Der Tod eines Elches - ein trauriger Tag
Liebe Fangemeinde,
vorgestern Nacht um 22:00 Uhr musste ich mit ansehen wie mein Elch vor meinen Augen verstarb, wie ihm schräg auf der Überholspur stehend völlig ramponiert und mit zersplittertem Heckfenster langsam die Lichter verloschen, als die Batterie aufgab. Sehr traurig so etwas erleben zu müssen!!! Was war geschehen? Ein LKW-Fahrer zog während er mich überholte auf meine Spur, "übersah" dabei den Elch und traf diesen bei Tempo 85 km/h irgendwo zwischen Fahrertür und Heck. Mehrfach um sich selbst kreiselnd kam der Elch dann auf der Überholspur zum Stehen. Meine Frau und ich blieben unverletzt! Der Elch hatte ein letztes Mal alles gegeben.
Meine Frage an euch, was mache ich jetzt? Der Elch steht in Neuss auf dem abgeschlossenen Gelände des ADAC. Seht euch bitte die Fotos an! Lohnt sich der Wiederaufbau? Oder, wer hätte Interesse, ihn wieder aufzubauen? Wer verwertet den Elch? Der Gutachter sagt wirtschaftlicher Totalschaden, aus, Ende. Es ist ein Diesel mit ca. 310.000 km auf der Uhr in den ich mehr als €15.000 in den letzten 3 Jahren investiert habe (alle Rechnungen vorhanden). Motor und Automatik laufen perfekt. Ausstattung üppig, aber kein Schiebedach und keine Elektrositze.
Traurige Grüße,
Detlef
Beste Antwort im Thema
Leider verbreitet sich, wenigstens im Gebiet um Frankfurt/M, eine provokante Fahrweise die mit defensivem Fahren nichts zu tun hat. Manchmal habe ich das Gefühl diesen Verkehrsteilnehmern ist es egal wenn ein Unfall passiert. Ich habe Vorfahrt, Rechtsschutz, Vollkasko und einen sicheren Blechklasten. Und bei Rot über die Ampel rauschen ist zur Normalität geworden...wird sowieso gleich wieder grün... Alle habens eilig und wenn es dann gekracht hat heben wir Zeit...incl. Reha.
Ich habein meinem Leben genügend Unfälle gesehen und verunfallte Personen geborgen. Ich will das für meine Familie und mich nicht erleben.
Allen Elchfahrern schöne Ostern und weiterhin unfallfreie Zeit.
Elchopa
36 Antworten
Ist wie immer...für ein durchrepariertes und gepflegtes Auto bekommst du vom Gutachter gerade mal Liste...
Prima dass euch nichts passiert ist, alles Andere ist zu verschmerzen.
@meepmeep
Mach ich, allerdings hoffe ich doch sehr, dass es sobald kein zweites Mal gibt, einen Gutachter einschalten zu müssen. Aber, könnte ich nicht auch auf deinen Vorschlag eingehen und in diesem Fall ein zweites Gutachten einholen? Sollte doch nicht die Welt kosten...
@sulphur
Vielleicht erkennt meiner ja noch anhand der vielen nachgereichten Rechnungen den überdurchschnittlichen Erhaltungszustand meines Elchs.
Zitat:
@sulphur schrieb am 31. März 2018 um 11:01:42 Uhr:
Ist wie immer...für ein durchrepariertes und gepflegtes Auto bekommst du vom Gutachter gerade mal Liste...
Prima dass euch nichts passiert ist, alles Andere ist zu verschmerzen.
Exakt meine Bewertung. Wo ist es passiert, Baustelle, Auffahrt, AB-Kreuz?
Für die Ökonomie-Interessierten: Man sieht an dieser Stelle sehr anschaulich, dass der Gebrauchswert und der Wert krass auseinanderfallen können. Egal ob völlig vernachlässigt oder für > 10.000 € durchrepariert, der Warenwert (hier als Schadenersatzhöhe ausgedrückt) eines solchen Fahrzeugs ist derselbe.
Es erzieht uns zu einer zusätzlich defensiven Fahrweise, denn der ökonomsiche Schaden selbst bei "komplett unschuldig" kann immens sein. Zumindest bis wir die Einstufung als historisches Fahrzeug erreichen, denn dann wird der Schadenersatz anders berechnet.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ein guter Gutachter, der sich mit Youngtimern auskennt, nutzt die durchaus vorhandenen Spielräume bei der Bewertung. Wenn vernünftig belegt wird, dass ein Fahrzeug in sehr gutem Gesamtzustand auf dem freien Markt zum Listenpreis nicht mehr zu bekommen ist, dann kalkuliert er den WBW entsprechend höher. Da hat bei mir noch nie eine gegnerische Versicherung ein Problem mit gehabt.
Ähnliche Themen
Sicher kann der höher kalkulieren, wenn er jedoch über 60% lt List liegt wirds auch da brenzlig.
Ist schon Jahre her, da wollte mir ein Gutachter (2. gutachter von der Versicherung) einen zu hohen Restwert unterjubeln. Ich hab ihm dann die Schlüssel in die Hand gedrückt und gesagt dass er die Kohle rüberreichen und sich die Schrottkarre auf deh Hof stellen soll. Der Restwert war sehr schnell korrigiert. So eine Affenbande.
@Erwachsener
Der Hintergrund deiner Frage wo es passiert ist erschließt sich mir nicht. Die Schuldfrage jedenfalls ist eindeutig zu beantworten, es gibt sogar völlig unabhängige Zeugen. Geschehen ist der Unfall auf der AB unweit des Düsseldorfer Flughafens in einem auf Tempo 80 begrenzten, dreispurigen Bereich.
Ich wünschte, defensive Fahrweise fände weitere Verbreitung, egal aus welchen Gründen. Wer einmal erlebt hat welche Kräfte schon bei geringen Geschwindigkeiten frei werden, würde vielleicht eher begreifen, wie sinnvoll defensive Fahrweise und Tempolimits sowie deren Kontrolle sind.
Österliche Grüße an alle!
Zitat:
@markfromc schrieb am 31. März 2018 um 10:55:29 Uhr:
Danke euch für die herzliche Anteilnahme!Paar Anmerkungen:
-Ich kenne Leute in Bulgarien, die hervorragende Karosseriearbeiten abliefern. Der TDI hat sich für uns aufgeopfert, ich böte ihm als Gegenleistung ebenfalls die Chance für ein zweites Leben.-Ich habe keine Möglichkeiten, den Wagen selbst zu schlachten. Teileverkauf ist daher für mich leider keine Option.
-@Dieter
Erstmal danke für die Angebote, ich überlege weiterhin...-Hier bietet sich die Gelegenheit, auf einen P26 umzusteigen. Klar weiss ich was ich mit meinem Alten verliere, bei diesem springe ich ins kalte Wasser. Immerhin ist es nicht einer der ersten Baujahre. Hört sich ganz gut an. Was meint ihr zu dem Angebot? Stichwort Ersatzteilversorgung? Ich habe den Verkäufer gefragt, warum er verkauft und was dringend gemacht werden muss. Warte auf Antwort...
https://www.ebay.de/.../132546908155?...
Gruß
Mein Vater ist leider schon vor ein paar Tagen losgefahren, der hätte sonst das passende Zugfahrzeug und Ziel gehabt.
Zum P26 mit Erdgas - Die Tanks der V70 haben eine begrenzte Zulassungsdauer die bei einigen Fahrzeugen schon abgelaufen ist bzw. in absehbarer Zeit abläuft. Deshalb: Finger weg!
zany
Schade Zany, das wäre die perfekte Welle gewesen...
Danke für den Hinweis, aber Google sagte mir, die P26 ab 2005 hätten Gastanks mit 20jähriger Laufzeit. Beim angebotenen V70 wäre mir das ausreichend lange gewesen. Konnte den Wagen aber leider nicht ersteigern, hat sich somit erstmal erledigt.
Detlef
Leider verbreitet sich, wenigstens im Gebiet um Frankfurt/M, eine provokante Fahrweise die mit defensivem Fahren nichts zu tun hat. Manchmal habe ich das Gefühl diesen Verkehrsteilnehmern ist es egal wenn ein Unfall passiert. Ich habe Vorfahrt, Rechtsschutz, Vollkasko und einen sicheren Blechklasten. Und bei Rot über die Ampel rauschen ist zur Normalität geworden...wird sowieso gleich wieder grün... Alle habens eilig und wenn es dann gekracht hat heben wir Zeit...incl. Reha.
Ich habein meinem Leben genügend Unfälle gesehen und verunfallte Personen geborgen. Ich will das für meine Familie und mich nicht erleben.
Allen Elchfahrern schöne Ostern und weiterhin unfallfreie Zeit.
Elchopa
Genau so sehe ich das auch: Es sind Gleichgültigkeit und Aggression hinterm Steuer (aber nicht nur dort), die mich zunehmend entsetzen.
Da sich beide Gefühlsregungen eigentlich gegenseitig ausschließen, bleibt mir nur noch eine Schlußfolgerung: Immer mehr Autofahrer (und andere) sind zu Psychopathen geworden, die in der Klappsmühle besser aufgehoben wären. Oder liegt es gar schon an der weit verbreiteten Einnahme von Psychopharmaka? "Ein weites Feld"...
Wir hier im Forum verhalten uns natürlich rücksichtsvoll und fahren defensiv 😉
Frohe Ostern allen!
Zitat:
@markfromc schrieb am 31. März 2018 um 19:47:43 Uhr:
@Erwachsener
Der Hintergrund deiner Frage wo es passiert ist erschließt sich mir nicht.
Du klingst misstrauisch, hast also wohl schlechte Erfahrungen mit Forendiskussionen gemacht. Aber ich habe dir nichts unterstellt, weder ausdrücklich noch indirekt, sondern wollte es einfach nur wissen.
Warum es mich interessiert? Weil ich mich selber ein wenig vor solchen Situationen fürchte. Ich gehören nämlich zu denen, die die zHG einhalten, in einem 80er Bereich also Tacho 84 fahren (per GPS kalibriert), und wurde daher schon mehr als einmal von idiotischen LKW-Fahrern bedrängt oder rücksichtslos überholt.
Nein, hatte mit Misstrauen oder miesen Forenerfahrungen nichts zu tun, verstehe jetzt aber deine Nachfrage.
Deine Beklemmungen in der Nähe von LKWs kann ich sehr gut nachvollziehen, geht mir genau so. Meine Frau als Beifahrerein hat jetzt nach dem Unfall noch größere Furcht vor den Blechmonstern bekommen, wenn wir daran vorbeirollen.
Mir scheint, um Abstand von den Blechkolossen zu gewinnen, ist manchmal die Flucht nach vorn die sinnvollere Alternative, auch wenn dabei Geschwindigkeitsüberschreitungen notwendig werden, als bedrängt, gejagt oder gar gegen die Leitplanke oder Begrenzungsmauer gedrückt zu werden.
Die ewige Diskussion zwischen PKW & LKW Fahrern , oft ist es wirklich so das PKW mit 75 km/h in ner 80er Zone rumschleichen weil der Tacho 80 zeigt .
Ist natürlich keine Entschuldigung für das Verhalten des LKW-Fahrers.
MfG
Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist,ist ein deutsches Kennzeichen an LKWs schon eine Ausnahme.Das ist aber auch unserer Schuld,da alles billiger und schneller sein Muß.Die ausländischen Speditionen fürchten in Deutschland keine Strafen und fahren auf Teufel komm Raus.Die Fahrer sind meist unterbezahlt,übermüdet und halten sich nicht an Fahrzeiten.Mein Vater war LKW-Fahrer und ist froh in Rente zu sein,weil der LKW-Verkehr immer mehr wird.Ganz schlimm sind die typischen Ost-West Bahnen,wie A4 und A2,die auch Warschauer Allee genannt wird.
@asterix1962
Manche Fragen werden ewig diskutiert statt sie zu beantworten und dann aktiv zu werden. Wir leben schließlich in Deutschland und werden unserer Geschichte gerecht: Wir dichten und denken. Und handeln nicht (oder kaum). Obwohl, das mit dem Denken...
Haben fünf Kilometer mehr in der Stunde wirklich irgend eine Bedeutung? Oder ist ist das nur eine dämliche Zahl auf dem Tacho? In höherer Geschwindigkeit findet sich kein Lebensgewinn. Eher der Verlust.