Der Sports Tourer und seine Konkurrenten
In der neuesten Ausgabe von "AUTO Straßenverkehr" steht ein Bericht des neuen Skoda Superb Combi. Daneben stehen alle seine Konkurrenten, u.a. auch der Sports Tourer. Ist ganz interessant mal zu sehen, wer als Konkurremz zum ST gesehen wird. Dazu gibt es die entsprechenden Daten:
Insignia ST: 540 - 1530 Liter, ab 23.990,-
Superb Combi: 565 - 1900 Liter, ab 24.500,-
A6 Avant: 565 - 1660 Liter, ab 36.450,-
5er Touring: 500 - 1650 Liter, ab 38.800,-
Mondeo Turnier: 554 - 1745 Liter, ab 22.750,-
E-Klasse Turnier: 670 - 1990 Liter, ab ca. 42.000,-
Passat Variant: 588 - 1731 Liter, ab 24.225,-
Schaut man jetzt mal nur auf die Werte bis Laderaumabdeckung an, stellt man fest, dass alle Fahrzeug - bis auf die E-Klasse - relativ eng beianander liegen.
Bei den Preisen trennt sich dann die Spreu vom Weizen: A6, 5er und E-Klasse spielen in einer ganz anderen Liga. Das sollte die große Chance des Insignia sein. Vollausgestattet dürfte die Differenz noch um einiges höher ausfallen.
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
In der neuesten Ausgabe von "AUTO Straßenverkehr" steht ein Bericht des neuen Skoda Superb Combi. Daneben stehen alle seine Konkurrenten, u.a. auch der Sports Tourer. Ist ganz interessant mal zu sehen, wer als Konkurremz zum ST gesehen wird. Dazu gibt es die entsprechenden Daten:Insignia ST: 540 - 1530 Liter, ab 23.990,-
Superb Combi: 565 - 1900 Liter, ab 24.500,-
A6 Avant: 565 - 1660 Liter, ab 36.450,-
5er Touring: 500 - 1650 Liter, ab 38.800,-
Mondeo Turnier: 554 - 1745 Liter, ab 22.750,-
E-Klasse Turnier: 670 - 1990 Liter, ab ca. 42.000,-
Passat Variant: 588 - 1731 Liter, ab 24.225,-Schaut man jetzt mal nur auf die Werte bis Laderaumabdeckung an, stellt man fest, dass alle Fahrzeug - bis auf die E-Klasse - relativ eng beianander liegen.
Hi Ralo,
Es wäre noch viel interessanter, wenn man man die tatsächlich nutzbaren Volumina vergleichen würde. Momentan sind hier Messungen mit und ohne Reserveradmulde wild durcheinandergemixt.
Der Insignia ST bietet mit vollwertigem Ersatzrad noch ein Volumen von 492 Litern.
Der Passat bietet laut Werk 603 Liter. Allerdings wird hier die Reserveradmulde mit gemessen. Abzüglich dieser 83 Liter verbleiben also noch 520 Liter nach Werksangabe. Im AB-Test kam der Passat komischerweise nur auf 425 Liter. Ob sich da ein Druckfehler eingeschlichen hat, kann ich nicht sagen. Mir erscheint es aber als sehr unwahrscheinlich, dass der Insignia doch erheblich mehr Platz haben soll als der Passat 😉
Der Ford Mondeo MK4 Turnier hat mit vollwertigem Ersatzrad 494 Liter laut Werk.
Die Mercedes E-Klasse liegt laut Werksdaten sogar bei 690 Liter. Hier wird nicht angegeben, wie gemessen wurde. Allerdings kenne ich den Kofferraum dieses Fahrzeugs und kann sagen: Das kann nur unter Einbeziehung sämtlicher Fächer unter dem Ladeboden gemessen worden sein. Rein nutzbaren Kofferraum hat er ganz sicher nicht über 600 Liter.
Der BMW E60 Touring ist mit 500 Litern angegeben. Unklar ist, ob hier das flache Staufach unterm Ladeboden mit dazuzählt oder nicht. Eine richtig grosse Reserveradmulde mit der man massiv beschei**en könnte gibt’s in DEM Sinne nicht weil der E60 serienmässig zumindest ein Notrad mitbringt.
Der Audi A6 Avant kommt serienmässig nur mit Reifen-Reparaturset. Es wäre also möglich, dass auch hier die Reserveradmulde mit in den 565 Litern enthalten ist. Mehr noch: Es ist sogar sehr wahrscheinlich. Denn der ADAC hat beim A6 2.7 TDI Avant im Jahr 2005 nur ein Kofferraumvolumen von 415 Litern gemessen. Die AutoBild kommt gar nur auf 393 Liter.
Der Audi A4 Avant ist mit 490 Litern angegeben. Auch dieser Wert beinhaltet wahrscheinlich die Reserveradmulde.
Man sieht also: Die reinen Werksdaten kann man mittlerweile getrost vergessen. Das macht die Vergleichbarkeit natürlich sehr schwierig. Der Insignia ST liegt gemessen an seinen Aussenabmessungen allerhöchstens im Durchschnitt. Wobei das ja schon mal eine Erkenntnis ist, die aufatmen lässt. Bisher war der ST unter Kritikern ja tatsächlich als komplett unbrauchbar beschrieben worden. Nun ist er wenigstens knapp auf Augenhöhe mit anderen Lifestyle.Kombis der Konkurrenz - und vom Laderaum her auch eindeutig grösser als ein Audi A4 Avant 🙂
Gruss
Jürgen
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Mercedes könnte allerdings aufgrund seiner hochqualitativen Blechteile schon ziemlich rosten mit 2 Jahren. Ob der Insignia dieses Feature auch hat, wissen wir erst in 2 Jahren 😉Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Aber wenn mich jemand vor die Wahl stellen würde "neuer Insignia 2.8T oder 2 Jahre alter Mercedes E350T", dann würde ich den Mercedes nehmen. Aber das sieht sicher jeder anders.
Nur das der 211er eher andere Mängel als Rost hatte und diese seit der Mopf längst bereinigt wurden. Aber wer solche Stammtischparolen braucht...
...zumal der Insignia an den wichtigen Teilen verzinkt ist🙂
Heute könnte man wieder meinen der Kindergarten hat Ausgang...
Zitat:
Wenn du Autos nur anhand des Preises vergleichen willst, bitte, ist deine Meinung. Es soll allerdings auch Menschen geben, die sich auch über die anderen Eigenschaften eines Autos Gedanken und da kommt der Insignia ST einem A6 Avant schon sehr nahe (wie oben ausführlich beschrieben).
Vergleichst du etwa auch eine Jeans von C & A mit einer Boxershort von Hugo Boss nur weil sie etwa auf einem gleichen Preisniveau liegen?
Lassen wir das, du willst es nicht verstehen.
Wie gesagt, ein Mazda 6, ein Avensis, Octavia Kombi, oder ein C5 haben die gleichen Eigenschaften wie der Insignia, werden aber trotzdem nicht mit der oberen Mittelklasse wie z.B. A6 oder E-Klasse verglichen, komischer Weise nur der Inssignia. Warum nur ?????
Außerdem geht Dein Boxershortsvergleich gerade in die Hose. Ich vergleiche eine Jeans von Boss mit einer Jeans von Joop, aber bestimmt nicht mit einer Jeans von H&M oder C&A.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Liest du eigentlich die Beiträge oder willst du hier jetzt krampfhaft deine eigene Meinung durchsetzen.Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Warum tut man das bei dem Insignia ??Gruß
DirkWenn du Autos nur anhand des Preises vergleichen willst, bitte, ist deine Meinung. Es soll allerdings auch Menschen geben, die sich auch über die anderen Eigenschaften eines Autos Gedanken und da kommt der Insignia ST einem A6 Avant schon sehr nahe (wie oben ausführlich beschrieben).
Vergleichst du etwa auch eine Jeans von C & A mit einer Boxershort von Hugo Boss nur weil sie etwa auf einem gleichen Preisniveau liegen?
Hallo,
der Jeans-Boxershortvergleich ist ein wenig unfair bzw. in meinen Augen negativ behaftet. Warum siehst du das nicht von einer anderen Warte aus, du bekommst beim Insignia mit geringen Einschränkungen das gleiche wie beim A6 / E-Klasse ( ausser Image halt ) und sparst dabei erheblich.
da muss sich der Käufer halt nur entscheiden, was wichtiger ist. Ein bisschen mehr Kofferraum oder ein erheblich niedriger Kaufpreis. das sind aber nur für private Käufer relevante Daten.
Audi und Mercedes werden doch eher geschäftlich genutzt und da muss halt abgewartet werden, wie die Restwertew neu kalkuliert werden. BMW dürfte ja hier an erster Stelle genannt werden müssen bezüglich der 2. Korrektur bei den Rückstellungen der Leasingrückläufer....
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Mercedes könnte allerdings aufgrund seiner hochqualitativen Blechteile schon ziemlich rosten mit 2 Jahren. Ob der Insignia dieses Feature auch hat, wissen wir erst in 2 Jahren 😉Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Aber wenn mich jemand vor die Wahl stellen würde "neuer Insignia 2.8T oder 2 Jahre alter Mercedes E350T", dann würde ich den Mercedes nehmen. Aber das sieht sicher jeder anders.
Der Rost würde mich da weniger abhalten.
Aber wenn ich da so an (sehr lange zurückliegende) eigene und (deutlich jüngere) aus dem Bekanntenkreis berichtete Erfahrungen mit Mercedes-Werkstätten und -Ersatzteilpreisen und die in der heutigen Zeit durch absolut nichts mehr gerechtfertigte, aber dennoch reichlich vorhandene, Überheblichkeit in den Verkaufsbereichen der Niederlassungen denke, rutscht bei mir der Unimog Mercedes durch jedes nur erdenkliche Netz.
Und die Zeiten des angeblich fast "unkaputtbaren" Autos sind bei Mercedes auch schon lange Geschichte.
Bleibt fast nur der "Image-Käufer" ... und da wird mir dann schon fast schlecht, wenn ich beispielsweise an einen Berliner "Musiker" denke, dessen bevorzugte Kennzeichengruppe "B - US" ist ... 🙁
Achtung, bitte RICHTIG und VOLLSTÄNDIG lesen.
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Natürlich der Anschaffungspreis, was den sonst. Der Insignia ist für eine ganz andere Käufeschicht konzipiert worden als eine E-Klasse oder ein A6.
Du hast jetzt zum 5. Mal überlesen (keine Ahnung ob versehentlich oder absichtlich), dass ich die Produkte als solches (ihren Nutzwert, ihren technischen Stand, …) vergleiche und nicht das Image welches die Marken zur Schau stellen, nicht das verwendete Leder und sein Handgefühl, nicht das Emblem welches sich auf dem runden Teil befindet welches zur Richtungsänderung des Fahrzeugs benutzt wird.
Es existiert ganz einfach KEINE Korrelation zwischen Fahrzeugpreis und Kofferraumvolumen bzw. Platzangebot. KEINE. Das hat Opel in den letzten 20 Jahren eindruckvoll bewiesen. Daher ist der Kaufpreis bei der Betrachtung des Kofferraumvolumens einfach komplett unwichtig. Da aber eine sehr ausgeprägte und offensichtliche Korrelation zwischen Fahrzeugabmessungen und Kofferraumvolumen besteht, drängt sich der Vergleich zu E-Klasse und Audi A6 auf und nicht der Vergleich zu A-Klasse und Audi A2.
Was hier einige anscheinend auch noch nicht verstanden haben: Der Insignia steht bei der Betrachtung der Kofferräume gar nicht so schlecht da im Vergleich zum Audi A6 (siehe mein Posting auf Seite 1 dieses Threads). Gerade diese von mir geposteten Werte ENTLASTEN den ST - weil der Audi in Wirklichkeit gar nicht so viel Kofferraum bietet wie das Werk verspricht. Der Vergleich zum A6 rückt den Insignia - verglichen mit den Schelten die er in letzter Zeit immer bekommen hat - in ein POSITIVES Licht. Ihr lehnt gerade einen Vergleich ab, der vergleichsweise GUT für den INsignia ist. Aber das ist mal wieder typisch. Ein Thread wird nur halb gelesen, man erspäht einen Vergleich zu einem Konkurrenten des Premiumsegmentes und schon gehen die roten Leuchten an und man schlägt blind um sich 🙄
Ich warte noch immer auf denjenigen, der mir erklärt, was die Grösse des Kofferraumes mit dem Fahrzeugpreis zu tun hat…
Gruss
Wollt ihr langsam nicht schluss machen.😮
Sind doch alles schöne Autos.
E Klasse, A6, BMW, Insignia ( egal welchen ich geschenkt bekomme, würde auf keinen Fall meckern )
Da mann aber in der Regel nichts umsonst bekommt und jeder Geld dafür zahlen muss, muss doch jeder selber entscheiden.
Wieviel Geld hat mann, wofür braucht man den Wagen, hatte man positive Erfarung mit der Marke usw.
damit ich sagen kann wer denn von den genannten Autos FÜR MICH, FÜR MEINE BEDÜRFNISSE, FÜR MEIN GESCHMACK usw. am besten oder besser geeignet ist müsste ich alle Autos einige Zeit gefahren haben ( haben sicherlich die wenigsten hier gemacht ).
Dann könnte ich auch sagen welcher denn meiner Meinung nach der beste ist.
Soll ich ein Thread eröffnen mit der überschrifft Rot besser als Schwarz oder Silber voll die Scheiss Farbe
dann könnt ihr euch auch schreiten und diskutieren und man müsste keine Werte oder Preise vergleichen ist doch viel einfacher
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Lassen wir das, du willst es nicht verstehen.Wie gesagt, ein Mazda 6, ein Avensis, Octavia Kombi, oder ein C5 haben die gleichen Eigenschaften wie der Insignia, werden aber trotzdem nicht mit der oberen Mittelklasse wie z.B. A6 oder E-Klasse verglichen, komischer Weise nur der Inssignia. Warum nur ?????
Außerdem geht Dein Boxershortsvergleich gerade in die Hose. Ich vergleiche eine Jeans von Boss mit einer Jeans von Joop, aber bestimmt nicht mit einer Jeans von H&M oder C&A.
Gruß Dirk
Ich verstehe dich sehr gut, leider liest du meine Beiträge nicht richtig und willst mir deine Meinung aufzwängen.
Aber mal 2 Fragen an dich:
- Wie kommt es, dass ein A6 Avant Fahrer auf einen Insignia ST wechselt? Deiner Meinung nach sind das doch 2 verschieden Kundenkreise. Und deiner Meinung nach muss der Insignia ja einen ganz anderen Anspruch und Nutzen haben, da er ja ein ganz anderes Preisniveau aufweist.
- Dürfte man deiner Meinung nach den Insignia ST mit dem A6 Avant vergleichen, wenn sie ein ähnliches Preisniveau hätten? Deiner Meinung nach wohl eher nicht, da es ja anscheinend komplett unterschiedliche Fahrzeuge sind.
Ach und übrigens: Mein Vergleich den Shorts ging nicht in die Hose, du hast ihn nur nicht verstanden (und das obwohl er recht eindeutig und simpel war). Es ging darum, dass 2 verschieden Produkte trotz gleichem Preis unterschiedliche Produkteigenschaften aufweisen können...und daher ein Vergleich Insignia vs. B-Klasse oder A3 völliger Unsinn wäre...
Und noch was: Mazdaz 6, Avensis, Octovia oder C5 sind mal knapp 20 cm kürzer als ein Insignia ST.
Kann mir jemand bitte sagen welche Zahl am grössten ist
15, 260, 11, 566, 400, 33, 66
Wer dies kann der kann auch sagen welcher Kofferraum der grösste ist.
Ist doch ganz einfach
Zitat:
Original geschrieben von mustafa5727
Kann mir jemand bitte sagen welche Zahl am grössten ist
15, 260, 11, 566, 400, 33, 66Wer dies kann der kann auch sagen welcher Kofferraum der grösste ist.
Ist doch ganz einfach
Nee, geht nicht. Je nach Kundenkreis ist die 400 grösser als die 566, kommt ganz auf den Kaufpreis der Zahl an 😁 😉
Gruss
Zitat:
Aber mal 2 Fragen an dich:
- Wie kommt es, dass ein A6 Avant Fahrer auf einen Insignia ST wechselt? Deiner Meinung nach sind das doch 2 verschieden Kundenkreise. Und deiner Meinung nach muss der Insignia ja einen ganz anderen Anspruch und Nutzen haben, da er ja ein ganz anderes Preisniveau aufweist.
- Dürfte man deiner Meinung nach den Insignia ST mit dem A6 Avant vergleichen, wenn sie ein ähnliches Preisniveau hätten? Deiner Meinung nach wohl eher nicht, da es ja anscheinend komplett unterschiedliche Fahrzeuge sind.
Ach und übrigens: Mein Vergleich den Shorts ging nicht in die Hose, du hast ihn nur nicht verstanden (und das obwohl er recht eindeutig und simpel war). Es ging darum, dass 2 verschieden Produkte trotz gleichem Preis unterschiedliche Produkteigenschaften aufweisen können...und daher ein Vergleich Insignia vs. B-Klasse oder A3 völliger Unsinn wäre...
Und noch was: Mazdaz 6, Avensis, Octovia oder C5 sind mal knapp 20 cm kürzer als ein Insignia ST.
Zu Frage ein: Der A6 Avant ist ein privat gekauftes und bezahltes Auto, der Insignia wird ein Firmenwagen. Da in unserem Hause aber die Leasingrate für den A6 wahnsinnig hoch ist, habe ich mich für den Insignia entschieden.
zu Frage 2: ja
Stimmt, es sind kanppe 15 cm und wahnsinnig gigantische 3% Größenunterschied.
Wie gesagt, lassen wir das.
Gruß
Dirk
Kindergartenmodus off ----> ernstgemeinte Frage bitte:
Warum hat der Insignia eigentlich so breite Reifen bekommen. Glaube der ist über einige Klassen hinweg der mit den breitesten Gummis, oder?
Zitat:
Original geschrieben von jodoisa
Kindergartenmodus off ----> ernstgemeinte Frage bitte:Warum hat der Insignia eigentlich so breite Reifen bekommen. Glaube der ist über einige Klassen hinweg der mit den breitesten Gummis, oder?
Das frage ich mich auch. Gerade deswegen, weil das ja auch Auswirkungen auf die Winterreifen hat.
Mir hätten auch 205 gereicht.
Gruß
Dirk
Ist glaube ich dem Design geschuldet. Ich finde 18" schon am oberen Rand dessen, was eine Limousine braucht.
Aber auch hier hat Opel recht behalten (wie die Lieferzeiten für die 20" zeigen).
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Zu Frage ein: Der A6 Avant ist ein privat gekauftes und bezahltes Auto, der Insignia wird ein Firmenwagen. Da in unserem Hause aber die Leasingrate für den A6 wahnsinnig hoch ist, habe ich mich für den Insignia entschieden.zu Frage 2: ja
Stimmt, es sind kanppe 15 cm und wahnsinnig gigantische 3% Größenunterschied.
Wie gesagt, lassen wir das.
Gruß
Dirk
In Zukunft bitte die Beiträge andere lesen, dann erspart man sich sinnlose Diskussionen...
Und 15- 20 cm sind im Automobilbau eine Menge, aber lassen wir das.