Der Schnee ist da??
Juhu....
Der Schnee ist endlich da.
Zwar wenig aber für ein paar Drifts hat es gereicht.
Wünsche allen Quattro Fahrern einen ordentlich verschneiten Winter.
Grüße aus dem verschneiten Pforzheim
Beste Antwort im Thema
....es gibt nichts schlimmeres als irgendwelche Leute,die ihr Fahrkönnen total überschätzen(egal welches Auto,egal welche Marke)...denn es ist was anderes ein riskantes Fahrmanöver selbst herbeizuführen und dies dann auch mehr(oder weniger😉) gut im Griff zu haben,oder eine unvorhergesehene Gefahrensituation tatsächlich zu meistern....
Klar,Übung schadet nicht ,trotzdem ist es am sinnvollsten vorauschauend und mit Bedacht zu fahren(nicht langsam,nicht ängstlich schleichend) und auch der Quattro-Antrieb,kann die Physik nicht überlisten,helfen tut er nur in Bezug auf die Traktion....beim Bremsen ist er mit vergleichbaren Fahrzeugen(Gewicht) gleichgestellt,in Kurven eher benachteiligt(Mehrgewicht)....
Ich hatte selbst 14 Jahre einen Quattro und nun seit 8 Jahren wieder einen Frontler,beides ohne irgendwelche Unfälle("klopf auf Holz"😉...
56 Antworten
Zitat:
@AudianerKEH schrieb am 3. Januar 2017 um 03:44:08 Uhr:
Ich bin mit den Fahrleistungen im Schnee nicht wirklich zufrieden, Liegt wohl am Zusammenspiel von 245er Winterreifen, längerer Radstand und ner Kraftverteilung von 40/60 gegenüber meinem Vorgängerfahrzeug A4 B6.
Meinen A4 musste ich schon zum ausbrechen provozieren, der A6 schlingert bei jedem kurzen Gasstoß mit dem Heck, auch der geradeaus Lauf auf verschneiter Straße ist sehr unruhig. Ich werde mir für kommende Saison wohl wesentlich kleinere WR zulegen.
Ich finde das eine riesen Gaudi: Um die Kurve fahren, Gas geben und das Heck kommt zuverlässig und gut kontrollierbar. Sieht gut aus und macht riesig Spaß 😉
Was macht ihr gegen zugefrohrene Scheinwerfer? Musste heute paar Mal anhalten, weil das Licht echt bescheiden wurde.
Ähnliche Themen
Anhalten und kratzen.
Ich hatte das erst einmal auf ner Fahrt zwischen Alsfeld und Giessen. Da ist mir während der Fahrt wegen Eisregen die komplette Front zugeeist worden. Ich bin dann auf einen Rastplatz und habe alles freigekratzt. Da war ich auch nicht allein. Das -30°-Scheibenwischwasser war da übrigens komplett fürn Allerwertesten. Lustig wars aufm Rastplatz auch. 5cm Schnee und darüber ein paar mm Eis, so das es immer schön geknackt hat beim Laufen und auch beim Fahren. 🙂
Also es ist ja ein Motto Thread daher ein paar Bilder von meinem Schneespaziergang. Freue mich auch über eure Quattro Schneebilder 🙂
@domerich
Sehr schöne Bilder. Ich muß zugeben das ich dich etwas beneide. Bei uns gibt nur überfrierende Nässe/Glatteis. Da hilft der Quattro durchaus vorwärts zu kommen aber "spielen im Schnee" macht mehr Spaß.
Zitat:
@Toshy schrieb am 7. Januar 2017 um 22:08:10 Uhr:
......wegen Eisregen...... dann auf einen Rastplatz......
Und? Bist du danach wieder auf die Eispiste raus?
Auf Schnee kontrolliert und freiwillig rumrutschen....... ach, wäre das mal wieder schön! Aber auf Eis... ganz ehrlich, da hätte ich mindestens Manschetten, ggf. auch die Hose v...!😁 Es gab mal Zeiten, in denen man mit Spikereifen fahren durfte, aber ohne auf Eis?😕
Gruß, lippe1audi
Schöne Bilder ...... bin ich richtig neidisch, bei uns hier in DO gab es nicht viel Schnee und das bisschen was da war ist nun auch schon wieder weg.🙁🙁
Zitat:
@Thaindal schrieb am 8. Januar 2017 um 09:05:48 Uhr:
Gib es auf der Filder so viel schnee?
Coole Bilder auf jeden Fall 🙂
Danke! Ich bin auf die Burg Hohen Neuffen gefahren, das ist ein paar Km hinterm Flughafen nähe der Ortschaft Erkenbrechtsweiler, da bewegt man sich auf 750 Höhenmetern. In der Stadt unten ist es nicht so prall aber an den Nordhängen liegen auch ein paar cm. Aber auch die schwäbische Alb ist nicht weit, im Kälteloch Sonnenbühl hatten wir die Tage -27 °C nachts. Da gibt es auch Skilifte etc. Heute Nacht hat es nochmal geschneit, da werde ich nochmal eine Runde drehen 🙂 Laut Webcams/ Internetseite liegen in der Nähe von Albstadt 30 cm Schnee.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 8. Januar 2017 um 09:24:44 Uhr:
Zitat:
@Toshy schrieb am 7. Januar 2017 um 22:08:10 Uhr:
......wegen Eisregen...... dann auf einen Rastplatz......
Und? Bist du danach wieder auf die Eispiste raus?
Ich hatte damals keine Wahl. Ich musste bis 22 Uhr das Gröbste hinter mir haben, da sonst die LKW gefahren wären (Sonntag). Ich war dann 21:30 von der B49 bei Limburg auf die A3 in Richtung Köln gefahren. Gegen 22:15 kam eine Durchsage im Radio, dass die A3 in dem Bereich, den ich schon durchfahren hatte, komplett gesperrt wurde wegen liegengebliebenen LKW. Den Eisregen gabs zum Glück nur auf der A5/A480 bis Gießen/Wetzlar. Die B49 war nur verschneit.
Zitat:
@Toshy schrieb am 8. Januar 2017 um 12:33:15 Uhr:
......Durchsage im Radio, dass die A3 in dem Bereich, den ich schon durchfahren hatte, komplett gesperrt wurde wegen liegengebliebenen LKW......
Autofahrers Glücksmomente.....!😎
Gruß, lippe1audi
Ich war neulich bei den Eidgenossen in der Schweiz unterwegs und bin bis zum Lac d’Émosson hochgefahren. Das war meine extremste "quattro Erfahrung" bisher, dagegen ist das bisschen Schnee auf deutschem Flachland ein Witz 😁 Übrigens, im Hintergrund vom ersten Bild würde man bei klarem Wetter den Mont Blanc sehen.