der Tiguan kann weiter überzeugen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
der Tiguan kann weiter überzeugen. Er wird mit 10 weiteren Konkurrenten verglichen und 16 Tester sehen den Tiguan halt wieder mal als verdienter SIEGER.
Bester im Elchtest
Bester beim Ausweichen auf Nässe
Bester beim schnellen Ausweichen
Bester im Slalom
Bester in der Kurvenstabilität
Bester im Sichtfeld vorne
Bester in der Sicht zum Parken
Bestes Licht mit Bixenon
keine Schwächen, ergonomische Bedienung, einfach nur gute und sehr gute Benotungen.
Dies als kleiner Trost für die immer noch Wartenden, denn sie haben offenbar gut gewählt!
Alles nachzulesen im neuen AMS Nr. 17 vom 31 Juli 08
Gruss charlybenetti

Beste Antwort im Thema

Hallo,
der Tiguan kann weiter überzeugen. Er wird mit 10 weiteren Konkurrenten verglichen und 16 Tester sehen den Tiguan halt wieder mal als verdienter SIEGER.
Bester im Elchtest
Bester beim Ausweichen auf Nässe
Bester beim schnellen Ausweichen
Bester im Slalom
Bester in der Kurvenstabilität
Bester im Sichtfeld vorne
Bester in der Sicht zum Parken
Bestes Licht mit Bixenon
keine Schwächen, ergonomische Bedienung, einfach nur gute und sehr gute Benotungen.
Dies als kleiner Trost für die immer noch Wartenden, denn sie haben offenbar gut gewählt!
Alles nachzulesen im neuen AMS Nr. 17 vom 31 Juli 08
Gruss charlybenetti

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ja klar,
und der Franzose, Portugiese. oder Tscheche waren alle bestochen. LOL
Wenn auch Ausländer, besonders die Franzosen, den Tiguan als Sieger sehen,
wo habt ihr dann ein Problem ?
Franzosen, Italiener etc. gehören aber einer deutschen Verlagsgruppe an. Und der Test fand in D statt.
Also welche Ausgewogenheit soll es da geben?

Du hast Dir den Test ja angesehen. Schau Dir mal die Bewertung für den Verbrauch an :
Mitsubishi Outlander : Schnitt 8,5 Liter, minimal 5,1 Liter Note : 12 Punkte (von 15)
VW Tiguan : 8,7 Liter, minimal 5,6 Liter Note 12 Punkte
Toyota RAV4 : 8,9 Liter, minimal 5,3 Liter Note 10 Punkte

- 0,2 Liter mehr im Schnitt und höherer Minimalverbrauch - dafür kriegt der Tiguan die gleiche Note wie der Outlander
- 0,2 Liter mehr im Schnitt und geringerer Minimalverbrauch - dafür kriegt der RAY4 gleich 2 Punkte Abzug gegenüber dem Tiguan.

Warum nicht dem Tiguan 11 Punkte geben. Das wäre wenigstens nicht soo auffällig gewesen.

Alles klar ? 😉

Übrigens hat der Tiguan plötzlich auch ganz andere Fahrdynamikwerte als noch im ersten Test.... viel bessere natürlich.

Gruß
markus

DEn Verbrauch habe ich ausgeklammert, da die Unterschiede (für mich) einfach

zu gering waren.

Also habe ich den RAV4 dadurch sogar noch besser bewertet.

Alf

Man kann so einen Test nicht punktuell korrigieren, wie ich finde.
- Die Gewichtung ist ja persönlich ganz anders. Hier zum Beispiel war die wichtigste Kategorie die Fahrdynamiktests (also das praxisferne Wedeln um Pylonen auf der Strasse etc.). Welch Schwachsinn bei Geländewagen.
Es gab gleichviel Punkte für den Slalom um Pylonen in 18m-Abstand wie für den Kofferraum.

Und dann wird das ganze auch noch verfälscht und verdreht!

Fahrdynamiktests:
- Warum hat der Tiguan 235er Reifen von Goodyear statt Hankook 215er drauf?
Weil es wohl ein Sport & Style ist. Der kostet aber keine 29.300 Euro sondern knapp 31000 Euro. Steht aber nirgends.
Vor ein paar Wochen hat der Tiguan noch Fahrdynamikwerte gehabt, die schlechter als die Konkurrenz waren. Eben mit Standardbereifung wie die Konkurrenz.
Und dann die Benotung:
Für 3-4km/h mehr um Pylonen bekommt der Tiguan 6 (!) Punkte mehr als der Koleos.
Ist schon jemand mal in der Praxis mit über 50 Sachen um Hütchen gefahren?

