Der Schnee ist da??

Audi A6 C6/4F

Juhu....
Der Schnee ist endlich da.
Zwar wenig aber für ein paar Drifts hat es gereicht.

Wünsche allen Quattro Fahrern einen ordentlich verschneiten Winter.

Grüße aus dem verschneiten Pforzheim

Img_3070.jpg
Beste Antwort im Thema

....es gibt nichts schlimmeres als irgendwelche Leute,die ihr Fahrkönnen total überschätzen(egal welches Auto,egal welche Marke)...denn es ist was anderes ein riskantes Fahrmanöver selbst herbeizuführen und dies dann auch mehr(oder weniger😉) gut im Griff zu haben,oder eine unvorhergesehene Gefahrensituation tatsächlich zu meistern....
Klar,Übung schadet nicht ,trotzdem ist es am sinnvollsten vorauschauend und mit Bedacht zu fahren(nicht langsam,nicht ängstlich schleichend) und auch der Quattro-Antrieb,kann die Physik nicht überlisten,helfen tut er nur in Bezug auf die Traktion....beim Bremsen ist er mit vergleichbaren Fahrzeugen(Gewicht) gleichgestellt,in Kurven eher benachteiligt(Mehrgewicht)....
Ich hatte selbst 14 Jahre einen Quattro und nun seit 8 Jahren wieder einen Frontler,beides ohne irgendwelche Unfälle("klopf auf Holz"😉...

56 weitere Antworten
56 Antworten

....es gibt nichts schlimmeres als irgendwelche Leute,die ihr Fahrkönnen total überschätzen(egal welches Auto,egal welche Marke)...denn es ist was anderes ein riskantes Fahrmanöver selbst herbeizuführen und dies dann auch mehr(oder weniger😉) gut im Griff zu haben,oder eine unvorhergesehene Gefahrensituation tatsächlich zu meistern....
Klar,Übung schadet nicht ,trotzdem ist es am sinnvollsten vorauschauend und mit Bedacht zu fahren(nicht langsam,nicht ängstlich schleichend) und auch der Quattro-Antrieb,kann die Physik nicht überlisten,helfen tut er nur in Bezug auf die Traktion....beim Bremsen ist er mit vergleichbaren Fahrzeugen(Gewicht) gleichgestellt,in Kurven eher benachteiligt(Mehrgewicht)....
Ich hatte selbst 14 Jahre einen Quattro und nun seit 8 Jahren wieder einen Frontler,beides ohne irgendwelche Unfälle("klopf auf Holz"😉...

Solche Spaß und Drift Aktionen sollten auch nur auf abgesperrten Parkplätzen oder auf privatgrund gemacht werden, ohne ausenstehende zu gefährden.

Zitat:

@Airway schrieb am 3. Januar 2017 um 12:44:42 Uhr:


.....,trotzdem ist es am sinnvollsten vorauschauend und mit Bedacht zu fahren

Da bin ich gänzlich anderer Meinung. Niemand setzt sich irgendwann zum ersten Male ans Steuer und meistert dann ALLE Fahrsituationen mit Vorausschau und Bedacht. Es sei denn, er schleicht und zählt zu den beliebten Fahrern, die auf breiter innerörtlicher und übersichtlicher Fahrbahn mit 40 km auf dem Tacho dahin schleichen, oder denjenigen, welche nicht um die Kurve ( 90°) fahren, sondern die ihr Auto um die Ecke tragen.

Ich bin ein Vertreter der Theorie, dass man Vieles erst lernen muss, und das Gelernte dann auch üben sollte, als da wären: Fahrradfahren, Schwimmen, Mathematik, die ersten Schritte mit dem Auto - will sagen: Führerschein machen. Und dann kommt - vielleicht - der Fortschritt: Fahren bei Spurrillen voll Wasser, bei Aquaplaning, bei seitlichen Sturmböen, und auf Schnee, ne - bei Eis nicht, zumindest ich nicht. Kann man lernen, wenn man kann. Lass ma so sagen: Nicht jeder ist in den oben genannten Disziplinen gleich gut, aber mit Lernen kommt man/ frau weiter.

Grüße, lippe1audi

@Airway: Vielen Dank für Deinen Beitrag - 100% Zustimmung.
In meiner Zeit in der Schweiz standen im Winter immer die verbeulten 4x4 jeder Marke in der Werkstatt, da sie eben der Meinung waren, die Physik zu überlisten. Das führt dann leicht zu einer Selbstüberschätzung.

Ähnliche Themen

War heute auch im Schnee unterwegs. Das schlimmste sind die anderen Fahrer was wie verrückte fahren. Ich bin dann eher auf den unbefahrenen Straßen unterwegs, auf den Hauptstraßen wird's nur stressig und das will ich mir und meinen A6 nicht antun.

Img-20170104-093451
Img-20170104-093502

Ohhh ja das nenne ich mal schönen Schnee. Ich hoffe das er im Norden Deutschlands auch bald ankommt.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 3. Januar 2017 um 17:10:38 Uhr:



Zitat:

@Airway schrieb am 3. Januar 2017 um 12:44:42 Uhr:


.....,trotzdem ist es am sinnvollsten vorauschauend und mit Bedacht zu fahren

Da bin ich gänzlich anderer Meinung.

Vorausschauendes Fahren bedeutet nicht, dass man in Schrittgeschwindigkeit fährt! - außer die Situation erfordert es. Z.B. gehört da dazu, dass man Abstände vergrößert, evtl. schon vom Gas geht, wenn man sieht, dass es vorne enger werden kann (nicht bis zum letzten Bremspunkt Gas geben), bei Bedarf überlegt, ob man evtl. eine andere Linie fahren sollte als üblich (ausweichen, Platz machen, ...), usw.

@ "Toshy": Deine obige Art der Zitierung - halt eine verkürzte quasi Gegenüberstellung zweier Zitatauszüge - könnte beim flüchtigen Leser den Eindruck erwecken, als hätte ich etwas gegen vorausschauenden Fahren. Au man!
Seit ich den Dicken habe, laufen - wie soll man das präzise schätzen - etwa 90 % meiner Fahrten in solcher Fahrweise ab. Wäre auch kaum anders möglich und sinnvoll, wenn man fast nur im Ballungsraum unterwegs ist. Da geht es mir auch darum, den Spritdurst des Dicken in Grenzen zu halten, und den Vorstellungen vom "knitterfreien Fahren" zu genügen, um den Dicken möglichst lange halten zu können. Das ist aber zumindest für mich kein Widerspruch, bei den seltenen Gelegenheiten auch mal Spass am Fahren zu haben, dazu zählt bei mir auch freiwilliges Training schwieriger Fahrsituationen. Üben halt. Schade, dass es mit dem Schnee bei uns nur wenige Stunden in der Nacht gehalten hat.
Grüße, lippe1audi

Naja... Schau Dir an, was Du zitiert hast und dann Deinen ersten Satz in der Antwort. Das macht den Eindruck, dass vorausschauendes Fahren falsch sei 🙂 (eine solche Meinung hatte ich Dir aber nicht zugetraut)

Zitat:

@Toshy schrieb am 5. Januar 2017 um 12:51:38 Uhr:


Naja... Schau Dir an, was Du zitiert hast...

Stimmt schon, auch mein Zitat war etwas kurz geraten.🙁

Das ist so ein wenig dem Umstand geschuldet, dass mich häufiger die "Zitat"-Weise anderer nervt, wenn nämlich ein User einen recht langen Beitrag eingestellt hat, und ein anderer in seiner Antwort aus Faulheit einfach

alles

"zitiert". Da versuche ich, gegen zu halten, und möglichst nur den Kernsatz selbst zu zitieren. Hm, wie man's macht......!🙁

Gruß, lippe1audi

Unabhängig vom zitierten Umfang sehe ich das mit dem Lernen etwas anders. Natürlich kann man nur durch Erfahrungen seinen Lernstand erweitern. Aber gewisse Dinge gehören als Basis dazu und sollten nicht erst später gelernt werden (müssen). Dazu zähle ich das vorausschauende Fahren. Mit Erfahrungen lernen kann man, wie ausreichend vorausschauend man fährt. Wenn man z.B. Abstände vergrößert und Geschwindigkeiten verringert, merkt man evtl. beim ersten Unfall, dass es zu wenig war. Aber man sollte trotzdem schon von vorn herein in der Lage sein, sich an die Situation anzupassen. Ein Fahrschule sollte sowas schon vermittelt haben, bevor man die Leute auf die Straße los lässt. Ein einfaches Beispiel ist das Verhalten am Fußgängerüberweg: Man sollte nicht erst durch den ersten Unfall oder Beinahe-Unfall dazu ermuntert werden, an solchen Stellen auf die Fußgänger zu achten und bremsbereit zu fahren. 🙂

Interessanter Diskurs! Bei mir vollzog sich das Auto-Fahren-Lernen noch anders: Im Alter von 12 1/2 Jahren sass ich zum ersten Male alleine am Steuer und fuhr - auf dem elterlichen Grundstück. Da durfte ich ab dann immer das Auto meines Vaters, wenn der vom Beruf nach Hause kam, auf dem Grundstück nutzen und es u.a. auch in die Garage fahren. Mit 16 1/2 legte ich mir ein Moped zu, eine Zündapp KS4 Super, und mit dem gings dann zur Sache. Es gab nur eine Regel, die lautete, es gibt keine Regel. Na gut, rote Ampeln schon, aber sonst.... Nie einen Unfall damit gehabt, keinerlei Schaden. Das reichte als Vorbereitung zum Führerschein mit 18, sogar - Obacht: Fred-Thema - für das Fahren auf glattem Untergrund, denn das war das einzige Ungemach, welches sich in der wilden Mopdezeit ereignete: Beim Anfahren auf dem elterlichen Grundstück - is klar, mal wieder "engagiert" - rutschte die Karre auf dem Schnee zur Seite weg, und schon lagen Karre und ich da. Das war's aber auch schon.
Gruß, lippe1audi

Leute es geht um den Schnee. Was ist los mit euch, das ihr euch jedes mal in so eine Fauxpas reinsteigert?
Ist doch egal wenn jemand etwas falsch zitiert hat.
Es ist leider jedes mal so das ein Thema so sehr mit Sachen vollgeschrieben wird die mit dem Thema nichts zu tun haben.
Kommt doch einfach wieder zum richtigen Thema.

Zitat:

@NeverBackDown schrieb am 6. Januar 2017 um 18:19:49 Uhr:


....wieder zum richtigen Thema.

Da bin ich mir nicht sicher, ob du "das Thema" richtig verstanden hast. Der TE hatte in kurzen Sätzen schlicht seine Freude über den frisch gefallenen Schnee zum Ausdruck gebracht und allen 4x4-Fahrern Spass beim Fahren gewünscht! Keine Frage, nix mit "reiner" Technik.

Es sollte auch in diesem Forum möglich sein, einen Wunsch nach Kommunikation zu leben. Ich weiß, dass wir hier in Deutschland sind, aber deshalb muss nicht alles bis ins kleinste Detail vorgeschrieben und geregelt, kontrolliert und ggf. gemaßregelt werden.

Grüße, lippe1audi

Und schon wieder gleitest du am Thema vorbei aber wenn du nicht mal gemerkt hast das ich dich mit dem falsch zitieren unterstützt habe dann weiß ich auch nicht.
Ist egal hat kein Sinn netten Abend noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen