1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Der Unterschied zwischen Front und Heckantrieb ;-)

Der Unterschied zwischen Front und Heckantrieb ;-)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hier mal eine nette Werbung zum BMW 1er

Front vs. Heckantrieb

Beste Antwort im Thema

fakt ist Heckantrieb macht kein auto sportlich und auch nicht schneller, aber mann kann es sich einreden damit der premium aufpreis eines BMW´s einen nicht aufs Gemüt drückt.

cya

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Wenn man lange sucht, wird man immer eine andere Statistik finden.
Hier nun eine Rennstrecke, welche doch etwas anspruchsvoller zu fahren ist, als der Hockenheimring. 😉
http://www.geilekarre.de/forum/ftopic3596.html
Und wo steht da der GTI?? 😉

also hier mal vom link ein auszug:

8:35.93 143.740 km/h – Opel Astra OPC, 240 PS/1355 kg, Manuel Reuter (mfr., oct,05) record holder compact class

8:36 --- 143.585 km/h -- BMW E36 M3 EVO, 321 PS

8:36 --- 143.585 km/h -- Alpina-BMW B3 3.3 Coupé (sport auto 07/99)

8:36 --- 143.585 km/h -- Jaguar XKR Performance Kit, 363 PS/1703 kg (sport auto 09/00)

8:36 --- 143.585 km/h -- Porsche Boxster ´03, 228 PS/1370 kg (sport auto 02/03)

8:36.42 143.604 km/h -- BMW M3 EVO, 321hp (Top Gear magazine)

8:37 --- 143.443 km/h -- Maserati 3200GT, 370 PS/1614 kg (sport auto 09/02)

8:37 --- 143.443 km/h -- Mercedes Benz C32 AMG, (sport auto 09/01)

8:37 --- 143.443 km/h -- Nissan Skyline GTR V-Spec, 350 PS

8:37 --- 143.443 km/h -- Subaru Impreza GT Turbo, 218 PS/1290 kg (sport auto 03/00)

der erste hier ist ein frontantrieb......

antrieb hin oder her, ich konnte bei den letzten modellen seit der elektrounterstützten servo keinen zug mehr am lenkrad wärend des beschleunigens feststellen.

was anderes bei meinem r5 turbo, da musste man mit allen beiden händen das lenkrad festhalten.

was die rundenzeiten betrifft ist das eine sache des fahrers und deren tagesform, ansonsten würde nicht ein fronttriebler mit 240 ps schneller sein als ein bmw m3 mit 321 ps, oder ein maserati mit 370 ps.

BMW 130i (265 PS) 1:47.41 <-- RWD!!!

VW Golf GTI (200 PS): 1:47.7

der hier zitierte golf hat mit der serie nichts zu tun. dies war ein für autotests gepimpter wagen. die normalen gtis hatten zeiten um 1:50.

Zitat:

Original geschrieben von andy900



was die rundenzeiten betrifft ist das eine sache des fahrers und deren tagesform, ansonsten würde nicht ein fronttriebler mit 240 ps schneller sein als ein bmw m3 mit 321 ps, oder ein maserati mit 370 ps.

Ich kann es nur immer wieder erwähnen, Rundenzeitenvergleiche der Nordschleife sind nur dann aussagekräftig, wenn man ALLE Parameter kennt.

Zehn Jahre alte Rundenzeiten sind allein deshalb schon witzlos, weil sich in der Reifenentwicklung in der Zwischenzeit gewaltige Sprünge getan haben, ausserdem ist der Asphalt auf der Nordschleife in vielen Teilen mittlerweile erneuert worden, was die Rundenzeit ebenfalls beeinflusst. Dazu braucht es noch Aussagen über Temperatur und Luftdruck am Messtag, wer war der Fahrer, wie viel Verkehr war auf der Strecke?

Und selbst wenn man alle Faktoren betrachtet hat, darf man nicht vergessen, dass die Runde NS so lang ist, dass man wohl nur in den seltensten Fällen von einer wirklich perfekten Runde sprechen kann.

Insofern bewegen sich Fahrzeuge die innerhalb von ca. fünf Sekunden pro Runde liegen praktisch auf dem gleichen Niveau.

Da braucht man sich nur mal die Qualifikations- bzw. Trainingszeiten in der VLN anzuschauen, und da fahren, zumindest bei den Topteams, nun wirklich Profis.

Und was den 130i angeht, der ist nun wirklich nicht von BMW konsequent auf Sport getrimmt, ist also kein Wunder (oder Beinbruch), dass er keine Rekorde auf der Rennstrecke aufstellt, selbst wenn er konzeptionell ja eigentlich die richtigen Gene dafür in sich trägt.

fakt ist Heckantrieb macht kein auto sportlich und auch nicht schneller, aber mann kann es sich einreden damit der premium aufpreis eines BMW´s einen nicht aufs Gemüt drückt.

cya

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


fakt ist Heckantrieb macht kein auto sportlich und auch nicht schneller, aber mann kann es sich einreden damit der premium aufpreis eines BMW´s einen nicht aufs Gemüt drückt.
cya

und fakt ist, ein frontantriebsauto ist per se nicht sportlich.

