Der Preis ist NICHT heiß!
Wenn ich mir den Preis eines R-Line Special Edition so anschaue stellt sich mir schon die Frage, ob der Wahnsinn langsam Methode hat.
Beim besten Willen finde ich Bruttolistenpreise von über 70k einfach nur völlig indiskutabel und auch schon so richtig unverschämt. Auch wenn der Passat ein gutes und solides Auto ist - es bleibt ein Passat.
Ist es wirklich notwendig, dass diese Hippen inzwischen mit 150 PS schon als untermotorisiert gelten? Muss so eine Gurke echt > 230 km/h fahren?
Auch wenn hier sicherlich >90% den B8 als Dienstwagen fahren, rechtfertigt dieser Umstand doch nicht diese Abzocke...
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Vergleichen mit anderen Marken. Es ist ein Volkswagen und diese Preise sind einfach nur dreist.
Auch wenn die BLPs kaum gezahlt werden, so zockt mich der Staat dadurch besonders dreist ab (1%-Regelung mit 55km Entfernung zum Büro und nur wenigen dienstlichem km...)
Ich finde meinem Passat klasse, aber diese Preise bin ich wirklich nicht bereit zu zahlen. Hier ist doch irgendwas aus dem Ruder gelaufen!
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir den Preis eines R-Line Special Edition so anschaue stellt sich mir schon die Frage, ob der Wahnsinn langsam Methode hat.
Beim besten Willen finde ich Bruttolistenpreise von über 70k einfach nur völlig indiskutabel und auch schon so richtig unverschämt. Auch wenn der Passat ein gutes und solides Auto ist - es bleibt ein Passat.
Ist es wirklich notwendig, dass diese Hippen inzwischen mit 150 PS schon als untermotorisiert gelten? Muss so eine Gurke echt > 230 km/h fahren?
Auch wenn hier sicherlich >90% den B8 als Dienstwagen fahren, rechtfertigt dieser Umstand doch nicht diese Abzocke...
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Vergleichen mit anderen Marken. Es ist ein Volkswagen und diese Preise sind einfach nur dreist.
Auch wenn die BLPs kaum gezahlt werden, so zockt mich der Staat dadurch besonders dreist ab (1%-Regelung mit 55km Entfernung zum Büro und nur wenigen dienstlichem km...)
Ich finde meinem Passat klasse, aber diese Preise bin ich wirklich nicht bereit zu zahlen. Hier ist doch irgendwas aus dem Ruder gelaufen!
123 Antworten
Zitat:
@Lexi205 schrieb am 24. Juli 2019 um 23:41:14 Uhr:
Wer hätte 140.000,- Mark für einen Passat bezahlt, 200.000,- für einen Benz oder 25.000,- für einen Kleinwagen....
aber du hättest natürlich 3 DM für eine Kugel Eis bezahlt und gehst trotzdem noch in die Eisdiele!
Ich kann die Umrechnung DM - € nicht mehr hören, ist doch Kindergarten.
Ich rechne mal nicht um - und hätte und habe auch keine 70.000 DM für einen Passat gezahlt.
Und zu der Zeit bin ich dem Kindergarten auch schon Jahrzehnte entwachsen gewesen...
dennoch: wer zahlt 70.000 € für einen Passat. Ein gut ausgestatteter kostet knapp 50 t. abzgl. 25 % Rabatt. Alles darüber ist Luxus den es früher nicht gab.
Wir sind jetzt bei 3.500 € Aufpreis für Matrix-Led !?!
Und auch die 38.000 € hat früher fast niemand bezahlt und auch heute nicht, da 90 % Firmenwagen - wobei meiner zu den 10 % gehört.
Und für wen ein Passat zu teuer ist, kauft sich diesen passend zum Geldbeutel. Dafür gibt es auf dem Markt Jahreswagen und auch Fahrzeuge die sind 2 und 3 Jahre alt...
Und noch etwas zur Umrechnung € / Mark: Vergleiche mal die Urlaubspreise mit früher. Für 4 Personen zahlt man locker 6000 € für seinen Sommerurlaub - hätte man das früher gemacht? Da ist man zuhause geblieben und hat 3000 Mark für den Fernseher und 2500 Mark für den Videorecorder gespart, was man heute hinterhergeschmissen bekommt 😉
Egal was man vergleicht, niemals die Zinses-zins Rechnung vergessen, sprich die Inflation. Ist sehr spannend, passt bei vielen Sachen des Alltags.....
Ähnliche Themen
Du zahlst auch keine 70k für eine Passat. Immer dieser Unsinn. Der Einstiegs Passat ging bei 26-27 los. Derzeit auf Grund eingeschränkter Motorenauswahl bei 35.
Firmen bekommen zwischen 25-35% Nachlass. Selbst Private bekommen derzeit 26%.
Das ist wohl völlig im Rahmen... wenn man mehr will, muss halt mehr bezahlen.
Und nur weil VW viel zusätzlich anbietet, wird es nicht zum teuren Auto. Ein nackter Passat ist auch schon sehr solide ausgestattet. Heutzutage sogar mit ACC und Lane Assist light.
So und nun rechne mal 20 Jahren ausstattungs- und inflationsbereinigt zurück, was Du für das Geld für n schönen B5 bekommen hättest...
Autos sind m.E. heute im PLV sogar günstiger. Wurde ja in einem Thread von mir schon belegt.
Die Kosten entstehen durch "Habe Habe habe Wollen"- und Wegwerfmentalität. Länger als 3 Jahren will man ja heute kein Auto mehr fahren.
#Justmy50cent
und nicht vergessen, dass sich die Gehälter auch deutlich weiter entwickelt habe. Oder wer arbeitet noch für sein Gehalt von 1999 ?
Ich würde meinen Wagen gerne länger fahren, aber die Politik hat doch durch die Dienstwagenbesteuerung mit dem BLP dafür gesorgt, dass PKW die älter als 4 bis max 5 Jahre sind, sich einfach nicht mehr rechnen.
Unsere Schlüsselindustrie muss ja unbedingt indirekt subventioniert werden - damit sie dann alles machen kann, was sie will. Sie ist ja soooooo wichtig für uns alle...
„Sie ist ja soooo wichtig für uns“ —> Lass die Autoindustrie samt den hochbezahlten Jobs mal wegfallen.
Du wirst dich wundern, was das für einen Rattenschwanz inkl. Jobverlust auf allen Ebenen bedeutet.
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 29. Juli 2019 um 00:38:22 Uhr:
Ich würde meinen Wagen gerne länger fahren, aber die Politik hat doch durch die Dienstwagenbesteuerung mit dem BLP dafür gesorgt, dass PKW die älter als 4 bis max 5 Jahre sind, sich einfach nicht mehr rechnen.Unsere Schlüsselindustrie muss ja unbedingt indirekt subventioniert werden - damit sie dann alles machen kann, was sie will. Sie ist ja soooooo wichtig für uns alle...
Naja, ich weiß zwar was du meinst, aber auch hier machen "wir" es uns oft leicht.
Man muss nicht pauschal besteuern. Oft ist die konkrete Besteuerung, habe man nicht gerade 100% Privatnutzung, sogar deutlich vorteilhafter.
Die Digitalisierung und Full-Service Leasing erleichtern einen sogar die Ermittlung. Dongle an den Obd stecker - fertig.
Ich finde es gut, wie es ist.
Ich kaufe meine immer nach 3 Jahren mit ~100tkm für 1/3 des ~Barpreises. Der schlimmste Wertverlust ist vorbei und ich habe ein gut bis top ausgestattetes Auto, an dem ich mich 3-5 Jahre erfreuen kann.
Ein Hoch auf die Dienstwagenpauschale. Denn die drückt gewaltig den Gebrauchtwagenpreis. 😁
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 29. Juli 2019 um 00:38:22 Uhr:
Ich würde meinen Wagen gerne länger fahren, aber die Politik hat doch durch die Dienstwagenbesteuerung mit dem BLP dafür gesorgt, dass PKW die älter als 4 bis max 5 Jahre sind, sich einfach nicht mehr rechnen.
Warum rechnet sich das nicht ? Man zahlt doch seine monatliche Steuerpauschale an das Finanzamt und fährt sorgenfrei von weiteren finanziellen Verpflichtungen. Auch wenn das Auto halt dann sechs Jahre alt ist.
Und die Frage ist ernst gemeint, von einem der keinen (eigenen) Dienstwagen fährt.
Ich verstehe die Aussage von Torre 2002 auch nicht.
Ich fahre den Passat Highline für knapp 50T€ Liste.
Versteuerung (42T€ netto liste 1%) =420,00, bei ca. 40% Abzug =168,00 per Monat
+ 8000,00 € MwSt, davon 1% = 80,00 per Monat + Zuzahlung 18,00 per Monat.
Macht unterm Strich 266,00 im Monat. Inkl. Sprit und Reparaturen. Dass es nach 3 Jahren einen neuen
gibt, lassen wir mal jetzt weg.
Also geiler gehts wirklich nicht......
Zitat:
@takaratak schrieb am 29. Juli 2019 um 17:37:21 Uhr:
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 29. Juli 2019 um 00:38:22 Uhr:
Ich würde meinen Wagen gerne länger fahren, aber die Politik hat doch durch die Dienstwagenbesteuerung mit dem BLP dafür gesorgt, dass PKW die älter als 4 bis max 5 Jahre sind, sich einfach nicht mehr rechnen.Warum rechnet sich das nicht ? Man zahlt doch seine monatliche Steuerpauschale an das Finanzamt und fährt sorgenfrei von weiteren finanziellen Verpflichtungen. Auch wenn das Auto halt dann sechs Jahre alt ist.
Und die Frage ist ernst gemeint, von einem der keinen (eigenen) Dienstwagen fährt.
Weil das Wirtschaftsgut dann abgeschrieben ist und die Firma keine Abschreibung mehr ansetzen kann.
Die meisten Leasings sind auch auf 4-5 Jahre begrenzt.
Das bedeutet, die Fima würde weiterhin jeden Monat die Leasingrate zahlen, kann es bei der eigenen Steuer aber nicht mehr geltend machen ?