Kofferraum:
- Dort werden die Autos belohnt, die KEIN Ersatzrad serienmäßg an Bord haben. So ein Bullsh.... Gerade bei Geländewagen.
Schmeisst mal in den Tiguan ein richtiges Ersatzrad rein und messt dann noch mal den Kofferraum aus. Oder nehmt beim Antara das Notrad raus.
Gleichzeitig sinkt die Zuladung und der Preis steigt, wenn man den Tiguan mit Notrad ausstattet.
Fairerweise sollte man erwähnen, dass noch mehr Autos (Freelander z.B.) kein Notrad haben. Aber das genau ist doch die Aufgabe eines Test, oder?

Über die Beladbarkeit des Kofferraums steht auch nix drin (Ladekante, ebene Ladefläche, separates Heckfenster etc.)

Und dann zur Krönung die Punktevergabe:

Tiguan:
Kofferraumvolumen 470 Liter bis 1510 Liter
KEIN Notrad
KEINE ebene Ladefläche (nur gegen Aufpreis)
HOHE Ladekante
6 Punkte von 15

Peugeot 4007 :
Kofferraumvolumen 510 Liter bis 1686 Liter
VOLLWERTIGES Ersatzrad Serie
VÖLLIG ebene Ladefläche
NIEDRIGE Ladekante
AUCH 6 Punkte von 15

Also machen 5 Prozent höhere Geschwindigkeit beim praxisfremden Pylonenslalom 6 Punkte aus und 10-20 Prozent mehr Kofferraum und viel mehr Alltagstauglichkeit 0 Punkte!

Geht noch mehr Punktebeschiss? Eigentlich nein. Aber ams hat noch mehr Böcke abgeschossen.

Gruß
Markus

Hallo Markus,
ja das sind Gründe, die ich akteptiere. !

Aber solche "Test´s" kann man doch auf seine EIGENEN Bedürfnisse
zurechtschneiden. (war auch schon mal in einer Zeitschrift so angegeben)

Nimm einfach nur das was Dir persönlich an einem FZ wichtig ist,
in die eigene Auswertung auf.

ALf

Naja, wie bewerte ich Verarbeitung, Lenkung, Sitze oder Geräuscheindruck?
Subjektiv natürlich.

Aber wenn schon die objektiven Kriterien verdreht werden, wie mag es dann wohl erst bei den subjektiven sein?
Ich trau dann eigentlich gar keiner Benotung mehr.

Auf jeden Fall kann ich Tests wie solche mit dem Ergebnis - VW ist allem anderen in allen Belangen haushoch überlegen - gar nix abgewinnen.
Eine solche Überlegenheit gibt es nicht mehr. Schon lange nicht.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ein Test sagt nicht viel aus, da eigentlich immer sehr subjektiv betrachtet.
Da der Tester das Fz. auch testet und nicht kauft, sollte jeder selbst testen
und sich sein persönliches Bild machen. Sonst passieren wieder solche Dinge wie:
Haubenstange/ Antenne usw. Und ob der Tiger jetzt in irgendeinem Pseudotest
gewinnt oder zweiter wird, is mir völlig Wurst. Ich habe ein sehr ausgedehnte
Probefahrt gemacht und für mich entschieden.....PASST! Alles andere interessiert
mich nicht die Bohne. Oder hat jemand von Euch ein Schild/Aufkleber am Tiger:
"Hier fährt ein mehrfacher Testsieger" ? "Mit dem zweiten Platz gebe ich mich nicht zu frieden"

Lasst den Tiger mal 2-3 Jahre alt sein, dann sieht es in den "Tests" auch wieder
ein wenig anders aus.
Wenn der Tiger jeden Test gewinnt, weshalb kaufen sich manche einen X3 od. Antara?

Grüßle hlunki

Ja, gerade solche Dinge wie das Motorhaubenstangerl, die hohe Ladekante, das fehlende Ersatzrad, das Plastiklenkrad, teilweise billige Details, keine separat zu öffnende Heckscheibe, keine dritte Sitzreihe erhältlich, keine ebene Ladefläche, blaue Instrumentenbeleuchtung - das will ich in nem Test lesen.

Natürlich auch so Dinge wie der umklappbare Beifahrersitz, die verschiebbare Rückbank, die einklappbare AHK, etc.

So etwas unterscheidet das Auto von anderen, und nicht die getürkten Fahrdynamikwerte.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ja, gerade solche Dinge wie das Motorhaubenstangerl, die hohe Ladekante, das fehlende Ersatzrad, das Plastiklenkrad, teilweise billige Details, keine separat zu öffnende Heckscheibe, keine dritte Sitzreihe erhältlich, keine ebene Ladefläche, blaue Instrumentenbeleuchtung - das will ich in nem Test lesen.

Natürlich auch so Dinge wie der umklappbare Beifahrersitz, die verschiebbare Rückbank, die einklappbare AHK, etc.

So etwas unterscheidet das Auto von anderen, und nicht die getürkten Fahrdynamikwerte.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

die Haubenstange tja, geteilte Meinungen, mache nicht jeden Tag die Motorhaube auf
stört mich gar nicht.
Für einen SUV ist die Ladekante nicht sehr hoch. Was selbstverständlich auch auf die größe des Fahrers ankommt, mich stört es nicht.
Also in meinem Tiger ist ein 1A Lederlenkrad verbaut.
Teilweise hätte man vielleicht andere Materialien verwenden können, aber dem einen
passt dies nicht, dem anderen das nicht. Also wie soll es sein?
Eine separat öffnende Heckscheibe, halte ich (persönlich) für extrem unnötig.
Wo soll denn bei diesem Kofferraum eine dritte Sitzreihe sein...können?
Eine ebene Ladefläche habe ich auch an Bord.
Ja, die Instrumentenbeleuchtung ist blau und jetzt?

Grüße hlunki

E-Rad jibbet auch!

Du nimmst mich die Wörter aus dem Mund.😛
Willy

- Lederlenkrad : Kostet Aufpreis, z.B. beim Kuga Serie
- separat zu öffnende Heckscheibe : Für Hundebesitzer sehr nützlich. Oder im Urlaub, wenn richtig voll beladen werden soll. Oder wenn nicht viel Platz nach oben da ist.
Zumindestanbieten kann man so etwas.
- Ladekante: Tiguan 78cm, Peugeot 4007 60cm.
Beim 4007 / Outlander eben beladbar, beim Tiguan nur gegen Aufpreis und bei verkleinertem Kofferraum.
Einfach mal eine 1,50m Frau eine Kiste Sprudl einladen lassen oder die Motorhaube aufmachen lassen.
- Dritte Sitzreihe gibt es bei der Konkurrenz (Outlander, 4007, Antara, Captiva) zumindest gegen Aufpreis.
- Blau ist die Farbe, die das menschliche Auge am schnellsten ermüden lässt. Merkt natürlich kein Tester. Der macht um 16.00 Uhr Feierabend.
Aber: Tiguan bekommt die Höchstpunktzahl für die Instrumente (4).
Zum Beispiel der Koleos nur 3 Punkte: Dabei sind die Instrumente augenschonender beleuchtet und genau so klar:
http://www.carbodydesign.com/.../Renault-Koleos-interior-2-lg.jpg

Also man sieht, die Konkurrenz hat auch Trümpfe in der Hand. Nur warum stehen die in dem Test (fast) nicht drin?

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


- Lederlenkrad : Kostet Aufpreis, z.B. beim Kuga Serie
- separat zu öffnende Heckscheibe : Für Hundebesitzer sehr nützlich. Oder im Urlaub, wenn richtig voll beladen werden soll. Oder wenn nicht viel Platz nach oben da ist.
Zumindestanbieten kann man so etwas.
- Ladekante: Tiguan 78cm, Peugeot 4007 60cm.
Beim 4007 / Outlander eben beladbar, beim Tiguan nur gegen Aufpreis und bei verkleinertem Kofferraum.
Einfach mal eine 1,50m Frau eine Kiste Sprudl einladen lassen oder die Motorhaube aufmachen lassen.
- Dritte Sitzreihe gibt es bei der Konkurrenz (Outlander, 4007, Antara, Captiva) zumindest gegen Aufpreis.
- Blau ist die Farbe, die das menschliche Auge am schnellsten ermüden lässt. Merkt natürlich kein Tester. Der macht um 16.00 Uhr Feierabend.
Aber: Tiguan bekommt die Höchstpunktzahl für die Instrumente (4).
Zum Beispiel der Koleos nur 3 Punkte: Dabei sind die Instrumente augenschonender beleuchtet und genau so klar:
http://www.carbodydesign.com/.../Renault-Koleos-interior-2-lg.jpg

Also man sieht, die Konkurrenz hat auch Trümpfe in der Hand. Nur warum stehen die in dem Test (fast) nicht drin?

Gruß
Markus

Also machen wir es kurz: WIR hier sind im TIGUAN FORUM, also vermutlich sind oder
werden die meisten hier Besitzer eines Tiguans sein. Mein Lederlenkrad hat kein Aufpreis gekostet, sondern das Multifunktionslenkrad kostet Aufpreis.
Wo liegt der Unterschied die ganze Klappe zu öffnen oder nur den oberen Teil?
Aber wer kauft ein Auto nach einer "Autozeitung"? Ich sage auch nicht das alle Anderen schei.e sind, sondern das mir der Tiger gefällt und ich sehr zufrieden damit bin. Mir es völlig egal wäre wenn er im Test Letzter geworden wäre. Mich 78cm genauso wenig stören würden wie 60cm. Wem das zu hoch ist
oder sich nicht mit der Antenne und der Haubenstange oder gar der blauen Instrumentenbeleuchtung arrangieren kann, muß ihn ja nicht kaufen.
Ob dem Tester das Auto gefällt, oder nicht ist mir doch Schnuppe!

Grüße hlunki

Bevor diese ziemlich sinnlose Diskusion weiter geht, andere Hersteller bauen auch sehr gute Autos. Außer.........

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


- Lederlenkrad : Kostet Aufpreis, z.B. beim Kuga Serie
- separat zu öffnende Heckscheibe : Für Hundebesitzer sehr nützlich. Oder im Urlaub, wenn richtig voll beladen werden soll. Oder wenn nicht viel Platz nach oben da ist.
Zumindestanbieten kann man so etwas.
- Ladekante: Tiguan 78cm, Peugeot 4007 60cm.
Beim 4007 / Outlander eben beladbar, beim Tiguan nur gegen Aufpreis und bei verkleinertem Kofferraum.
Einfach mal eine 1,50m Frau eine Kiste Sprudl einladen lassen oder die Motorhaube aufmachen lassen.
- Dritte Sitzreihe gibt es bei der Konkurrenz (Outlander, 4007, Antara, Captiva) zumindest gegen Aufpreis.
- Blau ist die Farbe, die das menschliche Auge am schnellsten ermüden lässt. Merkt natürlich kein Tester. Der macht um 16.00 Uhr Feierabend.
Aber: Tiguan bekommt die Höchstpunktzahl für die Instrumente (4).
Zum Beispiel der Koleos nur 3 Punkte: Dabei sind die Instrumente augenschonender beleuchtet und genau so klar:
http://www.carbodydesign.com/.../Renault-Koleos-interior-2-lg.jpg

Also man sieht, die Konkurrenz hat auch Trümpfe in der Hand. Nur warum stehen die in dem Test (fast) nicht drin?

Gruß
Markus

Hallo Markus,

meine Frau sagte, mit der Ladekante das ist nicht so schlimm, dann nehme ich vorher 2 Flaschen aus der Kiste.

Sie ist auch nicht die Große und vom Alter spricht man nicht!

gruss
K.

Hallo ricco68
ich kann mich willy3600 und hlunki nur anschliessen.
des Weiteren ist der Tiguan überhaupt nicht haushoch überlegen. Jetzt fängst du an zu übertreiben.
Auch bei den Fahrwerten spielen doch  nur die Messdaten. Die würden auch in Portugal, Frankreich und China so gemessen...
Ich bin nicht mehr der Jüngste und kann bei 8 Stunden-Nachtfahrten das Blau immer noch scharf lesen, die roten Zahlen aber verschwommen. Ich liebe das Technik-Blau. Der Optiker begreifts, der Augenarzt sieht es nicht gerne.
Was bitte willst du noch obendrauf laden beim Tiguan mit dem eigentlich oben kurzen Laderaum? Wer hat denn eine so geniale Anhängerkupplung, die nun mal ein bisschen Platz braucht beim Verbauen. Oder doch lieber ein Stangenungetüm unten dran montieren, wie es die Franzosen und Japaner  nachrüsten lassen ?
Interresant, die Reaktionen auf meinen leicht provozierenden Thread...
Netter Gruss
charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


des Weiteren ist der Tiguan überhaupt nicht haushoch überlegen. Jetzt fängst du an zu übertreiben.

Genau das schrieb aber auto motor und sport.

Gesamtnote: sehr gut

Der Rest 2xgut (Kuga, Freelander)und dann befriedigend bis noch schlechter für den Rest.

Der Tiguan ist also 2 Schulnoten besser als der Rest. Laut "Test". Und genau der ist wirklich hanebüchen getürkt.

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Wer hat denn eine so geniale Anhängerkupplung, die nun mal ein bisschen Platz braucht beim Verbauen. Oder doch lieber ein Stangenungetüm unten dran montieren, wie es die Franzosen und Japaner nachrüsten lassen ?

Naja, hat halt alles zwei Seiten. Ich finde eine abnehmbare AHK auch nicht schlecht. Dann spart man Gewicht, wenn sie nicht gebraucht wird und zuhause liegt.

Und eine feste AHK schützt vor Parkremplern durch irgendwelche Parkkünstler, die bis zum Kontakt auffahren.

Die einklappbare AHK bedingt halt die sehr hohe Ladekante. Hat halt alles 2 Seiten.
Total überflüssig finde ich z.B. eine elektrisch ausfahrbare AHK wie beim Q7.

Gruß
Markus

Wer will unbedingt einenn Haubenlift aber findet eine eine elektrisch ausfahrbare AHK wie beim Q7 überflüssig?
Wo liegt die Grenze?
Willy

Zitat:

Original geschrieben von hlunki



Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ja, gerade solche Dinge wie das Motorhaubenstangerl, die hohe Ladekante, das fehlende Ersatzrad, das Plastiklenkrad, teilweise billige Details, keine separat zu öffnende Heckscheibe, keine dritte Sitzreihe erhältlich, keine ebene Ladefläche, blaue Instrumentenbeleuchtung - das will ich in nem Test lesen.

Natürlich auch so Dinge wie der umklappbare Beifahrersitz, die verschiebbare Rückbank, die einklappbare AHK, etc.

So etwas unterscheidet das Auto von anderen, und nicht die getürkten Fahrdynamikwerte.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

die Haubenstange tja, geteilte Meinungen, mache nicht jeden Tag die Motorhaube auf
stört mich gar nicht.
Für einen SUV ist die Ladekante nicht sehr hoch. Was selbstverständlich auch auf die größe des Fahrers ankommt, mich stört es nicht.
Also in meinem Tiger ist ein 1A Lederlenkrad verbaut.
Teilweise hätte man vielleicht andere Materialien verwenden können, aber dem einen
passt dies nicht, dem anderen das nicht. Also wie soll es sein?
Eine separat öffnende Heckscheibe, halte ich (persönlich) für extrem unnötig.
Wo soll denn bei diesem Kofferraum eine dritte Sitzreihe sein...können?
Eine ebene Ladefläche habe ich auch an Bord.
Ja, die Instrumentenbeleuchtung ist blau und jetzt?

Grüße hlunki

E-Rad jibbet auch!

Eben,
es gibt ein Reserve(not)rad
wer eine dritte Sitzreihe will, der ist doch beim Tiguan an der total falschen Adresse ?
Ein getürkter Test wäre, wenn das dem Tigen angelastet werden würde. !
Und welchen Vorteil um himmels Willen, hat eine farbige Instrumentenbeleuchtung ??
Sie muss vorhanden und gut leserlich sein.

Da ist es mir schei...egal welche Farbe die hat, wie soll ein Tester das denn beurteilen ?
Und eine gute Verarbeitung kann sogar ich beurteilen, ob ein separat zu öffnede heckscheibe viel Sinn macht,
ist auch noch ungeklärt (wer die will MUSS sich wo anders umsehen)
UND wem diese Kriterien extrem wichtig sind, dem kann man auch einen Schuhkarton (mit Haubenlift, blauer Beleuchtung
und öffnendes heckfenster) verkaufen.

fahreindrücke der Tester sind immer subjektiv, jedoch testen diese Leute sichrlich mehr FZ als wir.
Haben sicherlich mehr Erfahung als wir (obohl ich im Leben schon rund 800.000 KM gefahren bin)

Und wenn völlig unterschiedliche Menschen, aus mehreren Nationen (Tester) zu dem selben Schluss
wie ich (wir) kommen, warum soll ich da noch das letzte Haar in der Suppe suchen ?

Ach ja ,
mein SLK hat eine sehr niedrige Laekannte :-)

ALf

Deine Antwort
Ähnliche Themen