Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

Wir schreiben das Jahr 2007, VW bringt den neuen Tiguan auf den Markt. Ich frage mich ernsthaft, wo an diesem Wagen die technischen Innovationen zu finden sind. Hier meine Beispiele:

* FSI noch immer im rotem monochrome Display, bei Audi gibt es schon lange farbige LCD´s

* Schlüssel mal wieder am Lenkrad, Knieverletzungsgefahr bei Unfällen, Störfaktor bei großen Fahrern, geht auch anders siehe Passat.

* NAVI System mal wieder im Klau-Baukasten-Format. Sehr gut für Diebe. Das Problem zieht sich durch die ganze VW Reihe. Was bietet Audi? Getrennte Navilösungen siehe A6, A5 und auch neuer A4.

* Die hässliche Stabantenne auf dem Dach. Da fehlen mir die Worte, das stuft den Wagen um Klassen runter nach meiner Meinung. Einfach furchtbar die Dinger. Das sowas nicht ein aktueller Audi trägt, muss ich sicher nicht erwähnen oder? 😉

*Ob der Tiguan LED Tagfahrlicht bekommt weiß ich jetzt nicht genau, Audi bringt es bei allen neuen Modellen (gegen Aufpreis natürlich)

Das sind nur mal ein paar Beispiele. also auch rein vom optischen her hätte der Wagen auch im Jahr 2004 rauskommen können. Schaut absolut gleich aus wie der Golf Plus von innen. Nichts, aber auch gar nichts Eigenständiges bietet der neue Tiguan.

So, und nun Ihr 🙂

PS. Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.

Gruß

Valuna

139 Antworten

Auch die Bild (naja) ist voll des Lobes.

http://www.bild.t-online.de/.../preisbrecher-iaa,geo=2493968.html

Greets vom Kokser

Hallo,
 
jede Zeitungen will natürlich als erster den neuen Tiguan testen und möchte ihn unbedingt sofort von VW haben. Da wird natürlich im Gegenzug nichts schlechtes vom neuen Modell berichtet. Der Toyota Auris wurde ja auch sofort
zum neuen Star und mehrfachen Testsieger der Kompaktklasse gemacht und später war es nur ein ganz durchschnittliches Auto.
 
Der Tiguan wird aber sicherlich ein großer Erfolg werden, da insbesondere der größte Konkurrent Toyota sich mit dem RAV 4 doch einige Schwächen geleistet hat (giftige Kupplung macht Stadtfahrt zur Strapaze und im Geländebetrieb zu schwach, schlechte Sitzposition, Huckepack-Ersatzrad u. Heckdesign, schlechtes Ansprechen u. großes Turboloch beim 177 PS Diesel). Auch die anderen Konkurrenten in der Kompakt-SUV-Klasse haben zum Teil noch größere Schwächen (v.a. Handling u. Komfort).
 
Die Mittelklasse-SUVs (BMW X 3, Hyundai Santa Fe, Land Rover Freelander) sind zwar ausgewogener aber auch teurer und brauchen mehr Sprit). Ferner wird's da auch schon mit dem Platz in der Garage eng.
 
Wenn der neue Dieselmotor nicht mehr so ein Rauhbein ist, ist der Tiguan wohl das beste Angebot in der SUV-Kompaktklasse.
 
PS: Die Versionen mit dem tief heruntergezogenen Spoiler finde ich allerdings ziemlich albern. Wenn man Gefahr läuft, sich die Schnauze an der Bordsteinkante zu beschädigen, kann man wohl kaum noch von einen Geländefahrzeug sprechen und sich den Allradantrieb gleich sparen (Winterreifen braucht man ja meistens sowieso).

Zitat:

Original geschrieben von Heino363


Wenn der neue Dieselmotor nicht mehr so ein Rauhbein ist, ist der Tiguan wohl das beste Angebot in der SUV-Kompaktklasse.
 

So sehe ich das auch.

Track&Field sehe ich als die praktikabelste Variante (genau eben wegen Bordstein & Co.) - andernfalls kann man sich ja ne x-beliebige Kiste besorgen.
Bin kurz davor mir einen blind zu bestellen - allerdings schockt mich immer noch die Innenhöhe (vorn Kopf) von 96 cm bei Panoramadach. Das ist so ziemlich der Luftraum nach oben wie im normalen Golf mit Schiebedach. Mit 192 cm schon ein Wagnis. Saß mal im Golf mit SD drin und stellte mir das dann bei dem Tig vor *grübelgrübel*. Ansonsten hat der alles was ich mag und (nicht wirklich) brauche😛.
Bin nun bei 45.000 EUR. *schmerz*. Aber der hat bei mir so ein "habenmag" ausgelöst. Na - ich wart mal den Sonntag ab zum Nachdenken.
Allen Vorbestellern unter 190 cm schon mal herzlichen Glückwunsch.
Der nicht mehr Gelassene

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gelassener


Bin kurz davor mir einen blind zu bestellen - allerdings schockt mich immer noch die Innenhöhe (vorn Kopf) von 96 cm bei Panoramadach. Das ist so ziemlich der Luftraum nach oben wie im normalen Golf mit Schiebedach. Mit 192 cm schon ein Wagnis. Saß mal im Golf mit SD drin und stellte mir das dann bei dem Tig vor *grübelgrübel*. Ansonsten hat der alles was ich mag und (nicht wirklich) brauche

Bin auch über 1,90 und kenne das Thema. Schiebedach ist eigentlich immer ein no-go, weil es ein paar cm Kopffreiheit kostet und unsereins anecken lässt. Ich verkneife mir deshalb dieses Feature.

An deiner Stelle würde ich nicht blind ordern, sondern erst mal Probe sitzen. Innenraum-Messwerte sind auch nicht besonders zuverlässig - da gibt es mitunter von Test zu Test deutliche Abweichungen. Für mich ist auch die Frage bedeutend, wie hoch die Oberkante der Windschutzscheibe liegt. Bei manchen Autos ist sie so niedrig, dass ich quasi immer mit Sonnenblende fahre, auch wenn die Innenhöhe prinzipiell ausreicht.

Danke steam und leidensgenosse - werde mir das blind bestellen auch definitiv verkneifen und erstmal probesitzen. Habe das Maß aber nicht aus Tests sondern offizielle VW-Technikdaten (mit PD 961 mm, ohne 992 mm). Sehe auch das Thema mit Sonnenblende ;-).
Allerdings muss ich sagen, dass da der Touran ungeschlagen ist. Mit SD null problemo (irgendwo 980 mm). Trage ohnehin eher immer kurzhaarig *gg*.
Ich verstehe da die VW-Ingenieure nicht: da pumpen die so ein Teil auf und das PD ist echt scharf - und vergessen die Großen. 96 cm sind bei einem SUV daneben.
Allerdings habe ich auch in allen Asiaten-SUV gesessen mit SD - und stets das gleiche Problem - einfach zu wenig vorne. Da hoffte ich auf den Tig - und nix wars. Der verliert in der Gesamthöhe rd. 5 cm ggü. einem Touran - alles eingerechnet (Bodenfreiheit etc.). Als wenn es darauf noch angekommen wäre. tztztztz.
Ich sitz jetzt mal X3 zur Probe ebenfalls mit Panoramadach. Mal sehen, ob die auch für Pygmäen gemacht sind ;-). Aber das Glasteil ist ein must als Raucher - woanders darf ich eh bald nicht mehr qualmen. *lol*
 
Besten Gruß
vom Gelassenen

Hm, irgendwie eigenartig, dass nur die Benziner zum Testen kommen, gibt es etwa Probleme mit den neuen CR-Dieseln?
Weiß übrigens jemand, ob die Dieselmotoren nun mit Kette oder Zahnriemen und ob mit 2 oder 4 Ventilen je Zylinder ausgestattet sind? Werden Ausgleichswellen verbaut? Hab schon verschiedene Meinungen gehört.

Lupo

die benziner 😉 ist doch zur zeit leider nur einer im angebot !
in der nächsten auto bild ist der diesel im test

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Zitat:

Original geschrieben von gelassener


Bin kurz davor mir einen blind zu bestellen - allerdings schockt mich immer noch die Innenhöhe (vorn Kopf) von 96 cm bei Panoramadach. Das ist so ziemlich der Luftraum nach oben wie im normalen Golf mit Schiebedach. Mit 192 cm schon ein Wagnis. Saß mal im Golf mit SD drin und stellte mir das dann bei dem Tig vor *grübelgrübel*. Ansonsten hat der alles was ich mag und (nicht wirklich) brauche
Bin auch über 1,90 und kenne das Thema. Schiebedach ist eigentlich immer ein no-go, weil es ein paar cm Kopffreiheit kostet und unsereins anecken lässt. Ich verkneife mir deshalb dieses Feature.

An deiner Stelle würde ich nicht blind ordern, sondern erst mal Probe sitzen. Innenraum-Messwerte sind auch nicht besonders zuverlässig - da gibt es mitunter von Test zu Test deutliche Abweichungen. Für mich ist auch die Frage bedeutend, wie hoch die Oberkante der Windschutzscheibe liegt. Bei manchen Autos ist sie so niedrig, dass ich quasi immer mit Sonnenblende fahre, auch wenn die Innenhöhe prinzipiell ausreicht.

Bin heute im Sport&Style auf der IAA gesessen, der hatte das schöne Panorama-Schiebedach drin. Bin selber 191cm, und hatte genügend Luft über dem Kopf. Auch hinter mir konnte noch ein "normalgrosser" Mann gut sitzen, die Rückbank war ganz nach hinten geschoben. Würde vom Blindkauf jedoch auch abraten, aber mehr wegen dem Interieur... was war der Golf IV doch noch schön, der Golf V und alles, was davon abgeleitet wurde, bleibt für mich eine "Plastikwüste". Aber man muss es einfach gesehen und gefühlt haben, bevor man es für sich als gut oder nicht so gut befindet. Von aussen bleibt es ein toller Wagen! 🙂

Gruß, matro

Zitat:

Original geschrieben von matro78


Bin heute im Sport&Style auf der IAA gesessen, der hatte das schöne Panorama-Schiebedach drin. Bin selber 191cm, und hatte genügend Luft über dem Kopf. ...

@matro78

Kannst Du in etwa schätzen wieviel Platz Du noch über dem Kopf hattest? Mich interessiert der Tiguan ohne Panorama-Dach bin aber 198cm.

Danke,
Alex

Weil ihr euch so köstlich über Kraftstoffverbrauch streitet: von Euch hat scheinbar niemand letzte Woche Frontal 21 geschaut. Dort ging es darum, wie ALLE (!!!) Fahrzeughersteller beim Thema Verbrauch lügen, dass sich die Balken biegen. Die haben quer durch den Markt getestet und festgestellt, dass alle Verbräuche, egal ob Kleinwagen oder SUV mit 25 - 30% zu niedrig angegeben werden. Möglich macht es die seltsame Euro-Drittel-Mix Regelung, die den Herstellern sehr viel "Gestaltungsspielraum" lässt. Das Amerika gerade in Sachen Verbräuche hier den besseren Test zur Vorschrift gemacht hat, hat mich ziemlich verwundert. Ohne ins Detail zu gehen, der Test, den die Amis hier vorschreiben, trifft wohl er mit den Fahrgewohnheiten des Otto-Normalverbrauchers zusammen.

Wenn ihr also wissen wollt, was die zukunftige Karre wirklich braucht, checkt einfach die US-Seiten der jeweiligen Autos. Englisch sollte man allerdings schon können und nicht vergessen: die geben ihren Verbrauch in Gallonen pro 100 Meilen an. Aber das bisschen Kopfrechnen kann ja nicht schaden...

Ansonsten Zustimmung, in Sachen persönliche Fahrtweise. Meine Frau schafft mit unserem TSI auch mal unter 6l/100 km zu bleiben (keine Ahnung wie sie das macht). Wenn ich will, schaffe ich 7,5l, aber auch locker 11l pro 100 km. Insofern erübrigt sich eigenlich jede weitere Diskussion...

Lg
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von athanasios



Zitat:

Original geschrieben von matro78


Bin heute im Sport&Style auf der IAA gesessen, der hatte das schöne Panorama-Schiebedach drin. Bin selber 191cm, und hatte genügend Luft über dem Kopf. ...
@matro78

Kannst Du in etwa schätzen wieviel Platz Du noch über dem Kopf hattest? Mich interessiert der Tiguan ohne Panorama-Dach bin aber 198cm.

Danke,
Alex

@alex

Puhh, nachgemessen habe ich's nicht, kann daher nur schätzen und würde sagen, etwa 2 Finger breit. Könnte also bei Deinen 7 Extra-Zentimetern doch etwas knapp werden, selbst ohne SD. Es hilft wohl nur, selber probezusitzen.
Viel Glück und Spass dabei! 🙂

Gruß,
matro

Zitat:

Original geschrieben von matro78



Zitat:

Original geschrieben von Steam24


 
Bin auch über 1,90 und kenne das Thema. Schiebedach ist eigentlich immer ein no-go, weil es ein paar cm Kopffreiheit kostet und unsereins anecken lässt. Ich verkneife mir deshalb dieses Feature.
 
An deiner Stelle würde ich nicht blind ordern, sondern erst mal Probe sitzen. Innenraum-Messwerte sind auch nicht besonders zuverlässig - da gibt es mitunter von Test zu Test deutliche Abweichungen. Für mich ist auch die Frage bedeutend, wie hoch die Oberkante der Windschutzscheibe liegt. Bei manchen Autos ist sie so niedrig, dass ich quasi immer mit Sonnenblende fahre, auch wenn die Innenhöhe prinzipiell ausreicht.
 
Bin heute im Sport&Style auf der IAA gesessen, der hatte das schöne Panorama-Schiebedach drin. Bin selber 191cm, und hatte genügend Luft über dem Kopf. Auch hinter mir konnte noch ein "normalgrosser" Mann gut sitzen, die Rückbank war ganz nach hinten geschoben. Würde vom Blindkauf jedoch auch abraten, aber mehr wegen dem Interieur... was war der Golf IV doch noch schön, der Golf V und alles, was davon abgeleitet wurde, bleibt für mich eine "Plastikwüste". Aber man muss es einfach gesehen und gefühlt haben, bevor man es für sich als gut oder nicht so gut befindet. Von aussen bleibt es ein toller Wagen! 🙂
Gruß, matro

 Hi Matro,

merci für die Info. Macht ja fast Mut - zählst Du Dich eher zu den Sitzriesen oder eher zu den "Normalverteilten" ;-)?

Gruß Gelassener

Zitat:

Original geschrieben von gelassener


 
 

Zitat:

Original geschrieben von matro78


 Bin heute im Sport&Style auf der IAA gesessen, der hatte das schöne Panorama-Schiebedach drin. Bin selber 191cm, und hatte genügend Luft über dem Kopf. Auch hinter mir konnte noch ein "normalgrosser" Mann gut sitzen, die Rückbank war ganz nach hinten geschoben....
 
 Hi Matro,
merci für die Info. Macht ja fast Mut - zählst Du Dich eher zu den Sitzriesen oder eher zu den "Normalverteilten" ;-)?
Gruß Gelassener
 

@Gelassener 

Ööhh, gut, der Hals ist vielleicht ein wenig lang vom vielen Gucken, aber insgesamt würd ich mich doch zu den "Normalverteilten" zählen...

Übrigens auch positive Tests in der Sueddeutschen und der Welt - also nicht gerade VW Magazine und keine Bildzeitung. Vor allem auch die Materialqualität wird gelobt - und hier waren schon Stimmen zu hören, dass es sich um einen Plastikbomber handelt.

Hat hier schon jemand den Unterschied Seriensitzbezug / Ledersitzbezug gesehen - d.h. im Original, nicht auf einem Foto. Sieht der Stoffbezug einigermaßen gut aus oder eher "billig"?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen