Der Sports Tourer und seine Konkurrenten

Opel Insignia A (G09)

In der neuesten Ausgabe von "AUTO Straßenverkehr" steht ein Bericht des neuen Skoda Superb Combi. Daneben stehen alle seine Konkurrenten, u.a. auch der Sports Tourer. Ist ganz interessant mal zu sehen, wer als Konkurremz zum ST gesehen wird. Dazu gibt es die entsprechenden Daten:

Insignia ST:        540 - 1530 Liter, ab 23.990,-
Superb Combi:    565 - 1900 Liter, ab 24.500,-
A6 Avant:           565 - 1660 Liter, ab 36.450,-
5er Touring:        500 - 1650 Liter, ab 38.800,-
Mondeo Turnier:  554 - 1745 Liter, ab 22.750,-
E-Klasse Turnier: 670 - 1990 Liter, ab ca. 42.000,-
Passat Variant:    588 - 1731 Liter, ab 24.225,-

Schaut man jetzt mal nur auf die Werte bis Laderaumabdeckung an, stellt man fest, dass alle Fahrzeug - bis auf die E-Klasse - relativ eng beianander liegen.

Bei den Preisen trennt sich dann die Spreu vom Weizen: A6, 5er und E-Klasse spielen in einer ganz anderen Liga. Das sollte die große Chance des Insignia sein. Vollausgestattet dürfte die Differenz noch um einiges höher ausfallen.

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


In der neuesten Ausgabe von "AUTO Straßenverkehr" steht ein Bericht des neuen Skoda Superb Combi. Daneben stehen alle seine Konkurrenten, u.a. auch der Sports Tourer. Ist ganz interessant mal zu sehen, wer als Konkurremz zum ST gesehen wird. Dazu gibt es die entsprechenden Daten:

Insignia ST: 540 - 1530 Liter, ab 23.990,-
Superb Combi: 565 - 1900 Liter, ab 24.500,-
A6 Avant: 565 - 1660 Liter, ab 36.450,-
5er Touring: 500 - 1650 Liter, ab 38.800,-
Mondeo Turnier: 554 - 1745 Liter, ab 22.750,-
E-Klasse Turnier: 670 - 1990 Liter, ab ca. 42.000,-
Passat Variant: 588 - 1731 Liter, ab 24.225,-

Schaut man jetzt mal nur auf die Werte bis Laderaumabdeckung an, stellt man fest, dass alle Fahrzeug - bis auf die E-Klasse - relativ eng beianander liegen.

Hi Ralo,

Es wäre noch viel interessanter, wenn man man die tatsächlich nutzbaren Volumina vergleichen würde. Momentan sind hier Messungen mit und ohne Reserveradmulde wild durcheinandergemixt.

Der Insignia ST bietet mit vollwertigem Ersatzrad noch ein Volumen von 492 Litern.

Der Passat bietet laut Werk 603 Liter. Allerdings wird hier die Reserveradmulde mit gemessen. Abzüglich dieser 83 Liter verbleiben also noch 520 Liter nach Werksangabe. Im AB-Test kam der Passat komischerweise nur auf 425 Liter. Ob sich da ein Druckfehler eingeschlichen hat, kann ich nicht sagen. Mir erscheint es aber als sehr unwahrscheinlich, dass der Insignia doch erheblich mehr Platz haben soll als der Passat 😉

Der Ford Mondeo MK4 Turnier hat mit vollwertigem Ersatzrad 494 Liter laut Werk.

Die Mercedes E-Klasse liegt laut Werksdaten sogar bei 690 Liter. Hier wird nicht angegeben, wie gemessen wurde. Allerdings kenne ich den Kofferraum dieses Fahrzeugs und kann sagen: Das kann nur unter Einbeziehung sämtlicher Fächer unter dem Ladeboden gemessen worden sein. Rein nutzbaren Kofferraum hat er ganz sicher nicht über 600 Liter.

Der BMW E60 Touring ist mit 500 Litern angegeben. Unklar ist, ob hier das flache Staufach unterm Ladeboden mit dazuzählt oder nicht. Eine richtig grosse Reserveradmulde mit der man massiv beschei**en könnte gibt’s in DEM Sinne nicht weil der E60 serienmässig zumindest ein Notrad mitbringt.

Der Audi A6 Avant kommt serienmässig nur mit Reifen-Reparaturset. Es wäre also möglich, dass auch hier die Reserveradmulde mit in den 565 Litern enthalten ist. Mehr noch: Es ist sogar sehr wahrscheinlich. Denn der ADAC hat beim A6 2.7 TDI Avant im Jahr 2005 nur ein Kofferraumvolumen von 415 Litern gemessen. Die AutoBild kommt gar nur auf 393 Liter.

Der Audi A4 Avant ist mit 490 Litern angegeben. Auch dieser Wert beinhaltet wahrscheinlich die Reserveradmulde.

Man sieht also: Die reinen Werksdaten kann man mittlerweile getrost vergessen. Das macht die Vergleichbarkeit natürlich sehr schwierig. Der Insignia ST liegt gemessen an seinen Aussenabmessungen allerhöchstens im Durchschnitt. Wobei das ja schon mal eine Erkenntnis ist, die aufatmen lässt. Bisher war der ST unter Kritikern ja tatsächlich als komplett unbrauchbar beschrieben worden. Nun ist er wenigstens knapp auf Augenhöhe mit anderen Lifestyle.Kombis der Konkurrenz - und vom Laderaum her auch eindeutig grösser als ein Audi A4 Avant 🙂

Gruss
Jürgen

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich muss mich auch mal zu Wort melden hier. Habe den ST probegefahren, probegesessen, Kofferraum getestet,.... ich kann nur sagen dieses Auto ist, mal abgesehen von der etwas verhunzten Ladekante 😠, ein wunderschönes Auto geworden.

Der Kofferraum ist meiner Meinung nach nur mit einem Auto zu vergleichen und das ist der Vectra Caravan. Warum vergleicht ihr hier alle wie wild herum. Warum vergleicht ihr einen ST mit einer E-Klasse, oder einem A6. Nicht im Leben würde mir einfallen eine E-Klasse privat zu kaufen. Alleine die Innenausstattung ist ein Graus, außerdem sind die Servicekosten wesentlich höher als bei Opel. Zumindest hier in Österreich.

Gegenüber dem Vectra ist der Kofferraum schlicht und einfach kleiner geworden.
die ganze herumrechnerrei nützt doch nichts. Ich habe meine Vectra neben den ST gestellt und all die Sachen eingeladen die ich derzeit herumfahre.
Das sind:

2 Kinder - no Problem
normaler Einkauf - no Problem
Kinderwagen - no Problem

Urlaub/Wochenendurlaube:
2 Kinder, 2 große Koffer, 1 Laufrad, div. Kleinkram - no Problem
sogar mein Retriever passt da noch rein, dann muss zwar in die Höhe gestapelt werden aber dazu hab ich ja den Kombi. - no Problem

Waschmaschinen, Geschirrspüler, usw. lasse ich doch sowieso liefern. Ich bestelle die Dinger ja auch nur noch über Internet.

wie gesagt ich hab mir den ST zur Probefahrt geholt und zu Hause neben meinen Caravan gestellt, den Praxistest gemacht, d.h. beladen, und für ok befunden.

Ich will ja nichts unterstellen aber der eine oder andere der hier den Kofferraum permanent bekritelt hat das vermutlich noch nie gemacht, oder 😉.

Zitat:

Original geschrieben von jodoisa


Warum vergleicht ihr einen ST mit einer E-Klasse, oder einem A6.

Weil Insignia, E-Klasse und Audi A6 allesamt

ungefähr

gleich lang, gleich breit und gleich hoch sind. Weiterhin schimpfen sich alle Kombi - beim einen heisst es halt ST, beim anderen T-Modell und beim letzten Avant.

Nur Weil DIR es nicht einfallen würde, einen A6 oder eine E-Klasse zu kaufen darf hier niemand diese Vergleiche anführen? Versteh ich das richtig?

Gruss

würdest du auch eine neue E-Klasse mit der gleichen Ausstattung wie du den ST bestellst, auch als Privatperson in Betracht ziehen wenn du den Preisunterschied vergeleichst?

Der Preisunterschied interessiert mich bei der nüchternen Betrachtung des Kofferraumvolumens erstmal überhaupt nicht. Ich vergleiche lediglich, welche Volumina da die anderen Hersteller mit ähnlich grossen Fahrzeugen hinbekommen. Denn der Anschaffungspreis ist ja nicht direkt an das Kofferraumvolumen gekoppelt.

Aber zu Deiner Frage: Nein, zumindest nicht als Neuwagen. Aber wenn mich jemand vor die Wahl stellen würde "neuer Insignia 2.8T oder 2 Jahre alter Mercedes E350T", dann würde ich den Mercedes nehmen. Aber das sieht sicher jeder anders.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

[Weil Insignia, E-Klasse und Audi A6 allesamt ungefähr gleich lang, gleich breit und gleich hoch sind. Weiterhin schimpfen sich alle Kombi - beim einen heisst es halt ST, beim anderen T-Modell und beim letzten Avant.

Was bitte ist den das für eine Argumentation ?? "Weil sie gleich lang sind...." Wirklich tolles Vergleichsargument !!!

Dann vergleichen wir doch mal einen Dacia Logan MCV mit einer B-Klasse oder auch einen Lada Niva mit einem Q5. Sind ja auch ca. gleich groß.

Wir können natürlich auch eine Canon Eos 1 DS Mark III mit einer Canon EOS 400D vergleichen, ist auch die selbe Größe.

Gruß
Dirk

Das mit der Vergleichbarkeit ist immer so eine Sache. Grundsätzlich sind mal alle Autos miteinander vergleichbar (individuelle Personenbeförderung mit Kraftmaschine).

Ab diesem Punkt kommt es halt immer darauf an, was der Interessent denn will. Es kennt doch jeder einen aus dem Studium, der statt eines jungen gebrauchten Kleinwagens eine alte S-Klasse gefahren hat. Das Ding ist eine echte Alternative, kostet nicht mehr in der Anschaffung, hält genauso lange und der Mehrverbrauch ist bei geringer Laufleistung nicht so das Kriterium.

Je mehr man sich spezialisiert, desto kleiner wird der Kreis der Kandidaten. Gerade aber bei "Mittelklassekombis" ist das Heer der Mitbewerber sehr groß. Da geht es eben vom "Alibikombi" BMW 3er bis zum "Kleinlaster" E-Klasse T-Modell. Und da gibt es auch Leute, die der Ansicht sind, daß ein 3 jähriger Leasingrückläufer es gut für sie tut (dann müßte man aber eigentlich einen virtuellen dreijährigen ST zum Vergleich stellen) oder sonst etwas wichtig ist.

Es bleibt halt dabei: vergleichbar ist viel, entscheidend ist, welches Auto für den konkreten Interessenten am besten paßt.

Gruß cone-A

Zitat:

Aber wenn mich jemand vor die Wahl stellen würde "neuer Insignia 2.8T oder 2 Jahre alter Mercedes E350T", dann würde ich den Mercedes nehmen. Aber das sieht sicher jeder anders.
Gruss
Jürgen

Das kann nicht wirklich Dein ernst sein, oder ? Gerade die E-Klasse ist doch das Auto welches mit die meinsten Mägel hatte.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Was bitte ist den das für eine Argumentation ?? "Weil sie gleich lang sind...." Wirklich tolles Vergleichsargument !!!

Dann bitte ich Dich, mir mal einen handfesten Grund zu nennen, warum man den Insignia bezüglich Kofferraum NICHT mit E-Klasse und A6 vergleichen sollte! Und bitte sag jetzt nicht „Anschaffungspreis“. Denn dass man auch preiswert ein Ladewunder auf die Beine stellen kann hat Opel in der Vergangenheit zur Genüge bewiesen (Astra F/G/H Caravan, Omega A/B Caravan, Vectra C Caravan).

Manchmal versteh ich echt die Welt nicht mehr. Gehts um den Preis, dann soll der Insignia mit A6, 5er und Co verglichen werden weil A4, C-Klasse und 3er ja soooo viel kleiner sind. Gehts um den Verbrauch - genau das gleiche Spiel. Gehts um den Kofferraum, soll es jetzt plötzlich anders aussehen? Da sind dann A6 und Co plötzlich keine Konkurrenten mehr? Vergleicht man den Insignia denn immer nur mit den Konkurrenzen, gegen die er in der jeweiligen Disziplin gerade gut abschneidet? Sehr objektiv...

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Das kann nicht wirklich Dein ernst sein, oder ? Gerade die E-Klasse ist doch das Auto welches mit die meinsten Mägel hatte.

Das ist mein Ernst. Wenn ich Spass mache, schreibe ich das so, dass Du es auch merkst. Und wann habe ich gesagt, dass die E-Klasse mängelfrei sei? Kommt es denn nur darauf an? Gibt’s keine andere Kriterien, sich ein Auto auszusuchen?

Gruss

Natürlich der Anschaffungspreis, was den sonst. Der Insignia ist für eine ganz andere Käufeschicht konzipiert worden als eine E-Klasse oder ein A6.

Zuerst kommt doch mal die Entscheidung, was brauche ich eigentlich für eine Auto. Hier reicht meiner Meinung nach der im ST zurVerfügung stehende Kofferraum für eine 4.köpfige Familie vollkommen aus. Zumindest dann, wenn man das Auto für den täglichen Gebrauch incl. einer jährlichen 3 wöchigen Autofahrt nach Spanien sowie diverse Wochenendausflüge benötigt.

Dann kommt der optische Eindruck, den das Auto auf mich macht.

Anschl. der Kaufpreis. Was kann ich mir leisten ? Eine E-Klasse, einen A6 oder auch einen 5er Touring kann sich eine ganz andere Käuferschicht leisten als einen Insignia. Wenn ich mir ein Auto aussuche, kann das nur über den Kaufpreis gehen. Wenn ich nicht mehr habe, kann ich auch nicht mehr ausgeben. Aus diesem Grunde kann ich auch nur Autos aus der gleichen Preisklasse miteinander vergleichen und nicht mit der gleichen Länge, Breite, Höhe, Tiefe oder Durchmesser der Zylinder.

Und "nein" es gibt bei einem Gebrauchtwagenkauf nach dem eigenen Geldbeutel und der Optik keine anderen Kriterien, als die, wie mägelfrei das Auto in den Jahren davor gelaufen ist. Wenn ein Auto Jahre davor nur negativ in der Presse w/ diverse Mängel aufgefallen ist, würde ich mir so ein Auto bestimmt nicht auch noch als Gebrauchten zulegen.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk7



Anschl. der Kaufpreis. Was kann ich mir leisten ? Eine E-Klasse, einen A6 oder auch einen 5er Touring kann sich eine ganz andere Käuferschicht leisten als einen Insignia. Wenn ich mir ein Auto aussuche, kann das nur über den Kaufpreis gehen. Wenn ich nicht mehr habe, kann ich auch nicht mehr ausgeben. Aus diesem Grunde kann ich auch nur Autos aus der gleichen Preisklasse miteinander vergleichen und nicht mit der gleichen Länge, Breite, Höhe, Tiefe oder Durchmesser der Zylinder.

Gruß
Dirk

Das sehe ich genauso.

Und wenn ich mir hier in Österreich um das gleiche Geld wie meinen eben bestellen ST einen gebrauchten A6 kaufen (gleiche Ausstattung berücksichtigt) würde so hätte der min. 3 Jahre und min. 80.000KM am Buckel, die Farbe wäre silber oder schwarz, viele Technikneuheiten des ST stünden gar nicht zur Verfügung, ... es würde für mich persönlich keinen Sinn machen.

Ich hab mir den Mazda 6, Audi A4, Audi A6, Ford S-Max angeschaut.

Mazda 6: ein tolles Auto, guter Preis, aber die Händler wollten meinen Caravan nicht zurücknehmen.
Audi A4: mit halbwegs gleicher Ausstattung wie ST in einer anderen Preisklasse - mir zu teuer
Ford S-Max: tolles Platzangebot, ich hasse allerdings diese hohen Sitzpsoitionen.
A6 (gebraucht): außer Xenon Null Ausstattung, nur Silber und Schwarz zur Ausw., wenn ich schon umsteige suche ich mir die Farbe selber aus.
Alle anderen Kombis im gleichen Segment waren nicht ganz mein Fall.

...und ich war mit meinem Vectra Caravan sehr zufrieden, der ST schaut toll aus, fährt sich sensationell und reicht vom Platz vollkommen aus, der Händler hat mir inkl. Zurücknahme ein super Angebot gemacht, ich bleibe daher beim ST, auch wenn der Kofferraum noch so schlecht geredet wird 😎

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Natürlich der Anschaffungspreis, was den sonst. Der Insignia ist für eine ganz andere Käufeschicht konzipiert worden als eine E-Klasse oder ein A6.

Betrachten wir es nüchtern:

Der Insignia hat vom Nutzen her den selben Anspruch wie ein A6 Avant. Und da zitiere ich nochmal die Gemeinsamkeiten der beiden Modelle:

- Kombi länger als 4,90m

- Front- und Allradantrieb

- Bei den "Massen"-Motoren ähnliches Angebot

- Mehr Design, dafür weniger Nutzwert

Das bedeutet, dass der Insignia ST - Käufer einen ähnlichen Nutzen vom Auto erwartet, wie der A6 Avant - Kunde. Image und Preis sind dabei zu vernachlässigen, da diese grundsätzlich erstmal nichts an der Vergleichbarkeit des reinen Produktes ändern.

Wer den Insignia rein nach dem Preis vergleichen will, der muss bei Audi oder MB dann schon konsequenterweise zu A3 oder B-Klasse greifen und da wären wir wieder bei Äpfel und Birnen...

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Natürlich der Anschaffungspreis, was den sonst. Der Insignia ist für eine ganz andere Käufeschicht konzipiert worden als eine E-Klasse oder ein A6.

...

Okay, mit Blick auf deine Signatur habe ich wohl den Sarkasmus nicht erkannt...

Zitat:

Wer den Insignia rein nach dem Preis vergleichen will, der muss bei Audi oder MB dann schon konsequenterweise zu A3 oder B-Klasse greifen und da wären wir wieder bei Äpfel und Birnen...

Du triffst mit dieser Aussage den Nagel auf den Kopf. Genau so ist es und nur das wäre fair.

Ich kann und darf ein Auto was ca. 55.000 Euro kostet nicht mit einem Auto was mit gleicher Ausstatunng ca. 40.000 Euro kostet vergleichen. Das ist nun mal so.

Einen Insignia mit einer E-Klasse zu vergleichen, das sind Äpfel mit Birnen vergleichen.

Einen Insignia mit einem A4, einem Mazda 6, einem Mondeo, einen C5 oder einem Avensis zu vergleichen, dass ist korrekt.

Es ist ja auch noch niemand auf die Idee gekommen, einen Mazda 6 oder einen Avensis mit der E-Klasse oder einem A6 zu vergleichen, nur weil sie gerade mal gleich lang sind.

Warum tut man das bei dem Insignia ??

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Warum tut man das bei dem Insignia ??

Gruß
Dirk

Liest du eigentlich die Beiträge oder willst du hier jetzt krampfhaft deine eigene Meinung durchsetzen.

Wenn du Autos nur anhand des Preises vergleichen willst, bitte, ist deine Meinung. Es soll allerdings auch Menschen geben, die sich auch über die anderen Eigenschaften eines Autos Gedanken und da kommt der Insignia ST einem A6 Avant schon sehr nahe (wie oben ausführlich beschrieben).

Vergleichst du etwa auch eine Jeans von C & A mit einer Boxershort von Hugo Boss nur weil sie etwa auf einem gleichen Preisniveau liegen?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Aber wenn mich jemand vor die Wahl stellen würde "neuer Insignia 2.8T oder 2 Jahre alter Mercedes E350T", dann würde ich den Mercedes nehmen. Aber das sieht sicher jeder anders.

Der Mercedes könnte allerdings aufgrund seiner hochqualitativen Blechteile schon ziemlich rosten mit 2 Jahren. Ob der Insignia dieses Feature auch hat, wissen wir erst in 2 Jahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen