Der Tag musste ja irgendwann kommen. Ich will, muß mich kleiner setzen.

BMW X5 F15

Warum stelle ich dir Frage hier? Wer ausser Euch verrückte X5 Fahrer kann meine "Gefühle" besser verstehen. Ich fahre das für mich im Moment beste Auto.

- Komfortabel
- Viel Platz
- für die gebotenen Fahrleistungen recht sparsam
- wenn man die Sporttaste drückt; einfach unglaublich dass es sich um einen "Dicken" handelt.
- die fette Optik liebe ich
- uvm.

Nun habe ich mich aus gesundheitlichen Gründen beruflich kleiner gesetzt und möchte auch relativ zeitig in den Ruhestand. Bis 67 halte ich die Schlagzahl der heutigen Zeit nicht mehr durch. Also, 5 Jahre noch, dann ist Schluß. Dazu will ich sparen. Der X5 😠 steht vor dem aus.

Was soll ich als nächstes fahren? Eckdaten:

- Kauf bis EUR 50.000,- max. gerne weniger
- Modellzyklus sollte nicht vor dem Ende stehen, da ich den Wagen die nächsten Jahre fahren möchte
- wenigstens ein bisschen Fahrspass
- Überschaubare Unterhaltskosten
- Kein Diesel, da ich nicht weiß, was sich Vater Staat da die nächsten Jahre einfallen lassen wird
- ein bisschen Nutzen. Hund, große Tochter.

Was fällt def. aus: Tiguan, X1. Gefällt mir nicht. So unglaublich wie es sich anhört, ein GTI könnte mir gefallen.

Scheixxe, der X5M50d hat die Messlatte zu hoch gelegt. Ich finde nicht ansatzweise eine Alternative, die mir gefallen könnte.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder gerne zum Lesen..... 10 Männer beim Essen wobei es auch 10 Frauen sein könnten, oder Gender XXY oder Gender YYX oder Gender XYX oder Gender YXY.😁

10 Männer beim Essen
Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,00 Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus:

-Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts.
- Der Fünfte zahlte 1 Euro. Der Sechste 3 Euro.
- Der Siebte 7 Euro. Der Achte 12 Euro.
- Der Neunte 18 Euro.
- Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59 Euro.

Das ging eine ganze Zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis - der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!" Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 20 Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes:

- Der Fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis).
- Der Sechste zahlte 2 € statt 3 € (33% Ersparnis).
- Der Siebte zahlte 5 € statt 7 € (28% Ersparnis).
- Der Achte zahlte 9 € statt 12 € (25% Ersparnis).
- Der Neunte zahlte 14 € statt 18 € (22% Ersparnis).
- Der Zehnte und Reichste zahlte 49 € statt 59 € (16% Ersparnis).
Jeder der sechs kam bei dieser Lösung günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos.

Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. "Ich hab' nur 1 Euro von den 20 Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10 Euro!" "Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1 Euro gespart und er spart sich zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10 Euro zurück und ich nur 2? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal," riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!" Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn.

Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten sich die übrigen 9 zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute.

Und so ähnlich funktioniert nun auch die Steuerreform: Die Menschen, die in unserem Land die höchsten Steuern zahlen, haben die größten Vorteile einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr zum Essen am Tisch erscheinen und nachher auch die Rechnung nicht mehr mit bezahlen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@mfre schrieb am 26. März 2017 um 17:54:35 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 26. März 2017 um 17:53:40 Uhr:


Ich hab keinen🙁

Wüsste auch nicht, wie ich von dem in den Rolli komm.😁

Geheimtipp: Targa, da kommste noch 80 rein... 😁

.....aber nicht mehr raus........🙄

Zitat:

@mfre schrieb am 26. März 2017 um 17:54:35 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 26. März 2017 um 17:53:40 Uhr:


Ich hab keinen🙁

Wüsste auch nicht, wie ich von dem in den Rolli komm.😁

Geheimtipp: Targa, da kommste noch 80 rein... 😁

Der 991 Targa ist ja mal richtig schick. Den nehme ich dann, wenn ich mich noch kleiner setzen muß! 😛
Der 997 Targa ist irgendwie kein richtiger Targa. Der 991 Targa fängt gebraucht erste bei über 80 kEUR an. Das waren mir dann doch zu heftig.

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 26. März 2017 um 18:37:56 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 26. März 2017 um 17:54:35 Uhr:


Geheimtipp: Targa, da kommste noch 80 rein... 😁

Der 991 Targa ist ja mal richtig schick. Den nehme ich dann, wenn ich mich noch kleiner setzen muß! 😛
Der 997 Targa ist irgendwie kein richtiger Targa. Der 991 Targa fängt gebraucht erste bei über 80 kEUR an. Das waren mir dann doch zu heftig.

Ich muss noch kleiner Brötchen backen und es reichte nur für ein G-Modell Targa 😁

.....jetzt aber....., der "Nudelvergleich", bekannt aus dem Forsche Forum.....🙄😛

....991, G-Modell Targa und ich war so stolz am Samstag mir einen neuen Stabmixer leisten zu können.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@mfre schrieb am 26. März 2017 um 18:48:23 Uhr:



Zitat:

@X5-Sport schrieb am 26. März 2017 um 18:37:56 Uhr:


Der 991 Targa ist ja mal richtig schick. Den nehme ich dann, wenn ich mich noch kleiner setzen muß! 😛
Der 997 Targa ist irgendwie kein richtiger Targa. Der 991 Targa fängt gebraucht erste bei über 80 kEUR an. Das waren mir dann doch zu heftig.

Ich muss noch kleiner Brötchen backen und es reichte nur für ein G-Modell Targa 😁

Du Armer. Da kommen mir doch glatt die Tränen. So ein altes Ding. Ne, ne.

Nee, Spaß beiseite. Den hatte ich mir als erstes angesehen. Ich bin 2m groß. Mehr muss ich nicht dazu sagen, oder? 🙄

Ja 2m im G geht nicht. Bin 186 und das geht noch recht gut.

Der 993 ging eigentlich auch nicht. Wenn, nur als Automat. Aber das rümpft die Porsche Gemeinde ganz schön die Nase. Irgendwie war es dann der 997. Als Gebrauchter gerade noch bezahlbar und auch für einen 2m Mann eine gute Sitzposition. Wenn man sich dann mal reingefalten hat.

Zitat:

@mfre schrieb am 26. März 2017 um 19:11:35 Uhr:


Ja 2m im G geht nicht. Bin 186 und das geht noch recht gut.

....jetzt reicht es...auch noch Größenvergleich...

Ich bin 1,52cm und sitze auf einem Luftkissen im Auto und mein HUD ist unter der oberen Scheibenkante eingestellt und in den X5 komme nur mit einem Schemel.

911 ist immer gut. Habe am Samstag einen Fehler begangen: die Frau ins Porsche Zentrum mitgenommen, um den neuen absegnen zu lassen. Hat sie dann auch getan. Aber sich im Gegenzug einen Macan gewünscht (statt X5). Na ja, den darf ich ihr dann morgen zur Probefahrt mitbringen.

Fred.

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 26. März 2017 um 16:38:20 Uhr:


So, ich wollte Euch mal auf dem Laufenden halten. So richtig klappt das nicht mit dem "kleiner" setzen. Zumindest habe ich einen Anfang gemacht. Ich habe mir ein 911er Cabrio zu gelegt. Eines der wertastabilsten Autos im Moment.

997, 10 Jahre alt.

Den X5 habe ich aber leider auch noch und denke, den brauche ich bei schlechtem Wetter.

Ich glaube, das war eine Winterdepression bei mir. Vergeßt meinen Beitrag hier einfach.

Ich gratuliere Dir auch!! Sehr gute Kombination, 997 und X5 F15. Bin 1,98 und habe im 997 bei geschlossenem Verdeck mehr Kopffreiheit als im X5 mit Schiebedach (wegen dem Dachholm).

Den Macan wird Deine Frau gerne wieder abgeben, wenn sie sich bereits an den X5 gewöhnt hat. Meine Gattin möchte sich auch einen Macan kaufen. Letzthin hat sie sich beim Händler mal einen zur Probe geholt. Ihr Fazit: aussen top, Innenraum ok wenn auch etwas beengend, Fahrwerk für sie sehr gut (mir war das Fahrverhalten zu hart), Motor ok (wenn auch unser X5 etwas heftiger abziehe), aber Bedienung des Wagens eine Katastrophe (!) und am Ende der Grund den Wagen beim Händler mit dem Kommentar hinzustellen: "ich warte bis Porsche hier ein fahrerfreundliches, für den Alltagseinsatz geeignetes Konzept ausgedacht und zum Einsatz gebracht hat. Das Porsche PCM plus Cockpit ist total Alltags untauglich". Das stimmt auch aus meiner Sicht. BMW hat bezüglich Bedienbarkeit im Alltag die Messlatte sehr hoch angesetzt.

Zitat:

@smhu schrieb am 27. März 2017 um 06:51:54 Uhr:


Meine Gattin möchte sich auch einen Macan kaufen. Ihr Fazit: "ich warte bis Porsche hier ein fahrerfreundliches, für den Alltagseinsatz geeignetes Konzept ausgedacht und zum Einsatz gebracht hat. Das Porsche PCM plus Cockpit ist total Alltags untauglich".

Komisch. Genau zu dem gleichen Fazit kam meine Frau auch. 😁😁😁
Wir gelten wohl als ewige "BMW Jünger"

Wir haben das auch mit dem Porsche Händler diskutiert, welcher den Punkt erst verstanden hatte, nachdem wir ihm eine kurze Einführung in die BMW Bedienung gegeben hatten. Bei einem 911er mag man in Kauf nehmen, dass die Bedienung von Zustatzfunktionen nicht so logisch ist, bei einem Alltagsfahrzeug wie dem Macan gelten einfach andere Maßstäbe und dort darf BMW schon als Benchmark durchgehen.

Zitat:

@smhu schrieb am 27. März 2017 um 06:51:54 Uhr:


Den Macan wird Deine Frau gerne wieder abgeben, wenn sie sich bereits an den X5 gewöhnt hat. Meine Gattin möchte sich auch einen Macan kaufen. Letzthin hat sie sich beim Händler mal einen zur Probe geholt. Ihr Fazit: aussen top, Innenraum ok wenn auch etwas beengend, Fahrwerk für sie sehr gut (mir war das Fahrverhalten zu hart), Motor ok (wenn auch unser X5 etwas heftiger abziehe), aber Bedienung des Wagens eine Katastrophe (!) und am Ende der Grund den Wagen beim Händler mit dem Kommentar hinzustellen: "ich warte bis Porsche hier ein fahrerfreundliches, für den Alltagseinsatz geeignetes Konzept ausgedacht und zum Einsatz gebracht hat. Das Porsche PCM plus Cockpit ist total Alltags untauglich". Das stimmt auch aus meiner Sicht. BMW hat bezüglich Bedienbarkeit im Alltag die Messlatte sehr hoch angesetzt.

100% Zustimmung. War auch für mich der Grund den X5 zu nehmen und nicht den Cayenne. Den 911 verwende ich nicht für längere Reisen, also ist die Navibedienung nicht so wichtig. Mal sehen was sich Porsche beim nächsten Cayenne einfallen lässt, vll gibt es ein Head Up Display, aber sehr wahrscheinlich kein idrive entsprechendes System.

Dann fahrt mal den Alpina XD3 BiTurbo (hatte ich von 2013-2016)...
...hat alles was man von einem BMW erwartet und das was man an einem Porsche schätzt (0-100 in 4,9 und ein Fahrwerk der Extraklasse).

Leider ist das aktuelle Modell im Moment ein Ausläufer und das neue frühestens Ende 2018 - Anfang 2019 zu haben.

Wer aber eine Gelegenheit zu einer Probefahrt hat sollte es tun. Das zum Thema kleiner setzen!

PS.: Besser ist es die Frau zu Hause zulassen, meine nörgelt heute noch beim Fahren des X5 M50d (ich nicht😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen