Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Wüsste nicht wieso.
Mit der gewählten Kombi kann er die in der ABE stehenden Reifen locker
fahren und dann ggf. beliebig mit Distanzscheiben anpassen.
Je nachdem wie tief das Auto kommt ist die ET perfekt.
Wozu mit Distanzen rumspielen wenn man es direkt perfekt machen kann ?
Wie gesagt es kommt aber auf die Bereifung an.
Bei ET50 stehen die Räder selbst mit 285er Reifen weit im Radhaus.
Das ist eben genau das was ich nicht bestätigen kann, stell mal bitte ein bild ein. Meiner kann max et38 mit 275 Reifen das mit original et48 .
Es kommt halt darauf an ob man tief oder nur tiefer fahren will. Zudem wirkt die Felge aus meiner Sicht im Radhaus größer als weiter draußen.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 21. Februar 2021 um 16:41:39 Uhr:
Das ist eben genau das was ich nicht bestätigen kann, stell mal bitte ein bild ein. Meiner kann max et38 mit 275 Reifen das mit original et48 .
Es kommt halt darauf an ob man tief oder nur tiefer fahren will. Zudem wirkt die Felge aus meiner Sicht im Radhaus größer als weiter draußen.
Das spielt keine Rolle ob tief oder ganz tief. Beim Tüv wird der Wagen verschränkt. Das heisst maximale Einfederung. Da darf nix streifen egal ob Serie oder tiefergelegt.
Ähnliche Themen
Und genau das tat es bei mir damals mit einer et38 und 275er reifen.
Bin dann auf einen 265er hankook umgeschwenkt und war damit dann knapp im soll. Kannst aber trotzdem mal Bilder von deinem einstellen.
Meiner ist heute mit et48 und 275er goodyear mit 5mm ausgereizt.
Beim w212 spielt sich alles zw. Et38 und et52 ab.
Mit der Distanzscheibe ist er besser bedient insofern er eine überhaupt fahren will.
Hi,
ich würde mir gerne Avus Racing AC-515 für meinen S212 (Bj. 2010, E350 (200kW), 4Matic, Airmatic, HSN: 1313, TSN: BMB00027) kaufen. Leider finde ich diese Felgen als Komplettradsatz in keinem der einschlägigen Felgenshops passend für mein Fahrzeug angeboten. Nun habe ich zwei Möglichkeiten.
1. Ich bestelle mir die Felgen und Reifen separat. Habe dann allerdings Angst, dass die Felgen nicht auf mein Fahrzeug passen bzw. die TÜV Eintragung nicht gelingt. In diesem Fall wäre ich angeschmiert. In diesem Thread sind ja schon alle möglichen Kombinationen beschrieben worden, allerdings weiß ich nicht, ob es bei dem 4Matic andere Auflagen als bei einem normalen Hecktriebler gibt (z.B. habe ich gehört das ich hier auf der HA nur 275er und keine 285er fahren darf). Leider kenne ich mich schlussendlich nicht genug in dem Thema aus, um mir auf eigene Gefahr einen Felgensatz zu kaufen. Kann mir jemand sagen, ob ich mit dieser Kombination Probleme bekommen werde?
VA: 8.5x19 ET35 – 245/35 R19 93Y (HANKOOK K127 VENTUS S1 EVO3)
HA: 9.5x19 ET35 – 285/30 R19 98Y (HANKOOK K127 VENTUS S1 EVO3)
Alternativ gibt es die Felgen auch mit ET45.
2. Ich komme aus dem Raum Köln/Bonn. Kennt vielleicht jemand einen kompetenten Reifenspezialisten in der Region, der mir hier helfen kann?
Vorab schon mal vielen Dank.
Ich habe mir gerade die Avus Racing AC-515 als 18 Zoll bei EBay gekauft (vor 1 h). Reifen und RDKS Sensoren ganz woanders. Zusammenbauen lasse ich das bei der Werkstatt im Ort. Ich habe mich aber bewusst für 18 Zoll und Michelin entschieden ! Passte mir besser. Als Komplettpaket war das gar nicht zu bekommen!
@micha1784 lt. der für den 212er zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen ist für die 19“ das angegeben:
VA 8.5x19 ET48 mit 245/35 93Y XL
HA 9.5x19 ET48 mit 275/30 96Y XL
Da Du eine 4matic hast, solltest Du mit einem Reifenrechner überprüfen, wie groß der Unterschied im Umfang zwischen VA und HA ist. Da gibt es gerade beim Allrad Grenzen (die ich aber so nicht weiß). Die Reifen auf der HA sind bei Dir breiter und stehen 13mm weiter nach außen. Ob das so passt, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall musst Du das abnehmen lassen.
Edit: Umfangsdifferenz ist sogar geringer als mit den 275ern, das geht also!
Einen findigen Reifenhändler hier in K/BN/SU kenne ich nicht, meine Räder sind Serienräder 😉
@ipthom
Danke für die Info. Die von dir genannte Rad-/Reifenkombination ist von Mercedes für den 4Matic freigegeben. Ich habe auch schon über das Problem aus Allrad und unterschiedlichen Abrollumfängen nachgedacht, aber wenn es von Mercedes so offiziell freigegeben wird, muss es wohl undenklich sein.
Mein Problem ist, ich bekomme die AC-515 nicht in ET48 und da ich eine nachrüstete AHK habe, würde ich hinten gerne mit einem möglichst hohen LI fahren.
Zitat:
@micha1784 schrieb am 2. März 2021 um 15:34:19 Uhr:
@ipthom
Danke für die Info. Die von dir genannte Rad-/Reifenkombination ist von Mercedes für den 4Matic freigegeben. Ich habe auch schon über das Problem aus Allrad und unterschiedlichen Abrollumfängen nachgedacht, aber wenn es von Mercedes so offiziell freigegeben wird, muss es wohl undenklich sein.Mein Problem ist, ich bekomme die AC-515 nicht in ET48 und da ich eine nachrüstete AHK habe, würde ich hinten gerne mit einem möglichst hohen LI fahren.
Soweit ist ja auch alles gut! Jetzt müsste nur noch einer von den Spezies wissen, ob Du mit den 285ern und ET35 noch alles sauber in den Radkasten bekommst, ohne das was am Blech gemacht werden muss und die Radabdeckung gegeben ist.
Zitat:
@ipthom schrieb am 2. März 2021 um 15:49:49 Uhr:
Zitat:
@micha1784 schrieb am 2. März 2021 um 15:34:19 Uhr:
@ipthom
Danke für die Info. Die von dir genannte Rad-/Reifenkombination ist von Mercedes für den 4Matic freigegeben. Ich habe auch schon über das Problem aus Allrad und unterschiedlichen Abrollumfängen nachgedacht, aber wenn es von Mercedes so offiziell freigegeben wird, muss es wohl undenklich sein.Mein Problem ist, ich bekomme die AC-515 nicht in ET48 und da ich eine nachrüstete AHK habe, würde ich hinten gerne mit einem möglichst hohen LI fahren.
Soweit ist ja auch alles gut! Jetzt müsste nur noch einer von den Spezies wissen, ob Du mit den 285ern und ET35 noch alles sauber in den Radkasten bekommst, ohne das was am Blech gemacht werden muss und die Radabdeckung gegeben ist.
Das wird nicht passen.
Hinten mit ET45 sollte gehen.
Reifenhändler Köln (ich bekomme keine Provision 😉 )
Ich würde vorher mal beim TÜV/DEKRA/GTÜ etc. nachfragen.
Die Kombination 4 Matic + AHK + 19“ mit 285/30R19 ist doch recht speziell.
Grüße
Peter
Zitat:
@Perly schrieb am 2. März 2021 um 20:16:51 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 2. März 2021 um 15:49:49 Uhr:
Soweit ist ja auch alles gut! Jetzt müsste nur noch einer von den Spezies wissen, ob Du mit den 285ern und ET35 noch alles sauber in den Radkasten bekommst, ohne das was am Blech gemacht werden muss und die Radabdeckung gegeben ist.Das wird nicht passen.
Hinten mit ET45 sollte gehen.Reifenhändler Köln (ich bekomme keine Provision 😉 )
Ich würde vorher mal beim TÜV/DEKRA/GTÜ etc. nachfragen.
Die Kombination 4 Matic + AHK + 19“ mit 285/30R19 ist doch recht speziell.Grüße
Peter
Korrekt Peter, wenn dann Et45 aber auch bei 275er breite.
Da brauchst du schon einen sehr positiv gesinnten Prüfer. Bei der ET45 steht die gewünschte Reifengröße beim Allrad nicht in der Liste, bei der ET35 ist der Allrad nicht mal im Gutachten aufgeführt.
Mit viel Glück geht was über Vergleichsgutachten, denke aber, das kann man vergessen. Schau dir mal die Oxigin 18 an, die hab ich in 19" auf meinen S212, mit AHK, 4matic, 3. Sitzreihe, in 285 und eingetragen.
Erstmal danke für eure Hinweise. Ich hatte mir in der Zwischenzeit Angebote von diversen „Reifenprofis“ über E***-Klein******en für meine Wunschkombination geholt. Mit dem Ergebnis, dass mir jeder der drei eine andere Kombination verkaufen wollte.
Deswegen habe ich mich gestern mal intensiv mit dem Thema beschäftigt und mich mit meinen Fragen und Dokumenten am Nachmittag an den TÜV gewandt. Sie haben die Unterlagen in der Prüfstelle behalten und melden sich heute, ob sie da irgendwo Probleme sehen. Wenn alles klar geht bestelle ich Felgen und Reifen einzeln.