Der vibrierende 8K
Hallo liebes 8k forum,
ich bin immer noch traurig über den Abgang meines 8k den ich sehr mochte.....
Mein Händler hat nach einigen Reparaturveruschen vor 4 Monaten nach 5 Wochen Werkstattaufenthalt , mir erklärt dass er nicht sicher sei mein Vibrationsprobem (siehe vorige Threads) in den Griff zu bekommen....
Weswegen screibe ich hier fragt ihr euch sicher , na um euch mitzuteilen dass ich 5 Freunde habe die fast zeitgleich einen neuen A4 mit mir bestellt haben. Jeder sein Wunschauto also einer mit sline eienr mit quattro einer mit drive select usw.
Nun ihr denkt es schon sicher: nach 3 Monaten haben 5 von 6 das Vibrationsproblem bis jetzt ohne Lösung zum Problem
Alle wurden wir mit mehreren Werkstattbesuchen beglückt die keienr von uns sich wegen der Arbeit gerne leisten kann ...
Jedesmal wuchten hier nachwurten neue Reifen etcetcetc
Neue Federarme wurden auch den ein oder anderem versprochen nachher von AUdi aber nach 2 Wochen immer noch nicht genehmigt obwohl die ganze Prozedur durchgezogen worden war...
Nun Ich kann leider da nur noch ein Kopfschutteln als Schlussfolgerung geben.
Bei einem Durschnitts pris von 45 k euro geht das nicht.
Bei anderen deutsch Marken ist dass auch so , das kann und will ich nicht mehr hinnehmen.
Wir fühlen uns TOTAL verarscht.
Soviel zur Meienung dass das 8K Wackelproblem nur ein auto auf 20 betrifft....
Ich find es unanehmbar Das Audi da nicht seit 12 Monaten die richtigen Schritte unternommen hat.
Premium ist was ganz anderes ....
Beste Antwort im Thema
Wie bereits von mir im anderen Fred geschrieben:
Ich würde allen die von der "vibriererei" betroffen sind folgende Vorgehensweise ans Herz legen (war selber auch betroffen und das Problem wurde gelöst):
- Beim 🙂 das Problem genau schildern und auf die TPI 2017475/1 und 2021066/2 hinweisen.
- Die TPIs MÜSSEN vom 🙂 abgearbeitet werden, da führt leider kein Weg dran vorbei. Nicht mit Aussagen zur Flat-Spot Bildung (Standplatten) abspeisen lassen! Das war im letzten Modell ja auch kein Problem - warum also jetzt?
- Beim 🙂 mit Nachdruck darauf hinweisen, dass es eine (interne) Lösung in Form geänderter Lager gibt! Hierbei wird jeweils einer der Lenker pro Seite getauscht - nicht alle! Genaugenommen verursacht das Lager am jeweiligen Lenker die Vibrationen, da hier zuviel Energie auf die Fahwerkskonstruktion übertragen wird. Bei einem Austausch wird dann statt einem Gummimetall Lager ein Hydrolager verwendet. Da dieses Problem nicht bei allen Fahrzeugen auftaucht wird es wohl keine Übernahme in die Serienfertigung geben - Kostenfaktor.
- Zeitaufwand bei mir waren 5 Wochen bis zur "Erlösung", sollte aber mittlerweile schneller gehen.
- Der 🙂 MUSS nach abarbeiten der TPIs eine Reparaturanfrage ins Werk schicken! Einfach nur anrufen und nachfragen reicht nicht, da dieses "Problem" über die Fachabteilung läuft.
29 Antworten
Wie bereits von mir im anderen Fred geschrieben:
Ich würde allen die von der "vibriererei" betroffen sind folgende Vorgehensweise ans Herz legen (war selber auch betroffen und das Problem wurde gelöst):
- Beim 🙂 das Problem genau schildern und auf die TPI 2017475/1 und 2021066/2 hinweisen.
- Die TPIs MÜSSEN vom 🙂 abgearbeitet werden, da führt leider kein Weg dran vorbei. Nicht mit Aussagen zur Flat-Spot Bildung (Standplatten) abspeisen lassen! Das war im letzten Modell ja auch kein Problem - warum also jetzt?
- Beim 🙂 mit Nachdruck darauf hinweisen, dass es eine (interne) Lösung in Form geänderter Lager gibt! Hierbei wird jeweils einer der Lenker pro Seite getauscht - nicht alle! Genaugenommen verursacht das Lager am jeweiligen Lenker die Vibrationen, da hier zuviel Energie auf die Fahwerkskonstruktion übertragen wird. Bei einem Austausch wird dann statt einem Gummimetall Lager ein Hydrolager verwendet. Da dieses Problem nicht bei allen Fahrzeugen auftaucht wird es wohl keine Übernahme in die Serienfertigung geben - Kostenfaktor.
- Zeitaufwand bei mir waren 5 Wochen bis zur "Erlösung", sollte aber mittlerweile schneller gehen.
- Der 🙂 MUSS nach abarbeiten der TPIs eine Reparaturanfrage ins Werk schicken! Einfach nur anrufen und nachfragen reicht nicht, da dieses "Problem" über die Fachabteilung läuft.
Hallo Drifter , danke für deine Antwort.
Also ich habe vor 3 Monaten deine ganze Prozedur durchgezogen, hatte diese Sachen eben damals alleine rausgefunden....
Bei mir war es nur so dass eine Anfrage ans Werk (die erste nach dem abarbeiten der tpi) GAR keine Antwort von audi hervorbrachte, das brachte meinen Händler auf die Palme....
Ich wohne nicht in Deutschland, vielleicht setzen wir ausserhalb von Deutschland Audi nicht genug unter Druck.
Nachdem ich Anwalt Imporeur Audi.de MEHRmals offiziel angschrieben usw habe kam die Antwort ja wir schauen uns das an Wagen war damals schon 7 Wochen in der Werkstatt.
Um dann 2 Wochen später die Antwort zu bekommen Audi will noch nicht die Querlenker oder Federbeine ersetzen.
Tut mir leid das geht nicht , sorry , aber es gibt andere Sachen im Leben wie ein Auto.
Bei einem Notebook hättet ihr das ding dem Händler an den Kopf geschmissen wenn man euch das angetan hätte....
Deshalb eigentlcih mein obriger POST
Er hat den Schrott doch schon zurück gegeben und bestimmt was "ordentliches" gefunden, evt. sogar ein Peugeot. Sehen verdammt gut aus die Dinger.
Nun hab' ich ein 8K-quattro mit Sportfahrwerk und nix vibriert an dem Teil. Was verdammt nochmal läuft da falsch an meinem Wagen ? Was meint ihr ? Soll ich das bei meinem Händler reklamieren.
Wieso liefern die mir einen Wagen aus, der nicht vibriert, poltert, klappert, knackt, "quarzt" ?
Alle anderen 8K-Fahrer haben das doch, oder ?!
Gute Fahrt noch und ein schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
lol , na vielen dank für eure Antworten, ma sieht der showinismus stirbt zuletzt.
Mein Thread sollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen dass vielleicht viel mehr Personen
betroffen sind vom Vibrationsproblem als ihr das annimmt und runterspielt....
Mein Wortwahl war keineswegs so wie die von dem freundlichen vorigen Antworter dessen einzigen Stolz ich keineswegs hiermit verletzen wollte.
Mein Post sollte eigentlich nur den Gedankenaufreitz bringen dass vielleicht alles nicht so rosig isst wie ihr euch das vorstellt......
PS: Ein französisches Auto hab ich mir nicht gekauft lol.
Zitat:
Original geschrieben von roadsneaker
[..] was "ordentliches" gefunden, evt. sogar ein Peugeot. Sehen verdammt gut aus die Dinger. [..]
😕
Bei uns vibriert auch nichts. Vibriert überhaupt noch einer aus dem neuen Modelljahr?
Zitat:
Original geschrieben von powow
😕Zitat:
Original geschrieben von roadsneaker
[..] was "ordentliches" gefunden, evt. sogar ein Peugeot. Sehen verdammt gut aus die Dinger. [..]Bei uns vibriert auch nichts. Vibriert überhaupt noch einer aus dem neuen Modelljahr?
Ja genau soviel wie vorher, siehe posts von Drifter es wurde nixdiesbezüglich geändert
Nun ja, meiner ist das Modell 09, nicht 2010.
Nix für ungut Eric, hast mein Stolz nicht verletzt. Habe doch nur freundlich darauf hingewiesen, dass der meinige nicht vibriert. Und ich habe wirklich ein schlechtes Gewissen, dass das Teil (noch) so wenig Ärger macht im Gegensatz zu den Modellen anderer, also auch deines Ex-Wagens. Das darf man aber doch auch mal ins Forum schreiben, gell ?!
War bestimmt keine Anmache. Und hätte ich den Ärger gehabt wie Du, würde ich jetzt wohl auch ein anderen Wagen fahren !
Vielleicht das Wort zum Freitag oder einfach nur ein Insider.
So schlimm ist Peugeot aber nun auch nicht, hoffe das kann "Markenfrei" bestätigen 😉
Also ich fahre seit ca. 12 Jahren Audi und habe mittlerweile meinen siebten A4 - was die Laufruhe betrifft kommt keiner der Vorgänger an meinen aktuellen 8K heran - einfach nur Fahrspaß pur. Da sind keinerlei Vibrationen - trotz 40mm Spurverbreiterungen pro Achse, die ja nur allzugern als Ursache für derartige Probleme hingestellt werden! So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Grüße
Arndt111
Bekomme auch schon paranoia, weil meiner letztens wiedereinmal über Langstrecke Autobahn bei jeder Geschwindigkeit bis 240 einfach nur saugut, ruhig und stabil lief... da liegt was im Busch, garantiert!
Aber trotzdem: allen viel Erfolg beim Reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von roadsneaker
Er hat den Schrott doch schon zurück gegeben und bestimmt was "ordentliches" gefunden, evt. sogar ein Peugeot. Sehen verdammt gut aus die Dinger.
Nun hab' ich ein 8K-quattro mit Sportfahrwerk und nix vibriert an dem Teil. Was verdammt nochmal läuft da falsch an meinem Wagen ? Was meint ihr ? Soll ich das bei meinem Händler reklamieren.
Wieso liefern die mir einen Wagen aus, der nicht vibriert, poltert, klappert, knackt, "quarzt" ?
Alle anderen 8K-Fahrer haben das doch, oder ?!
Gute Fahrt noch und ein schönes Wochenende.
Ich habe die gleichen Probleme, was soll ich nun tun?
hallo aus tirol,
hatte die probleme mit vibration ( lenkrad, bremsen, motorhaube wakeln, xenon flakern, ganzes auto vibrieren bei 120km) auch und nun seit dem letzten werstatt besuch 3 tage am stück waren alle probleme mit vibration weg, hab nun auch bereits ca.4000 km mehr auf der uhr und sie sind immer noch weg, hoffe es bleibt so. also nur mut es wird schon :-). was der 8k meiner meinung nach nicht verträgt sind sprurverbreiterungen, denn wenn ich wieder meine 5mm an der hinterachse einsetzte sind die probleme teilweise wieder da , aber nicht so schlimm wie vor dem werkstatt besuch.
mit freundlichen gruß