Der unfreiwillige Kuss mit der Wand

Mercedes E-Klasse W213

Leider ist mir vor ein paar Tagen ein kleines Missgeschick passiert. Meine neue Tiefgarage im Haus ist sau eng und benötigt sehr viel Aufmerksamkeit. Nur dumm, wenn man bissl abgelenkt ist und auf einmal kommen Stosstange und Wand immer näher und näher, bis der Kuss kommt.

Das Resultat. Naja. Gut gemacht.

Kann mir einer sagen, in welcher Preisregion eine Reparatur etwa ist? (nicht durch eine MB-Werkstatt, etc).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@furx505 schrieb am 26. August 2019 um 01:51:02 Uhr:


Leider ist mir vor ein paar Tagen ein kleines Missgeschick passiert. Meine neue Tiefgarage im Haus ist sau eng und benötigt sehr viel Aufmerksamkeit. Nur dumm, wenn man bissl abgelenkt ist und auf einmal kommen Stosstange und Wand immer näher und näher, bis der Kuss kommt.

Das Resultat. Naja. Gut gemacht.

Kann mir einer sagen, in welcher Preisregion eine Reparatur etwa ist? (nicht durch eine MB-Werkstatt, etc).

Um es mal genau so präzise zu beschreiben, wie du es gemacht hast, kann ich nur sagen, dass man bei "Wandküssen" mit Kosten zwischen 26,- und 5.312,- EUR rechnen muss.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Für 500 bekommst du aber keine neue lackierte Schürze. Mit Smartrepair passt das schon eher. Um die Preise zu vergleichen, muss die Art der Reparatur schon gleich sein.

Worums mir nur ging ist dass der Daimler selbst die Schrüze wohl nicht immer direkt austauscht, was hier ja gesagt wurde. Und der Schaden sah ziemlich gleich aus wie vom TE. Wollte nur klarstellen, dass er bei Mercedes nicht direkt 2500 dafür zahlen muss.

Wenn ein Sensor (sichtbar/unsichtbar) betroffen wäre ist es meiner Meinung nach nachvollziehbar, dass es bei einer deutlich dickeren Lackschicht (z.B. bei Smart Repair im Vergleich zur Werkslackierung) zu Problemen kommen kann. Ich vermute, das der Mercedes Service in diesen Fällen den möglichen Problemen aus dem Weg gehen will.

Die 500,- stellen nur die Wertminderung des Fahrzeuges dar und nicht die Reparaturkosten. Das Fahrzeug könnte ja auch ohne Reparatur veräußert werden und wäre dann nicht 2500,- weniger wert.
Das mit der Lackierung von Stoßfängerteilen ist bei BMW auch nicht mehr erlaubt. Schon krass. Kein Wunder, dass wir immer mehr an Prämien für die Versicherung bezahlen müssen!
Ich habe aber auch schon gehört, dass die Leasingrückläufer trotzdem weiterhin lackiert werden ;-)

Wo / was ist ein unsichtbarer Sensor?

Ich hatte was ähnliches an meinem W205, direkt neue frontschürze bekommen eben wegen der bereits genannten Vorgaben von mercedes. Kosten knapp 2800€.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 28. August 2019 um 23:05:46 Uhr:


Wo / was ist ein unsichtbarer Sensor?

Hinter der hinteren Stoßstange müssten sich zb die Sensoren für die Totwinkelwarnung befinden. Vorne fällt mir auf Anhieb kein versteckter/verbauter Sensor ein.

Notbremsassistent? Es ist richtig das man in diesem Bereich aufpassen muss. Aber dieser Schaden ist weit aus diesem Bereich

Aber die sind doch alle sichtbar? Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendein Sensor von hinten auf das Plastik an der Stoßstange geklebt ist.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 29. August 2019 um 01:41:02 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendein Sensor von hinten auf das Plastik an der Stoßstange geklebt ist.

Doch, hier Mal ein Bild von hinter dem vorderen Stoßfänger. Da kannst Du gut die Aufnahme für den vorderen "Fotowinkelsensor" (kleiner Kasten) sehen. Den sieht man, im Gegensatz zu den Einparksensoren, von vorne nicht.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 29. August 2019 um 06:22:15 Uhr:


"Fotowinkelsensor"

Sollte "Totwinkelsensor" heißen.😁

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 29. August 2019 um 06:22:15 Uhr:



Zitat:

@w212-tom schrieb am 29. August 2019 um 01:41:02 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendein Sensor von hinten auf das Plastik an der Stoßstange geklebt ist.

Doch, hier Mal ein Bild von hinter dem vorderen Stoßfänger. Da kannst Du gut die Aufnahme für den vorderen "Fotowinkelsensor" (kleiner Kasten) sehen. Den sieht man, im Gegensatz zu den Einparksensoren, von vorne nicht.

Das ist die hintere Stoßstange. Der Schaden ist aber vorne...

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 29. August 2019 um 16:30:00 Uhr:



Das ist die hintere Stoßstange. Der Schaden ist aber vorne...

Mag sein, aber hinter dem vorderen Stoßfänger sitzt dieser Sensor an fast identischer Stelle. Es ging hier auch hauptsächlich darum zu veranschaulichen, dass es sehr wohl Sensorik hinter den Stoßfängern gibt, welche von außen nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist.

Die Sensorik für die Querverkehrerkennung müsste das dann wohl sein vorne 😉

Zitat:

@dkhnr schrieb am 29. August 2019 um 18:29:51 Uhr:


Die Sensorik für die Querverkehrerkennung müsste das dann wohl sein vorne 😉

Ja, das ist gut möglich. Auch überholende Fahrzeuge, z.B. auf der Autobahn, werden von den Assistenten bis zum Abschluss des Überholvorganges vor dem Wagen erkannt. Dazu bedarf es in der seitlichen Front des Fahrzeuges ebenfalls Sensoren.

Deine Antwort