Der schönste, teuerste und schlechteste Wagen den ich je hatte
Die Überschrift sagt, glaub ich, schon alles.
Superschön innen und aussen, toller leiser sparsamer Motor.
Preisleistungsverhältnis unterirdisch, Qualität nicht erwähnenswert. Keiner der von mir vorher gefahren Wagen war so schlecht verarbeitet(8x Audi,4xVW, 2xFord, 4xOpel, 1xMini).
Bilanz nach fast 100.000km: extrem nervende div.Knarzgeräusche die nie vollständig beseitigt wurden, Wassereintritt Leuchten, defekte Radlager, Motortotalschaden, fehlerhafte Software und andere Kleinigkeiten.
Keiner dieser Mängel ist bei einem Auto dieser Preisklasse akzeptabel und das ich nicht der einzige bin den diese Mängel betreffen, kann man hier ja überall nachlesen. Schön reden mit grosser Markenbrille hilft da auch wenig.
Ich fiebere dem Leasingende entgegen und werde dann wohl mal die weiss-blauen testen.
Beste Antwort im Thema
Bei mir würde es "Der schönste, günstigste (Unterhalt/Verbrauch) und beste Wagen den ich je hatte" heissen...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foreveraudi
(8x Audi,4xVW, 2xFord, 4xOpel, 1xMini).
Wenn ich mir so Deine Autobilanz anschaue, dann muss die Audi-Qualität wohl bisher die Beste gewesen sein. Ich wunder mich nur ein wenig, dass ein Montagsauto plötzlich die vergangenen Erfahrungen so überstrahlt. Aber letztendlich muss jeder mit seinem Auto glücklich werden. Ein Kollege von mir hat gerade die Schn... voll von BMW, weil die nicht mal in der Lage sind ihm einen Nachrüstfilter unter seinen Touring zu klatschen. 😉
...."Ich beneide jeden der kurz vor dem Leasingende ist!!!!! Ich habe noch 28 Monate heul... und schon genug 5er Touring Angebote! Ich tausche lieber Vorsprung durch Technik (?!?) gegen Freude am Fahren!"
...fahr mal schön Deinen 140 PS Automatik Sportwagen weiter, die nächsten 2,5 Jahre. Wer Freude am Fahren wünscht, bekommt auch einen A6 mit ordentlicher Motorisierung. Die Auswahl Deiner Maschine ist vernunftgetrieben bestimmt richtig. Also das nächste Mal eben das geeignete Auto aussuchen, das ist mein Rat....
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...."Ich beneide jeden der kurz vor dem Leasingende ist!!!!! Ich habe noch 28 Monate heul... und schon genug 5er Touring Angebote! Ich tausche lieber Vorsprung durch Technik (?!?) gegen Freude am Fahren!"...fahr mal schön Deinen 140 PS Automatik Sportwagen weiter, die nächsten 2,5 Jahre. Wer Freude am Fahren wünscht, bekommt auch einen A6 mit ordentlicher Motorisierung. Die Auswahl Deiner Maschine ist vernunftgetrieben bestimmt richtig. Also das nächste Mal eben das geeignete Auto aussuchen, das ist mein Rat....
wenn´s nur der sportmotor wäre....
Zitat:
Original geschrieben von foreveraudi
Die Überschrift sagt, glaub ich, schon alles.
Superschön innen und aussen, toller leiser sparsamer Motor.
Preisleistungsverhältnis unterirdisch, Qualität nicht erwähnenswert. Keiner der von mir vorher gefahren Wagen war so schlecht verarbeitet(8x Audi,4xVW, 2xFord, 4xOpel, 1xMini).
Bilanz nach fast 100.000km: extrem nervende div.Knarzgeräusche die nie vollständig beseitigt wurden, Wassereintritt Leuchten, defekte Radlager, Motortotalschaden, fehlerhafte Software und andere Kleinigkeiten.
Keiner dieser Mängel ist bei einem Auto dieser Preisklasse akzeptabel und das ich nicht der einzige bin den diese Mängel betreffen, kann man hier ja überall nachlesen. Schön reden mit grosser Markenbrille hilft da auch wenig.
Ich fiebere dem Leasingende entgegen und werde dann wohl mal die weiss-blauen testen.
Es ist schon verwunderlich das fast alle A6 Fahrer jenseits der 100.000 Km das gleiche berichten, traurig aber wahr!!!
Auch meiner Zylinderkopf / Software mehrfach / Motor-Totalschaden / Klappen und Deckel der Innenaustattung Verriegelung def. / Bremse Hinterachse alle 25.000 neue Bremsklötzer usw. - Fazit der letzte A6 Bj. 98 war eideutig besser. Aber auch BMW / Mercedes ist Mj.2002 nicht mehr das wahre. - Grenznutzungsdauer für Deutsche Autos 100.000 km ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holzmichelder13te
Es ist schon verwunderlich das fast alle A6 Fahrer jenseits der 100.000 Km das gleiche berichten, traurig aber wahr!!!
Auch meiner Zylinderkopf / Software mehrfach / Motor-Totalschaden / Klappen und Deckel der Innenaustattung Verriegelung def. / Bremse Hinterachse alle 25.000 neue Bremsklötzer usw. - Fazit der letzte A6 Bj. 98 war eideutig besser. Aber auch BMW / Mercedes ist Mj.2002 nicht mehr das wahre. - Grenznutzungsdauer für Deutsche Autos 100.000 km ???
Wenn ich diese Grenze für mich bestätigen kann ist das nächste Auto ein emotionsloser Honda Accord oder ähnliches 🙄
Wobei...Bremsen & Reifen alle 25000 KM wie ich es öfter gelesen habe lassen mich dann an meinen Herrn Bruder mit seinem M5 Bj2003/2004? denken...immer im Tiefflug unterwegs, mit dem Wissen dass die Rennleitung einen dauerhaft disqualifiziert wenn sie die Chance bekommt 🙄
My 10 years of experience with different Audi models is excellent. By far the best designed cars, beautifully detailed and crafted. I drove my previous one 150 T KM without any issues. Also, I would advice someone who manages to use up his brakes in 25 T KM to take some driving lessons again as this demonstrates a complete lack of anticipative driving.... : - )
The only - big - issue is the quality of dealer service (which I have experienced in several European countries, and seems to be alligned to the cheapest VAG brands...). I have also had a BMW where dealer service was far better (unfortunately the BMWs nowadays are hideous inside and out, and the image has always been dubious to say the least...).
Cheers M
Hallo ich komme von BMW dort habe ich das gleiche wie Du durchgemacht. Mein Audi ist seit langem ein Auto das die Werkstatt bis jetzt nur zur planmäsigen Wartung gesehen hat. Bei BMW hatte ich alles von abgefakelten Zusatzlüftern rappelden Bremsen bis zur Elektronic Problemen ohne Ende. Bei den letzten 2 BMW war ich Dauerkunde beim Händler.
Zitat:
Original geschrieben von a4-or-rs6
The only - big - issue is the quality of dealer service (which I have experienced in several European countries, and seems to be alligned to the cheapest VAG brands...).
Cheers M
Sehr wahr. In meinen Augen ist die Reihenfolge so:
Skoda - Guter Service, kompetentes Personal
Audi - naja, Premium jedenfalls sicher nicht
VW - noch schlechter als Audi, Servicepersonal nicht nur ahnungslos wie bei Audi, sondern auch unmotiviert.
Seat und Porsche kann ich (noch) nicht beurteilen 😁
Ich hab übrigens jetzt 50tkm mit den ersten Bremsen gefahren und ich sehe nicht, dass diese bald ausgetauscht werden müssen. Ich kann aber auch "nur" aus 225 km/h runterbremsen, denn schneller fährt die Kiste nicht 🙁
Zitat:
Es ist schon verwunderlich das fast alle A6 Fahrer jenseits der 100.000 Km das gleiche berichten, traurig aber wahr!!!
Auch meiner Zylinderkopf / Software mehrfach / Motor-Totalschaden / Klappen und Deckel der Innenaustattung Verriegelung def. / Bremse Hinterachse alle 25.000 neue Bremsklötzer usw. - Fazit der letzte A6 Bj. 98 war eideutig besser. Aber auch BMW / Mercedes ist Mj.2002 nicht mehr das wahre. - Grenznutzungsdauer für Deutsche Autos 100.000 km ???
Alle ? Sicher nicht !
Meineeiner ist jenseits der 200.000 Km und ich kann nicht ansatzweise von diesen Porblemen berichten.
Bremskloetze vorne wurden bei mir erst bei 210.000 gewechselt und nein, ich bin kein Schleicher. Allerdings wollte der Freundliche die Kloetze schon bei 120.000Km wechseln. Man sollte wirklich warten bis sich das FIS meldet.
Zitat:
Original geschrieben von rockhopper
Alle ? Sicher nicht !Zitat:
Es ist schon verwunderlich das fast alle A6 Fahrer jenseits der 100.000 Km das gleiche berichten, traurig aber wahr!!!
Auch meiner Zylinderkopf / Software mehrfach / Motor-Totalschaden / Klappen und Deckel der Innenaustattung Verriegelung def. / Bremse Hinterachse alle 25.000 neue Bremsklötzer usw. - Fazit der letzte A6 Bj. 98 war eideutig besser. Aber auch BMW / Mercedes ist Mj.2002 nicht mehr das wahre. - Grenznutzungsdauer für Deutsche Autos 100.000 km ???
Meineeiner ist jenseits der 200.000 Km und ich kann nicht ansatzweise von diesen Porblemen berichten.
Bremskloetze vorne wurden bei mir erst bei 210.000 gewechselt und nein, ich bin kein Schleicher. Allerdings wollte der Freundliche die Kloetze schon bei 120.000Km wechseln. Man sollte wirklich warten bis sich das FIS meldet.
meins meldete sich so bei 35000 ,wenn ich mich recht erinnere.
Alex.
....habe mit dem 4F jetzt den vierten Audi und war mit allen mehr als zufrieden,sonst wären es auch keine vier geworden😉
Ein Bekannter von mir hat einen 5er Kombi und würde ihn am liebsten anzünden😠
Mein Schwager fährt seit x-Jahren Peugeot,hatte mal ein Montagsauto(406) dabei,blieb der Marke treu fährt nun einen 407 und ist wieder voll zufrieden damit!
Montagsautos kann man von jedem Hersteller mal eins erwischen....Pech ist nur,wenn man zwei hintereinander erwischt😛
Hallo,
also mein Dicker hat jetzt 20tkm drauf und fühlt sich an wie eine Burg, einfach eine wahnsinns Kiste und mehrere Bekannte die zur Zeit BMW fahren beneiden mich wegen dem problemlosen Auto.
Hab auch schon meinen Freundlichen gerüffelt, da kann man ja gar nicht meckern was ist denn das für ein Auto?
Gruß
Wusler
Ich bin erst bei knapp 66.000km ... und der Wagen macht keine Probleme ... keinen nennenswerten Verschleiß außer dem merklichen Ölverbrauch - einmal hat die Motorkontrollleuchte geleuchtet - nach 3 Tagen Werkstatt wurde der Sensor erneuert und Ruhe war.
Auch der A6 hat so kleine Kinderkrankheiten, was mich besonders stört: die Materialanmutung überlendet halt leider die Verarbeitungsqualität ... ab und zu hört man leider schonmal Plastik auf Plastik knacksen etc. von den notorisch quietschenden Sitzen die ich hatte ganz zu schweigen (aber es gibt ja hier einen Thread mit Problemlösungen für so kleine Sachen). Aber es wird auch nur mit Wasser gekocht, immerhin macht der A6 erheblich weniger Zicken als die W211 E-Klasse die ich davor gefahren bin.
Guten Morgen ,
kann mich meinen Vorrednern grösstenteils nur anschliessen.
1. Montagsautos gibt es überall und bei allen Herstellern
2. die weit überwiegende Anzahl aller Autos ( auch beim 4F ) laufen problemlos , in Foren wie hier z.B. ist natürlich ein konzentriertes Problem-Auto-Klientel zu finden ( logisch , deshalb gibt es das Forum , um sich darüber auszutauschen ) Das verzerrt sicherlich das Gesamtbild..
3. Meine Erfahrungen mit dem 4F sind bisher überaus positiv , deutlich besser als vorher bei BMW ( aber da hatte ich halt mal einen Problemwagen erwischt ) und auch besser als bei dem 4B davor ( über den viele hier sagen , dass er qualitativ besser war als der 4F ( ich hatte allerdings sehr viel Ärger damit ) . So unterschiedlich können Erfahrungswerte sein.
Gruss Lolli