Der Vorstellungsthread - HIER darf sich jeder vorstellen
Sers,
nachdem ich mich beim Mirco-S-H mit dieser PN über die Schließung der Vorstellungsthread beschwert habe
Zitat:
Sers Hr. Moderator,
schade das MT so unpersönlich ist und Vorstellungsthread schließt. Kalr wird es irgendwann unübersichtlich, aber wenn man einen einzigen Thread "Hier könnt Ihr euch vorstellen" in jedem Unterforum ganz oben festpinnt wäre die unübersichtlichkeit schon eingedämmt.
.............Regnerische grüße aus Bayern.
Sascha
kam folgende Antwort:
Zitat:
Moin,
.............
Ein genereller Vorstellungsthread ist in Ordnung, kann auch erstellt werden, dann aber bitte eindeutig kennzeichnen und bei fälschlich gestarteten Vorstellungsthreads diesen auch verlinken.
Grüße
Mirco
so nach dem ganzen lesen kann es jetzt hier losgehen.
Fang ich mal nun mal an:
Heiße Sascha bin '79er Jahrgang. Bin verheiratet und habe eine 2jährige Tochter. Gelernter Industrieelektroniker und arbeite als Betriebselektriker in einem Chemie Werk.
Seit Juni 2010 haben wir unser 2008er Maxi Taxi EcoFuel. Haben mittlerweile 8100 km drauf gefahren und sind rund um glücklich.
Hobbys sind Fußball, Eishockey, Camping und gelegentlich Autos ausbauen 😉
Nun darf der Rest 😁
Beste Antwort im Thema
Leute Leute....nu beruhigt euch mal wieder und geht zur Tagesordnung über. Es gibt schlimmeres als die Verschiebung eines Threads. Mal davon ab, dass nicht alles so heiß gegessen wird, wie's gekocht wird, darf man sich oder "seinen" Thread nicht so wichtig nehmen. Das ist MT. Nach Absenden des Beitrages und Verstreichen der Editierzeit gehört euch der Beitrag nicht mehr. Ein Blick in die NUB hilft manchmal. Also: LÖSCHEN IS NICH!😛
Manchmal ist der Start einfach, manchmal schwer. Sind halt alles nur Menschen.....
Und nun weiter mit anderen wichtigen und unwichtigen Dingen.
345 Antworten
Liebe Caddy-Familie,
möchte mich als neues Mitglied dieses Forums vorstellen:
Bin mittlerweile 60 (hat nicht wehgetan! 😉 ) und nutze meine PKW zum großen Teil geschäftlich (Bilderrahmen, Restaurierungen, Fotoarbeiten), aber auch mal privat, z. B. für Urlaub, gerne auch mal mit geliehenem Wohnwagen.
Alle unsere Kinder sind aus dem Haus, meine Liebste fährt einen Golf VI, auch beruflich als Gutachterin, so dass ich nun folgende Entscheidungen getroffen habe:
Ich habe mir nach mehreren Jahren Vorlauf gestern endlich einen neuen Caddy bestellt.
Dafür geht mein 2005er Touran mit über 330.000 treuen Kilometern, obwohl mir das Herz blutet 🙁, denn er ist von den Gebrauchspuren abgesehen, technisch in einem 100% funktionellem Zustand und das Fahren bereitet immer noch große Freude.
Aber nur von VW bekomme ich noch 4.000 € dafür und brauche mir keine Gedanken über irgendwelche Gewährleistungen zu machen, wenn ich ihn an privat verkaufe.
Ansonsten hätte ich ihn weitergefahren, bis die ersten größeren Schäden an Getriebe, ABS, Klima oder Motor auftauchen, die dann Reparaturen unwirtschaftlich machen.
Andererseits kann dies jeden Tag passieren und ich brauche wegen der geschäftlichen Nutzung ein absolut zuverlässiges Fahrzeug, über das ich mir keine Gedanken machen muß.
Daher hab ich auch fünf Jahre Garantie für 150.000 km "mitgekauft", vor allem, weil wegen der Vollausstattung auch vieles kaputt gehen könnte.
Außerdem kann der "Maxi" mir sowohl den Touran als handlichen Pkw-Kombi ersetzen, als auch den VW-Bus mit seinem sehr großen Ladevolumen, so dass ich in Zukunft mit nur noch einem Fahrzeug zurechtkomme.
Und wenn das mal nicht der Fall sein sollte, dann gibt's ja noch die Hängerkupplung (auch eines meiner Themen) und eine Anhängervermietung mit einer vernünftigen Auswahl an Kastenaufbauten in der Nähe.
Denn später, nach Abschluß eines Bauvorhabens in 2018, geht auch mein T3, ca. 275.000 km, unrestauriert (= mit technisch unbedeutendem Rost und gewissen Ölfeuchtigkeiten und etwas Klappern), aber dank der Käferklinik um die Ecke, immer einsatzbereit und mit Tüv versehen.
(Siehe Signatur)
Aber ich habe auch gemerkt, dass die "Oldtimerei" nicht (mehr) meins ist.
Das heißt meine Beiträge hier dürften sich dann auf alles andere beziehen.
Und so geht es dann auch gleich los mit meinem ersten Beitrag, der Rückrüstung vom 7-Sitzer zum 5-Sitzer...
Willkommen im Forum.
Rückfrage: Wenn Du gerade erst bestellt hast und die Plätze 6+7 nicht brauchst, warum bestellst Du nicht direkt den 5-Sitzer? Wird sogar etwas günstiger...
Habe ich auch so gemacht 😉
Danke Caddyfreund, für die freundliche Begüßung,
näheres dazu hab ich in meinem ersten Beitrag geschrieben, der sich mit genau diesem Punkt beschäftigt.
Vielleicht hast du ihn ja bereits entdeckt und kannst mir meine Frage beantworten...
Das wäre sehr lieb.
Schau doch mal...
https://www.motor-talk.de/.../...-auf-5-sitzer-umruesten-t6259709.html
Guten Abend,
Ich möchte mich dann auch mal hier einklinken 🙂
Am 06.02. geht es nach Hannover meinen neuen abholen.
Der Vorgänger war ein Edition 30 mit ziemlicher Vollausstattung. Tolles und praktisches Fahrzeug für meine kleine Familie. Leider hatte er einige der bekannten "Krankheiten". Wassereinbruch Seitenscheiben, brummiger Motor im untertourigen Bereich, knarzender Sitz, der Geräuschpegel und die allgemein günstig gehaltene Anmutung im Innenraum.
Der Nachfolger wird ein Indium Grauer Comfortline TDI 75kw mit einigen Annehmlichkeiten 🙂 Ich bin voller Vorfreude auf die bessere haptik im Innenraum und das hübschere Äußere. Natürlich wird die eine oder andere Software Anpassung noch folgen.
Ich bin sehr gespannt auf die Abholung in Hannover, die ich mit meinem Vater durchführen werde. Wird sicher ein schönes Erlebnis.
Gruß Lukas
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen,
auch ich möchte mich hier kurz vorstellen, ich warte sehnsüchtig auf meinen neuen Caddy. Bestellt habe ich am 22.12.17 und werde ihn nun wohl im März bekommen. Es ist mein erster Neuwagen und mein erster Caddy, aber dank dieses Forums konnte ich mir viele Dinge, die die Konfiguration für meinen Nutzen angingen, aneignen, hierfür danke ich euch schon mal allen 🙂
Entschieden habe ich mich letztendlich für einen Caddy Maxi Comfortline 1,4TSI als Handschalter in Indiumgrau Metallic, als 7 Sitzer. Das Plus Paket habe ich dazugeordert, ebenso wie App-Connect mit zweiter USB Schnittstelle, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und abgedunkelten Rückleuchten. Komfortsitz vorne, rechts mit Durchladefunktion, sowie Lendenwirbelstützen für beide Sitze vorne. Das Multifunktions-Lederlenkrad, die Multifunktionsanzeige Plus mit Müdigkeitserkennung, Navigationssystem Discover Media mit 6 Lautsprechern, Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Park Assist und ParkPilot im Front- und Heckbereich mit Rückfahrkamera, beheizbare Scheibenwaschdüsen, Sprachbedienung und elektronische Sprachverstärkung, Stahl-Reserverad mit Fahrbereifung und Vorbereitung für Anhängevorrichting.
Grund für mich, mich für den Maxi zu entscheiden sind ein großer Hund (weißer Schäferhund) und Nachwuchs vor einem Jahr. Seit dem Nachwuchs ist mein Vectra Kombi Baujahr 02 einfach zu klein geworden, entweder Hund oder Kinderwagen passen in den Kofferraum und das ist nicht Sinn der Sache. Ich hoffe und denke nach allem was ich in diesem Forum gelesen habe, mich nun für das richtige Auto entschieden zu haben, dass mir hoffentlich wie mein Vectra wieder 15 Jahre treue Dienste leisten wird.
Ich danke euch allen, dass all meine Fragen die ich bis jetzt hatte, auch ohne dass ich sie stellen musste in diesem sehr informativen Forum beantwortet wurden und hoffe darauf, dass dies bei weitern aufkommenden Fragen wieder so sein wird.
In freudiger Erwartung auf den CADDY grüßt euch alle
Matze 😉
Ich denke der Caddy ist für dich eine gute Wahl! Ist überhaupt, finde ich jednefalls eine gute Wahl. Glückwunsch. Ich finde er ist sehr variabel und ich möchte ihn, auch nach kurzer Zeit schon, nicht mehr hergeben!!
Jetzt möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin 56 Jahre alt und glücklich verheiratet. Unsere 4 Kinder sind alle unterdessen aus dem Haus. Wie man an meinem Namen unschwer erkennen kann habe ich mich über 10 Jahre im Tiguan- Forum herum getrieben. Davor hatten wir 2 T4's.
Morgen können wir unseren Highline TGI in kurzer Länge beim Händler abholen. Wir haben uns aus Umweltgründen für den Gaser entschieden da er meiner Meinung nach momentan die einzige brauchbare Alternative ist.
Ich weiß auch dass es vom Fahrwerk her ein großer Rückschritt ist. Aber da meine Frau und ich im Alter den Spaß am Triathlon entdeckt haben, ist der Caddy unglaublich praktisch. Man bekommt die Rennräder ohne Vorderrad praktisch rein und befestigt und die Neopren- Anzüge finden auch ihren Platz. Um Fragen zuvor zu kommen: Nein, wir wollten keinen Maxi und eine Anhängekupplung haben wir zwar auch, aber die guten Räder sind im Wagen besser aufgehoben.
Wir freuen uns riesig und lassen uns einfach von dem Erdgasantrieb überraschen.
Noch etwas: Im Herbst hatte ich einen Fersenbeinbruch und konnte beim Händler wunderbar einfach mit den Krücken in den Caddy einsteigen. Klappt nicht bei jedem Wagen so einfach.
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
Thomas
Viel Freude beim Abholen!
Ich denke auch das Gas eine gute Sache ist, nicht nur wegen des Preises sondern auch für die Umwelt. Leider konnte ich den TGI-Motor nicht auswählen, da ich AHK und 7 Sitze ordern wollte.... Schade eigentlich...
Also ich habe den kurzen Diesel und bin sehr zufrieden. Allein mit Kinderwagen und Hund gibt es für mich zur Zeit nichts besseres. Ich bin wirklich glücklich mit meinem Caddy
Viel Spaß beim abholen und fahren 🙂
Zitat:
@Tiguani schrieb am 12. Februar 2018 um 18:13:09 Uhr:
...
Noch etwas: Im Herbst hatte ich einen Fersenbeinbruch und konnte beim Händler wunderbar einfach mit den Krücken in den Caddy einsteigen. Klappt nicht bei jedem Wagen so einfach.
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
Thomas
In der Tat - viele Krüppel greifen zum Caddy 😁
Bist nicht der Einzige hier 😉
Gute Fahrt und lange Freude mit Deiner Anschaffung
RON
Hallo,
auch ich möchte mich kurz vorstellen! :-)
Ich bin 36 Jahre alt und fahre seit 2 Wochen einen Caddy in der Highline Variante, als 2.0 TDI mit DSG.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein Passat B7 und wurde aufgrund Nachwuchs zu „klein“;-)
Bis jetzt sind wir mit unserem Caddy sehr zufrieden, auch der erwartete Komfort-Rückschritt, fiel erheblich kleiner aus als gedacht.
Vllt. schaffe ich es die Tage noch ein paar Fotos hochzuladen.
Ich freue mich auf eine interessante Zeit in diesem Forum!
Liebe Grüße aus dem Oldenburger Land.
@mucnic
Willkommen hier.
Glückwunsch zum Caddy und immer gute Fahrt!
Guten Tag.
Ich bin der Neue hier, mit einem Maxi-Dienstcaddy, aktuelles Model von 2016, 2.0 TDI BMT, 150 lahme PS und DSG.
Ich habe den Caddy so übernommen, der hat jetzt ca. 92.000 km drauf und bereits das 2. Getriebe. Mein Vorgänger hatte wohl das Getriebeöl nicht rechtzeitig wechseln lassen, so dass die Firma komplett das Getriebe zahlen durfte. Naja, nicht mein Problem.
Vor der Übernahme hat mir die Firma noch schnell ein passendes Kenwood-Radio mit Rückfahrkamera, Navi und natürlich DAB+ einbauen lassen.
LEDs habe ich auch schon überall eingebaut; man sieht ja sonst nix im Caddy.
Ich hoffe, dass ich am Wochenende endlich mal Zeit finde, so ein Kofferraumrollo, wie irgendwo von dem HerrXX beschrieben, einbauen kann.
Ist ja schlimm, dass da VW nach gefühlten 20 Jahren Caddy 3 immer noch keine Werkslösung anbietet, wenn man den langen Caddy mit ohne 3. Sitzreihe kauft.
Bis bald
Der Stauschubser
Hallo Stauschubser,
Willkommen im Forum! Viel Spaß mit Deinem Dienst Caddy.
Da kann man ja fast neidisch werden, ich darf dienstlich nur Opel Combo fahren.
Dafür habe ich privat 2 Caddys am Laufen😉
LG HH