der Tiguan kann weiter überzeugen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
der Tiguan kann weiter überzeugen. Er wird mit 10 weiteren Konkurrenten verglichen und 16 Tester sehen den Tiguan halt wieder mal als verdienter SIEGER.
Bester im Elchtest
Bester beim Ausweichen auf Nässe
Bester beim schnellen Ausweichen
Bester im Slalom
Bester in der Kurvenstabilität
Bester im Sichtfeld vorne
Bester in der Sicht zum Parken
Bestes Licht mit Bixenon
keine Schwächen, ergonomische Bedienung, einfach nur gute und sehr gute Benotungen.
Dies als kleiner Trost für die immer noch Wartenden, denn sie haben offenbar gut gewählt!
Alles nachzulesen im neuen AMS Nr. 17 vom 31 Juli 08
Gruss charlybenetti

Beste Antwort im Thema

Hallo,
der Tiguan kann weiter überzeugen. Er wird mit 10 weiteren Konkurrenten verglichen und 16 Tester sehen den Tiguan halt wieder mal als verdienter SIEGER.
Bester im Elchtest
Bester beim Ausweichen auf Nässe
Bester beim schnellen Ausweichen
Bester im Slalom
Bester in der Kurvenstabilität
Bester im Sichtfeld vorne
Bester in der Sicht zum Parken
Bestes Licht mit Bixenon
keine Schwächen, ergonomische Bedienung, einfach nur gute und sehr gute Benotungen.
Dies als kleiner Trost für die immer noch Wartenden, denn sie haben offenbar gut gewählt!
Alles nachzulesen im neuen AMS Nr. 17 vom 31 Juli 08
Gruss charlybenetti

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


Wer will unbedingt einenn Haubenlift aber findet eine eine elektrisch ausfahrbare AHK wie beim Q7 überflüssig?
Wo liegt die Grenze?
Willy

Weil ein Motorhaubenlift nur Vorteile hat und sicher nicht viel kostet.

Wäre die Motorhaube beim Tiguan (oder beim Scirocco) aus Leichtbaumaterial und müsste nicht so hoch gelupft werden, wäre das auch von der Funktionalität vollkommen ok. Aber so?

Und so selten macht man eine Motorhaube ja nicht auf. Wischwasser, Ölstandkontrolle etc. Vielleicht auch mal nachts auf der Autobahn (zum Kühlwasser, Wischwasser oder Öl nachfüllen). Viel Spass beim Einfädeln des Stangerls.

Welcher Vorteil hat eine elektrisch ausfahrbare AHK? Wenn ich mit nem Hänger oder Wohnwagen hantiere, dann bin ich zu faul, die AHK selbst auszuklappen oder ranzumachen? An dem Finger schmutzig machen, kann es auch nicht liegen, das werden die sowieso. Schweineteuer ist so ein Ding auch noch. Ein Haubenlift kostet ein paar Euro.

Gruß
Markus

PS: Niemand sagt, dass der Tiguan grottenschlecht ist (ausser ein paar englischen Testern). Nur der Test, der ist Manipulation pur.

Weiteres Beispiel: Der Tiguan gewinnt eindeutig das Kapitel Beleuchtung. Meilenweit vor der Konkurrenz.
Warum?
Weil der Tiguan mit Xenon-Scheinwerfern ausgestattet war und die Konkurrenz nicht.
Die kosten aber beim Tiguan 1270 Euro Aufpreis. Steht im Kleingedruckten.
Und die Scheinwerfer der Konkurrenz wären alle falsch eingestellt gewesen. Nur die des VW nicht. Ja klar, das glaub ich sofort 😉

Hey,
"...Ein Haubenlift kostet ein paar Euro."
Dann wird es wohl nicht zum sparen nicht eingebaut. Es muss also einen anderen Grund haben....
😕
Willy

ya fragt doch einfach mal die VW ingenieure 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


Hey,
"...Ein Haubenlift kostet ein paar Euro."
Dann wird es wohl nicht zum sparen nicht eingebaut. Es muss also einen anderen Grund haben....
😕
Willy

Nunja, wenn das Ding nur 2 Euro mehr als die Stange kostet, sind das bei 100.000 Autos pro Jahr ziemlich genau 200.000 EUR. Sehr simple Rechnung, davon kann VW etwa 2 Ingenieure beschäftigen.

Aber es gibt inzwischen auch Gründe im Fußgängerschutz warum immer mehr Hersteller die Haubenlifte rausschmeißen, da ist VW bei weitem nicht der einzige. Und ein...zwei Pünktchen mehr im Euro-NCAP sind sehr viel mehr wert als ein paar Euros.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Aber solche "Test´s" kann man doch auf seine EIGENEN Bedürfnisse
zurechtschneiden.

Richtig. Wobei meiner Meinung nach Vergleichstests den meisten sowieso nur ganz grobe Anhaltspunkte liefern, niemand kauft ein Auto weil es ständig gewinnt sondern weil es einem gefällt. Die einzige "echte" Relevanz entfaltet ein Vergleichstest an Stammtischen und in MT-Freds.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Richtig. Wobei meiner Meinung nach Vergleichstests den meisten sowieso nur ganz grobe Anhaltspunkte liefern, niemand kauft ein Auto weil es ständig gewinnt sondern weil es einem gefällt. Die einzige "echte" Relevanz entfaltet ein Vergleichstest an Stammtischen und in MT-Freds.

Und warum liegen dann diese Tests beim Händler aus?

Und warum kauft dann überhaupt einer eine Autozeitung?

Sorry, aber gerade die vermeintliche Unabhängigkeit und Objektivität einer Autozeitschrift verführt doch den potentiellen Kunden, vor allem den Nichtfachmann, einem solchen Test einen hohen Wert beizumessen.
Viel mehr jedenfalls als dem daneben liegendem Prospekt.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Aber es gibt inzwischen auch Gründe im Fußgängerschutz warum immer mehr Hersteller die Haubenlifte rausschmeißen, da ist VW bei weitem nicht der einzige. Und ein...zwei Pünktchen mehr im Euro-NCAP sind sehr viel mehr wert als ein paar Euros.

Das beste Auto im NCAP Crashtest, der Citroen C6, hat keine Motorhaubenstange, sondern die teure Lösung.

Und er ist das einzige Auto, dass beim Fussgängerschutz 4 Sterne bekommen hat.

Der neuere C5 hat ein Motorhaubenstangerl und ein schlechtere NCAP-Ergebnis, vor allem hat er nur 2 Sterne beim Fussgängerschutz.

Also ich vermute mal, das ist reine Sparwut bei den Herstellern. Wenn sie wenigstens die Hauben aus leichtem Material machen würden, wäre das völlig ok.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Richtig. Wobei meiner Meinung nach Vergleichstests den meisten sowieso nur ganz grobe Anhaltspunkte liefern, niemand kauft ein Auto weil es ständig gewinnt sondern weil es einem gefällt. Die einzige "echte" Relevanz entfaltet ein Vergleichstest an Stammtischen und in MT-Freds.
Und warum liegen dann diese Tests beim Händler aus?
Und warum kauft dann überhaupt einer eine Autozeitung?

Sorry, aber gerade die vermeintliche Unabhängigkeit und Objektivität einer Autozeitschrift verführt doch den potentiellen Kunden, vor allem den Nichtfachmann, einem solchen Test einen hohen Wert beizumessen.
Viel mehr jedenfalls als dem daneben liegendem Prospekt.

Gruß
Markus

Es stimmt beides.

Und welcher Händler/Hersteller wäre so dumm, so etwas nicht zu Werbezwecken zu benützen ?

Eine gewisse Objetivität müssen jedoch alle Zeitschriften bewahren, denn sonst kauft diese

keiner mehr.

Und dann nützt denen ein noch guter Test überhaupt nichts mehr.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Und warum liegen dann diese Tests beim Händler aus?

Weil sie existieren.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Und warum kauft dann überhaupt einer eine Autozeitung?

Um sich den oben erwähnten groben Überblick zu verschaffen, was so los ist.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von willy3600


Hey,
"...Ein Haubenlift kostet ein paar Euro."
Dann wird es wohl nicht zum sparen nicht eingebaut. Es muss also einen anderen Grund haben....
😕
Willy
Nunja, wenn das Ding nur 2 Euro mehr als die Stange kostet, sind das bei 100.000 Autos pro Jahr ziemlich genau 200.000 EUR. Sehr simple Rechnung, davon kann VW etwa 2 Ingenieure beschäftigen.
"genau meine Meinung"

Hallo zusammen,

aber der Fußgängerschutz ist ein Märchen, der einzige Grund weshalb es keinen Haubenlift gibt, sind Sparmaßnahmen und sonst nix. Mein Nachbar ist bei Merc....in der Entwicklung des Vorderbaues und die rechnen im 1/4 cent Bereich. Da kann es dann mal passieren das ein Haubenlift einfach rausfällt. Habe leider vergessen ihn zu fragen wieviel so ein Dämpfer im E.k. kostet. Glaube mit 2 Euro pro Stück wird nicht ganz reichen.

Ps. Habe noch nie ein Auto wegen eines Testbericht in einer Autozeitung gekauft und werde dies
sicher nie tun. Glaube das klappt (bedingt) nur bei Unterhaltungselektronik.

Grüße hlunki

Zitat:

Original geschrieben von hlunki


Ich habe ein sehr ausgedehnte Probefahrt gemacht und für mich entschieden.....PASST! Alles andere interessiert mich nicht die Bohne.

Hallo @ all,

also was ich von diesen Blättchen wie AB und AMS halte (obwohl ich sie auch lese 😁), habe ich hier, glaube ich, schon einige male gepostet.

Ich denke hlunki bringt es auf den Punkt. Denn bei mir passte es im Freely, und es ist mir auch schnurz egal, auf welchem Platz er landet, denn ich weiss was ich an ihm habe.

Was ich einfach gut finde, man kann sich mit solchen Tests (auch die Zusammenfassung bei den Händlern) die Wartezeit versüssen, denn ihr wisst ja auch, die Wartezeit wird irgendwann unerträglich. Ich glaube, ich konnte die Tests damals auswendig. Heute lese ich sie durch und denke mir meinen Teil 😉.

Gruß, OLAF

P.S.: habe ich auch schon an anderer Stelle hier geschrieben. Mein Schwiegersenior fährt einen ML. Er sucht auch immer verzweifelt nach irgend welchen Dingen, über die er meint, am Freely rumnörgeln zu können (Wahrscheinlich weil ihm bei dem Preisunterschied schlecht wird, aber hauptsache Stern). Ich nehme das dann immer mit einem breiten 😁 hin.
Wollte damit nur noch einmal zum Ausdruck bringen was ich oben schon geschrieben habe: BEI MIR PASSTE ES AUCH.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Aber es gibt inzwischen auch Gründe im Fußgängerschutz warum immer mehr Hersteller die Haubenlifte rausschmeißen, da ist VW bei weitem nicht der einzige. Und ein...zwei Pünktchen mehr im Euro-NCAP sind sehr viel mehr wert als ein paar Euros.
Das beste Auto im NCAP Crashtest, der Citroen C6, hat keine Motorhaubenstange, sondern die teure Lösung.
Und er ist das einzige Auto, dass beim Fussgängerschutz 4 Sterne bekommen hat.

Der neuere C5 hat ein Motorhaubenstangerl und ein schlechtere NCAP-Ergebnis, vor allem hat er nur 2 Sterne beim Fussgängerschutz.

Also ich vermute mal, das ist reine Sparwut bei den Herstellern. Wenn sie wenigstens die Hauben aus leichtem Material machen würden, wäre das völlig ok.

Gruß
Markus

Du weißt wahrscheinlich selbst, daß dieser Vergleich Unfug ist.

Das Verletzungsrisiko für einen Fußgänger hängt entscheidend davon ab, wieviel Energie so eine Haube beim Aufprall absorbieren kann. Bei einer Standardhaube ist es einfach so, daß sie sich dafür nach unten durchbiegen können muß. Dies kann sie ganz gut, wenn sie nur vorn vom Schloß und hinten von den Scharnieren gehalten wird, seitlich auf den Kotflügeln aber lose aufliegt. Wenn Du die Haube seitlich noch mit Gasdruckdämpfern festhältst, ist sie an allen vier Seiten relativ fest verspannt, und kann sich deutlich weniger durchbiegen, in der Folge ist der Aufprall für einen Fußgänger einfach härter. Das ist der Grund, warum immer mehr Hersteller sich von Haubenliftern verabschieden, eigentlich relativ simple Physik (Kosten spielen natürlich auch eine Rolle...).

Der C6 verfügt über eine sogenannte "Pop-up-Bonnet", eine sehr aufwendige Konstruktion, die bei einem Aufprall über eine entsprechende Mechanik die Haube anhebt, dem Fußgänger entgegenkommt, ihn relativ sanft abfängt und anschließend wieder nach unten nachgibt. Mit so einer Variante kann man natürlich wieder Haubenlifter verbauen. Sie stellt in puncto Fußgängerschutz das derzeit erzielbare Optimum dar und hat völlig zu Recht dafür auch 4 Sterne verdient. Aber es ist eben auch eine extrem teure Konstruktion (weil sehr viel mehr dazugehört als einfach nur ein paar popelige Gasdruckdämpfer), und es hat ganz sicher einen Grund, warum Citroen sowas nur in seiner Oberklasse verbaut, und auch dort nur in Verbindung mit mimimum Business Class Ausstattung und V6 Motor. Bis Du sowas in einem Kompaktwagen wie dem Tiguan findest, wirst Du noch ein bis zwei Fahrzeuggenerationen abwarten müssen. Bis dahin begnüg Dich mit der Stange.

Hallo XLT,
das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wie Du ja selber schreibst, man kann mit intelligenten Lösungen den Schutz für Fussgänger erhöhen. Ein RAV4 hat so etwas zum Beispiel. Ein C6 hat eine vorbildliche Lösung.

Wenn der Tiguan eine Motorhaubenstange wegen dem verbesserten Fussgängerschutz haben soll, warum hat er dann nur 2 Sterne dafür bekommen?
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...

Gleich viel wie der Captiva mit Haubenlift, weniger wie Kuga oder andere mit Stange. Auch weniger als ein Citroen C4 mit Haubenlift.
Beim Tiguan hat man eben keinen guten Fussgängerschutz erreicht. Auf jeden Fall keinen besseren als andere Konkurrenten mit Haubenlift.

Dann war das wohl auch nicht Sinn der Stange. Oder?

Gruß
Markus

Hallo
darf ich mir als Themenstarter  wünschen : Kommt weg vom Thema Haubenlift, dies gehört in "Was würde ich am Tiguan ändern".
Und, ein Fahrzeug beurteilt man doch nicht wirklich nur am Haltesystem der Motorhaube, also dann
Gruss und danke
charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo
darf ich mir als Themenstarter  wünschen : Kommt weg vom Thema Haubenlift, dies gehört in "Was würde ich am Tiguan ändern".
Und, ein Fahrzeug beurteilt man doch nicht wirklich nur am Haltesystem der Motorhaube, also dann
Gruss und danke
charlybenetti

Hallo charlybenetti!

Bin ganz deiner Meinung.

Aber man muss sich wahrscheinlich schon intensiv mit Kleinigkeiten 😁 ausführlich beschäftigen, um überhaupt kaufabschreckende Details beim Tiger zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen