Der Ultimative "Der Barzahler" gegen "Den Leaser" - Thread

BMW 3er E90

Da hier im Forum in den letzten Tagen ja doch gerade eine kleine "Leasing/Kaufen - was ist besser - Diskussion" läuft, hier jetzt der "Ultimative Vergleich" zwischen dem "Barzahler" und dem "Leaser".

Objekt der Begierde ist bei beiden der E91 aus meinem Beispiel in einem anderen Thread (Listenpreis 47.650,--).

Bei diesem Vergleich wird unterstellt, daß das Auto nach 36 Monaten und 60.000 km den
sowohl von BMW, als auch von ALD angenommmenen Restwert von 54% (auf den Listenpreis) hat.

Folge 1: Der "Barzahler"

Er geht zu seinem Freundlichen, bekommt 10% Nachlaß (ja, ich weiß, jetzt kommt gleich wieder "ich habe aber 12% / 13% oder mehr bekommen"...), aber ich denke, um einen bundesweiten Schnitt zu erreichen, liegt man mit 10% schon nicht ganz verkehrt.

Also legt der "Barzahler" 42.885,-- auf den Tisch des Hauses, legt den ersten Gang ein - und weg isser...

Folge 2: Der "Leaser"

Er geht zu einer Leasing-Gesellschaft seiner Wahl (in meinem Fall ALD) und bestellt das Auto.

Damit es vergleichbar bleibt, hat auch der "Leaser", genau wie der "Barzahler", 42.885,-- Euro in seinem Sparstrumpf zur Verfügung.

9.530,-- (20% vom Listenpreis) zahlt der "Leaser" bei Auslieferung an, die verbleibenden 33.355,-- legt er an und kassiert 3,5% Zinsen p.a. (ja, das geht auch in der heutigen Niedrigzinsphase noch, wenn man sich ein wenig umsieht, was der Markt so hergibt).

Aus seiner Geldanlage entnimmt er sich monatlich seine Leasingrate von 300,50, das ganze 36 Monate lang.

Nach Ablauf der 36 Monate hat der "Leaser" noch exakt 25.567,88 auf seinem Konto, der Restwert seines Wagens liegt bei 25.754,83, also muß der "Leaser" gegenüber dem "Barzahler" noch 186,95 "zusammenkratzen", um den Wagen (so er es denn will) zu übernehmen.

Für diese gerade mal knapp 187 Euro hat der "Leaser" gegenüber dem "Barzahler" in meinen Augen aber folgende Vorteile:

1.) Falls er beim Neuwagenkauf zwar keine 42.885,-- im Sparstrumpf hat, aber anständig verdient, muß er nicht erst jahrelang sparen, um seinen Wunschwagen zu fahren.

2.) Sollte der "Leaser" während der 36 Monate aus irgendeinem Grund einen größeren Betrag, z.B. Eigenkapital für einen Hauskauf, benötigen, ist er nicht sofort darauf angewiesen, seinen Wagen zu versilbern, um die benötigte Liquidität zu bekommen.

3.) Falls der "Leaser" das Auto nach 3 Jahren nicht behalten möchte, stellt er es einfach bei der Leasinggesellschaft auf den Hof und gut ist (hier sollte man dann allerdings lieber einen "Kilometervertrag" und keinen "Restwertvertrag" abschließen...) - der "Barzahler" hingegen muß sich in diesem Fall selbst um den Verkauf kümmern.

Wie auch immer, ich denke, über 187 Euro braucht man bei einem Wagen für knapp 50.000,-- Euro nicht zu reden, ich persönlich sehe KEINEN Vorteil mehr beim Barkauf.

Aber letztendlich muß jeder für sich entscheiden, welches der richtige Weg für ihn ist...für mich ist es das Leasing, vorausgesetzt, man bekommt ein gutes Angebot wie das in diesem Beispiel genannte.

Gruß,
Jannick

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adventure01


tja leasing und barkauf ist immer geschmakssascha,

ich bin der meinung wenn amn das gekd bar hat sollte man auch bar zahlen, hier geht es nicht um eine paar hundert euro unterschied auf 3 jahre oder so, sondern, eigentum und gleichzeitig schuldenfrei zu sein ist eine gute sache, udn mit sicherheit der sicherste weg ohen bauchweh zu fahren.

man weiss ja nie, was alles passieren kann.

jedoch stellt sich die frage eh eher selten das meiner meinung anch eh die wenisgetn 50.000 cash haben.

So sehe ich das auch, denn was ich habe, hab ich und kann mir nicht mehr genommen werden.

Außerdem gibt es hier soch sicherlich Leute, die ein Auto nicht nur 2.3 Jahre fahren wollen und genau die sind bei Leasing nicht mehr im Vorteil, sondern lösen das Auto zum erhöhten Wert aus und spätestens da ist die gute Rechnung futsch.

Außerdem ist Barvermögen heute keine gute Sache, wenn man an HartzIV denkt, denn das muß man offen legen, also ist es besser, wenn es "weg" ist.

Ich find jeder sollte für sich entscheiden, was für ihn am besten ist und womit er leben kann.
Ich persönlich versuche so wenig wie möglich auf Pump zu kaufen, denn ich will von niemandem abhängig sein.
Mein erster und hoffentlich letzter Kreidt wird der für's Haus und der soll auch so gering wie möglich ausfallen.

Göran

ich finde das leasing eine recht gefährliche schuldenfalle für leute die keine ahnung haben und blauäugig einen viel zu teuren neuwagen kaufen. ich glaube die meisten leute kratzen irgendwie 2000€ zusammen und stellen sich damit ein 25000€ bmw neuwagen vor die haustür um die nachbarn zu beeindrucken. die sehen halt nur die 99€ im monat. und nach 3j gibt für 2000 wieder einen neuen... Nur irgendwann kommt die restwert zahlung und die verreist dann die meisten planungen. nur wenige haben wirklich die 25000 da liegen und können die anlegen. ohne die ist leasing ein ziemiches zuschuss geschäft. über die monatlichen zahlungen mietet man sich quasi ein auto dass man sich normalerweise nie leisten könnte.

außerdem ist über die gesamte zeit eine vollkasko pflicht und alle vorgeschriebenen inspektionen müssen termingerecht und nur vom bmw händler durchgeführt werden. das kostet auch ganz schön extra.

ich denke leasing ist hauptsächlich für firmen eine gute sache, vor allem da man steuerlich besser wegkommt.
gruss sapos

Ein wieterer Vorteil bei Barkauf ist, das die ganze Kohle
verschossen ist und nicht auf der Bank rumliegt,
weil da immer noch das Risiko ist das die Bundesregierung kurzfristig ein Gesetz erlässt das mit dem ersparten der Bundesbürger ( zumindest diejenigen die überhaupt noch was sparen können ) unsere Geldgeilen Inkompetenten Politiker ihre Diäten erhöhen und unsere Staatsfinanzinen ins reine bringen. Wobei ersteres wahrscheinlicher ist weil die unsere Staatsfinanzen offensichtlich einen Scheiß interessieren.
Einen ersten Schritt haben sie ja schon gemacht seit die unsere Konten ausspionieren können...

Hallo,

wenn ich hier schon wieder so einige Beiträge lese.... Leute
hier ist ne Seite,... schaut sie euch an und dann kanns weiter gehen

http://leasingvorteile.blogg.de/

Ich kann dazu nur sagen, auch als Privatmann hat es Vorteile und wer Restwertverträge macht ist selber schuld!

iviz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


Ein wieterer Vorteil bei Barkauf ist, das die ganze Kohle
verschossen ist und nicht auf der Bank rumliegt,
weil da immer noch das Risiko ist das die Bundesregierung kurzfristig ein Gesetz erlässt das mit dem ersparten der Bundesbürger ( zumindest diejenigen die überhaupt noch was sparen können ) unsere Geldgeilen Inkompetenten Politiker ihre Diäten erhöhen und unsere Staatsfinanzinen ins reine bringen. Wobei ersteres wahrscheinlicher ist weil die unsere Staatsfinanzen offensichtlich einen Scheiß interessieren.
Einen ersten Schritt haben sie ja schon gemacht seit die unsere Konten ausspionieren können...

[Stammtischmodus ein]

Jawoll, und dann noch die ganzen Bonzen, die den Hals nicht vollkriegen können. Stopfen sich auf unsere Kosten die Taschen voll und leben in Saus und Braus, während dem kleinen Mann kaum noch Cent zum Leben bleibt.

Alles Verbrecher !!

[/Stammtischmodus aus]

Sorry, aber was hat das jetzt mit Leasing zu tun 🙄 ???

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


[Stammtischmodus ein]

Jawoll, und dann noch die ganzen Bonzen, die den Hals nicht vollkriegen können. Stopfen sich auf unsere Kosten die Taschen voll und leben in Saus und Braus, während dem kleinen Mann kaum noch Cent zum Leben bleibt.

Alles Verbrecher !!

[/Stammtischmodus aus]

Sorry, aber was hat das jetzt mit Leasing zu tun 🙄 ???

Wo Tirreg recht hat, hat er Recht 😁

voll und ganz auch meine Zustimmung.

Rattenpack, Gesogs und Gesindel in Berlin!!!!!!!!

Allein der Hauptstadtumzug für unsere Herren den sie sich
selber genhemigt hatten hat rund 200 Milliarden €€€€ gekostet.

Damit man auch selber in Sause und Braus leben kann.

@ Sapos

Deinen Einwand kapier ich irgendwie nicht. Worin liegt die Schuldenfalle einen 116er auf 2 Jahre zu leasen bei einer überschaubaren Rate von 100 Euro und eine einmalige Anzahlung von 2000 Euro zu leisten? Danach geb ich den Wagen zurück und das ganze beginnt wieder von vorne, vorausgesetzt es gibt wieder entsprechende Konditionen aber die gibts eigentlich immer. Inspektionen werden auch gemacht wenn das Auto gekauft ist und genauso wird ein Neuwagen VK-versichert.

Die Gefahr seh ich beim Leasing von den teuren Modellen die mehrere hundert Euro im Monat kosten aber bei den eher preiswerteren Autos ist das Leasing auf jeden Fall gleichwertig.

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von markusha


voll und ganz auch meine Zustimmung.

Rattenpack, Gesogs und Gesindel in Berlin!!!!!!!!

Allein der Hauptstadtumzug für unsere Herren den sie sich
selber genhemigt hatten hat rund 200 Milliarden €€€€ gekostet.

Damit man auch selber in Sause und Braus leben kann.

Das gehört doch jetzt echt nicht in diesen Thread

Jetzt würde mich nochmal eines interessieren: Ich hab meinen freundlichen mit dem ALD-Angebot konfrontiert und er hat nachgerechnet.

Ergebnis: mit Leasing kann er nicht mithalten, aber die Select-Finanzierung konnte er mir deutlich besser anbieten als ALD.

Da die Select-Finanzierung eine 3-Wege-Finanzierung mit garantierter Übernahme der Schlußrate bei Fahrzeugrückgabe ist, würde sich laut Händler für mich kein Unterschied zum Leasing ergeben.

Weiß jemand, was der haken bei der Sache ist

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Jetzt würde mich nochmal eines interessieren: Ich hab meinen freundlichen mit dem ALD-Angebot konfrontiert und er hat nachgerechnet.

Ergebnis: mit Leasing kann er nicht mithalten, aber die Select-Finanzierung konnte er mir deutlich besser anbieten als ALD.

Da die Select-Finanzierung eine 3-Wege-Finanzierung mit garantierter Übernahme der Schlußrate bei Fahrzeugrückgabe ist, würde sich laut Händler für mich kein Unterschied zum Leasing ergeben.

Weiß jemand, was der haken bei der Sache ist

Kann ich mir auch nicht erklären...mein Freundlicher hat natürlich auch verschiedene Rechenwege angetestet...Resultat:

Leasing war wesentlich schlechter (ca. 380,-- BMW zu ca. 300,-- ALD)...und das bei 12% Nachlaß des BMW-Händlers.

BMW-Select war zwar besser als das BMW-Leasing (ca. 350,--), aber immer noch wesentlich schlechter als das ALD-Angebot.

Leasing Rate kannst du als selbstständiger monatlich
gegen die Mehrwehrtsteuerforderung des Finanzamtes
geltend machen.

Bei Select wird dein Auto ganz normal über 5 Jahre ab-
geschrieben. D.h. es wird am Jahresende gegen deine
Einkommensteuer schuld angerechnet.

Select ist meistens immer billiger und für denjenigen die
nicht unbedingt monatlich die Rate steuerlich geltend machen
wollen eigentlich empfehlenswert. Besonders für diejenigen
die viele Kilometer fahren. Da wird Leasing richtig teuer.

Wie gesagt das sind die unterschiede für Selbständige.

Der steuerliche Aspekt ist für mich als Privatmann kein Thema.

Mich interessieren mehr die möglichen Risiken. Insbsondere: Gibt es irgendwelche Fallstricke bezüglich Rückgabe/Restwert? Und ist es tatsächlich so, daß bei Select keine Differenzabsicherung möglich ist?

Der Unterschied zwischen Finanzierung und Leasing ist, dass man nur ein Auto leasen kann, wenn man noch die MwSt. ausweisen kann, sonst ist ein Leasing nicht möglich. Beim Select dagegen, geht es auch mit einen gebrauchten Auto, dass schon jemand Privat gefahren hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen