Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

Zitat:

@Perly schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:33:01 Uhr:


Nein, das sind GMP.

Wenn man genau guckt, sieht man, dass sie genauso aussehen wie die original AMG, nur spiegelverkehrt.

Grüße
Peter

Naja die Kt18 von Keskin kommen näher an die Amg ran.

Shutdown/Langeweile – bedingt komme ich mal wieder auf dumme Ideen!

Beim 4-matic und Mischbereifung sollte der Abrollumfang ja möglich gleich sein, bzw. nur eine minimale Abweichung haben. Richtig?

Dann sind diese beiden Kombinationen ja fast identisch. Richtig? (siehe Fotos)

Fährt zufällig jemand die Kombination 255/285, und kann berichten, ob das platzmäßig hin haut und ob das mit dem LI passt?

Danke schon mal.

LG

Abrollumfang-245
Abrollumfang-255

Nimm doch einfach 245 und 285, sind nur 2mm Unterschied im Abrollumfang, besser geht's kaum. Da hat ein abgefahrener und ein neuer Reifen gleichen Formats mehr Unterschied. LI reicht für alles, fahre ich auf meinem S212 mit AHK und dritte Sitzbank auch.

Zitat:

@Peter-PP schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:59:13 Uhr:


Shutdown/Langeweile – bedingt komme ich mal wieder auf dumme Ideen!

Beim 4-matic und Mischbereifung sollte der Abrollumfang ja möglich gleich sein, bzw. nur eine minimale Abweichung haben. Richtig?

Dann sind diese beiden Kombinationen ja fast identisch. Richtig? (siehe Fotos)

Fährt zufällig jemand die Kombination 255/285, und kann berichten, ob das platzmäßig hin haut und ob das mit dem LI passt?

Danke schon mal.

LG

entweder 245/285 oder 255/295. Bei 255/285 weicht der Abrollumfang leider zu stark ab.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure rasche Antwort! 😉

Ist eine tachoangleichung eigentlich ein großer Aufwand beim w212 ich würde gerne die 20 zoll inkl.der bereifung vom w213 fahren.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:25:59 Uhr:


Ist eine tachoangleichung eigentlich ein großer Aufwand beim w212 ich würde gerne die 20 zoll inkl.der bereifung vom w213 fahren.

Der Tüv kann da nichts angleichen, du kannst höchstens mit deiner gewünschten Bereifung einen Testlauf machen. Dann wird entschieden. Dein Tacho darf eigentlich kein % nachgehen aber bis zu 7% (oder früher ?10%) vorgehen.

Das ist mir bekannt, aber Angleichung per programierung soll gehen... so hatte ich das mal gelesen. Der Rad reifen rechner ist auch nur bedingt richtig, meiner hat laut GPS 3kmh Abweichung, rechner sagt 100% richtic/ bzw. Keine abweichung

Hab ja eine Sd mir ist da nichts bekannt zumindest nicht per Codierung. Klar kann man über den Eeprom den Tacho ändern zb von 260km/h auf 320km/h Anzeige usw. aber den Tacho z.B auf 5-10km\h vorlauf einstellen weiss icht nicht.

Ich muss noch einmal recherchieren, das muss möglich sein. Aus meiner früheren zeit e36 bmw war das beim analogen tacho mal ebenso möglich

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:19:07 Uhr:


Ich muss noch einmal recherchieren, das muss möglich sein. Aus meiner früheren zeit e36 bmw war das beim analogen tacho mal ebenso möglich

Klar vor 25 Jahren hast du halt um einen Zahn versetzt😉

Es muss doch möglich sein 20zöller auf dem 500er zu fahren... 25 Querschnitt ist nicht gerade mein Favorit

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:26:37 Uhr:


Es muss doch möglich sein 20zöller auf dem 500er zu fahren... 25 Querschnitt ist nicht gerade mein Favorit

Rundum 245/30R20 bekommst du eingetragen. Alles andere läuft auf 25er Querschnitt aus.

Reicht das auch auf eine 8x20 und 9x20?
Tragfähigkeit reicht beim 500er auch nicht

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:31:32 Uhr:


Reicht das auch auf eine 8x20 und 9x20?
Tragfähigkeit reicht beim 500er auch nicht

245/30R20 gibt es Freigaben bis zu 9.5J je nach Hersteller aber 9J ist kein Problem.
Beim 500er gibt es Reifen mit 93er oder 97er Loadinex aber leider keine Premiumhersteller soweit ich weiß.
Eine Einzelabnahme von einem 350er hätte ich dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen