Der Tag musste ja irgendwann kommen. Ich will, muß mich kleiner setzen.

BMW X5 F15

Warum stelle ich dir Frage hier? Wer ausser Euch verrückte X5 Fahrer kann meine "Gefühle" besser verstehen. Ich fahre das für mich im Moment beste Auto.

- Komfortabel
- Viel Platz
- für die gebotenen Fahrleistungen recht sparsam
- wenn man die Sporttaste drückt; einfach unglaublich dass es sich um einen "Dicken" handelt.
- die fette Optik liebe ich
- uvm.

Nun habe ich mich aus gesundheitlichen Gründen beruflich kleiner gesetzt und möchte auch relativ zeitig in den Ruhestand. Bis 67 halte ich die Schlagzahl der heutigen Zeit nicht mehr durch. Also, 5 Jahre noch, dann ist Schluß. Dazu will ich sparen. Der X5 😠 steht vor dem aus.

Was soll ich als nächstes fahren? Eckdaten:

- Kauf bis EUR 50.000,- max. gerne weniger
- Modellzyklus sollte nicht vor dem Ende stehen, da ich den Wagen die nächsten Jahre fahren möchte
- wenigstens ein bisschen Fahrspass
- Überschaubare Unterhaltskosten
- Kein Diesel, da ich nicht weiß, was sich Vater Staat da die nächsten Jahre einfallen lassen wird
- ein bisschen Nutzen. Hund, große Tochter.

Was fällt def. aus: Tiguan, X1. Gefällt mir nicht. So unglaublich wie es sich anhört, ein GTI könnte mir gefallen.

Scheixxe, der X5M50d hat die Messlatte zu hoch gelegt. Ich finde nicht ansatzweise eine Alternative, die mir gefallen könnte.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder gerne zum Lesen..... 10 Männer beim Essen wobei es auch 10 Frauen sein könnten, oder Gender XXY oder Gender YYX oder Gender XYX oder Gender YXY.😁

10 Männer beim Essen
Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,00 Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus:

-Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts.
- Der Fünfte zahlte 1 Euro. Der Sechste 3 Euro.
- Der Siebte 7 Euro. Der Achte 12 Euro.
- Der Neunte 18 Euro.
- Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59 Euro.

Das ging eine ganze Zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis - der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!" Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 20 Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes:

- Der Fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis).
- Der Sechste zahlte 2 € statt 3 € (33% Ersparnis).
- Der Siebte zahlte 5 € statt 7 € (28% Ersparnis).
- Der Achte zahlte 9 € statt 12 € (25% Ersparnis).
- Der Neunte zahlte 14 € statt 18 € (22% Ersparnis).
- Der Zehnte und Reichste zahlte 49 € statt 59 € (16% Ersparnis).
Jeder der sechs kam bei dieser Lösung günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos.

Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. "Ich hab' nur 1 Euro von den 20 Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10 Euro!" "Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1 Euro gespart und er spart sich zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10 Euro zurück und ich nur 2? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal," riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!" Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn.

Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten sich die übrigen 9 zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute.

Und so ähnlich funktioniert nun auch die Steuerreform: Die Menschen, die in unserem Land die höchsten Steuern zahlen, haben die größten Vorteile einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr zum Essen am Tisch erscheinen und nachher auch die Rechnung nicht mehr mit bezahlen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Porsche bringt wohl das PCM aus dem soeben eingeführten neuen Panamera. "Ausfahrt TV" (zu finden auf Youtube" hat das bereits mal ausprobiert. Alles sehr schön gemacht, endlich mal ein anständiger Screen und mit sehr schöner Graphik, aber ob das auch einfach zu bedienen ist, weiss ich nicht.

Ich konnte letzthin mal das noch "alte" Volvo Sensus Connect ausprobieren. Zwar auch ein Minibildschirm mit einem Drehregler am Armaturenbrett, aber dennoch super einfach und logisch zu bedienen. Erst seit dem "Erlebnis" mit dem Porsche achte ich darauf, was andere Hersteller so anbieten. Da letzthin Frühjahrs Ausstellung in der Region war, konnte ich mich in viele Autos reinsetzen und mal etwas rumprobieren.

Die neuesten Audi Systeme wirken auch vernünftig zu bedienen, Mercedes hat einfach einen hässlichen Schirm in einem für die Augen anstrengenden Format aber eine ansonsten gute und selbsterklärende Bedienung, Range Rover/Jaguar muss sich nochmals überlegen, ob es wirklich Sinn macht fast ALLES über das Infotainment System mit Touch zu steuern.

Oder dann 2018 den X3 M als Alternative.

Zitat:

@smhu schrieb am 27. März 2017 um 11:26:49 Uhr:


Mercedes hat einfach einen hässlichen Schirm in einem für die Augen anstrengenden Format aber eine ansonsten gute und selbsterklärende Bedienung,

Habe ich was nicht mitbekommen? Hässlicher Schirm ist ja Geschmackssache, aber gute und selbsterklärende Bedienung? Ich finde, gerade wenn man vom iDrive kommt ist das eine Katastrophe! Darstellung ist gut, für meine Augen auch schonend, aber die Logik ist vollkommen daneben. Man gewöhnt sihc dran, aber vermisst immer das Infotainment von BMW.
Da freue ich mich bei meinem X5 am meisten drauf (neben der Standheizung 🙂 )

@halblinks

Wie kann man sich im OWL-Frühling (Morgen 20°C) auf die Standheizung freuen? 😛😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@KlausGT schrieb am 27. März 2017 um 14:00:35 Uhr:


@halblinks

Wie kann man sich im OWL-Frühling (Morgen 20°C) auf die Standheizung freuen? 😛😎

Berechtigte Frage. Der kalte Popo jeden morgen wirkt halt lange nach....

Hm bei Mercedes ist die Bedienung über diesen zentralen Handschmeichler eigentlich ok (auch wenn sich die Drucknöpfe wie bei Billigspielzeug aus China anfühlen) und die Menü Struktur war im Vergleich zum Porsche geradezu vorbildlich. Klar BMW ist hier führend, aber Mercedes ist m.E. nicht so weit weg wie andere Hersteller. Bei Porsche irritiert wohl auch diese Multiebenendarstellung von viel zu viel verschiedenen Infos auf dem sehr kleinen Hilfsbildschirm im Kombiinstrument, welches über diese noch kleinere Lenkradtaste bedient werden soll.

Zitat:

@smhu schrieb am 27. März 2017 um 14:19:13 Uhr:


Hm bei Mercedes ist die Bedienung über diesen zentralen Handschmeichler eigentlich ok (auch wenn sich die Drucknöpfe wie bei Billigspielzeug aus China anfühlen) und die Menü Struktur war im Vergleich zum Porsche geradezu vorbildlich. Klar BMW ist hier führend, aber Mercedes ist m.E. nicht so weit weg wie andere Hersteller. Bei Porsche irritiert wohl auch diese Multiebenendarstellung von viel zu viel verschiedenen Infos auf dem sehr kleinen Hilfsbildschirm im Kombiinstrument, welches über diese noch kleinere Lenkradtaste bedient werden soll.

scheint echt ne Frage zu sein, von wo man kommt.

Zitat:

@halblinks schrieb am 27. März 2017 um 14:20:41 Uhr:



Zitat:

scheint echt ne Frage zu sein, von wo man kommt.

...immer von links😁

Zitat:

@KlausGT schrieb am 27. März 2017 um 14:33:06 Uhr:



Zitat:

@halblinks schrieb am 27. März 2017 um 14:20:41 Uhr:


...immer von links😁

naja, so 50:50....
der Kollege kam auf jeden Fall von vorne.....A*loch!

Img-6557

Zitat:

@halblinks schrieb am 27. März 2017 um 14:41:51 Uhr:



Zitat:

@KlausGT schrieb am 27. März 2017 um 14:33:06 Uhr:


naja, so 50:50....
der Kollege kam auf jeden Fall von vorne.....A*loch!

Man sollte vom Vordermann immer das Nummernschild sehen😉

Mein Beileid

Ne, den hat mir einer rausgebrochen. Wahrscheinlich trägt er ihn jetzt als Anhänger um den Hals. Schön auch, dass er es mit Schraubenzieher und Gewalt gemacht hat, obwohl man den ganz leicht rausdrehen kann...

Zitat:

@halblinks schrieb am 29. März 2017 um 19:38:04 Uhr:


Ne, den hat mir einer rausgebrochen. Wahrscheinlich trägt er ihn jetzt als Anhänger um den Hals. Schön auch, dass er es mit Schraubenzieher und Gewalt gemacht hat, obwohl man den ganz leicht rausdrehen kann...

Das habe ich nicht gewusst 😰😁

Apropos kleiner setzen. Das geht mit dem Dicken schon besser!! 😁

Auf jeden Fall waren wir mit dem rollenden Blumenkasten der Lacher!

Img-2600-1

By the way zwischenzeitlich haben wir uns als Zweitwagen für einen Mercedes GLC in der Version 43 AMG entschieden. Ein Modell welches bei BMW fehlt, da wir kein SUV Coupe fahren möchten und somit der X4 M40i nicht in Frage kam. Bedienlogik fast auf BMW X5 Niveau und Fahrspass sehr nahe bei Porsche Macan/Cayenne, nur der Alltagsnutzen ist besser als bei Porsche und BMW zusammen. Also durchaus eine Empfehlung für X5 Fahrer mit Verkleinerungsbedarf.

Zitat:

@smhu schrieb am 14. Mai 2017 um 13:48:17 Uhr:


By the way zwischenzeitlich haben wir uns als Zweitwagen für einen Mercedes GLC in der Version 43 AMG entschieden. Ein Modell welches bei BMW fehlt, da wir kein SUV Coupe fahren möchten und somit der X4 M40i nicht in Frage kam. Bedienlogik fast auf BMW X5 Niveau und Fahrspass sehr nahe bei Porsche Macan/Cayenne, nur der Alltagsnutzen ist besser als bei Porsche und BMW zusammen. Also durchaus eine Empfehlung für X5 Fahrer mit Verkleinerungsbedarf.

Ich muss hier leider einschreiten....
Erstmal Glückwunsch, tolles Auto mit einer guten Maschine.
Aber die Bedienlogik ist doch bei Mercedes eine Katastrophe im Vergleich zu BMW...
Alles verschachtelt und versteckt. Einzig die Darstellung ist mittlerweile auf einem guten Niveau.
Das mag ja subjektiv sein, ich lege momentan eh mehr Wert auf den Motor, freue mich allerdings schon richtig auf das i-drive System im November ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen