägen und Bremsscheiben gibt es sogar ET die über dem Qualitätslevel der VW-Original Teile liegen und Preis noch billliger sind z.B. Keramik-Carbon Verbund Bremsklötze oder hochgekohlte mit reinem Kohlenstoff beschichte Bremsscheiben. Habe einen freundlichen gefunden der die unter Rensport Bedingungen im Phaeton und A8 ausgetestet hat.
Die Teile halten z.B. dauerhaft bis 900 Grad aus, ich denke die normale A3 und Bremsen würden nachdem 3 oder 4 Bremsversuch entweder
wie Käse davon schmelzen oder überhaupt nicht mehr wirken und der Bremsweg liegt bei ca. 33 -36 m von 100 auf 0 bei 2,7 To. kampfgewicht.
Jedes Auto ist nur so zuverlässig wie es von seinem Fahrer gewartet wird. Ich fahre im Schnitt ca. 100-150 Tdn. p. A. und bisher Auf Grund von technischen Defekts nie auf der Strasse liegen geblieben es hat immer bis nach Hause gereicht. Noch was zum Phaeton Service hatte mal am Samstag Nachmittag um 17:30 Uhr einen Defekt der beiden Lüftersteuergeräte + Temparaturgeber, ich wohne mitten auf dem Land die nächste VW/Audi Werkstatt liegt 35 Km entfernt. Nach meinem Anruf bei der VIP-Hotline Stand 10 min. später bereits ein Techniker vor der Tür, um 18:15 Uhr kam der Abschlepper und hatte bereits einen Ersatz Phaeton dabei. So konnte ich ohne Probleme meine Dienstreise antreten mein Phaeton wurde dann auch wieder zu Hause angeliefert un der Leihwagen mitgenommen. Versuch das mal mit einem Golf oder A3 A4 da wirst Du dann auf den Montag vertröstet und mußt hoffen das ein Euromobil Leihwagen vorhanden ist.
Bei etwas gemäßigter Fahrweise kann man den V8 mit 10,8 Litern fahren. Aber bei nur Kickdown und ständigen S-Program und auf der Autobahn jenseits der 250 Km/h kommt man auch auf satte 28 L.
Ein Bekannter von mir hat einen S600 Biturbo und wenn ich mir da die Unterhaltskosten anschaue oder bei den italinieschen Freunden aus
Maranello, da kann ich nur schmunzeln, was die Zuverlässigkeit angeht ist der Phaeton da gar ein Musterknabe.
Es macht immer wieder Spaß auf der Autobahn diese tiefer, breiter M3 Dönermobile zu erschrecken, um danach die evtl. großen Augen zu sehen, meistens klappt es ja nicht da das Sonnenrollo oben ist und diese eh nur ein fahrende Wanderbaustelle im vorwärtsdrang des Dicken darstellen.
Ja ich bin provokant (man sollte es auch sein wenn, man es sich leisten kann) und es gibt immer einen der ist schneller aber nicht mit 3L Verbrauch und Geiz ist Geil Service. Neid kommt nicht von selbst, den muß man sich jeden Tag hart erarbeiten. Wer einen mehfach 6.stelligen Fuhrpark vor der Tür oder in der Garage hat, den jucken dann auch 5. stellige Jahres Unterhaltkosten nicht da diese eh abgeschrieben werden.
Seit der Sprit über 1,50 kostet hat sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit um 25 Km/h erhöht .
Deshalb allzeit freie fahrt für unsere Dicken
Grüße
der Doc.
P.S. wer Schreibfehler findet, kann dies behalten.
hallo.
also emotionsgeladen ist ja schon kein ausdruck mehr. da lass ich doch auch gleich mal noch etwas ab.
nun muss ich dazu sagen. ich kenne alle seiten. ich fahre en 08 Bj Phaeton als auch en BMW 328i und en showcar Opel Corsa C. also ich denke da ist von jeder auto größe was dabei.
ich baue selbst an meine autos rum. also nur am Corsa als auch am BMW. da ist motor raus und rein als auch bremsen und den klein mist überhaupt kein ding (und jetzt bitte keine blöden witze über opel, weil beim bmw geht alles genauso)
nur beim Phaeton ist das alles ein wenig anders. da bekommst halt nicht mal schnell alle filter gewechselt, den motor raus wenn was ist. genauso die bremsen, das ist nicht nur en riesen aufwand an kosten sondern auch an arbeitszeit. und da würde auch ich mich nicht rantrauen.
viele phaeton, A8, S klasse, 7er bmw fahrer haben auch nciht die zeit sich mit ATU rumzuschlagen weil die probleme haben den motor rauszubekommen, dann gehen sie zum fachhändler und packen das geld auf den tisch, weil sie nebenbei auch richtig viel arbeiten um z.b. solche autos zu unterhalten.
nun mal zu den preisen. ich habe im opel als auch bmw zubehör ein gebaut. nur da ist die qualität ja auch so unterschiedlich, dass wir hier glaube nicht darüber reden müssen. und jeder phaeton ist von der karosserie als auch der verbauten teile für eine geschwindigkeit jenseits der 300 km/h ausgelegt. (wir sprechen jetzt nicht davon dass er die auch erreicht mit jedem motor)
weiter geht es mit den spezialwerkzeugen die VW für die Phaetons hat. bei autos mit zulassung für mehr als 300 km/h als auch drehmoment von 850 Nm (gechippt) ist es wohl auch verständlich dass nicht die selben teile aus dem baukasten von den kleinen VW`s genommen werden.
und an unsere zwei herren die es hier nicht verstehen, dass es halt etwas mehr kostet sei gesagt. wenn mein phaeton irgendwann mal probleme hat dann schaffe ich ihn besser nicht zu VW sondern wende mich an euch. natürlich könnt ihr wenn ihr es ohne die werkzeuge von vw hinbekommt auch den stundenlohn von VW bekommen.
weiterhin denke ich, dass der thread hier etwas aus dem ruder läuft.
wir werden hier des öfteren gefragt, ob sich dieser oder jener phaeton lohnt zu kaufen.
somit geben wir als besitzer gern unsere erfahrungen weiter und berichten auf was sich ein käufer alles einlassen muss. wenn solche threads dann in zukunft immer so ausarten wie dieser nur weil nicht zu verstehen ist wieso die teile für en 100 t euro auto nicht genauso teuer sind für für en 10t euro auto. dann denke ich spreche ich für alle hier wenn ich sage. dass wir uns demnächst unserer stimmt und ratschläge enthalten.
und jeder muss seine prioritäten setzten. möchte er so ein teures auto. dann muss er nicht nur die anschaffung gedenke. möchte er nicht so viel geld ausgeben, dann soll er es nicht tun. hier wird lediglich nur danach gefragt.
und um den phaeton mal wieder etwas zu verteidigen. in summe sind die fehler beim phaeton genau die selben wie beim 7er bmw als A8 und S klasse. lest einfach mal in den foren.
und wenn 10 mal mehr stellmotoren verbaut sind können auch 10 mal mehr stellmotoren kaputt gehen.
nur alles wird immer so dramatisiert wenn was an nem phaeton ist. diese vorurteil:
da brennt dort mal einer ab, und schon heißt es, scheiß phaeton.
dann spinnt dort mal die elektronik --> scheiß phaeton.
das könnte ich stunden so weiterführen.
nur es ist doch an jedem auto so. und dass er nun bissl mehr kostet heißt doch nicht dass an dem auto mal nix sein darf. oder???
ach und noch schnell zum thema. " wenn ich oberklasse fahren will dann kein VW" ich denke vorher mal in allen konzernen nachfragen wie die autos laufen. ich kenne von VW, AUDI, BMW die zahlen. der phaeton muss sich langsam durchsetzten, und das macht er gut. selbst der A8 lief nach 5 jahren nicht so gut wie der phaeton jetzt. und was ist denn mit den BMW's ??? wenn die mir en spott billiges angebot für en 7er machen nur damit die zahlen endlich wieder besser sind als die vom Phaeton. also bitte nciht nur mit halbwissen glänzen.
also bitte bleibt doch einfach mal sachlich hier im forum. ich denke jeder sollte sein weg gehn den er für richtig hält.
LG
Sebastian
Es gibt auch Leute
- die sich vom Kumpel in Gesundheitsfragen beraten lassen, weil Sie eine KV mit Selbstbeteiligung haben und daher den Weg zum Arzt scheuen...
- die selbst ihre Fassade streichen, weil die Nachbarn ja alle zu doof sind mal so richtig Geld zu sparen...
- die selbst im Fernseher hängen, wenn der nicht mehr angeht - weil Radio/Fernseh-Techniker eh nicht mehr gelernt haben können als man selbst...
- die selbst ihr Haus bauen oder in Polen bestellen, weil Geiz ja richtig geil ist und es nichts leichteres gibt als Häuser bauen...
Warum soll es nicht auch Leute geben, die Ihren Phaeton selbst oder vom Schrauber um die Ecke warten lassen mit Teilen vom Spotmarkt oder von ebay und meinen das sie dabei das große Geschäft machen. Wer glaubt, dass er das sparen so richtig drauf hat - lasst ihn sparen. Gott möge verhindern das mir je ein solcher Phaeton dann unter den Hintern kommt; aber das kriegt er bestimmt hin.
Bleibt mir einzig die Sinnfrage: Ich fingere mir auch nicht einen alten Toast aus dem Mülleimer im Park um eine frisch gekaufte Delikatesse damit zu unterlegen. Ergo halte ich es für richtig ein Premium-Produkt auch von den Leuten warten zu lassen, die das gelernt haben - aber ich streiche auch mein Haus nicht selbst...
Jeder so wie er will, aber ich mag beim besten Willen nicht einsehen, warum jemand arrogant ist, der zu solider "Werks-Betreuung" eines aufwändigen Oberklasse-Fahrzeuges rät und auf entsprechende Kosten hinweist.
🙂
Ben
Habe nicht mehr alles gelesen,
aber,
warum fahren den die Rumnörgler hier alte A4's oder tiefer äh 3'er.
Kauft Euch doch was ordentliches, dann könnt Ihr auch SACHLICH mitreden,
ansonsten bitte nur lesen....
Ich weiß nicht ob das schon geschrieben wurde, aber letzendlich läuft es auf eines hinaus,
NEID...
Das ist im übrigen in Deutschland ein sehr großer Hemmschuh, eines der Gründe warum die
Linke (PDS) so "Erfolgreich" ist.
Und, ja, der P. ist wohl unter den 5 besten Luxuslimosienen der Welt anzusiedeln,
so what?
Deutschlaaaand, Deutschlaaaand,
super Spiel gestern 😁
Gruß Flodder
Neid ist ja auch die ehrlichste Form der Anerkennung, oder?
*witzmodus an*
Erste Vorschläge für den "Echtheits"-Check:
1. habe schon einmal einen Phaeton gesehen (damit sind keine Bilder im Internet gemeint)
2. ich kenne jemanden der kennt auch jemanden der hat einen Phaeton
3. ich bin schon einmal in einem Phaeton gesessen
4. ich durfte schon einmal in einem Phaeton mitfahren
5. .....