Der Tag musste ja irgendwann kommen. Ich will, muß mich kleiner setzen.
Warum stelle ich dir Frage hier? Wer ausser Euch verrückte X5 Fahrer kann meine "Gefühle" besser verstehen. Ich fahre das für mich im Moment beste Auto.
- Komfortabel
- Viel Platz
- für die gebotenen Fahrleistungen recht sparsam
- wenn man die Sporttaste drückt; einfach unglaublich dass es sich um einen "Dicken" handelt.
- die fette Optik liebe ich
- uvm.
Nun habe ich mich aus gesundheitlichen Gründen beruflich kleiner gesetzt und möchte auch relativ zeitig in den Ruhestand. Bis 67 halte ich die Schlagzahl der heutigen Zeit nicht mehr durch. Also, 5 Jahre noch, dann ist Schluß. Dazu will ich sparen. Der X5 😠 steht vor dem aus.
Was soll ich als nächstes fahren? Eckdaten:
- Kauf bis EUR 50.000,- max. gerne weniger
- Modellzyklus sollte nicht vor dem Ende stehen, da ich den Wagen die nächsten Jahre fahren möchte
- wenigstens ein bisschen Fahrspass
- Überschaubare Unterhaltskosten
- Kein Diesel, da ich nicht weiß, was sich Vater Staat da die nächsten Jahre einfallen lassen wird
- ein bisschen Nutzen. Hund, große Tochter.
Was fällt def. aus: Tiguan, X1. Gefällt mir nicht. So unglaublich wie es sich anhört, ein GTI könnte mir gefallen.
Scheixxe, der X5M50d hat die Messlatte zu hoch gelegt. Ich finde nicht ansatzweise eine Alternative, die mir gefallen könnte.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder gerne zum Lesen..... 10 Männer beim Essen wobei es auch 10 Frauen sein könnten, oder Gender XXY oder Gender YYX oder Gender XYX oder Gender YXY.😁
10 Männer beim Essen
Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,00 Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus:
-Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts.
- Der Fünfte zahlte 1 Euro. Der Sechste 3 Euro.
- Der Siebte 7 Euro. Der Achte 12 Euro.
- Der Neunte 18 Euro.
- Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59 Euro.
Das ging eine ganze Zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis - der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!" Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 20 Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes:
- Der Fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis).
- Der Sechste zahlte 2 € statt 3 € (33% Ersparnis).
- Der Siebte zahlte 5 € statt 7 € (28% Ersparnis).
- Der Achte zahlte 9 € statt 12 € (25% Ersparnis).
- Der Neunte zahlte 14 € statt 18 € (22% Ersparnis).
- Der Zehnte und Reichste zahlte 49 € statt 59 € (16% Ersparnis).
Jeder der sechs kam bei dieser Lösung günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos.
Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. "Ich hab' nur 1 Euro von den 20 Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10 Euro!" "Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1 Euro gespart und er spart sich zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10 Euro zurück und ich nur 2? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal," riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!" Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn.
Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten sich die übrigen 9 zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute.
Und so ähnlich funktioniert nun auch die Steuerreform: Die Menschen, die in unserem Land die höchsten Steuern zahlen, haben die größten Vorteile einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr zum Essen am Tisch erscheinen und nachher auch die Rechnung nicht mehr mit bezahlen.
107 Antworten
Martin - da hast Du sicher Recht! Aber ich fahre einen X5 weil ich mir damit mehr Sicherheit verspreche als in einem kleineren/leichteren Auto - darum geht's mir!
An meiner Sicherheit will ich nicht sparen!
Zitat:
@ksdrei schrieb am 17. Dezember 2016 um 22:08:51 Uhr:
Michael , wo bist du zuhause - D,AT,CH
1800,- im Monat für den x5 klingt schon nach Österreich ;-) was ist in diesen Kosten inkludiert?
Wird das Auto geleast oder gekauft ?
Hi, ich bin im Ruhrgebiet zu Hause. Habe mal spontan, ohne in die Bücher zu gehen, mal ein paar Zahlen aufgetippt. Grundlage, 3 Jahre und 75.000km.
Wertverlust 40000 (scheint mir noch knapp kalkuliert)
Versicherung 6000 (EUR 2.000 pro Jahr)
Winterräder 3500 (Radsatz komplett)
Inspektion 2500 (Habe für den ersten Ölwechselservice EUR 650,-- hingeblättert)
Sommerräder 2000 (aus der Hüfte geschossen, glaube nicht, dass ich mit einem Satz hinkomme)
Sprit 8625 (für die gesamte Laufzeit)
Steuern: weiß ich gerade nicht
Summe: 62625
Teile das mal Bitte durch 36 Monate. Ich denke, da lag ich mit meinen 1.800 pro Monat nicht falsch.
P.S.: Mein beruflicher Wechsel hat auch unter anderem zur Folge, dass ich nich mehr Vorsteuerabzugsberechtigt bin und Fahrzeugkosten nur noch bedingt geltend machen kann.
Ich habe jetzt 4 Optionen: Das Fahrzeug den Käufern meiner Firma zu überlassen. Selber weiter leasen, kaufen und weiter fahren oder vernünftiger werden und was günstigeres kaufen. Bei allen Überlegungen, ca. 25.000km im Jahr stehen an.
Wie gesagt, wenn man sich kleiner setzen will, geht es sicherlich günstiger als mit dem Wagen. Ob eine Fuhre für EUR 50.000,-- deutlich günstiger ist, müsste ich mal durchrechnen.
Hallo Michael,
was ist denn für dich wichtig bei einem Auto. So ganz ins blaue hinein kann man nur schlecht empfehlen.
Gruß
Martin
Ich verstehe Dich.
Wenn man die Vollkosten eines Fahrzeugs berechnet, kommt einem das kalte Grausen. Die Hälfte macht der Wertverlust aus; erstaunlicherweise lediglich 10 Prozent der Spritverbrauch.
Im Einkauf liegt der Gewinn - in diesem Fall besser der Schmerzverlust. Wenn Du Dir das selbe Auto gebraucht holst, reduzierst Du den Wertverlust schon mal auf die Hälfte. Der Rest bleibt.
Nun bin ich auch kein Freund von Gebrauchtwagen und rede mir immer schön, dass ich rund 20 Prozent Nachlass erbeuten und damit den Wertverlust begrenzen kann.
Ich habe mir vor zwei Jahren (eigentlich aus Langeweile) einen VW Golf R zugelegt: 300 PS, Allrad, geht wie der Teufel, sieht langweilig aus.
Natürlich sprechen Dich alle Deine Freunde darauf an: Ein Golf. Ein Golf! Ein Golf!!! Wie kommt das?
Aber jeder will ihn einmal fahren und steigt mit einem breiten Grinsen aus. Und ich stelle immer wieder überrascht fest, wie wenig Auto man braucht, um Spass zu haben.
Damit halbierst Du Deine Kosten. Hilfsweise könntest Du ja auf einen RS3 oder einen 440i zurückgreifen - aber dann liegst Du wieder eine Preisklasse höher.
Fred.
P.S. Ich bin vier Jahre älter als Du.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich verstehe dich auch. Ich habe jetzt 10 Jahre richtig Vollgas hinter mir,- und war vorher auch nicht faul.
Auch ich werde meinen beruflichen Ablauf etwas umstellen,- freiwillig.
Jeder muss sich seine Ziele selbst setzen,- und es macht durchaus Sinn, gesund zu bleiben.
Fahre zur Zeit auch den X5 50D. Es ist ein geiles Auto. Ich gebe ihn demnächst ab und bin nicht glücklich und nicht traurig. Es ist ein tolles Auto um von A nach B zu fahren. Spätestens in B habe ich ein Problem mit dem parken,- ich bin viel in der Stadt unterwegs. Es war eine schöne Zeit.
Bei dir geht jetzt eine Tür zu,- sei gespannt, welche neue Tür bei dir aufgeht! Ein Ende kann ein Anfang sein!!
GTI geht für mich, auch wenn ich noch keinen hatte, immer. Alternativ solltest du dir nochmal einen 340i als jungen gebrauchten abschauen. Stand bei mir auch zur Auswahl.
Aufgrund der niedrigen Zinsen habe ich, damit ich auch später flexibel bin, meine Altersvorsorge nochmal angepasst.
…bin 40 Jahre alt…und ich muss nicht mehr Masse mit einem Auto bewegen, als ich unbedingt brauche. Dennoch sollte er möglichst viel Leistung haben,- sofern möglich.
Viel Glück
Also der 340i ist wirklich heiss. Meine Gattin hat ihn gegen den Porsche Macan antreten lassen und bis jetzt liegt der 340i Kombi mit XDrive als bestes Gesamtpaket vorne obwohl der Macan aussen besser ausschaut (innen leider eher nicht).
Zitat:
@ksdrei schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:43:28 Uhr:
@X5-Sport
Wie alt ist denn dein X5 ?
Soll das Sparen beim Neuwagenkauf beginnen oder geht's auch um die Unterhaltskosten . Ansonsten den X5 zu Ende fahren , sollte ja ein Weilchen halten
Und sonst wäre sicher der neue X3 eine gute Alternative - aber wenn's ums Sparen geht halt auch nur als 20d - und das muss man mögen.
Der X5 ist von August 2015 und hat 26.000 km.
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:57:19 Uhr:
Hallo Michael,was ist denn für dich wichtig bei einem Auto. So ganz ins blaue hinein kann man nur schlecht empfehlen.
Gruß
Martin
Siehe Eckdaten im Eingangspost.
Die Frage was wichtig ist, kann ich inzwischen nicht mehr beantworten. Man hat sich bei jeder Autogeneration weiter hochgearbeitet. Als ich 1999 meinen ersten 330d bekommen habe, wurde ich für den mitbestellten Regensensor veräppelt. Heute mag von den Leuten, die mich veräppelt haben, keiner mehr drauf verzichten.
Ich glaube, wenn ich nicht jeden Tag mindestens 50km fahren müsste, könnte ich inzwischen ganz auf ein 2. Auto verzichten. Wir haben noch einen ziemlich gut ausgestatteten Mini Countryman und ein Wohnmobil (worauf ich niemals verzichten könnte, das ist Luxus den ich brauche). Ich fahre gerne Fahrrad und kann mit meinem Urban-Bike im Radius von 10km locker alles erledigen. Ach ja, eine Vespa von 1980 habe ich auch noch.
Hatte auch schon einmal über ein E-Auto nachgedacht. Aber der Einzige, der mir gefällt ist auch wieder zu teuer.
Zitat:
@fred95 schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:12:04 Uhr:
Ich verstehe Dich.Wenn man die Vollkosten eines Fahrzeugs berechnet, kommt einem das kalte Grausen. Die Hälfte macht der Wertverlust aus; erstaunlicherweise lediglich 10 Prozent der Spritverbrauch.
Im Einkauf liegt der Gewinn - in diesem Fall besser der Schmerzverlust. Wenn Du Dir das selbe Auto gebraucht holst, reduzierst Du den Wertverlust schon mal auf die Hälfte. Der Rest bleibt.
...
zum einen der Einkauf, zum anderen die Haltezeit.....
Als Optionen für den TE würde ich:
-den vorhandenen X5 übernehmen und möglichst lange fahren
-wenn man bei X5 bleiben möchte, einen "schwächer" motorisierten X5 (ggf. gebraucht) kaufen und lange halten.
-was anderes kaufen .....
Zitat:
@fred95 schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:12:04 Uhr:
Ich habe mir vor zwei Jahren (eigentlich aus Langeweile) einen VW Golf R zugelegt: 300 PS, Allrad, geht wie der Teufel, sieht langweilig aus.
...
Kann ich gut nachvollziehen....;-)
bye
In 2017 den neuen XC60 nehmen. Ist modern, sieht gut aus und wird finanziell sicher passen.
Guten Tag 🙂
Ich finde diese Diskussion hier sehr gut.
Heutzutage wird viel wert auf das Auto gelegt( Leasing usw sei dank). Viele Menschen geben einen Großteil Ihres Einkommens für Autos aus, insbesondere ( meine reine Erfahrung) junge Menschen mit Migrationshintergrund die mit Ihren geleasten stark motorisierten Autos am Wochenende über die Kölner Ringe rasen und vor allem Rumprollen.
Und mit 60 Jahren fällt Ihnen dann ein, dass Sie noch nichts für die Rente angespart haben. Kommt ja auch so plötzlich mit 67 🙂
Ich kann dir meinen Weg empfehlen: Kaufe als Privatmann kein neues Auto, das ist die pure Geldvernichtungsmaschine.
Ich kaufe Privat nur Gebrauchtwagen, deren größter Wertverlust innerhalb der ersten Zwei- vier Jahre ein anderer bezahlen darf 🙂
Und dann freue ich mich auf ein Top Oberklasseauto mit guter Technik zum Preis eines neuen VW Golf. Und wenn ich ein neues Gebrauchtes Auto haben möchte, verkaufe ich das Auto z.b. Nach 3 Jahren mit nur 10.000€ Wertverlust. Bei einem Neuwagen hätte ich in dieser Zeit locker 50.000€ in den Sand gesetzt.
Und in den heutigen Zeiten von langen und guten Anschlussgarantien ist das Risiko auch begrenzt .
Mit dem gesparten Geld über die Jahre konnte ich zum Beispiel diverse Immobilienkredite vorher tilgen, sodass ich mit Anfang/ Mitte 50 schon in Rente gehen könnte, wenn ich es denn wollen würde.
Zitat:
@X5-Sport schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:33:40 Uhr:
Hatte auch schon einmal über ein E-Auto nachgedacht. Aber der Einzige, der mir gefällt ist auch wieder zu teuer.
Ich auch. Und Tesla Model S und X sind mir auch zu teuer - zumindest in der Ausstattung, die ich gerne hätte.
Ab 2018 gäbe es eine bezahlbare Alternative: Jaguar I-Pace: 400 PS, Allrad, 85 kWh. 85.000 Euro. Hübsch.
Für 1.500 Euro könnte man heute reservieren. Mache ich, da kein Risiko (Geld zurück).
Fred.
Die Teslas sind einfach viel zu teuer für das was du bekommst. Klar ist der Antrieb resp. die Bescheunigung faszinierend, ich bin ihn auch schon probegefahren (war noch ein P 85 D).
Ich bin vor ein paar Wochen an einer Autoausstellung verschiedene Marken anschauen gegangen. Wenn du vorher in einem Mercedes oder BMW gesessen bist, willst du keinen Tesla mehr - da sind Welten dazwischen. Für das Geld eines guten Model S (mit guter Reichweite musst du fast das Topmodell nehmen) bekommst du eine gut motorisierte S-Klasse oder einen 7er.
Zitat:
@smhu schrieb am 19. Dezember 2016 um 06:43:20 Uhr:
Also der 340i ist wirklich heiss. Meine Gattin hat ihn gegen den Porsche Macan antreten lassen und bis jetzt liegt der 340i Kombi mit XDrive als bestes Gesamtpaket vorne obwohl der Macan aussen besser ausschaut (innen leider eher nicht).
Das sehe ich auch so, dass der 340i richtig heiss ist. Bei EUR 50.000,00 geht es da aber leider erst los. Mit viel Vernunft ist man bei EUR 60.000,00. Ich denke unter 12 Liter geht da gar nichts. Da muss ich einem der Vorredner recht geben und überlegen, meinen X5 zu behalten.
Ein Golf GTI Clubsport mit 260PS gibt es adäquat ausgestattet für EUR 38.000,--. Klassenlos, Fahrspaß, Verbrauch wahrscheinlich bei 9 Liter (wenn man nicht immer durchtritt), verhandelter Kaufpreis wahrscheinlich EUR 34.000,00. Ich würde spontan sagen, dass ich bei ca. 40% der Kosten für den X5 läge. Vielleicht EUR 700,00 im Monat. Über EUR 1.000,00 Einsparpotential im Monat, EUR 12.000,00 im Jahr, EUR 108.000,00 in den nächsten 9 Jahren bis zu meinem geplanten Ruhestand. Oder: Eine schuldenfreie Eigentumswohnung mehr, die mir dann wieder EUR 500,00 pro Monat abwirft. 😕
Hm, setze mich jetzt erstmal in meinen schönen X5 und mache mir auf der 25km Heimfahrt im Stau meine Gedanken.
Hallo Michael,
beim GTI Clubsport gibt es eines: Lieferzeiten von 7-8 Monaten,- und die werden dann teilweise noch nach hinten verschoben. Demnach wird da am Preis nicht so viel gehen,- dafür ist er Wertstabil!
Ein Nachbar hat einen,- ein Bekannter wartet und wartet…
Hast Du deinen X gekauft? Wenn ja,- dann wird es auch nicht einfach, diesen loszuwerden. Der ist dann noch relativ teuer …
Aber ich bin mir sicher…eine Tür wird sich öffnen…