Der Vectra qualmt und stink
Hey,
Ich bringe gleich zwei Problem mit!!!
zum Wagen:
Opel Vectra B Limo
Baujahr 97
2.0 16V X20XEV
178.000km
1. Problem:
Der Wagen qualmt vermehrt aus dem Auspuff. Es hat vor Monaten
angefangen und wird langsam verdammt nervig, weil man ständig die Abgase im
Auto riecht. Der Qualm ist weder tief blau noch tief weiß. Auch wenn der Wagen
warm ist qualmt und riecht er, jedoch ist es im kalten Zustand schlimmer.
Manchmal qualmt er noch einige Sekunden nach dem Abstellen noch aus dem Auspuff nach.
2.Problem
Die Hinterachsbuche auf der der rechten Seite ist verschlissen und muss getaucht werden.
Wechelt man in der Regel gleich alle, oder greift man bisschen tiefer in die Tasche und wechselt
gleich alle?
Danke für eure Hilfe
32 Antworten
Tja, das werden wir dann wohl nicht herausfinden alleine durch Orakeln und Vermuten. Wenn er zieht wie immer, nichts unnötig verbraucht... hm nun ja.
cheerio
Könnten dass die Ventilschaftdichtungen sein?
Ich glaub, ich muss mal ein Video drehen...
Bisschen bläulich ist die Wolke ja schon (gerade beim anmachen)
Das würdest du aber schon am Ölverbrauch merken.
Und ja, beim Kaltstart gibts ne schöne blaue Wolke durch das Öl im Brennraum, danach eher weniger, je nachdem, wie viel Öl eben verbrannt wird
Alter Indianertrick: Fahr in hohen Touren oder bergab mit Drehzahl, ohne Gas zu geben. Wenn das Auto unten im "Tal" ist und Du Gas geben musst, kommt eine blaue Wolke aus dem Auspuff. Dann sind's die Ventilschaftdichtungen.
Denn vorher im Schubbetrieb hat sich das Öl durch die Dichtungen gezogen und wird beim Gasgeben schlagartig verbrannt.
Sieht auch jemand besser, der hinterherfährt, vielleicht.
Wobei Du dann aber wie gesagt schon einen nennenswerten Ölverbrauch haben musst. Also nicht "null" oder sowas.
cheerio
Ähnliche Themen
Bei mir ist das auch so.
Ihm ist es ja erst jetzt aufgefallen, also vorher war alles normal.
In der Werkstatt wurden die Ventilschaftdichtungen gewechselt.
Hat nichts gebracht.
Mal den Krümmer auf einen Riss im linken Rohr kontrolliert?
Meiner war gerissen, hab ihn ausgetauscht. Desweiteren habe ich noch Leckweg eingefüllt.
Bin der Meinung, dass es jetzt besser ist. Fakt ist, daß der Simmerring zum GeTriebe wieder dicht ist.
Mal sehen wie lange.
Hast ja Recht.
Es kann ja auch sein, dass die in der Werkstatt bei mir nur die zwei Ventilschaftdichtungen
gewechselt haben, bei denen die Ventile beschädigt waren.
Die meinten es könnten auch die Kolbenringe sein.🙄
Hey,
zurück zum Problem...
Ich habe jetzt das Verhalten versucht zu durchschauen.
- Ich habe erhöhten Ölverbrauch und Leistungseinbußen
- Es sind ehr blaue Abgaswolken (so doll, dass man darauf angesprochen wird)
- Die Abgase ziehen nicht durch die Lüftung rein, sondern kommen vom Endpott durchs offene Fenster, quasi
- Im kalten zustand sind Drehzahlschwankungen vorhanden
Es ist einfach zuviel, wenn ein Motor über 1 Liter auf 1000 Km verbrennt und das äussert sich ganz normal in blauem Rauch aus dem Auspuff.
Meines Erachtens übersteigt eine Reparatur den Zeitwert des Wagens, zumindest wenn man damit in die Werkstatt muss.
Die Leistungseinbußen können jetzt mit dem Ölverbrauch zusammen hängen, oder es liegt noch ein Defekt vor, der mit den Drehzahlschwankungen zu tun hat.
Ditto mit oben. Der Motor ist auf Volksdeutsch gesagt "fritten"
Reparieren kann man alles, die Frage ist, lohnt es sich für dich (die frage nach dem ob es sich lohnt wird immer je nach finanzielle Lage und Zeit anders beantwortet 🙂 )
Hey,
wenn ich weiß was es ist, würde ich selber die Reparatur vornehmen.
Ich würde auf Zylinderkopfdichtung tippen, da ich heute bemerkt habe,
dass der Kühlwasserstand abgenommen hat, den ich vor paar wochen
Kontrolliert habe.
Wenn ich das genügende Kleingeld hätte, würde ich das Auto verkaufen
Und ein besseres besorgen... Aber nun ja, ich denke eine Wiederbelebung
Ist nochmal angebracht!
Dankeschön
Damit ist die Ursache des blauen Rauchs und des Ölverbrauchs allerdings nicht behoben, das ist Dir klar?
(Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe)
cheerio
Naja, da der Kopf runter kommt, wird die Ventilschaftdichtung gleich mit gemacht...
Nach meiner Milchmännchenrechnung hält sich alles noch in Grenzen:
- Kopf schleifen 70 Euro
- Dichtungssatz 70 Euro
- Öl 30 Euro
- Kleinkram 30 Euro
Gesamtkosten 200Euro
Ich würde auch Ansaugkrümmerdichtung, Ventildeckeldichtung usw. gleich mit machen, wenn man einmal dabei ist. Lohnt sich.
cheerio
Hattest du nicht auch einen Leistungsverlust? Die Leistung kommt durch neue Ventilschaftdichtungen nicht wieder.
Wie alt ist dein Zahnriemen?
Ich bleib dabei. Der Motor ist im Eimer.