Einziges Fakt ist - das manche hier ihr Selbstwertgefühl wohl in der Garage stehen haben - ansonsten würde man sich über einen lustigen Film bzw. eine (wie ich finde) gutgemachte Werbung freuen.

Aber der ein oder andere Troll muss dann mal wieder mit irgendwelchen Werten auftischen von Fahrzeugen, die er maximal im Konfigurator von innen sieht ...
Wie erkennt man einen Troll?
Einfach mal auf folgenden Link klicken So sieht ein Troll aus

Gewisse Verweise / Ähnlichkeiten mit Usern aus diesem Thread sind rein zufällig bzw. frei erfunden - ihr versteht sicherlich ;-)

Verstehe irgendwie das Problem nicht. Rein physikalisch gesehen ist Heckantrieb besser. Da kann mir keiner was anderes Erzählen. Von Maschinenbauern die sich damit Berufs/Studienbedingt auseinandersetzten müssen habe ich auch noch nie etwas anderes gehört.
Dass es bis zu einer gewissen Leistung nicht viel/gar nichts ausmacht merkt man bei den modernen Autos immer mehr. Wobei man natürlich durch elekrtonische Helfer diese Leistung mittlerweile sehr weit nach oben verschieben kann. Aber irgendwann wird es den zwei armen Reifen davorne halt doch zuviel Lenken, Beschleunigen und das meiste des Bremsens verrichten zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Aber der ein oder andere Troll muss dann mal wieder mit irgendwelchen Werten auftischen von Fahrzeugen, die er maximal im Konfigurator von innen sieht ... Wie erkennt man einen Troll?
Einfach mal auf folgenden Link klicken So sieht ein Troll aus

Lerne von jenen, die es besser wissen 😉:

Der wahre Troll ist aus Stahl

!

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Verstehe irgendwie das Problem nicht. Rein physikalisch gesehen ist Heckantrieb besser. Da kann mir keiner was anderes Erzählen. Von Maschinenbauern die sich damit Berufs/Studienbedingt auseinandersetzten müssen habe ich auch noch nie etwas anderes gehört.
Dass es bis zu einer gewissen Leistung nicht viel/gar nichts ausmacht merkt man bei den modernen Autos immer mehr. Wobei man natürlich durch elekrtonische Helfer diese Leistung mittlerweile sehr weit nach oben verschieben kann. Aber irgendwann wird es den zwei armen Reifen davorne halt doch zuviel Lenken, Beschleunigen und das meiste des Bremsens verrichten zu müssen.

für ein reines fun-auto so wie einen porsche ferrari oder lamborghini usw. ist der heckantrieb sicherlich besser zumal diese auch da den motor haben wo angetrieben wird.

aber schonmal auch daran gedacht das sehr viele auf einer kleinen anhöhe oder einem berg wohnen und man hier im winter gerade noch mit einem frontantrieb ohne asr (ausgeschalten) raufkommt wenns ein wenig niederschlag gegeben hatte und mit einem hinterradantrieb den berg zu fuss angehen kann wenn man bei bekannten eingeladen ist?

die anderen verwandten fahren mit ihren skodas und renaults bis vor die haustüre und du kannst z.b. mit deinem 535d zu fuss gehen.

schonmal daran gedacht wie frustrierend das ist wenn du mit deinen 2 kinder und deiner frau bei schneetreiben zu fuss antrabst?.

und weil ich 5 mal im winter meiner verwandtschaft am berg einen besuch abstatte soll ich zum allrad greifen?

es geht hier um ALLTAGSAUTOS und nicht um ferraris und co. da brauch ich keinen hinterradantrieb nur weil ich evtl. einmal bei schnellerem beschleunigen kein antriebseinfluss spüre.

Zitat:

Original geschrieben von andy900



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Verstehe irgendwie das Problem nicht. Rein physikalisch gesehen ist Heckantrieb besser. Da kann mir keiner was anderes Erzählen. Von Maschinenbauern die sich damit Berufs/Studienbedingt auseinandersetzten müssen habe ich auch noch nie etwas anderes gehört.
Dass es bis zu einer gewissen Leistung nicht viel/gar nichts ausmacht merkt man bei den modernen Autos immer mehr. Wobei man natürlich durch elekrtonische Helfer diese Leistung mittlerweile sehr weit nach oben verschieben kann. Aber irgendwann wird es den zwei armen Reifen davorne halt doch zuviel Lenken, Beschleunigen und das meiste des Bremsens verrichten zu müssen.
für ein reines fun-auto so wie einen porsche ferrari oder lamborghini usw. ist der heckantrieb sicherlich besser zumal diese auch da den motor haben wo angetrieben wird.
aber schonmal auch daran gedacht das sehr viele auf einer kleinen anhöhe oder einem berg wohnen und man hier im winter gerade noch mit einem frontantrieb ohne asr (ausgeschalten) raufkommt wenns ein wenig niederschlag gegeben hatte und mit einem hinterradantrieb den berg zu fuss angehen kann wenn man bei bekannten eingeladen ist?
die anderen verwandten fahren mit ihren skodas und renaults bis vor die haustüre und du kannst z.b. mit deinem 535d zu fuss gehen.
schonmal daran gedacht wie frustrierend das ist wenn du mit deinen 2 kinder und deiner frau bei schneetreiben zu fuss antrabst?.
und weil ich 5 mal im winter meiner verwandtschaft am berg einen besuch abstatte soll ich zum allrad greifen?
es geht hier um ALLTAGSAUTOS und nicht um ferraris und co. da brauch ich keinen hinterradantrieb nur weil ich evtl. einmal bei schnellerem beschleunigen kein antriebseinfluss spüre.

Entschuldigung das ich mich da mal einmische.

So ein Schwachsinn, habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Ich fahre nun seid 23 Jahren Auto und ich habe solche Probleme noch nie gehabt und wenn dann nur bei anderen gesehen die
1. nicht fahren können
2. die falschen Reifen für die Witterung auf dem Fahrzeug hatten
3. nicht mit Schnettketten umgehen können.

Das beste Fahrzeug außerdem im Schneetest bei der AMS im letzten Jahr war außerdem der Gallardo nur so am Rande.

Alle Fahrzeuge ob mit Heck oder Frontantrieb konnten sich nicht besonders absetzten in diversen Autozeitschriftentest die es so am Markt gibt.

Ich habe in den ganzen Jahren seidem ich Autofahre alles gefahren ob Heck, Front, oder Allrad. Alle hatten ihre Vorzüge oder auch Nachteile, man muß nur selber Wissen wofür man diese Fahrzeuge einsetzen will oder auch das Geld hat.

Diese Diskussion führt in meinen Augen in das Nirwana.

Gruß

Manhattan

Zitat:

für ein reines fun-auto so wie einen porsche ferrari oder lamborghini usw. ist der heckantrieb sicherlich besser zumal diese auch da den motor haben wo angetrieben wird.

Aha sehr interessant, eigentlich hatten bis jetzt immer die Einstiegsferrari(F355, F360 etc.) den Motor Hinten, aber in Wirklichkeit ist der auch mehr in der Mitte als hinten und die 12-Zylinder alá F599 haben den Motor vorne, das nur so am Rande.

Es ist doch ganz einfach Heckantrieb macht aus keinem Auto einen Sportwagen, aber wenn ein Hersteller ein sportliches Auto bauen will setzt er zu 99% auf Heckantrieb - Beispiele ?:

Honda Frontantrieb bei Butter & Brot
NSX -> RWD
S2000 -> RWD

Mazda Frontantrieb bei Butter & Brot
MX-5 -> RWD
RX 8 -> RWD

Opel Frontantrieb bei Butter & Brot
Speedster -> RWD
Opel GT -> RWD

es gibt sicher noch mehr solcher Beispiele, aber das sollte erst mal genügen. Klar gibts auch sportliche Autos mit Frontantrieb aber das sind meistens sportliche Modelle von Butter & Brot Modellen alá Golf GTI, Honda Civic Type R etc. Ein ernsthafter Sportwagen der als solches konzipiert wurde mit Frontantrieb ist mir zumindest nicht bekannt.

Gruß

DarkLoG

Zitat:

Original geschrieben von andy900



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Verstehe irgendwie das Problem nicht. Rein physikalisch gesehen ist Heckantrieb besser. Da kann mir keiner was anderes Erzählen. Von Maschinenbauern die sich damit Berufs/Studienbedingt auseinandersetzten müssen habe ich auch noch nie etwas anderes gehört.
Dass es bis zu einer gewissen Leistung nicht viel/gar nichts ausmacht merkt man bei den modernen Autos immer mehr. Wobei man natürlich durch elekrtonische Helfer diese Leistung mittlerweile sehr weit nach oben verschieben kann. Aber irgendwann wird es den zwei armen Reifen davorne halt doch zuviel Lenken, Beschleunigen und das meiste des Bremsens verrichten zu müssen.
für ein reines fun-auto so wie einen porsche ferrari oder lamborghini usw. ist der heckantrieb sicherlich besser zumal diese auch da den motor haben wo angetrieben wird.
aber schonmal auch daran gedacht das sehr viele auf einer kleinen anhöhe oder einem berg wohnen und man hier im winter gerade noch mit einem frontantrieb ohne asr (ausgeschalten) raufkommt wenns ein wenig niederschlag gegeben hatte und mit einem hinterradantrieb den berg zu fuss angehen kann wenn man bei bekannten eingeladen ist?
die anderen verwandten fahren mit ihren skodas und renaults bis vor die haustüre und du kannst z.b. mit deinem 535d zu fuss gehen.
schonmal daran gedacht wie frustrierend das ist wenn du mit deinen 2 kinder und deiner frau bei schneetreiben zu fuss antrabst?.
und weil ich 5 mal im winter meiner verwandtschaft am berg einen besuch abstatte soll ich zum allrad greifen?
es geht hier um ALLTAGSAUTOS und nicht um ferraris und co. da brauch ich keinen hinterradantrieb nur weil ich evtl. einmal bei schnellerem beschleunigen kein antriebseinfluss spüre.

Kannst dir ja mein Kennzeichen mal ansehen. Beginnt mit FRG. D.h. ich wohne mitten im Bayerischen Wald. Also kenne ich den Winter nur allzu gut. Und vor meinem Haus gehts links und rechts sehr steil bergauf und ich hatte mit meiner Heckschleuder noch keine Probleme. Wenns wirklich soo schlimm wäre wie alle immer tun, dann würden hier sicher nicht so viele BMWs rumfahren.

Hallo,

seit 31 Jahren fahre ich Auto, seit 1987 Heckantrieb (seitdem weiß ich, wie sicher man Auto fahren kann), bzw. als Zweitwagen einen kleinen Fronttriebler. Bisher hat's den Berg noch nicht gegeben, wo ich mit meinen BMW's nicht hingekommen bin.
Frontriebler sind nur was für Otto (Ganz)Normalfahrer und für Räder-drehen-durch-Lenkrad-zittert-und-verreißt-Fetischisten!

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

seit 31 Jahren fahre ich Auto, seit 1987 Heckantrieb (seitdem weiß ich, wie sicher man Auto fahren kann), bzw. als Zweitwagen einen kleinen Fronttriebler. Bisher hat's den Berg noch nicht gegeben, wo ich mit meinen BMW's nicht hingekommen bin.
Frontriebler sind nur was für Otto (Ganz)Normalfahrer und für Räder-drehen-durch-Lenkrad-zittert-und-verreißt-Fetischisten!

Gruß
Rainer

Wo wohnst du?

Ich fahre seit 16 Jahren Auto, Front Heck und Allrad, alles dabei. Aber Heckantrieb und Automatik ist beim Anfahren kein Spass im Winter. Ich wohne im Süden Deutschlands und regelmäßig im Winter bei Neuschnee komme ich nicht vom Fleck.

Fahre 335d, davor benz 270cdi.

Gewicht im Kofferraum, neue Winterreifen, ESP aus, anfahren 2 Gang....

Fazit, ich gebe sehr sanft Gas und Räder drehen durch -> Stillstand aus Applaus.

Das hat nichts mit nicht fahren können zu tun!

Das Problem ist, der Frontantrieb täuscht ein viel sichereres Fahrgefühl vor - dem ist aber nicht so...
Der Hecktriebler fängt sehr früh an zu tänzeln und das Heck möchte gerne mal erster werden. Beim Frontantrieb merkt man das ganze nicht so - da geht es aber in der Kurve dafür plötzlich mal nur noch gerade aus.
Ich fahre zwar einen Frontantrieb (mehr hat der Studenten-Geldbeutel leider noch nicht hergegeben), aber vom Fahrgefühl empfinde ich einen Heckantrieb deutlich angenehmer, weil er mir viel mehr Rückmeldung liefert bzw. liefern kann. Man muss mit dieser Rückmeldung aber auch etwas anfangen können 🙂

Physikalisch ist es definitiv sinnvoller, den Antrieb auf die Hinterachse zu legen. Ist quasi der gleiche Grund, warum die Bremsen vorne deutlich mehr Einfluss haben, als die hinteren. Nur leider ist es bei einem Frontmotor auch deutlich teurer die Hinterräder anzutreiben als die Vorderen.
Der Otto-Normalfahrer wird davon aber vermutlich eh wenig haben, da dank zahlreicher elektronischer Helferlein die Einflüsse heute weitestgehend verschwunden sind.

Was aber den Skeptikern vielleicht zu denken geben sollte - Audi verkauft ab bestimmten PS-Zahlen nur noch Allrad, BMW/Mercedes bieten die gleiche Leistung teilweise aber auch noch mit Heckantrieb an, weil die Leistung da eben doch noch besser auf die Straße gebracht werden kann.

Ach ja, ich bin übrigens einer solcher oben erwähnten (angehenden) Ingenieure die sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben.

Gruß
milliway42

Deine Antwort
Ähnliche Themen