Der Sommer ist im Anmarsch....

Liebe Autofahrer,

ich, ein aktiver Motorradfahrer, muss mich immer wieder über Autofahrer wundern. Ich muss dazu sagen, dass ich selber auch Auto fahre. Aber besonders jetzt, zum Anfang der Motorradsaison, haben viele Autofahrer schlicht vergessen das es schwächere Verkehrsteilnehmer gibt.

Was mir aber besonders bei anderen Verkehrsteilnehmern auffällt, ja sogar auf den Geist geht ist, dass vor allem Autofahrer einfach nicht an andere Verkehrsteilnehmer denken. Ist es wirklich so schwer ....

- den Blinker zu benutzen
- in den Rückspiegel zu schauen
- einen Schulterblick zu machen?

In der Fahrschule lernt jeder, dass er beim verlassen des Kreisverkehrs den Blinker zu betätigen hat. Es dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch dem Verkehrsfluß. Des Weiteren sollte man beim wechseln der Fahrspur, beim Abbiegen, beim Überholen etc. ebenfalls den Blinker betätigen. Hinzu kommt, dass man sich ebenfalls umschauen sollte (Spiegel, Schulterblick) bevor man die Fahrspurwechselt oder jemanden überholt. Es könnte sein das von hinten jemand kommt der schneller ist. Es spielt dabei keine Rolle ob auf Autobahnen oder Landstrassen. Auch wenn die Rückspiegel inzwischen größer und besser geworden sind, den Schulterblick ersetzen sie nicht.

Was mir ebenfalls mächtig auf den Geist geht ist, dass viele zuerst bremsen und dann irgendwann blinken. Für mich stellt sich beim Bremsvorgang dann die Frage, "warum bremst der jetzt"? Das geht mir übrigens als Autofahrer auch auf den Nerv.

Warum Schreibe ich das hier?

Ganz einfach: Ich bin heute mit dem Motorrad eine schöne runde gefahren und insgesamt 2x fast vom Motorrad geholt worden nur weil die Autofahrer nicht rechtzeitig blinken konnten bzw. sich nicht umgeschaut haben. Ist das wirklich so schwierig?

Ich bin gerne bereit dazu für die Autofahrer mitzudenken. Wenn z.B. ein PKW dicht hinter einem LKW fährt könnte er als nächstes zum Überholen ansetzen. Ich möchte es aber bitte vorher wissen.

Ich möchte jetzt nicht irgenwelche großen Diskusionen lostreten, ich möchte einfach nur, dass ihr euch mal kurz ins Gedächtnis ruft, dass es noch andere, schwächere Verkehrsteilnehmer gibt. Ich mache übrigens mit größter Wahrscheinlichkeit auch nicht alles richtig, aber ich versuche es zumindest.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Beste Antwort im Thema

Liebe Autofahrer,

ich, ein aktiver Motorradfahrer, muss mich immer wieder über Autofahrer wundern. Ich muss dazu sagen, dass ich selber auch Auto fahre. Aber besonders jetzt, zum Anfang der Motorradsaison, haben viele Autofahrer schlicht vergessen das es schwächere Verkehrsteilnehmer gibt.

Was mir aber besonders bei anderen Verkehrsteilnehmern auffällt, ja sogar auf den Geist geht ist, dass vor allem Autofahrer einfach nicht an andere Verkehrsteilnehmer denken. Ist es wirklich so schwer ....

- den Blinker zu benutzen
- in den Rückspiegel zu schauen
- einen Schulterblick zu machen?

In der Fahrschule lernt jeder, dass er beim verlassen des Kreisverkehrs den Blinker zu betätigen hat. Es dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch dem Verkehrsfluß. Des Weiteren sollte man beim wechseln der Fahrspur, beim Abbiegen, beim Überholen etc. ebenfalls den Blinker betätigen. Hinzu kommt, dass man sich ebenfalls umschauen sollte (Spiegel, Schulterblick) bevor man die Fahrspurwechselt oder jemanden überholt. Es könnte sein das von hinten jemand kommt der schneller ist. Es spielt dabei keine Rolle ob auf Autobahnen oder Landstrassen. Auch wenn die Rückspiegel inzwischen größer und besser geworden sind, den Schulterblick ersetzen sie nicht.

Was mir ebenfalls mächtig auf den Geist geht ist, dass viele zuerst bremsen und dann irgendwann blinken. Für mich stellt sich beim Bremsvorgang dann die Frage, "warum bremst der jetzt"? Das geht mir übrigens als Autofahrer auch auf den Nerv.

Warum Schreibe ich das hier?

Ganz einfach: Ich bin heute mit dem Motorrad eine schöne runde gefahren und insgesamt 2x fast vom Motorrad geholt worden nur weil die Autofahrer nicht rechtzeitig blinken konnten bzw. sich nicht umgeschaut haben. Ist das wirklich so schwierig?

Ich bin gerne bereit dazu für die Autofahrer mitzudenken. Wenn z.B. ein PKW dicht hinter einem LKW fährt könnte er als nächstes zum Überholen ansetzen. Ich möchte es aber bitte vorher wissen.

Ich möchte jetzt nicht irgenwelche großen Diskusionen lostreten, ich möchte einfach nur, dass ihr euch mal kurz ins Gedächtnis ruft, dass es noch andere, schwächere Verkehrsteilnehmer gibt. Ich mache übrigens mit größter Wahrscheinlichkeit auch nicht alles richtig, aber ich versuche es zumindest.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

600 weitere Antworten
600 Antworten

Ach Gott Wraithrider, im Verkehrsgeschehen ist's doch wie im richtigen Leben: Es ist ein Geben und Nehmen!! Was habe ich schon Fehler anderer ausgebügelt und mit Sicherheit andere für mich genauso! Nobody is perfect 😁  Wichtig ist das Ergebnis😉

@freddi
Sage ich ja auch. Und klar, auch meine Fehler haben schon PKW-Fahrer ausgebügelt. Aber laut Statistik isses umgekehrt halt öfter nötig - das sehe ich auch als gewissen persönlichen Anspruch an mich selbst. (Auch wenn's besser wäre, das wäre nicht nötig.)

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@freddi
Sage ich ja auch. Und klar, auch meine Fehler haben schon PKW-Fahrer ausgebügelt. Aber laut Statistik isses umgekehrt halt öfter nötig - das sehe ich auch als gewissen persönlichen Anspruch an mich selbst. (Auch wenn's besser wäre, das wäre nicht nötig.)

Dem du ja voll gerecht wirst, wenn man die Beiträge über deine Philosophie der Gegenfahrbahn liest.

Bleiben wir ernst. Was genau tust du, um die Sicherheit im Verkehr zu wahren?

Ich fahre zum Beispiel auf die Gegenspur, wenn zu befürchten steht, dass mir jemand auf meiner Spur die Vorfahrt nehmen könnte.

Ähnliche Themen

Das Ansinnen des Te ist ok, Blinken ist wichtig.
Auch ein Großteil der Mopedfahrer verhält sich vernünftig, das hängt aber auch vom Typus der Maschine ab.
Die "Yogurtbecher" Fahrer fallen da oft sehr negativ auf:
Meine Halle liegt an einer Landstraße die nur knapp 1,5km lang ist , die Halle liegt in der Mitte und Mopets die mit unter 200km/h da vorbeifahren sind eher die Ausnahme. Sobald das Wetter besser wird geht die Raserei los.

Ich habe leider schon oft fast einen Motoradfahrer an der Halle aufs Korn genomme der mit stark überhöhter Geschwindigkeit um die nicht einsehbare Kurve in 300m Entfernung kam. Glücklicherweise hört man die (noch) vorher.

Also lieber einen "Yogurth-Becher" fahren als einen getunten Roller, dessen Bremsen immer noch bis 45 km/h ausgelegt sind.....fahre seit Jahren diese Modelle alla Yogurth-Becher....ohne Punkte in Flensburg und unfallfrei.....😎

Außerdem Klischee bis zum Abwinken.......

Tach auch!

Fahre ebenfalls seit Jahren "Yoghurtbecher" und kann mich nicht erinnern, jemals schneller als 130 Km/h auf einer Landstraße gefahren zu sein. Ausserdem befindet die Maschine sich weitgehedn im Serienzustand und macht keinen gtroßartigen Lärm.

Aber die liebgewonnenen Klischess muss man pflegen und ein paar Extremdeppen gibt es natürlich immer wieder, die das dann auch bestätigen.

Wirklich schlimm ist eigentlich nur die Einstellung, nach dem Motto "lesen wir mal unsere Nachrichten im I-Phone, ich bin ja sowieso vollkasko versichert" o.ä.
Durch unaufmerksames Fahren passieren die Unfälle. Ob man dann dem Biker die Schuld in die Schuhe schieben kann, weil er 10 Km/h schneller als erlaubt fuhr, ändert nichts am eigentlichen Unfallverursacher.

Mr. D.

Irre ich mich oder gilt auf Landstraßen eigentlich 100?
Das ist mindestens das 3. mal, dass ein Biker hier angibt ja nicht schneller als 130 in seiner Erinnerung zu fahren.
Und punktetechnisch ist das etwa so als würde ich sagen: Es war noch nie eine ganze Sekunde Rot, wenn ich über eine Kreuzung fuhr.
Aber schön dass ihr euch so zusammenreist. 🙄

Tach!

Es gibt eben verschiedene Landstraßen. Auf der einen ist 100 schon zu viel, auf der anderen 130 noch vernünftig.

Vor der Notwendigkeit des Mitdenkens bewahrt Dich kein Schild.

Mr. D.

Zumal Beobachter ganz gerne beim einschætzen der Geschwindigkeit von Motorrædern gerne einen Kræftigen aufschlag geben. Mir ist das øfters passiert das æltere Leute mir durch wilde Handzeichen begreiflichmachen wollten das ich langsam zu fahren hab. Sorry, aber in Ortschaften ist 50 Km/h und wenns der Verkehr zulæsst fahr ich die auch. Nur klingt nun einmal ein Motorrad anders als ein PKW. Egal ob mit Serienpott oder ohne. Und wenn ich ausserhalb der Ortschaft am Hahn dreh kommt es nunmal dazu das der Motor oberhalb von 10.000 Umdrehung dreht und Faucht. Deswegen hat man noch lange keine 200 Km/h drauf.

Ich möchte die Fraktion der Fliegenfänger bitten ihre Heiligenscheine herunter zu drehen. Die Blendgefahr ist nämlich erheblich. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Tach!

Es gibt eben verschiedene Landstraßen. Auf der einen ist 100 schon zu viel, auf der anderen 130 noch vernünftig.

Vor der Notwendigkeit des Mitdenkens bewahrt Dich kein Schild.

Mr. D.

1. Mitdenken wird überall gefordert (auch von der StVO)

2. Komisch der Bußgeldkatalog sieht da ausnahmslos 3 Punkte vor, egal wie die Strecke verläuft

Man kann auch mitdenken, vernünftig sein und sich gleichzeitig an die Gesetze halten.
Wisst ihr dieses: Ich fahr halt schneller, weil ich dafür mitdenke nervt langsam.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Nur klingt nun einmal ein Motorrad anders als ein PKW. Egal ob mit Serienpott oder ohne. Und wenn ich ausserhalb der Ortschaft am Hahn dreh kommt es nunmal dazu das der Motor oberhalb von 10.000 Umdrehung dreht und Faucht. Deswegen hat man noch lange keine 200 Km/h drauf.

Wobei sich die Zeit im ersten und zwoten Gang meist in Grenzen hält. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ich möchte die Fraktion der Fliegenfänger bitten ihre Heiligenscheine herunter zu drehen. Die Blendgefahr ist nämlich erheblich. Danke.

Keine Chance. Der Heiligenschein entsteht ja durch die Handlungen, wer ihn runter drehen wöllte, müsste also weniger umsichtig fahren. Übrigens: Dosen haben die größere Fliegenklatschenfläche.

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Wisst ihr dieses: Ich fahr halt schneller, weil ich dafür mitdenke nervt langsam.

Besser als das:

Ich fahr langsamer - dafür muss ich halt nicht mitdenken - und verursache mehr Unfälle.

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Aber schön dass ihr euch so zusammenreist. 🙄

Ja, ich kann Dich verstehen....🙂

Es ist auch nicht leicht zu akzeptieren, daß selbst das lahmste Mopped besser geht als Dein Porsche. Und für einen Bruchtel des Geldes das Du für den Cayman ausgeben hast, da fährt man sogar Kreise um die richtigen Porsches. Also, werd endlich erwachsen und finde Dich damit ab...🙄

Davon abgesehen finde ich es toll, daß Du noch nie 30km/h schneller gefahren bist als vorgeschrieben. Fanatische Regelfetischst und Porschefahrer - man lernt nie aus...😁

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Tach!

Es gibt eben verschiedene Landstraßen. Auf der einen ist 100 schon zu viel, auf der anderen 130 noch vernünftig.

Vor der Notwendigkeit des Mitdenkens bewahrt Dich kein Schild.

Mr. D.

1. Mitdenken wird überall gefordert (auch von der StVO)
2. Komisch der Bußgeldkatalog sieht da ausnahmslos 3 Punkte vor, egal wie die Strecke verläuft

Man kann auch mitdenken, vernünftig sein und sich gleichzeitig an die Gesetze halten.
Wisst ihr dieses: Ich fahr halt schneller, weil ich dafür mitdenke nervt langsam.

Das mag sein, trotzdem wirst Du es nicht ändern.

Der Hauptteil der Tempolimits außerhalb geschlossener Ortschaften basiert auf Einschätzungen aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, als man VW Käfer mit Ballonreifen und Seilzugbremsen fuhr. Offenbar fährst Du ja ein Faceliftmodell dieses Konzeptes, also sollte Dir das bekannt sein... ;-)

Somit sind die Limits für moderne Fahrzeuge sehr eng gesteckt und eine vernünftige Überschreitung ist meist kein Problem.

Ferner zwingt Dich ja niemand, schneller als erlaubt zu fahren.

Mr. D.

Ähnliche Themen