Der Q2 in Vergleichstests

Audi Q2 GA

Audi siegt mit Mini-Taktik

AutoBild Vergleichstest

Beste Antwort im Thema

Was soll denn bei einem Vergleichstest brandneuer Q2 gegen Mini Countryman, wo die Produktion Ende August ausläuft, rauskommen?

Einen wirklichen Vergleich kann man erst Ende Oktober 2016 ziehen, wenn der dann brandneue Mini Countryman gegen den Q2 antritt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Auch hier haben wir, stell Dir vor😉 , unterschiedliche Vorstellungen. Ja für mich gehört zum Komfort auch schnell um die Kurve fahren. So ein Opa-Kadett kann sicher auch 80kmh komfortabel fahren aber halt wir leben in 21.Jahrhundert da darf's einbils mehr sein und kannst Dir vorstellen - jedes Auto sportlich zu machen ist "Stand der Technik"🙂

Dann hast dir aber das falsche Auto gekauft, darüber bist du dir schon bewusst, oder?

Zitat:

@a3spbck schrieb am 15. September 2017 um 14:58:03 Uhr:


Ja für mich gehört zum Komfort auch schnell um die Kurve fahren.

Das ging mir in jungen Jahren auch so. Irgendwann wird die Lendenwirbelstütze wichtiger als die PS.
Du soltest du beim A3 bleiben!

Nö😁
Der Unterschied zwischen Dir und mir ist dass ich schon eins habe und fahre damit sportlich und nicht 80kmh über die Wüste😁 Der Q2 kann im echt sehr gut sportlich, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@fast3miokm
Das ging mir in jungen Jahren auch so. Irgendwann wird die Lendenwirbelstütze wichtiger als die PS.
Du soltest du beim A3 bleiben!

Warum soll bei A3 bleiben? Q2 wird ja gar nicht für Rentner beworben, oder?😁

Wenn der A3 und der Q2 die selbe Elektronik für Fahrstabilität haben wird der A3 besser im Kurvenverhalten sein, weil der Schwerpunkt von A3 tiefer liegt.

Der Q2 war das erste Auto in das meine gehbehinderte Frau problemlos einsteigen konnte. Deshalb der Wechsel vom A3.
Ich finde es sehr schade, das Audi die "Rentner" beim Interieur nicht berücksichtigt. Als ich jünger war hätte ich den A3, wegen besserer Ausstattung vorgezogen.

Neuer Test in Autobild Nr. 48 vom 1.12.2017:
Audi Q2 2.0 TFSI quattro: 508 Punkte
VW T-Roc 2.0 TSI 4Motion: 502 Punkte
Hyundai Kona 1.6 T-GDI: 481 Punkte

Der Q2 siegt unter anderem wegen des Fahrwerks, des edlen Innenraums und weniger Kunststoff.
Ist aber deutlich teurer, aber das wisssen wir ja auch so schon...
Es war ja schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben 😁

Zitat:

Ist aber deutlich teurer, aber das wisssen wir ja auch so schon...
Es war ja schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben 😁

Die 4 Ringe wollen bezahlt werden😁

Könnte jemand den Artikel mit dem AB-Vergleichstest evtl.zur Verfügung stellen?

Zitat:

@delli1951 schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:20:19 Uhr:


Neuer Test in Autobild Nr. 48 vom 1.12.2017:
Audi Q2 2.0 TFSI quattro: 508 Punkte
VW T-Roc 2.0 TSI 4Motion: 502 Punkte
Hyundai Kona 1.6 T-GDI: 481 Punkte

Der Q2 siegt unter anderem wegen des Fahrwerks, des edlen Innenraums und weniger Kunststoff.
Ist aber deutlich teurer, aber das wisssen wir ja auch so schon...
Es war ja schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben 😁

Puhhh - in meinem Fall: 4t € für 6 Punkte mehr gegenüber dem T-ROC. Heftig!

Wer glaubt noch an irgendwelche Tests? Ist doch alles Schmu und selten nachvollziehbar. Wer sich sein Auto aufgrund von einem Test aussucht ist selber schuld.

Zitat:

@vilafor schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:51:19 Uhr:


Puhhh - in meinem Fall: 4t € für 6 Punkte mehr gegenüber dem T-ROC. Heftig!

Ein Tausender pro Ring, das muss man in Kauf nehmen...

....der Q2 wurde schon immer sehr gut bewertet , ich habe viel darüber gelesen und sehe es genau so , ich war sogar sehr über das doch gute Fahrverhalten überrascht , aber muss ich auch nicht , ich weiß ja was ich fahre ...
.... aber in jedem Test ist auch immer ein bisschen realität...

Moin,
dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben, und eine andere Rechnung aufmachen:

Im Sept. 2016 hatte die AB den Q2 mit dem Mercedes GLA verglichen.
Dort hatte der Q2 ganz klar die Nase vorn.

Wenn ich das denn in den gestrigen Test der AB " einrechne",
würde der GLA sicher weit abgeschlagen den letzten Platz einnehmen.
Schon alleine, weil er noch einige Tausender € teurer als der Q2 ist.

Hier der test von 2016 :
http://www.autobild.de/artikel/audi-q2-mercedes-gla-test-10802907.html

Nicht zu vernachlässigen ist auch, das der Q2 in Deutschland gebaut wird.
Der T-Roc im Ausland ( u.a. in Portugal ), wo sicher die Lohn/Nebenkosten günstiger sind.

Man könnte dann auch sagen : Kauft den Q2 , der sichert Arbeitsplätze in D.

Oder frei nach Donald Trump: Germany first!

Das soll aber jetzt keine Liebeserklärung für Audi sein!

Danke für`s lesen!

Es ist natürlich nicht Rationell zu erklären warum man dies oder jenes kauft. Ich bin weder Reich noch brauche ich ein Auto als Schw.......längerung. Der Q2 hat gepasst und ich (wir, meine Frau und ich😉) konnte Ihn uns leisten.
Es war eigentlich schon immer so das man zwischen einem "guten" und einem "besseren" Produkt einen moderaten Aufpreis hat. Will man das quentchen mehr und zum "sehr gutem/premium" Produkt greifen zahlst du richtig Kohle dafür. Wobei Premium oft nur den Augen schmeichelt (haptik) ohne eine längere Funktionstüchtigkeit nsch sich zu ziehen.
Die Punkteliste bei vergleichstest sollte jeder danach selber zusammenzählen was Ihm an Einzelwertungen wichtig ist. Mir z.B. sind die Rücksitze eines Autos völlig egal.

Nicht Stellvertretent aber ganz passend ist der Vergleich in der AB. Die Preisunterschiede sind ja recht gleich. Vom Hyundai zu VW zu Audi je ca. 5000.- Die Punkte vom Hyundai zu VW deutlich mehr als VW zu Audi.

Der Hyundai ist sicher ein tolles Auto zu dem Preis. ich hätte auch kein problem mit dem Auto, bin selber über 20 Jahre Japaner gefahren. Aber nur weil ein paar Leute meinen der Q2 wäre viel zu teuer ist ja nicht mein problem. Ich antworte seit ich damals den A3 hatte Wahrheitsgemäß mit : Ich kann Ihn mir leisten.
Dann haben die meistens keine antwort darauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen