Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

25mm kannst dir sparen, da siehst du keinen unterschied 35 oder 45mm.

Mal andere Frage
Wie viel Luft (Druck) macht ihr in Reifen?
Der Reifenmonteur hat vorne und hinten 2,5 Bar drauf gemacht.

Ist das ok?

Ist Popogefühl - ich mache rundum 2,4 Bar druff.
Bei 245/18/40 Vredestein GJR.

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 16. April 2021 um 12:16:48 Uhr:


Mal andere Frage
Wie viel Luft (Druck) macht ihr in Reifen?
Der Reifenmonteur hat vorne und hinten 2,5 Bar drauf gemacht.

Ist das ok?

Mein Ex sein Typschild, würde passen bei kleiner Besetzung

Bild 1
Ähnliche Themen

Hallo.
Habe eben gelesen das man 45mm Federn einbauen soll, wenn man noch 30mm tiefer haben möchte, da ich schon Avantgarde Fehrwerk schon habe?

Stimmt das?

Mfg

Ja da stimmt.
Die Angabe der Tieferlegung bezieht sich auf das Standartfahrwerk.
Da das Avantgarde-Fahrwerk bereits 15 mm tiefer ist, müssen diese von den 45 mm abgezogen werden.

Moin Moin,

habe 4 Keskin KT18 8,5 x 20 ET42 für den Sommer im Keller liegen. Unser 350 Bluetec hat eine Achslast von 1230Kg und daher kommen nur 255/30R20 in Frage. Die 245er würden die Traglast nicht erreichen. Im Gutachten der Felge stehen die 255er zwar beim W212, aber unter FIN steht 213. Welcher W212 hat denn 213 in der FIN?
Ist das ein Fehler im Gutachten oder dürfen 255/30R20 wirklich nicht auf einem W212 Mopf, Luftfahrwerk, 4 Matic gefahren werden?

Grüße

Edit: Von diesem Gutachten spreche ich: http://data.berlintire.eu/.../...KT18%2085X20%205L112%2066,6%20ET42%20(AUDI,%20INFINITI,%20MERCEDES,%20SSANGYONG).PDF

Zitat:

@DieselLuke schrieb am 19. April 2021 um 17:27:17 Uhr:


Moin Moin,

habe 4 Keskin KT18 8,5 x 20 ET42 für den Sommer im Keller liegen. Unser 350 Bluetec hat eine Achslast von 1230Kg und daher kommen nur 255/30R20 in Frage. Die 245er würden die Traglast nicht erreichen. Im Gutachten der Felge stehen die 255er zwar beim W212, aber unter FIN steht 213. Welcher W212 hat denn 213 in der FIN?
Ist das ein Fehler im Gutachten oder dürfen 255/30R20 wirklich nicht auf einem W212 Mopf, Luftfahrwerk, 4 Matic gefahren werden?

Grüße

Edit: Von diesem Gutachten spreche ich: http://data.berlintire.eu/.../...KT18%2085X20%205L112%2066,6%20ET42%20(AUDI,%20INFINITI,%20MERCEDES,%20SSANGYONG).PDF

Der Link funzt nicht

Mmh Schade

https://keskinwheels.com/gutachten/

Kskin KT18 -> 85x20 -> 66,6 ET42

Edit: Seite 6

Was ist für dich hier unklar?

Asset.PNG.jpg

1. Warum FIN W213 bei einem W212
2. Wieso ist 4 Matic nur bis 145KW zugelassen
Finde den W212 mit 4matic als Mopf, 190KW nicht im Gutachten und Frage mich wieso. Es sind nahezu sämtliche Kombinationen aufgelistet, aber diese nicht.

Weil das Gutachten zum Zeitpunkt erstellt wurde wo ggf. der Motor nicht verfügbar war.
Aber deiner ist doch mit 200kw hier abgedeckt. Hinten in der letzten Spalte wird dann auch dein 4 Matic frei gegeben

Zitat:

@DieselLuke schrieb am 19. April 2021 um 21:46:04 Uhr:


1. Warum FIN W213 bei einem W212
2. Wieso ist 4 Matic nur bis 145KW zugelassen
Finde den W212 mit 4matic als Mopf, 190KW nicht im Gutachten und Frage mich wieso. Es sind nahezu sämtliche Kombinationen aufgelistet, aber diese nicht.

Wenn Du die Gutachten aufmachst, steht einmal 345645 oder 345646, vllt. bist da verrutscht?

Unter dem Gutachten steht Juni 2020, da gab es auch Motoren mit mehr als 145KW.
190KW und Allrad wird ja eben nicht abgedeckt, sondern entweder bis 200KW ohne Allrad oder bis 145KW mit Allrad. Verstehe aber nicht wieso, dachte ein E200 und E300 hätten gleich viel Platz im Radkasten. Und was mir die FIN 213 sagen will verstehe ich gar nicht.

@AtzeKalle Ich habe die ganze Zeit die 345656 offen, ET 42 liegen im Keller.

Moin,

ich hab ein paar Fragen und hoffe das geht hier nicht unter 🙂

1.
Warum steht eigentlich bei einigen Felgen eine Teilenummer mit X dabei?

Also zum Beispiel für die 8,5x17 Felgen:
A2124015902 steht auf der Felge, aber in der Freigabe steht A21240159027X45

Ist das dann eine Extra-Variante für den Kombi oder warum das 7X45?

Zweite Frage:
Die Radbolzen sind innerhalb der Mercedes W212/S212 Felgen immer die gleichen oder gibt es verschiedene Längen? Also ist es egal, ob ich jetzt 9x19 AMG Felgen habe für den Sommer und dann auf 8,5x17 für den Winter wechsel und dann auf 8,5x18 im nächsten Sommer? Brauche ich dann neue/andere Radbolzen?

Danke und Grüße
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen