Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Warum so weit ans Limit gehen? Grenzsituation: Kurve, Bodenwelle - und tschüss Kotflügel!
Naja, muss jeder selber wissen . . .
So, Räder sind drauf. Erstmal passt alles. Hab aber nur eine kleine runde gedreht zur Tanke.
Einfahrt mit voll eingeschlagenen Rädern und kleinem Bordstein, kein Problem. Aber da werde ich paar testrunden drehen.
Vorne ist es schon fast bündig. Siehe Bilder
Zitat:
@jdm-teg schrieb am 28. April 2020 um 14:32:45 Uhr:
So, Räder sind drauf. Erstmal passt alles. Hab aber nur eine kleine runde gedreht zur Tanke.
Einfahrt mit voll eingeschlagenen Rädern und kleinem Bordstein, kein Problem. Aber da werde ich paar testrunden drehen.
Vorne ist es schon fast bündig. Siehe Bilder
Sieht gut aus😉
Hinten noch 10 mm Scheiben.
Was war denn jetzt mit den Radschrauben vorne? Musstest Du wirklich längere haben? Gibt es Original längere?
Grüße
Peter
Mit meinen 15mm H&R ist es vorne schon recht knapp bei den 8,5x18 ET48 (245/40/18).
Ähnliche Themen
Ja für vorne musste ich längere nehmen. Habe mit 43mm schaftlänge genommen. Die "normalen" haben 27mm.
An distanzscheiben für hinten habe ich auch direkt gedacht. 10 mm pro Seite? Wird vielleicht zu viel...?
Zitat:
@jdm-teg schrieb am 28. April 2020 um 14:44:46 Uhr:
Ja für vorne musste ich längere nehmen. Habe mit 43mm schaftlänge genommen. Die "normalen" haben 27mm.An distanzscheiben für hinten habe ich auch direkt gedacht. 10 mm pro Seite? Wird vielleicht zu viel...?
Ich hatte hinten beim S212 Felgen 9,5 x 19“ mit 275/30R19 mit ET 50. Und dann 10 mm Scheiben. Das passte gut. 15 mm wäre wohl zuviel gewesen.
Zudem haben die 5 mm Scheiben keine Mittenzentrierung. Da gibt es schnell Probleme mit Vibrationen.
Grüße
Peter
Zitat:
@jdm-teg schrieb am 29. April 2020 um 09:08:50 Uhr:
Nochmal zum Thema "Riesen Felgen" ??
Vergleich 17 neben 19 Zoll.
Der Titel bezog sich glaube ich nicht auf die Größe der Felgen sondern eher auf die Sammlung an Felgen-Themen der 212er-Forenti. 😉
Wenn es um die Größe geht - 17" sind eben bei mir Original, 18" ist erstaunlich gut komfortabel fahrbar mit Airmatic in Comfort - auf "Sport" fühlt es sich aber schon sehr nach "Audi-Härte" an. 19" kommen mir nicht mehr drauf.
Ich schwanke mittlerweile auch, ob ich mir einen 18 Zoll Felgensatz für den Sommer hole oder doch „nur“ 17 Zoll. Das Avantgarde Fahrwerk ist ja etwas härter und ich schätze eher den Fahrkomfort des 212er. Momentan werden die Sommer-/ Winterreifen auf der Felge getauscht, da beide bei Kauf neu bzw. so gut wie neu waren. 19 Zoll wäre mir definitiv zu hart! Bin ja nun auch ü50 😉
Bei mir war das so das die 18"er Reifen billiger waren als die 17"er. Gleicher Reifen. Da habe ich dann gesagt, wenn ich schon 50-60 EUR an den Reifen spare dann kann ich gleich noch die Felgen neu machen.
Edit: 18" ist noch für einen ü50-Rücken fahrbar. 😉
Hat jemand ein Bild von den original Avantgarde (Facelift) Felgen mit neuen nabendeckel? Also ohne diesen Kranz-Kram. (Welche Farbe wohl passen würde zu den Felgen?)
Noch eine Frage. Ich hatte mir für den Winter Rial M10 17 Zoll mit 245/45 gekauft.
Laut ABE hätte ich auch 235/45 auf den Felgen fahren können aber der Händler meinte er würde das nicht tun, da die Größe nicht original von Mercedes zugelassen ist.
Meine Frage: Macht seine Aussage Sinn oder würdet ihr trotzdem zu den 235er greifen?
Im Winter hätte ich mir sogar 225er geholt wenn die zugelassen wären für 17zöller.
Vg
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 10. Mai 2020 um 17:47:39 Uhr:
Hat jemand ein Bild von den original Avantgarde (Facelift) Felgen mit neuen nabendeckel? Also ohne diesen Kranz-Kram.Noch eine Frage. Ich hatte mir für den Winter Rial M10 17 Zoll mit 245/45 gekauft.
Laut ABE hätte ich auch 235/45 auf den Felgen fahren können aber der Händler meinte er würde das nicht tun, da die Größe nicht original von Mercedes zugelassen ist.
Meine Frage: Macht seine Aussage Sinn oder würdet ihr trotzdem zu den 235er greifen?
Im Winter hätte ich mir sogar 225er geholt wenn die zugelassen wären für 17zöller.Vg
Zu den Nabeldeckeln gibt es sicher reichlich Fotos im Netz.
225/45R17 geht beim 212 wegen Abrollumfang nicht und bei der Tragfähigkeit muss man gucken. Wenn dann würde nur die Ausführungen mit der erhöhten Tragfähigkeit (LI 94) gehen.
Warum willst Du schmaler werden? Gibt es heute keinen Grund mehr für. Sicherlich meinte Dein Reifenhändler, dass Du die 235/45R17 eintragen lassen musst, weil es keine Seriengrösse ist.
Vermutlich haben die Felgen mit 245/45R17 eine ABE. Also drauf schrauben und fahren.
Zitat:
@Perly schrieb am 10. Mai 2020 um 17:55:36 Uhr:
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 10. Mai 2020 um 17:47:39 Uhr:
Hat jemand ein Bild von den original Avantgarde (Facelift) Felgen mit neuen nabendeckel? Also ohne diesen Kranz-Kram.Noch eine Frage. Ich hatte mir für den Winter Rial M10 17 Zoll mit 245/45 gekauft.
Laut ABE hätte ich auch 235/45 auf den Felgen fahren können aber der Händler meinte er würde das nicht tun, da die Größe nicht original von Mercedes zugelassen ist.
Meine Frage: Macht seine Aussage Sinn oder würdet ihr trotzdem zu den 235er greifen?
Im Winter hätte ich mir sogar 225er geholt wenn die zugelassen wären für 17zöller.Vg
Zu den Nabeldeckeln gibt es sicher reichlich Fotos im Netz.
225/45R17 geht beim 212 wegen Abrollumfang nicht und bei der Tragfähigkeit muss man gucken. Wenn dann würde nur die Ausführungen mit der erhöhten Tragfähigkeit (LI 94) gehen.
Warum willst Du schmaler werden? Gibt es heute keinen Grund mehr für. Sicherlich meinte Dein Reifenhändler, dass Du die 235/45R17 eintragen lassen musst, weil es keine Seriengrösse ist.
Vermutlich haben die Felgen mit 245/45R17 eine ABE. Also drauf schrauben und fahren.
Danke erstmal.
Im Winter brauche ich eigentlich garkeine breiten Reifen obwohl ich sie sehr schätze. Und ja 225 ist nicht zugelassen.
So wie ich das ausm ABE rausgelesen habe, hätte ich auch 235/45/17 montieren können und einfach fahren können. Macht das überhaupt einen Unterschied zu den 245er? Ich glaube wahrscheinlich nicht.
Vg
Ja, bei der Zulässigkeit! 😉
Mittlerweile geht der Trend auch bei Winterreifen zu breiteren und sie scheinen besser als schmale! Preislich wahrscheinlich kein Unterschied!?
PS: Die ersten Winterreifen waren 175er, auf BMW E30 325i, Sommerreifen waren 205er „Breitreifen“. Das war schmal. Der Unterschied bei Schnee eklatant! 😮
Hey, ich fahre ein w212 mopf und würde mir gerne die 20 zoll amg vom w213 drauf machen. Dazu bräuchte ich aber eine einzelabnahme vom Tüv. Die felgen sind noch nicht gekauft und deswegen wollte ich euch mal fragen, was ich dem TÜV für Daten vorlegen muss Achsenlast der Felgen oder so, damit er mit grünes licht gibt und ich mir die felgen ohne Angst kaufen kann.
Hersteller: Original Mercedes-Benz
Styling / Design: AMG
Dimensionen: VA 8x20 ET43 & HA 9x20 ET49
Bohrungen & Lochkreis: 5 x 112
Bereifung: VA 245x35x20
HA 275x30x20
Oder die selben felgen in einer anderen Größe
VA 8,5x20 ET38 HA 9,5x20 ET38
Bereifung: VA 255x30x20
HA 285x25x20
Welche Empfehlung würdet ihr abgeben?
Ist der 2 radsatz vom Komfort evtl zu hart, da ja weniger Gummi an den Reifen ist?
Ich bin gespannt auf eure Meinung
Lg Robert