Der Schock des Tages
Hallo hab mir lezten Mai ein Vectra c V6 Diesel Bj 2003 mit 70tkm gekauft für 14900 Euro,
war heute beim Händler weil ich aus Beruflichen gründen kein Diesel mehr brauche, und wollte mir ein Astra Twin Top Kaufen aber der Händler sagte mir das der Vectra mit 100tkm nur noch 9500 Euro wert ist! Hatte fast ein Herzanfall!
Stimmt es das er 5000 Euro verloren hat in einem Jahr???
Beste Antwort im Thema
Da hat der Händler auch recht. Wer braucht schon den V6 Diesel? Der 1.9er hat 150PS und auch genügend Drehmoment, wiegt weniger und kostet dabei noch deutlich weniger Steuer. Mit nem bisschen Motortuning zieht der 1.9er auch bei finaziell überschaubaren Mittel am 3l V6 vorbei......is meine Meinung.
50 Antworten
Es wäre auch mal Intressant wieviele die jetz ein Isuzu V6 fahrn ein neuen Insignia V6 Diesel nehmen würden?
Bin ein 2 facher Pumpengeschädigter und würde es nicht mehr tun, wer weis ob der neue nicht auch so eine kostspielige Macke hat.
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Hallo!Auch mal ein Beispiel:
Unser Vectra GTS 2.0T "Sport",Bj.5.06 hat mit 9.800km hat am 8.2007 25.800€ gekostet.
Genau ein Jahr später haben wir angefragt und da war der Händler EK mit 30000tkm,beim gleichen Händler und beim gleichen Verkäufer bei unter 14.0000€ !!!!!!
Das nenn ich mal ein Wertverlust......
Auch wieder ein Grund mehr,sich das nächste mal,sich nach was anderem umzusehn,da der Wertverlust bei Opel einfach in keinem verhältniss mehr zueienander steht.Wenn ich mir zB. vergleichbare Mercedes C+E-Klasse ansehe,dann kommen mir Tränen in die Augen,wenn ich sehe,wie im gegensatz zum Opel die Gebrauchtwagenpreise sind.
Mir kommen die Tränen in die Augen, wenn die Leute unverhandelte(!)
Verkaufspreise nicht von Händler
einkaufspreisen unterscheiden können!
Solche Vergleiche sind doch völlig für die Katze.
Gruß
Michael
@pibaer
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht. Da wird wie selbstverständlich erwartet, daß der Händler Garantie auf das Fahrzeug gibt, kosten darf das aber nichts.
Gruß
Achim
Mhh sorry, aber 14500€ haben wir im Sommer 2005(!) also vor über drei Jahren für nen Vectra C GTS BJ 2003
bezahlt...also ich würde einfach mal sagen dass es falsch war 2008 noch soviel Geld dafür hinzulegen.
mfg
Ähnliche Themen
Ähm Leute,der Händer VK lag bei dem Angebot bei 15.800€!So das sind 10000€ und 20tkm später in einem Jahr.Und das schwarz auf weiss auf dem Bildschirm des FOH in Bingen-Sponsheim.
Ein Verhandlungsspielraum und etwas +/- ist noch drin,aber der reisst garantiert nix raus.
Das ist Fakt-Da brauch man mir auch nicht mit solchen neunmalklugen kommentagen zu kommen.
Das der Vectra einen immensen Wertverlust hat,ist ja wohl nich von der Hand zu weisen....
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Das der Vectra einen immensen Wertverlust hat,ist ja wohl nich von der Hand zu weisen....
Es hat ja auch nie jemand das Gegenteil behauptet.
Deshalb sollte man sich vor dem Kauf überlegen wielange man seinen Vectra fahren will um keinen Verlust zu machen.
So, ich haue nochmal in die Kerbe: Wetten, dass Du mit einem 330d schneller und nicht teuerer gefahren wärst?
Hallo!
Das der Vectra eine hohen Wertverlust hat,war mir vorher schon klar.Das iss ja nix neues.Fahren will ich ihn bis 90-110tkm je nach dem auch länger.
Ein "zwischenverkauf" war von vornherein nie geplant,warum auch?Bin sehr zufrieden mit dem Auto als solches.Vom Service wollen wir jetzt mal nicht anfangen....
Wenn aber euer Auto in einem Jahr,8 Werkstattaufenthalte,bei dem 6x immer wieder das gleiche problem auftrat und dann noch 2,5Monate am stück (das ist kein Witz!),das ganze versucht wird von verschiedenen TCs und vom Werk selbst das problem wieder in den Griff zu bekommen,dann würdet ihr wohl euch vieleicht auch mal Gedanken machen,die Kiste wieder abzustossen....
Daraufhin bin ich zu dem Angebot beim FOH gekommen wie ich oben geschrieben habe.Wie schon gesagt,ein Verkauf war nie geplant(Nach einem Jahr,oder was? Ja ne,iss klar).War auch nur ein beispiel für den TE,wie es noch krasser mit dem Wertverlust sein kann...
Original geschrieben von J.M.G.
So, ich haue nochmal in die Kerbe: Wetten, dass Du mit einem 330d schneller und nicht teuerer gefahren wärst?
Hallo
Das meine ich auch,mein Nachbar hat gerade einen 520 BMW gekauft, neu lag der bei etwa 48 tausend jetzt etwas über
2Jahre Alt für 21tausend bekommen das nen ich Wertverlust.
Gruß Maya
Mit wieviel Km gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von maya die 1
Hallo
Das meine ich auch,mein Nachbar hat gerade einen 520 BMW gekauft, neu lag der bei etwa 48 tausend jetzt etwas über
2Jahre Alt für 21tausend bekommen das nen ich Wertverlust.
Gruß Maya
Finde ich süß. Opel Vectra C1 3.2 V6, UVP 45.000€ (September 2002). Gekauft Februar 2003 mit 5.000km für 23.500€.
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Mit wieviel Km gekauft?
Hallo
Bin mir nicht ganz sicher aber meine mit 38 tausend km,ist
aber ein Benziner.
Gruß Maya
Zitat:
mein Nachbar hat gerade einen 520 BMW gekauft, neu lag der bei etwa 48 tausend jetzt etwas über 2Jahre Alt für 21tausend bekommen das nen ich Wertverlust.
Zitat:
ist aber ein Benziner.
kein wunder! den will ja auch keiner haben, mit dieser maschine!
ich hatte so einen mal übers wochenende...
nicht ohne grund hat bmw das schlaffe 2l-aggregat aus dem programm genommen.
grüsse
Zitat:
Jeder BMW 520d fährt heutzutage dem ollen V6 CDTI um die Ohren.
Du hast keine Ahnung wovon Du da redest. Kein Vierzylinder von BMW, VW&Co, Mercedes oder auch Toyota hat oben raus noch die Kraft mitzuhalten. Klar jeder der einen V6 CDTI kauft kann sein Geld auch verbrennen und eine Wohnung neben der Werkstatt mieten, aber Deine Aussage zur Leistung ist einfach falsch.
Sobald wir einen anderen Sechszylinder nehmen wirkt der CDTI natürlich kraftlos, auch das Drehzahlband ist nicht mehr modern.
Zitat:
Original geschrieben von thpo
Du hast keine Ahnung wovon Du da redest. Kein Vierzylinder von BMW, VW&Co, Mercedes oder auch Toyota hat oben raus noch die Kraft mitzuhalten. Klar jeder der einen V6 CDTI kauft kann sein Geld auch verbrennen und eine Wohnung neben der Werkstatt mieten, aber Deine Aussage zur Leistung ist einfach falsch.Zitat:
Jeder BMW 520d fährt heutzutage dem ollen V6 CDTI um die Ohren.
Sobald wir einen anderen Sechszylinder nehmen wirkt der CDTI natürlich kraftlos, auch das Drehzahlband ist nicht mehr modern.
Dann fahre mal einen aktuellen 520d Probe und Du wirst Dein blaues Wunder erleben! Und dann vergleiche mal die Fahrleistungswerte und Drehmomentangaben vom 3,0 CDTI und 520d.
Der BMW ist sowas von leichtfüßig, agil, drehfreudig und durchzugsstark! Hat mich wirklich verblüfft. Die alte Formel "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, außer durch Hubraum" ist überholt. Als ich noch meinen Saab 9-5 3,0 TiD mit dem "alten" Iszuzu-V6 fuhr, ließen sich auf der AB schon die flotteren 4-Zylinder-Diesel schlecht distanzieren. Eine Generation weiter (z.B. 520d, A4 TDI 170 PS Common-Rail, Saab 9-3 TTiD 180 PS) sind die Fahrleistungen auch des leicht überarbeiteten Z30DT im Vergleich mit den aktuellen 4-Zylindern nur noch durchschnittlich. Die Leistungsklasse um 180 PS wird mittlerweile von 4-Zylindern dominiert und die machen ihre Sache gut.