Der Vorstellungsthread - HIER darf sich jeder vorstellen

VW Caddy

Sers,

nachdem ich mich beim Mirco-S-H mit dieser PN über die Schließung der Vorstellungsthread beschwert habe

Zitat:

Sers Hr. Moderator,

schade das MT so unpersönlich ist und Vorstellungsthread schließt. Kalr wird es irgendwann unübersichtlich, aber wenn man einen einzigen Thread "Hier könnt Ihr euch vorstellen" in jedem Unterforum ganz oben festpinnt wäre die unübersichtlichkeit schon eingedämmt.
.............

Regnerische grüße aus Bayern.

Sascha

kam folgende Antwort:

Zitat:

Moin,
.............
Ein genereller Vorstellungsthread ist in Ordnung, kann auch erstellt werden, dann aber bitte eindeutig kennzeichnen und bei fälschlich gestarteten Vorstellungsthreads diesen auch verlinken.
Grüße
Mirco

so nach dem ganzen lesen kann es jetzt hier losgehen.

Fang ich mal nun mal an:
Heiße Sascha bin '79er Jahrgang. Bin verheiratet und habe eine 2jährige Tochter. Gelernter Industrieelektroniker und arbeite als Betriebselektriker in einem Chemie Werk.
Seit Juni 2010 haben wir unser 2008er Maxi Taxi EcoFuel. Haben mittlerweile 8100 km drauf gefahren und sind rund um glücklich.
Hobbys sind Fußball, Eishockey, Camping und gelegentlich Autos ausbauen 😉

Nun darf der Rest 😁

Beste Antwort im Thema

Leute Leute....nu beruhigt euch mal wieder und geht zur Tagesordnung über. Es gibt schlimmeres als die Verschiebung eines Threads. Mal davon ab, dass nicht alles so heiß gegessen wird, wie's gekocht wird, darf man sich oder "seinen" Thread nicht so wichtig nehmen. Das ist MT. Nach Absenden des Beitrages und Verstreichen der Editierzeit gehört euch der Beitrag nicht mehr. Ein Blick in die NUB hilft manchmal. Also: LÖSCHEN IS NICH!😛
Manchmal ist der Start einfach, manchmal schwer. Sind halt alles nur Menschen.....

Und nun weiter mit anderen wichtigen und unwichtigen Dingen.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Der kurze Caddy ist für sowas auch nur suboptimal. Bierbänke hab ich in meinen Passat Variant problemlos reinbekommen (Beifahrersitz nach ganz vorne und Lehne auch bis Anschlag vor). Bei sowas zählt dann tatsächlich mal die Länge und nicht die Technik.😉

Für nur lang ist mein Omega B noch besser. Dank umklappbaren Beifahrersitz und der Länge unerreicht.
Und die alte Technik läuft super!

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 28. Januar 2018 um 21:18:41 Uhr:


Für nur lang ist mein Omega B noch besser. Dank umklappbaren Beifahrersitz und der Länge unerreicht.
Und die alte Technik läuft super!

Das kann der Caddy auch.... laut VW geht da bis zu 3,01m rein.

Ich hab diese Woche auch erst 3 Meter lange Bretter transportiert, auch eine 3 Meter Leiter hatte ich schon im kurzen Caddy.

Ähnliche Themen

Das funzt aber auch alles nur, wenn man alleine unterwegs ist.
Gerade beim Möbelkauf habe ich die Family aber immer dabei. Und dann wird es mit dem kurzen Caddy schnell doof...

Herstellerangabe ist das eine, machbar ist oft mehr...

Ich habe im Fox auch schon mal eine Arbeitsplatte eingeladen lag auf dem Amaturenbrett von der Frontscheibe bis zur Heckklappe. Ist schon Jahre her, meine es waren 2,86m. Allerdings hatte ich mit der Scheibe (lag nicht direkt an) ein mulmiges Gefühl wollte weder die Arbeitsplatte noch die Scheibe unterwegs "verlieren"....

Zitat:

Das kann der Caddy auch.... laut VW geht da bis zu 3,01m rein.

Oder sagt VW beim Maxi 4,01m bin grad unsicher...
Jedenfalls ist viel variabel möglich, das ist doch einer der Zwecke dieses Fahrzeuges!

Aber nicht für 3000€ Gut is...Vielleicht kommt ja noch mal ein Maxi ins Haus solange er keine Winzspiegel hat..Momentan reichen mir Die beiden Kurzen und der Opel.

Das ersetzt die Wasserkästen.

1517173322573852886769

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 28. Januar 2018 um 21:56:25 Uhr:


Vielleicht kommt ja noch mal ein Maxi ins Haus solange er keine Winzspiegel hat..

Gibt ja nachwievor auch die großen Spiegel. Da ich die Rückfahrkamera habe reichen die Spiegel völlig aus.

@dk_1102 Schmeckt aber wie "Oma unterm Arm"...
Und zum Mitnehmen auf die Arbeit bzw. in die Schule sind die Flaschen auch nur mäßig geeignet.

Das kommt aufs Wasser an. Bei uns ist das gut. Warum sind die Flaschen nicht zum mitnehmen geeignet? Meine Frau, die Kinder und ich machen das jeden Tag.

Wenn ich sehe, wie viele Flaschen bei uns auf der Strecke bleiben, weil sie in der Schule bzw. auf der Arbeit verloren gehen oder anderweitig einen neuen Besitzer finden macht das keinen Sinn.
So habe ich dann 25 Cent Verlust und fertig.
Im Büro haben wir übrigens auch so einen Wasserspender mit / ohne Kohlensäure und keine Ahnung was noch alles. Schmeckt schrecklich. Das ist umsonst nich zu teuer.
Ich kaufe mir daher dort auch im Supermarkt Wasserflaschen.

32 Kisten und noch Platz für andere Sachen - RESPEKT.

Caddy kurz bis zum Metallgitter vom Laderaum bekomme ich auch 32 rein, Aber da ist dann nur noch Platz für Klopapier und etwas Toastbrot.

Allerdings kaufe ich Glasflaschen 0,75L (schmeckt noch besser), bei 17,05 Kg (VS 14,5 bei Plastik 1L) pro Kiste = 545,6 Kg plus mich und mein Verladearbeiter mit 196cm/118 Kg. Also wenn ich mal auf die Wage muss sollte der Beamte ruhig 2 Hüneraugen zum zudrücken haben.

Aber so steht der 4motion wenigstens mal parallel zum Untergrund. 😛

Den CFHC welcher bei mir drin steckt juckt das allerdings kaum in normalen Gefilden/Geschwindigkeiten was beschleunigen/Durchzug und den Verbrauch angeht, der pfeift fröhlich vor sich hin - bin beeindruckt und stolz 😁

Gruß RON

PS: ich freue mich wenn mein unnötiges Wissen über Gewichte von diversen Wasserkästen den einen oder anderen doch überraschen sollte 😛

Soderle, den Thread hab ich glatt übersehen, obwohl ich schon seit Mai 2017 hier rumgeister.
Wohnhaft in Graz, geboren in Köln, alleine deswegen bekommt der Caddy schon 2-3* im Jahr einen langen Auslauf.
Bis zum Caddy hatte ich einen Mitsubishi Colt, 95ps Benzin. Hatte gerade die Gedanken zu einem hdk wieder begraben - besser erstmal Wohnung ausbezahlen - als ein plötzlicher Unfalltod des Colts das ganze wieder sehr aktuell gemacht hat.
Zur Auswahl standen eigentlich erstmal alle Modelle von Ford, Opel, Fiat, Citroen, Renault, Peugeot und Dacia. Rahmenbedingungen:
1. Ich pass rein (2.09m)
2. Zumindest ein Rad mit ausgebauten Vorderrad passt - ideal kann der Sattel drinbleiben - rein.

Ergebnis: geht nur im caddy 4 (in den dreier pass ich nicht rein) - die Mitbewerber sind in allen Dimensionen kleiner und da geht es echt um cm.
Der Caddy 4 Motion family wurde es, weil er beim Händler da stand und der Preis zwar hoch aber im Vergleich günstig war.
Eingesetzt wird er nur am Wochenende, im Urlaub und abends ab und an als Freizeitfahrzeug. Keine Strecke ist kürzer als 30km. Seit Mai hat er fast 14.000 km runter und steht in der Tiefgarage.

Bisher bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, keine Überraschungen die man nicht bei einer Probefahrt rausfinden kann. Er zieht ordentlich, der riesige Tank erlaubt es am Stück nach Köln zu fahren, 4 Motion im Schnee super. Einzig das doch sehr empfindliche Plastik im Laderaum hat mich gewundert. Und mein Handy wird an der USB Buchse nicht geladen - xiaomi 3s.
Nachgerüstet hab ich die Motorabdeckung, so eine Wanne bis zur zweiten Sitzreihe, Abdeckung für die Scheibenwischer, wasserkastenstopfen.

Nächste Investition - Anbauzelt. Gibt dazu ja einen sehr guten Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen