Der Sports Tourer und seine Konkurrenten
In der neuesten Ausgabe von "AUTO Straßenverkehr" steht ein Bericht des neuen Skoda Superb Combi. Daneben stehen alle seine Konkurrenten, u.a. auch der Sports Tourer. Ist ganz interessant mal zu sehen, wer als Konkurremz zum ST gesehen wird. Dazu gibt es die entsprechenden Daten:
Insignia ST: 540 - 1530 Liter, ab 23.990,-
Superb Combi: 565 - 1900 Liter, ab 24.500,-
A6 Avant: 565 - 1660 Liter, ab 36.450,-
5er Touring: 500 - 1650 Liter, ab 38.800,-
Mondeo Turnier: 554 - 1745 Liter, ab 22.750,-
E-Klasse Turnier: 670 - 1990 Liter, ab ca. 42.000,-
Passat Variant: 588 - 1731 Liter, ab 24.225,-
Schaut man jetzt mal nur auf die Werte bis Laderaumabdeckung an, stellt man fest, dass alle Fahrzeug - bis auf die E-Klasse - relativ eng beianander liegen.
Bei den Preisen trennt sich dann die Spreu vom Weizen: A6, 5er und E-Klasse spielen in einer ganz anderen Liga. Das sollte die große Chance des Insignia sein. Vollausgestattet dürfte die Differenz noch um einiges höher ausfallen.
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
In der neuesten Ausgabe von "AUTO Straßenverkehr" steht ein Bericht des neuen Skoda Superb Combi. Daneben stehen alle seine Konkurrenten, u.a. auch der Sports Tourer. Ist ganz interessant mal zu sehen, wer als Konkurremz zum ST gesehen wird. Dazu gibt es die entsprechenden Daten:Insignia ST: 540 - 1530 Liter, ab 23.990,-
Superb Combi: 565 - 1900 Liter, ab 24.500,-
A6 Avant: 565 - 1660 Liter, ab 36.450,-
5er Touring: 500 - 1650 Liter, ab 38.800,-
Mondeo Turnier: 554 - 1745 Liter, ab 22.750,-
E-Klasse Turnier: 670 - 1990 Liter, ab ca. 42.000,-
Passat Variant: 588 - 1731 Liter, ab 24.225,-Schaut man jetzt mal nur auf die Werte bis Laderaumabdeckung an, stellt man fest, dass alle Fahrzeug - bis auf die E-Klasse - relativ eng beianander liegen.
Hi Ralo,
Es wäre noch viel interessanter, wenn man man die tatsächlich nutzbaren Volumina vergleichen würde. Momentan sind hier Messungen mit und ohne Reserveradmulde wild durcheinandergemixt.
Der Insignia ST bietet mit vollwertigem Ersatzrad noch ein Volumen von 492 Litern.
Der Passat bietet laut Werk 603 Liter. Allerdings wird hier die Reserveradmulde mit gemessen. Abzüglich dieser 83 Liter verbleiben also noch 520 Liter nach Werksangabe. Im AB-Test kam der Passat komischerweise nur auf 425 Liter. Ob sich da ein Druckfehler eingeschlichen hat, kann ich nicht sagen. Mir erscheint es aber als sehr unwahrscheinlich, dass der Insignia doch erheblich mehr Platz haben soll als der Passat 😉
Der Ford Mondeo MK4 Turnier hat mit vollwertigem Ersatzrad 494 Liter laut Werk.
Die Mercedes E-Klasse liegt laut Werksdaten sogar bei 690 Liter. Hier wird nicht angegeben, wie gemessen wurde. Allerdings kenne ich den Kofferraum dieses Fahrzeugs und kann sagen: Das kann nur unter Einbeziehung sämtlicher Fächer unter dem Ladeboden gemessen worden sein. Rein nutzbaren Kofferraum hat er ganz sicher nicht über 600 Liter.
Der BMW E60 Touring ist mit 500 Litern angegeben. Unklar ist, ob hier das flache Staufach unterm Ladeboden mit dazuzählt oder nicht. Eine richtig grosse Reserveradmulde mit der man massiv beschei**en könnte gibt’s in DEM Sinne nicht weil der E60 serienmässig zumindest ein Notrad mitbringt.
Der Audi A6 Avant kommt serienmässig nur mit Reifen-Reparaturset. Es wäre also möglich, dass auch hier die Reserveradmulde mit in den 565 Litern enthalten ist. Mehr noch: Es ist sogar sehr wahrscheinlich. Denn der ADAC hat beim A6 2.7 TDI Avant im Jahr 2005 nur ein Kofferraumvolumen von 415 Litern gemessen. Die AutoBild kommt gar nur auf 393 Liter.
Der Audi A4 Avant ist mit 490 Litern angegeben. Auch dieser Wert beinhaltet wahrscheinlich die Reserveradmulde.
Man sieht also: Die reinen Werksdaten kann man mittlerweile getrost vergessen. Das macht die Vergleichbarkeit natürlich sehr schwierig. Der Insignia ST liegt gemessen an seinen Aussenabmessungen allerhöchstens im Durchschnitt. Wobei das ja schon mal eine Erkenntnis ist, die aufatmen lässt. Bisher war der ST unter Kritikern ja tatsächlich als komplett unbrauchbar beschrieben worden. Nun ist er wenigstens knapp auf Augenhöhe mit anderen Lifestyle.Kombis der Konkurrenz - und vom Laderaum her auch eindeutig grösser als ein Audi A4 Avant 🙂
Gruss
Jürgen
110 Antworten
Hi,
@caravan16v
Danke für diese Zusammenstellung. Ich hoffe, vectoura nimmt sich der Sache mal an und überprüft mal die Verbindlichkeit deines Posts ( bitte nicht falsch verstehen, ich glaube deiner Liste schon) und korrigiert diese gegebenenfalls.
@all
Ansonsten ist es ja schier unglaublich, was hier für Aussagen über das " kleine Kofferräumchen" des Sports Tourers kursieren.
Sogar für den EikeSt gibts nun keinen Grund mehr, beim Passat zu bleiben................es sei denn, er hat die Gepäckstücke nach Mass für die Reserveradmulde anfertigen lassen.......vielleicht solltest du dir mal ein eigenes Bild machen.
Beste Grüße
@clip95
Ich weiß nicht was für Aussagen du meinst, aber ich habe immer nur gelesen "der Kofferraum ist MIR zu klein" bzw. "der Kofferraum ist in Relation zur Außenlänge zu klein" bzw. "ich hätte mir einen größeren gewünscht". Das in diese Aussagen immer wieder alles möglich reininterpretiert wird - sehr schade...
Hallo Leute,
meine Eltern hatten Ende der 80`r ein Ford Transit, und ich kann mich noch genau daran erinnern was wir alles dabei hatten als wir damit in den Urlaub in die Türkei gefahren sind. ( Elektogeräte, Werkzeuge usw alles was man im Haushalt braucht ).
Als ich im Sommer 2008 in den Urlaub gefahren bin ( auch in die Türkei mit Frau und 2 Kindern ) hatte ich eigentlich außer Kleidung nur noch eine Kühlbox dabei. Die Zeiten ändern sich doch ich würde im St niemals sachen transportieren wie zb. Bauschutt oder nach Obi fahren und für 2000€ einkaufen dann aber keine 20€ für den Lieferwagen zahlen wollen.
Es ist echt ein sehr schönes Auto und ganz wichtig auch bezahlbar.
Wenn ich mir heute ein Auto kaufen würde dann müsste ich mich echt zwischen dem Skoda und dem Insignia entscheiden müssen.
Mercedes, Audi, BMW haben bei meiner Wahl null Chance weil sie einfach zu teuer sind.
Beim Skoda würde ich die Limousine nehmen und beim Insignia den ST nicht weil ich ein Kombi brauche sondern weil dieser einfach schön ist
Echt, in die Türkei mit'm Auto? Starke Sache, wieviel Kilometer sind das?
Ansonsten möchte ich nur noch anmerken, wie absurd es ist, sich für teuer Geld ein Auto zu kaufen, um dann, wenn man mal ein Auto braucht, noch mal für Geld einen Leihwagen ausgeben zu müssen...
Aber du hast recht, früher hat man sich ein Auto gekauft, weil man eins brauchte, heute weil es "schön" ist. Die Meinungen hier im I-Forum bestätigen das.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fren
@clip95Ich weiß nicht was für Aussagen du meinst, aber ich habe immer nur gelesen "der Kofferraum ist MIR zu klein" bzw. "der Kofferraum ist in Relation zur Außenlänge zu klein" bzw. "ich hätte mir einen größeren gewünscht". Das in diese Aussagen immer wieder alles möglich reininterpretiert wird - sehr schade...
Ähh, hä? Es war doch eindeutig, welche Aussagen er meint, er hat sie schließlich mit
zitiert.
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Ansonsten möchte ich nur noch anmerken, wie absurd es ist, sich für teuer Geld ein Auto zu kaufen, um dann, wenn man mal ein Auto braucht, noch mal für Geld einen Leihwagen ausgeben zu müssen...
Wer schreibt denn, dass man einen Leihwagen nehmen muss, wenn man mal ein Auto braucht? Bitte richtig lesen!
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Das stimmt definitiv nicht ! ! !Zitat:
Nimmt man den gesamten Laderaum, ist der Insignia deutlich am kleinsten und bewegt sich in einer Liga mit C-Klasse, 3er und A4 bzw. Astra, Golf, etc.
Gruß Eike
Der Insignia ST ist vom gesamten Ladevolumen her weit aus größer als ein A4, eine C-Klasse oder ein Golf. Ich würde mal tippen bestimmt mind. ca. 25%.
Ich stand kurz davor, mir die C-Klasse zu zu legen, da dieser Wagen einfach unglaublich günstig von den Leasingkonditionen her ist, aber der Kofferraum ist in keinster Weise dem dem des Insignia ST zu vergleichen. Das Gleiche gilt übrigens auch für den A4.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
dann schau Dir mal die Litermaße genau an. Der Insignia ist 60 Liter kleiner als ein Astra Kombi, 35l größer als ein Golf Kombi, exakt gleich groß wie ein C-Klasse Kombi. für 3er und A4 kenne ich die Maße nicht. Der Insignia ist etwas größer, aber viel ist es nicht. Auf jeden Fall ist er 200l kleiner als Passat und Modeo. E-Klasse ist eh' größer.
Die Kunst liegt nun mal darin, Nutzwert und Design in ein Verhältnis zu bringen, das die Kunden akzeptieren. Ein Vectra C war zwar groß, aber das Design kam am Markt nicht an. Jetzt ist das Design wesentlich besser, aber der Nutzwert wird vielen nicht ausreichen.
Ob der Insignia ein Erfolg wird, muß sich erst noch rausstellen. 75.000 Bestellungen ist zwar gut und sicher ein Fortschritt gegenüber dem Vectra C, ab absolut gesehen auch nicht so viel für ein neues Modell. Im Moment ist Opel auch gezwungen, sich so gut wie möglich darzustellen, weil es sonst schon mal gar kein Staatsgeld gibt. Deswegen würde ich solcehn Zahlen zumindest mal nicht uneingeschränkt trauen.
Nur msl so. Mercedes hat vor erscheinen der neuen E-Klasse von 40.000 Bestellungen gesprochen. Wenn Opel ein halbes Jahr nach Erscheinen 75.000 meldet, ist das im Vergleich zumindest kein hervorragender Wert für einen Massenhersteller.
Und denkt nicht, bloß weil man Opel kritisiert, wünscht man sich deren Untergang. Ich denke das will keiner.
Gruß Eike
Hallo Eike,
schau Dir mal die tatsächlichen Werte der Konkurrenten Mondeo und Passat genau an. Unter wirklich vergleichbaren Bedingungen (z. B. bei der Frage, ob die Reserveradmulde mitzählt oder nicht) ist der ST nicht wirklich viel kleiner als Mondeo und Passat. Zumindest bei der Betrachtung des Standard-Kofferraumes (ohne Umklappen von Sitzen) nicht. Erst bei dachhoher Beladung verliert der ST deutlich weil sein Dach hinten so extrem abfällt.
Beachte dazu meinen Beitrag auf Seite 1 dieses Threads.
Gruss
Jürgen
Hallo
@EikeST
Kannst du bitte erläutern, von welcher Quelle deine Angaben stammen und auch, wo du die anderen Herstellerangaben entnommen hast. Bitte schreibe doch auch, ob die jeweiligen Reserveradmulden mit eingerechnet sind, die in der Praxis ja eher schlecht bis gar nicht nutzbar sind.
Alles andere ist ja eine Milchmädchenrechnung. Schade, das ich den Link zur Autobild nicht zur Hand habe, in dem die tatsächlichen Volumenangaben im Vergleich zu den Herstellerangaben verglichen wurden........kann ja vielleicht einer der Vollständigkeit halber ergänzen.....
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Echt, in die Türkei mit'm Auto? Starke Sache
Ist zwar OT, aber das war durchaus üblich. Und es ist der Grund, warum soviele türkische Mitbürger damals Ford fuhren und "kein Bäemwä". Ford hatte das dichteste Werkstättennetz auf dem Weg von Deutschland in die Türkei und in der Türkei selbst 😉
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Nur msl so. Mercedes hat vor erscheinen der neuen E-Klasse von 40.000 Bestellungen gesprochen. Wenn Opel ein halbes Jahr nach Erscheinen 75.000 meldet, ist das im Vergleich zumindest kein hervorragender Wert für einen Massenhersteller.
Erstens hat Opel nicht die Masse an Kundschaft wie bei Mercedes, die praktisch blind ein neues Modell kauft und sowieso nur Daimler fahren würde und zweitens sind 4 Monate kein halbes Jahr (Händlervorstellung des Insignia 4- und 5-Türers war Ende November 2008). Drittens liegt die Zahl der Bestellungen aktuell bei über 80.000.
Zu Deinen Meckereien über die Kofferraumgröße hat Caravan16V ja schon sehr aussagekräftige Vergleiche genannt.
Gruß
Michael
Den Käufern geht es doch nicht um den letzten cm Kofferraum, sondern auch um das leichte beladen und die Flexibilität.
Desweiteren entscheidet hauptsächlich das Design und das Image der Marke.
Das momentan manche vom 5´er usw. auf einen Passat usw. umsteigen, liegt auch an der wirtschaftlichen Lage, die meisten Autos der Klassen sind gewerbliche Zulassungen, da muss gespart werden und es geht dann halt eine Klasse runter.
Und wie sich der Insignia auf Dauer verkauft, muss sich zeigen.
Habe gestern mit einem Verkäufer bei meinem FOH gesprochen. Der meinte, dass sich einige BMW- und Audi-Käufer noch bei der nächsten Bestellung wundern werden, wie hoch plötzlich die Leasingraten sein werden. Und spätestens dann schlägt die Stunde von OPEL. 😉
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hallo Eike,schau Dir mal die tatsächlichen Werte der Konkurrenten Mondeo und Passat genau an. Unter wirklich vergleichbaren Bedingungen (z. B. bei der Frage, ob die Reserveradmulde mitzählt oder nicht) ist der ST nicht wirklich viel kleiner als Mondeo und Passat. Zumindest bei der Betrachtung des Standard-Kofferraumes (ohne Umklappen von Sitzen) nicht. Erst bei dachhoher Beladung verliert der ST deutlich weil sein Dach hinten so extrem abfällt.
Beachte dazu meinen Beitrag auf Seite 1 dieses Threads.
Gruss
JürgenDer große Vorteil des Mondeo gegenüber vielen Mitbewerbern ist, das die Ladefläche bei umgeklappten Sitzen ganz eben ist. Dadurch erhöht sich der Nutzwert enorm. Ich hatte mir die Tage den wie ich finde sehr gelungen ST angeschaut und wenn ich mich recht erinnere war die Ladefläche auch ziemlich eben.
Bin vor dem Mondeo 12 Jahre A4 gefahren und da ist die Ladefläche sehr beschränkt zu nutzen. Aber ganz ehrlich größer als der Mondeo darf ein Auto für mich nicht mehr werden. Die Parkplatz suche gerade in fremden Städte ist manchmal ein Abenteuer. Die Kinder sind groß fahren nicht mehr mit und meine Frau schnappt sich den Mondeo nie wenn er vor der Tür steht ( Ich Arbeite im Außendienst und habe ein Homeoffice ), mit den Audis ist sie immer gefahren. Der Hund verläuft sich auch im Kofferraum.Gruß Mometz