Der Tag musste ja irgendwann kommen. Ich will, muß mich kleiner setzen.

BMW X5 F15

Warum stelle ich dir Frage hier? Wer ausser Euch verrückte X5 Fahrer kann meine "Gefühle" besser verstehen. Ich fahre das für mich im Moment beste Auto.

- Komfortabel
- Viel Platz
- für die gebotenen Fahrleistungen recht sparsam
- wenn man die Sporttaste drückt; einfach unglaublich dass es sich um einen "Dicken" handelt.
- die fette Optik liebe ich
- uvm.

Nun habe ich mich aus gesundheitlichen Gründen beruflich kleiner gesetzt und möchte auch relativ zeitig in den Ruhestand. Bis 67 halte ich die Schlagzahl der heutigen Zeit nicht mehr durch. Also, 5 Jahre noch, dann ist Schluß. Dazu will ich sparen. Der X5 😠 steht vor dem aus.

Was soll ich als nächstes fahren? Eckdaten:

- Kauf bis EUR 50.000,- max. gerne weniger
- Modellzyklus sollte nicht vor dem Ende stehen, da ich den Wagen die nächsten Jahre fahren möchte
- wenigstens ein bisschen Fahrspass
- Überschaubare Unterhaltskosten
- Kein Diesel, da ich nicht weiß, was sich Vater Staat da die nächsten Jahre einfallen lassen wird
- ein bisschen Nutzen. Hund, große Tochter.

Was fällt def. aus: Tiguan, X1. Gefällt mir nicht. So unglaublich wie es sich anhört, ein GTI könnte mir gefallen.

Scheixxe, der X5M50d hat die Messlatte zu hoch gelegt. Ich finde nicht ansatzweise eine Alternative, die mir gefallen könnte.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder gerne zum Lesen..... 10 Männer beim Essen wobei es auch 10 Frauen sein könnten, oder Gender XXY oder Gender YYX oder Gender XYX oder Gender YXY.😁

10 Männer beim Essen
Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,00 Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus:

-Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts.
- Der Fünfte zahlte 1 Euro. Der Sechste 3 Euro.
- Der Siebte 7 Euro. Der Achte 12 Euro.
- Der Neunte 18 Euro.
- Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59 Euro.

Das ging eine ganze Zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis - der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!" Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 20 Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes:

- Der Fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis).
- Der Sechste zahlte 2 € statt 3 € (33% Ersparnis).
- Der Siebte zahlte 5 € statt 7 € (28% Ersparnis).
- Der Achte zahlte 9 € statt 12 € (25% Ersparnis).
- Der Neunte zahlte 14 € statt 18 € (22% Ersparnis).
- Der Zehnte und Reichste zahlte 49 € statt 59 € (16% Ersparnis).
Jeder der sechs kam bei dieser Lösung günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos.

Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. "Ich hab' nur 1 Euro von den 20 Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10 Euro!" "Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1 Euro gespart und er spart sich zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10 Euro zurück und ich nur 2? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal," riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!" Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn.

Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten sich die übrigen 9 zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute.

Und so ähnlich funktioniert nun auch die Steuerreform: Die Menschen, die in unserem Land die höchsten Steuern zahlen, haben die größten Vorteile einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr zum Essen am Tisch erscheinen und nachher auch die Rechnung nicht mehr mit bezahlen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

GTI als jungen Gebrauchten ist sicher eine Überlegung wert - Fahrspass, guter Werterhalt und deutlich geringere laufende Kosten im Vergleich zum 50d
habe aber auch schnell auf mobile.de nach gebrauchten 340i geschaut. gibt es ja ausreichend mit wenigen Kilometern unter 50k - würde mich wahrscheinlich dafür entscheiden. V.a. in Deutschland wo die Preise wirklich erheblich günstiger sind als in Österreich :-)

Zitat:

@mfre schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:48:21 Uhr:


Wenn du vorher in einem Mercedes oder BMW gesessen bist, willst du keinen Tesla mehr - da sind Welten dazwischen.

Ach was. Nach vielen Jahren in 530i und 530d bin ich vor drei Monaten in ein Model S umgestiegen. Klar sind die Materialien und die Verarbeitung um ein, zwei Klassen minderwertiger. Nachdem man das erste Mal Gas gegeben hat, ist das aber vergessen. 😁

Preislich ist der Tesla womöglich nicht gerade für Rentner, oder die es bald werden möchten, geeignet. Wenn man ihn aber mal bezahlt hat, hat er fast keine Folgekosten bei Wartung, Treibstoff und Steuern. Außerdem kann das elektrische Fahren sehr entspannend wirken und wenn mal die Fahrkünste nachlassen, kann das Auto sogar alleine fahren. Und wegen des simplen Antriebs und weil es aus Alu ist, überlebt dich das Auto womöglich sogar. 😉

Als 70D von mir also eine klare Empfehlung für den geplanten Einsatzzweck.

Nur rein vom Preis her musst du ihn mit einem 7er und nicht mit einem 5er vergleichen. Und fakt ist, dass ich dafür einen 740d xDrive mit super Ausstattung bekomme. Alleine vom Antrieb kann ich nicht leben, das Gesamtpaket muss schon stimmen. Das einzige was du sparst, ist Sprit. Wartung ist bei BMW 10 Jahre/100'000 km kostenlos (bei uns). Und steuerlich macht das einige 100 Fr. im Jahr aus. Also auch nicht viel. Flottenrabatt kriegt man 0% bei Tesla, bei BMW oder Mercedes habe ich zwischen 16 und 18%. Geht nicht auf, die Rechnung...

Na ja, "Elektroauto", ein von Industrie und "Weltuntergangsbunten" und "grün-roten ideologischen Bele(e)hlerern " herbeigeredetes und lanciertes Fortbewegungsmittel betrieben mit super-grünen-ultra-ökologischen Strom😁, aber im Rahmen einer Gesamtenergiebilanz betrachtet eine Katastrophe und nichts weiter als ein weiterer kläglicher Versuch von Bunten den Bürgern die grüne Ideologie auf das Auge zu drücken, wie viele wirre und irre Dinge in den vergangenen Jahren.

Und wenn die grünen ökologischen Batterien ihren Geist aufgeben, geht man einfach zu Aldi und holt neue und die alten können ja getrost auf den Kompost, da diese ja kompostierfähig sind und dem Boden wertvolle Stoffe liefern......😛

Ähnliche Themen

Hallo Kody,

das Thema Elektrombilität wird, zumindest in Deutschland, von Regierung und Opposition getrieben. Sowohl die große Koalition, als auch FDP, Grüne und sogar die Linke sind dabei, das ist lange keine rein grüne Bewegung mehr und größer könnte die politische Zustimmung kaum noch werden.
Die deutschen Autohersteller kämpfen um Marktanteile im wichtigen Markt China, ich denke das ist auch ein Treiber für alle die dafür sind. Viele haben Angst Deutschland könnte seine Marktführerschaft in der Automobilindustrie verlieren.

Über die Gesamtenergiebilanz kann man zurecht diskutieren - haben wir hier ja auch schon ganz intensiv.

Gruß
Martin

PS: Eigentlich ist das Thema inzwischen aber OT, es sein denn Michael will E-Autos fahren 😁

OT🙂

Hallo Martin,🙂

"große Koalition"😠, Linke😠, Grüne😠=allesamt grüne linke Bewegung und für mich als Demokrat kein Masstab und erst nicht richtungsweisend. Diese Politiker überholen sich derzeit auf einer rot-grünen Strasse ständig selber links.....

Klar kann man über die Äh-Fahrzeuge diskutieren, wenn es denn objektiv wäre, aber die vorbezeichneten Damen und Herren, samt deren bunte gleichgeschaltete Hauspresse, lässt dies nicht zu, da gegenteilige Meinungen grundsätzlich immer niedergeplärrt werden oder andere Meinungen auf das übelste diskreditiert werden, was aber in diesem Lande ein völlig normaler Vorgang geworden ist.

Umweltschutz, Schutz von Flora und Fauna ja, natürlich, aber bitte sachlich, objektiv und nicht ideologisch wie vorbezeichnete Damen und Herren, die in einigen Fällen sehr große wirtschaftliche Interessen daran haben und dies ist für mich das verlogenen.

PS: in der EU liegen Pläne ganz vorne in der Schublade, die im Falle eines Neubaus von Immobilien, eine Elektroaufladestation in jedem Hause vorschreiben..........

Zitat:

@smhu schrieb am 19. Dezember 2016 um 06:43:20 Uhr:


Also der 340i ist wirklich heiss. Meine Gattin hat ihn gegen den Porsche Macan antreten lassen und bis jetzt liegt der 340i Kombi mit XDrive als bestes Gesamtpaket vorne obwohl der Macan aussen besser ausschaut (innen leider eher nicht).

Ausgelöst durch Deinen Beitrag habe ich mich mal bei den 340i umgesehen. Unter EUR 45.000,-- geht da auch gebraucht wenig. Touring in brauchbarer Ausstattung eher 50.000,--. Habe daraufhin auch mal ein bisschen nach links und nach rechts geschaut. Dieser 335i GT ist doch recht üppig ausgestattet und dabei echt bezahlbar. GT war nicht so recht meins, aber mit Sportpaket doch recht schick. Und ich denke mal, dass er mit 306 PS nicht untermotorisiert ist.

http://www.bmw.de/.../gebrauchtwagenboerse.html

Aktuell fahre ich auf den 50km am Tag mit ca. 50% Stadt und 50%Bahn den Dicken mit Winterreifen bei 9.4L. Vorher hatte ich ihn bei hektischer Fahrweise (da war ich nicht so entspannt wie jetzt 😁) bei 11 Liter. Was meint Ihr, was der 335i bei entspannter Fahrweise mit o.a. Profil schlucken würde?

Die 3l Turbo Benziner verbrauchen so um die 9.5l. Ich hatte den 35i im X3 und dort war der Verbrauch zwischen 7.8l/100km im Minimum und 11.0l/100km im Maximum. Es gibt übrigends auch den 335i Touring, welcher unter 40k gehandelt wird

Das passt hier nur bedingt, aber ich frage es dennoch, da es hier auch um Reduzierung der Arbeitszeit usw. geht.

Viele hier sind selbstständig und müssen selbst fürs Alter vorsorgen, so wie ich auch.

Ich überlege andauernd, wie viel Kohle man tatsächlich pro Monat die nächsten Jahren bis 85 (ich gehe davon aus, dass ich max. 85 werde) benötigt, um sorgendrei sein Leben weiter leben zu können.

Womit kalkuliert ihr ?

Klar, hat jeder einen anderen Standard, aber wäre mal interessant wie ihr es so handhabt.

Ich selbst beabsichtige mit 55 auszusteigen. Bin schuldenfrei, mietfrei usw., setze nicht auf Immobilien zur Vermietung (aktuell alles viel zu teuer) und zerbreche mir täglich den Kopf, wie viel Kohle mit 55 vorhanden sein muss, um bis 85 durchzuhalten......

Hallo Norton,

auch wenn ich deine Frage gut verstehen kann und sie sehr wichtig für dich ist, dann geht es aber doch sehr deutlich über den Fokus dieses Forums hinaus. Ich würde dir empfehlen die Angebote von einem unabhängigen Finanzberater mit dem von Banken zu vergleichen und dann eine passende Anlagestrategie basierend auf deinem persönlichen Finanzbedarf zu wählen.

Auch die Ermittlung deines persönlichen Finanzbedarfs solltest mit einem Profi diskutieren, der deine steuerliche Situation berücksichtigt.

Gruß
Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:51:47 Uhr:


Hallo Norton,

auch wenn ich deine Frage gut verstehen kann und sie sehr wichtig für dich ist, dann geht es aber doch sehr deutlich über den Fokus dieses Forums hinaus. Ich würde dir empfehlen die Angebote von einem unabhängigen Finanzberater mit dem von Banken zu vergleichen und dann eine passende Anlagestrategie basierend auf deinem persönlichen Finanzbedarf zu wählen.

Auch die Ermittlung deines persönlichen Finanzbedarfs solltest mit einem Profi diskutieren, der deine steuerliche Situation berücksichtigt.

Gruß
Martin

Ja klar, wird ja auch gemacht.

Ist aber immer wieder gut, wenn man mal aus der Praxis querhört, um sich selbst zu überprüfen.

Das hier keine Anlagestrategie fürs Alter ausgearbeitet werden kann, ist klar.

Nur zur Anmerkung: Den sog. Beratern (insbesondere fast alle Bank- und Versicherungsberater) vertraue ich nur bedingt, da die alle i.d.R. verkaufen müssen / wollen und oft weniger Ahnung haben, als man selbst. Hauptsache irgendwas verkauft.... Trifft aber natürlich nicht auf alle zu.

...ganz genau, wenn man selber kein Finanzprofi ist, dann ist gute Beratung wichtig. Deswegen hatte ich ja auch empfohlen einen unabhängigen Finanzberater parallel mit hinzuzuziehen.

Martin

Klar sprengt es hier den Fokus dieses Forums, aber wenigstens wird etwas geschrieben.....😉

Es gibt auch keine unabhängigen Finanzberater wie auch keine unabhängigen Finanzierungsberater z. B. bei Immobilienkrediten. Diese sog. "Unabhängigen" empfehlen auch diese Produkte, die ihnen die meiste Provision einbringt.

Hallo Kody,

stimmt auch wieder 🙂

Klar gibt es unabhängige Finanzberater, du kannst sie daran erkennen, dass sie dir selber weder etwas verkaufen oder vermitteln wollen, sondern ein Honorar bekommen.
Das ist auch die Messlatte, wenn er trotzdem vermitteln will ist er nicht wirklich unabhängig.

Schwierig ist es trotzdem einen guten Berater zu finden, aber die gibt es definitiv.

Nur klar ist auch, das es gute und unabhängige Beratung nicht umsonst gibt.

Gruß
Martin

Zitat:

Schwierig ist es trotzdem einen guten Berater zu finden, aber die gibt es definitiv.

Nur klar ist auch, das es gute und unabhängige Beratung nicht umsonst gibt.

Gruß
Martin

Das stimmt, umsonst kann nicht gut sein.

Leider ist das Zinsniveau in den letzten Jahren weggebrochen......, das kann auch kein guter Berater geradebiegen.

Für mich war hier auch nur mal aus Vergleichsgründen interessant zu hören, mit welchem Budget monatlich Ihr für euch bis zum Lebensende plant.

So kann man sich selbst mal hinterfragen, ob man was überdenken muss.......

Wenn dann noch Tipps zur Anlagestrategie kommen, gerne. Dann kann man sich auch hier hinterfragen.

Jetzt noch meine Autoempfehlung fürs Private.

Den aktuellen X5 günstig rauskaufen und lange fahren. Jeder Autowechsel kostet Geld. Über die Jahre minimiert sich der Wertverlust und es wird ein Schuh draus. Bei 180000 km würde ich anfangen, den X5 abzustoßen und was dann ist, kann heute eh noch keiner sagen.

Wahrscheinlich müssen wir dann alle irgendwelche E-Autos fahren, weil hinten nix böses rauskommt....

Das der Strom irgendwo im Ausland mit Braunkohle oder irgendwelchen anderen schmutzigen Kraftwerken entsteht, da fragt ja keiner nach. Und wenn er aus der doch ach so sauberen Atomenergie kommt, dann ist ja alles super. Über die Abfallprodukte der Atomenergie und die nicht durchführbare Endlagerung (welch Schwachsinn) brauchen wir ja nicht reden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen