Der Stinger-Klau geht um

Kia

Hallo allerseits,

ich habe eben von meinem sehr freundlichen Kia-Verkäufer die Info bekommen,
dass aktuell viele Stinger geklaut werden.

Bei ihm vor den Toren Hamburgs hat es den Vorführer erwischt,
bei einem weiteren Händler-Kollegen in der Hansestadt 2 Stinger.

Der Diebstahl selbst ging wohl sehr professionell zu.

Ob auch "private" Stinger betroffen sind, konnte er mir nicht sagen - passt trotzdem auf !

34 Antworten

Zitat:

@noby11 schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:25:05 Uhr:



Zitat:

@StingTec schrieb am 25. Oktober 2020 um 06:02:00 Uhr:


Keine Ahnung, aber wie soll dann der Motor gestartet werden ohne Zündschloss am Lenkrad?

Da müsste man die Steuerung anpassen, dass wenn Tür mit physischem Schlüssel aufgeschlossen wurde, der Motorstartknopf auch funktioniert, ohne das sich der RFID Chip im Auto befindet.

Du müsstest dann aber immer die Kappe am Fahrertürgriff anhebeln, um überhaupt aufschließen zu können. Wäre schon zu frickelig für mich.

Mit einer abschirmenden Schlüsselhülle an Stelle des für mich üblichen Lederetuis, sehe ich das auch nicht so kritisch. Abgreifen und weiterleiten funktioniert dann nur in dem Moment, wo ich selber nah am Auto bin und den Schlüssel herausgeholt habe, um das Auto zu öffnen oder selber im Auto sitze. Also sinnfrei für den Dieb.

Die Türen entriegle ich eh immer durch drücken des kleinen schwarzen Knopfes am Türgriff, also sende ich auch nie mit der Fernbedienung den Code für Türen öffnen.

Sehe ich mehr als ein Problem für die Händler an, wegen Probefahrten und Copykey.

Die Hersteller könnte auch mal alle langsam auf das modernere System umstellen, wo die Laufzeit des Signals geprüft wird, dann würde das Abgreifen und Weiterleiten auch nicht funktionieren.

Copykey wäre dann immernoch ein Händlerproblem.

Wenn du den Knopf an der Tür betätigst, sendet deine Fernbedienung das Öffnungssignal.

Hast Du dafür eine verlässliche Quelle oder stellst Du das einfach mal so in den Raum?

So funktioniert jedes KeylessGo System. Kann man auch hier nachlesen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go

Schande über mein Haupt. ;-)

Hatte ich ja auch zum lesen empfohlen und dann anscheinend selber nicht richtig gelesen. Der Code wird mit dem Rücksignal bereits übermittelt und der Knopf an der Tür, wie auch der ander Fernbedienung entriegelt nur noch, da die Freigabe schon vorhanden ist.

Dennoch löst eine Hülle, die das Signal wirklich abschirmt für den privatgebrauch das Problem, denn damit würde RSA nur in dem Moment funktionieren, zu dem man selber den Schlüssel aus der Hülle holt und da befindet man sich ja am Auto, sieht es und möchte es öffnen.

Es gibt eine technische Lösung für das Problem.

Eine zusätzliche Wegfahrsperre einbauen, dann kann man selbst mit dem Original key den Wagen nicht starten.
Also egal ob ie Diebe das Signal verlängern oder den Original key haben, sie bekommen den Wagen gestartet.

Man selber entschärft das System per Bluetooth Chip oder Eingabe einer frei wählbaren Tastenkombination im Auto.
Möglich sind bis zu 16 verschiedenen Tasten oder Kombinationen weniger Tasten aller Tasten im Cockpit, türArmlehne oder Lenkrad.

Bringt man den Wagen in die Werkstatt zum Service, dann versteckt man den Bluetooth Chip im Auto und niemand bekommt mit, dass dort eine extra Anlage verbaut ist.

Die Anlage hat die Größe einer Streichholzschachtel und greift über den canbus ins Steuergerät ein. Es gaukelt dem Steuergerät einen schweren Fehler vor und der Wagen springt aus Gründen des Motorschutzes nicht an.
Also Hardcore shutdown.

Das gute dabei, es werden keine Fehler ins Steuergerät abgelegt.

Ich bin damit sehr zufrieden. War mit die 500 Euro Wert. Einfach mal Alarmanlagenprofis oder cat hifi Betriebe fragen.
Die Anlage gibts es auch für 800 Euro mit Innenraum Überwachung, neigungssensoren, GPS , Sirene usw.

Von Alarmanlage usw halte ich nichts. Was nützt es mir, wenn im Kino, auf der Arbeit oder nachts angezeigt wird, dass in mein Auto einbrochen wurde? Bis ich da bin, ist der Wagen weg. Selbst wenn ich rechtzeitig da wäre, was dann?
Kungfu style 2 bewaffnete Diebe niederstrecken?
Und gps ist sinnlos, dafür haben die Profis jammer mit. Knopfdruck und der wagen ist unsichtbar.

Ähnliche Themen

Zu dem ist ja versichert Argument kann ich nur sagen, schaut ins Kleingedruckte.

Die huk Coburg zum Beispiel versichert extra Teile nur bis max 5000 Euro mit. Aufstockung nicht möglich. Kw3, andere Felgen und schon sind 5k locker weg.
Dann bleiben Reifen, Spoilerkit, Folierung und alles andere am und im Fahrzeug veränderte auf der Strecke und man bekommt dafür nichts erstattet.

Daher, kommt immer drauf an, würde ich sagen. Ein Blick in den Vertrag oder Anfrage beim Versicherer ist nicht verkehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen