Der VW Phaeton ist voll das Schnäppchen 17250,00 €

VW Phaeton 3D

hi,

ich habe mir echt vor einen VW Phaeton zu kaufen. Das ist ja wirklich ein Schnäppchen.

Und zwar den hier.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ln2uh1hqt2yv

Meine A Klasse die ich vielleicht kaufe kostet genauso viel 😁

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Ein 20.000€ Phaeton bringe ich nicht zum Ölwechsel oder zur Inspektion nach VW. Das kann jede freie Werkstatt. Longlifeöl kostet 10€ pro Liter in meiner Werkstatt. Also nicht einen Cent teurer wie das Longlifeöl welches in einen VW Fox gekippt wird.

Inspektion kann jede Freie? Na dann... Siehe Fazit!

Zitat:

Bremscheiben für einen normalen 3.2, 4.2 oder 3.0TDI kosten von ATE 180€, für meinen TDI 120€! Ich brauche all 150tkm mal eine Bremscheibe!

ATE: vergiss es (ich weiß, VW verbaut auch ATE - aber nur VW-ATE sind Erstausrüsterqualität. Was immer ATE auch sonst behauptet, meine Erfahrungen sind anders. Mehrfach.).

150tkm mit einem Satz Scheiben: siehe Fazit!

Zitat:

Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet in meiner freien Werkstatt 25€, egal welches Auto.

Das macht 40,- Ersparnis. Gib nicht alles auf einmal aus... 😁

Zitat:

Bei einem 5Jahre alten Phaeton aus Privathand gibt es keine Gewährleistung.

Recht haste. Aber es gibt auch jüngere. Und welche vom Händler. Und welche mit Garantien. Und welche...

Zitat:

Aber der Phaeton scheint ja echt ein Schrotthaufen zu sein, wenn man hier in jedem Posting liest das man tausende von €uros habne muß um die ständig auftretenden technische Defekte reparieren lassen zu können. War ja auch irgendwie absehbar. Ist ja ein VW!

Siehe Fazit!

Fazit:

Ich sag sowas nur selten und ungern. Aber eine alte Weisheit sagt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.". Du redest offensichtlich von Dingen, die Du nur vom Hörensagen kennst. Vielleicht solltest Du Dir wenigstens mal die Zeit nehmen, einen Phaeton Probe zu fahren. Dann weißt Du erstmal grob, wovon hier gesprochen wird und was so ein Wagen für seine Fahrgäste tun kann.
Dein Posting liest sich wie die Beschreibung eines Blumenbeets aus der Feder eines Blinden.
Fahr ihn, dann reden wir weiter. Weiter über Phaeton. So lange können wir gern über A4 reden, dann wissen wenigstens alle Beteiligten, wovon sie sprechen.

Grüße

Matthias

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6


Bitte berücksichtigen dass etwa 2500 bis 3500 Euro pro Jahr Unterhaltskosten hinzukommen. Darin enthalten sind Steuer, Versicherung, Benzin und REPERATUR und SERVICE.
Vorallem wenn mal die Bremsen dran sind, gehts Richtung vierstelliger Betrag.
Da viel Elektronik verbaut ist kann auch öfters was passieren, was auch völlig normal ist.
Ein günstiger Einstiegspreis relativiert sich so mit dem Unterhalt. Der Serivce ist unumgänglich und sollte von VW gemacht werden.

Mit 2,5 bis 3,5 kommt man imho beim Phaeton absolut nicht hin. Da geht locker (bei einer normalen Fahrleistung) das Doppelte drauf, wenn man den Wertverlust dazu nimmt, kommt nochmals das Gleiche dazu.

Ja ja der Neid.

Deshalb haben wir uns ja auch einen 22t€ Peugeot 207 gekauft anstatt ein 17t€ VW Phaeton!

Meine Güte was Gelabber!

Noch schlimmer wie das ganze Premiumgeschwaffel von wegen nur ein qualifizierter VW- Mechaniker (ist ja schon ein Widerspruch in sich laut meiner Erfahrung) kann eine Inspektion an einen Premiumphaeton durchführen!

Sonderwerkzeug von VW!? Ich wüßte jetzt kein Werkzeug welches meine Freie nicht hätte um an einen 3.2, 4.2 oder 3.0TDI zu schrauben.

@ AudianerV6

Danke für Deine detailierte Auflistung, nur leider entbehrt die in vielen Punkten der Realität.

Du redest von unspezifischen Sachen wie Reifen, Versicherung usw usw usw.

Ein 17Zoll Sommerreifen für unseren Peugeot kostet 18€ weniger wie ein Sommerreifen für den Phaeton! Nicht jeder Phaeton steht auf 19Zöllern. Selbst wenn würde das auch kein Preislichen Unterschied machen zu 19Zoll Reifen für einen entsprechend ausgestatteten A3.

Versicherungseinstufungen. Zum einen ist keiner von uns mehr Fahranfänger mit 140% das das wirklich auffällt. In meinem Fall wäre der Phaeton 3.2 im Jahr 400€ teurer in der Versicherung als mein alter A4 TDI bei gleichen Bedingungen und Tarifen, und 120€ Steuern würde ich ja auch noch sparen.

Das sind aber alles Kosten die man vor dem Kauf kennt.

Und zu vielen anderen Dingen kann ich nur sagen das ich im Leben noch nie ein defektes Differential oder ähnliches hatte. Und selbst wenn. Meine Freie ist keine VW- Teiletauschbude sondern noch in der Lage defekte Zahnräder usw zu ersetzen.

Bei einem Pheaton muß bei Reparaturen der Motor raus, bei einem A3 zB. ebenso. Ist ja klar sind ja die gleichen Motoren.

Wie gesagt so unglaublich teuer ist der Phaeton nicht im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen der Leistungsklasse.

Bin übrigens schon einen Phaeton gefahren, weil ich über einen 3.2 mit LPG nachgedacht habe. Wurde aber dann der Peugeot, weil ich für das Phaetonfahren mit 27 wohl noch zu jung war. Es fehlte einfach die Sportlichkeit. Ansonsten natürlich ein Top Fahrzeug. Trotzdem ist er mindestens 400kg zu schwer was man auch deutlich merkt im Gegensatz zum A8 mit gleicher Motorisierung.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6


Bitte berücksichtigen dass etwa 2500 bis 3500 Euro pro Jahr Unterhaltskosten hinzukommen. Darin enthalten sind Steuer, Versicherung, Benzin und REPERATUR und SERVICE.
Mit 2,5 bis 3,5 kommt man imho beim Phaeton absolut nicht hin. Da geht locker (bei einer normalen Fahrleistung) das Doppelte drauf, wenn man den Wertverlust dazu nimmt, kommt nochmals das Gleiche dazu.

Nö, das würde ich so nicht sagen. Obwohl ich schon zig mal außerplanmäßig den Freundlichen besucht habe, komme ich mit 2.5 bis 3.5 locker aus (eher 2.5 als Obergrenze).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Meine Freie ist keine VW- Teiletauschbude sondern noch in der Lage defekte Zahnräder usw zu ersetzen.

Kann mein kleiner VW-🙂 mit angeschlossenen Audi-Service auch. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ja ja der Neid.

Deshalb haben wir uns ja auch einen 22t€ Peugeot 207 gekauft anstatt ein 17t€ VW Phaeton!

Meine Güte was Gelabber!

Noch schlimmer wie das ganze Premiumgeschwaffel von wegen nur ein qualifizierter VW- Mechaniker (ist ja schon ein Widerspruch in sich laut meiner Erfahrung) kann eine Inspektion an einen Premiumphaeton durchführen!

Sonderwerkzeug von VW!? Ich wüßte jetzt kein Werkzeug welches meine Freie nicht hätte um an einen 3.2, 4.2 oder 3.0TDI zu schrauben.

@ AudianerV6

Danke für Deine detailierte Auflistung, nur leider entbehrt die in vielen Punkten der Realität.

Du redest von unspezifischen Sachen wie Reifen, Versicherung usw usw usw.

Ein 17Zoll Sommerreifen für unseren Peugeot kostet 18€ weniger wie ein Sommerreifen für den Phaeton! Nicht jeder Phaeton steht auf 19Zöllern. Selbst wenn würde das auch kein Preislichen Unterschied machen zu 19Zoll Reifen für einen entsprechend ausgestatteten A3.

Versicherungseinstufungen. Zum einen ist keiner von uns mehr Fahranfänger mit 140% das das wirklich auffällt. In meinem Fall wäre der Phaeton 3.2 im Jahr 400€ teurer in der Versicherung als mein alter A4 TDI bei gleichen Bedingungen und Tarifen, und 120€ Steuern würde ich ja auch noch sparen.

Das sind aber alles Kosten die man vor dem Kauf kennt.

Und zu vielen anderen Dingen kann ich nur sagen das ich im Leben noch nie ein defektes Differential oder ähnliches hatte. Und selbst wenn. Meine Freie ist keine VW- Teiletauschbude sondern noch in der Lage defekte Zahnräder usw zu ersetzen.

Bei einem Pheaton muß bei Reparaturen der Motor raus, bei einem A3 zB. ebenso. Ist ja klar sind ja die gleichen Motoren.

Wie gesagt so unglaublich teuer ist der Phaeton nicht im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen der Leistungsklasse.

Bin übrigens schon einen Phaeton gefahren, weil ich über einen 3.2 mit LPG nachgedacht habe. Wurde aber dann der Peugeot, weil ich für das Phaetonfahren mit 27 wohl noch zu jung war. Es fehlte einfach die Sportlichkeit. Ansonsten natürlich ein Top Fahrzeug. Trotzdem ist er mindestens 400kg zu schwer was man auch deutlich merkt im Gegensatz zum A8 mit gleicher Motorisierung.

Gruß

Manuel

Erkläre Doch mal bitte zu welchem Zweck Du diesen Thread eröffnet hast,

eventuell kann ja dann wieder Sachlich geantwortet werden.

Wenn Du der Überzeugung bist das der Unterhalt eines P. nicht höher ist wie
der eine Peugeots, und Du für den Franzosen auch noch 5K€ mehr bezahlst,
dann warst Du aber doch schön Blöd, oder nicht.
Hast Du den Peugeot den auch auf LPG umgebaut?
Dem P. 3,2 fehlt ohne jeden Zweifel die Sportlichkeit, dann solltest Du
zum V8, W12, oder V10 greifen, das sind zwar keine Sportwagen, aber den
hat Peugeot ja auch nicht im Programm, oder?

Es wird ja wohl einen Grund geben, warum VW speziell ausgebiltete Phaeton Schrauber
hat, und nicht jede Werkstatt gerne am P. arbeitet.
Grundsätzlich spricht das natürlich NICHT für den Phaeton, weder hohe Kosten, noch
problematischere Reperaturen, andererseits hält es jedoch den ein oder anderen
Peugeotfahrer davon ab sich so etwas wie einen Phaeton oder eine S Klasse, oder einen A8 etc. zu
kaufen.

Mal OT, hat Peugeot bei den 24 stunden von Le Mans ja den Mund ganz schön voll genommen 😁 😁

Also ich weiß auch nicht weiter... wenn beim Phaeti ist alles so ist wie bei einem Audi A3, dann frage ich mich:

- wann ich den V6 TDI mit 240 PS oder 233PS im A3 bestellen kann
- und wieso kriege nur ich keinen A3 W12 oder V8
- warum man in den A3 eine Bremse einbaut, die ein 2 Tonnen Auto abbremsen kann
- warum ich keinen A3 mit Luftfahrwerk kriege
- warum ich keinen mit el. Kofferraumöffnung bekomme
- warum ich im A3 verdammt nochmal von der Rücksitzbank aus, nicht den Beifahrersitz elektrisch verstellen kann; ich habe wirklich alles versucht
- warum das MFD im A3 so völlig anders aussieht und wo ist das überhaupt?
- warum ich im A3 den Knopf für das TV nicht finde
- und auch nicht den für die Fahrwerksverstellung (Härte)
- und auch nicht den für die Fahrwerksverstellung (Höhe)
- und wieso unterschlägt mir der Audi-Konfigurator den 18-Wege Sitz

Also es gibt schon Leute die sind in ihren Aussagen so ignorant und inkompetent, dass man sich wirklich wundern muss - gnade dem, der auf solche Berater reinfällt und sich mal ein richtiges Schnäppchen kauft...

Was kostet noch gleich ein Federbein für das Luftfahrwerk?

Aber jeder wie er es mag.

Ben

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von sam66



Mit 2,5 bis 3,5 kommt man imho beim Phaeton absolut nicht hin. Da geht locker (bei einer normalen Fahrleistung) das Doppelte drauf, wenn man den Wertverlust dazu nimmt, kommt nochmals das Gleiche dazu.
Nö, das würde ich so nicht sagen. Obwohl ich schon zig mal außerplanmäßig den Freundlichen besucht habe, komme ich mit 2.5 bis 3.5 locker aus (eher 2.5 als Obergrenze).

MfG

Die Zahlen hatte ich damals in einem anderen Thread berechnet und ergeben sich aus einer langjährigen Laufleistung bei der in einem Jahr mal 5000 locker drin sein können, wenn was schlimmeres ist, und dann im nächsten Jahr 'nur' 2000.

Natürlich alles ohne Gewehr und über den Daumen. Es sollte schwanken.

Das würde dann 3.5 + 3.5 für 2 Jahre verteilt ergeben. Freut mich zu hören dass die Obergrenze bei dir bei 2.5 liegt. Die 3.5 sind von mir eher pessimistisch zu sehen.

'Normale Fahrleistung' ist beim Langsttreckenfahrzeug Phaeton dann so ca. ab 40000km pro Jahr? Völlig richtig dass dann mehr Service nötig sein kann.

Zu 'f456': Du hast leider unrecht was deine Vergleiche angeht! Es gibt doch den Wörthersee Golf mit W12!!! Junge, wie kann man den im Konfigurator übersehen. 😉

Zitat:

- warum man in den A3 eine Bremse einbaut, die ein 2 Tonnen Auto abbremsen kann

in den großen A3s wird die 17 Zoll Bremsanlage verbaut ich denke bei den kleinen V6 Motoren des Pheatons wird sich auch keine Größere finden

Zitat:

- warum ich im A3 verdammt nochmal von der Rücksitzbank aus, nicht den Beifahrersitz elektrisch verstellen kann; ich habe wirklich alles versucht

muss man das verstehen? auch der A3 hat elektrisch verstellbare Sitze

Zitat:

- warum das MFD im A3 so völlig anders aussieht und wo ist das überhaupt?

der A3 hat das neuere RNS-E bekommen

Zitat:

- warum ich im A3 den Knopf für das TV nicht finde

steht ganz groß auf dem Navi, der Knopf mit der Beschriftung "TV" ist es

Zitat:

- und auch nicht den für die Fahrwerksverstellung (Härte)

Magnetic Ride

Zitat:

- und wieso unterschlägt mir der Audi-Konfigurator den 18-Wege Sitz

dafür gibts im A3 Schalensitze (ok für 4000€ Aufpreis), die finde ich im Phaeton leider nicht!

Find ich ganz schön Überheblich den so mancher A3 Besitzer könnte sich sicher einen schönen Pheaton leisten wenn er denn möchte!

Ich fand den Phaeton eigentlich immer ganz OK (Fahrer mit Understatement) leider sind die Beiträge hier genau das Gegenteil bzw. ähnlich der Leasingraten des Phaetons, unteres Niveau oder besser gesagt im Keller!

Man kann ja keinem Verbieten sich Überheblichkeit herbei zu reden - ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das man A3 und Phaeton in der Werkstatt hinsichtlich ihrer Ersatzteile und ihrer Kosten nicht vergleichen kann und dies völlig wertfrei. Du magst meiner Fusszeile entnehmen, dass auch ich nicht nur Phaeton gut finde und ach einen EOS (etwa A3 Preisniveau) fahre. Also bitte die Postings hier auch so verstehen wie sie ganz offensichtlich gemeint sind und nicht falsche Interpretationsversuche starten.

Ersetze A3 durch EOS, wenn Dir das besser gefällt oder lese den gesamten Fred, damit Du weißt warum ich nun gerade den A3 herangezogen habe...

Ich kenne Golf-Fahrer die könnten sich einen Bentley leisten; war das denn hier das Thema?

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__



Zitat:

- warum man in den A3 eine Bremse einbaut, die ein 2 Tonnen Auto abbremsen kann

in den großen A3s wird die 17 Zoll Bremsanlage verbaut ich denke bei den kleinen V6 Motoren des Pheatons wird sich auch keine Größere finden

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__



Zitat:

- warum ich im A3 verdammt nochmal von der Rücksitzbank aus, nicht den Beifahrersitz elektrisch verstellen kann; ich habe wirklich alles versucht

muss man das verstehen? auch der A3 hat elektrisch verstellbare Sitze

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__



Zitat:

- warum das MFD im A3 so völlig anders aussieht und wo ist das überhaupt?

der A3 hat das neuere RNS-E bekommen

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__



Zitat:

- warum ich im A3 den Knopf für das TV nicht finde

steht ganz groß auf dem Navi, der Knopf mit der Beschriftung "TV" ist es

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__



Zitat:

- und auch nicht den für die Fahrwerksverstellung (Härte)

Magnetic Ride

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__



Zitat:

- und wieso unterschlägt mir der Audi-Konfigurator den 18-Wege Sitz

dafür gibts im A3 Schalensitze (ok für 4000€ Aufpreis), die finde ich im Phaeton leider nicht!

Find ich ganz schön Überheblich den so mancher A3 Besitzer könnte sich sicher einen schönen Pheaton leisten wenn er denn möchte!

Ich fand den Phaeton eigentlich immer ganz OK (Fahrer mit Understatement) leider sind die Beiträge hier genau das Gegenteil bzw. ähnlich der Leasingraten des Phaetons, unteres Niveau oder besser gesagt im Keller!

Mit verlaub,
soll man den wirklich noch ernst und seriös posten wenn behauptet wird
das ein Phaeton, oder eben auch eine S Klasse, ein A8 oder ein 7er, das gleiche
an Unterhalt kostet wie ein A3 oder A4....
Darum sind diese Fahrzeuge, gerade ab V8, eben gebraucht "günstig"!
Man kauft halt das Risiko von hohen Folgekosten mit.

Es ist natürlich nicht zwingend viel teurer, das Risiko ist jedoch um einiges höher.
Dies sollte doch in solch einem Forum nicht schön geredet werden, da sich ansonsten
der ein oder andere eine falsche Vorstellung macht, und die die so ein Ding SELBER fahren
sollten das doch besser abschätzen können wie jemand der schon mal eine PROBEFAHRT gemacht hat.

In meinen Augen spricht sicher nichts dagegen das Öl usw. günstig zu kaufen, auch traue ich
einem Bekannten zu die Bremsbeläge zu wechseln (mit Reifendruckkontrolle wirds schon eng).

Es ist jedoch halt nun mal so das extrem hohe Kosten entstehen können, und dies im Vergleich zu
zu Kleinwagen

Zitat:

Man kann ja keinem Verbieten sich Überheblichkeit herbei zu reden - ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das man A3 und Phaeton in der Werkstatt hinsichtlich ihrer Ersatzteile und ihrer Kosten nicht vergleichen kann und dies völlig wertfrei.

sehe ich nicht so der A3 3.2 oder S3 werden in den Werkstattkosten oder Unterhalt nicht viel billiger bzw. teurer sein als die kleinen Pheatons z.B wie deiner (zumal man dort dann auch Audi Stundenpreise zahlen muss)!

Ja, wenn wir denn nicht mehr über einen A3 Diesel reden, sondern über einen S3 - vielleicht. Wäre ja schön wenn es denn dann so ist. Vielleicht darf ich klarstellen, dass ich überhaupt nichts dagegen habe! Hier ist glaube ich kein Phaeton-Fahrer im Forum, der sich ein Auto mit möglichst großen "Running costs" wünscht oder der Meinung ist, dass Autos ohne ohne Wartungskosten eines Phaeton-Eigners nicht würdig sind. Völliger quatsch!

Ebenso quatsch ist es aber auch zu behaupten, ein A3 kostet generell das selbe wie ein Phaeton im Unterhalt und in der Werkstatt und wer so blöd ist mit seinem Auto in eine VW-Werkstatt zu fahren, ist halt selber schuld...

Auch in einem Forum sollte es schon redlich und sachlich bleiben, sonst hat keiner was davon...

Nebenbei: Viel wichtiger: Hast Du eigene Gumball-Erfahrungen?

so pauschal kann man das finde ich nicht sagen (ok V8 W12 ausgenommen) ich hab hier auch ne Rechnung von einem A3 2.0 TDI BJ 2005; Rechnungsbetrag ist bzw. war über 7000€ da könnte man schon so einiges reparieren an einem Phaeton.

Zitat:

Ebenso quatsch ist es aber auch zu behaupten, ein A3 kostet generell das selbe wie ein Phaeton im Unterhalt und in der Werkstatt und wer so blöd ist mit seinem Auto in eine VW-Werkstatt zu fahren, ist halt selber schuld...

ist auch falsch dadurch erlischt die VW Garantie

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__


so pauschal kann man das finde ich nicht sagen (ok V8 W12 ausgenommen) ich hab hier auch ne Rechnung von einem A3 2.0 TDI BJ 2005; Rechnungsbetrag ist bzw. war über 7000€ da könnte man schon so einiges reparieren an einem Phaeton.

Ja logo - aber das ist ja nun nicht der Regelfall 😁

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__


... ich hab hier auch ne Rechnung von einem A3 2.0 TDI BJ 2005; Rechnungsbetrag ist bzw. war über 7000€ da könnte man schon so einiges reparieren an einem Phaeton...

Verstehe diesen Satz nicht. Da fehlen die Relationen!

Ähnliche Themen