Der Populistisch Falsche Beitrag über den Gigaliner von ARD

http://www.youtube.com/watch?v=4YDAH1rUI3I

Der strozt ja nur so von mangelden Kentnissen.

96 Antworten

Die 400PS für neue LKWs haben sich ja auch schon als unterer Standart im Fernverkehr etabliert.

Gott sei dank!
Ich habe mal 2000 eine Probefahrt mit einem 1831
gemacht, weil der die Telligent-Automatik hatte-->
ich dachte, ich schlafe auf der Autobahn ein🙄

Hallo beisammen

Habe gerade den Beitrag gesehen.

Muss sagen das da schon viel mist erzählt wird.
es wird auch die Länge des Gigaliners angesprochen und auch wenn man so ein "langes LKW-Gespann" überholen will!

Da die Herren in dem Bericht, egal wer denn keiner hat es angesprochen, das Wort AUTOTRANSPORTER nicht einmal angesprochen haben zeigt mir dass sie keine Ahnung haben.

Ein Autotransporter hat wenn er seinen Aufbau voll herausschiebt am Anhänger fast 26Meter gesamtlänge!!!
Und das mit 4Achsen, d.H. das Fahrzeug braucht in den Kurven viel mehr Platz als ein Gigaliner
Diese Fahrzeuge haben eine Ausnahmegenehmigung.
Das stört keinen von den Herren.
Habe erst Letzte Woche wieder einen gehabt im Notdienst den ich abschleppen lassen musste da er einen Kupplungsschaden hatte, dieser war 23Meter lang und voll ausgeladen.

Die fahrzeuge in Niedersachsen dürfen sowieso nur mit 40to
zGG. fahren.

Gruß
Chris

Wieso sollte man die Messlatte nicht Richtig Hoch legen so das Ausländische Schrottkisten draußen bleiben und nur Modernstes eingesetzt wird ??
Also Volvo FH 16 610 - 660, Actros ect.

Zitat:

Original geschrieben von Autark


Wieso sollte man die Messlatte nicht Richtig Hoch legen so das Ausländische Schrottkisten draußen bleiben und nur Modernstes eingesetzt wird ??

Was wirklich verkehrsgefährdend durch die Gegend fährt, wird doch i.d.R. schon an der Grenze oder kurz dahinter herausgefischt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was wirklich verkehrsgefährdend durch die Gegend fährt, wird doch i.d.R. schon an der Grenze oder kurz dahinter herausgefischt.

Und von was träumst du 😁

Mein Kumpel bei der Autobahnpolizei zieht um Stuttgart, also weit von der Grenze, desöfteren LKWs ohne Funktionierende Aufliegebremse, gebrochenen Achsen etc aus dem Verkehr.

@ThePilot
Einige kommen natürlich immer noch durch...😉

Aber hat dein Kumpel von der Autobahnpolizei denn auch mal seine Trefferzahl mit jener Zahl an LKW's verglichen, die direkt in Grenznähe erwischt werden?

Die ist naturgemäß höher, entweder weil da mehr kaputte rumfahren oder weil die Kontrolldichte einfach zigfach höher ist.
Wobei manche Sachen doch schon am Verstnad der Menschheit zweifeln lassen... Nur noch eine Bremse an einem überladenen 44to Betriebsbereit. Oder FAhrer die 48h Non-Stop gefahren sind....

@ The Pilot

Hallo!

Den Fahrer möchte ich sehen, der 48Std. Non Stop fährt!
Nur weil jemand 8Std. Pause macht und nicht die vorgeschriebenen 10Std, wird das bei einer Kontrolle als Fahren ohne vorgeschriebene Ruhezeit gewertet!
Jetzt ist die Frage wer ausgeschlafener ist: Derjenige der 8Std Pause gemacht hat, und sich gleich ins Bett gelegt hat, oder der andere, der zwar 10Std Pause auf der Tachoscheibe hat aber mit seinem Kolegen sich im Autohof bis zum Morgengrauen ein Bier nach dem anderen einspritzt!

Gruß
Eric

Ich gebe zu das es ein Einzelfall war, es waren 48 NonStop gefahren mit 45min Pause.
Also sehr extrem, ist aber bisher zum Glück auch nur 1mal vorgekommen. Der nimmt kein Blatt vor den Muns húnd hat es auch nicht nötig mri was vorzumachen.

@The Pilot

Glaube ich Dir!
Aber so eilig kann ich es gar nicht haben, das ich da Tag und Nacht fahre wie ein blöder!
Die wichtigste Ladung die ich drauf habe sitzt vorne links!🙂

Da hast du Recht, vor allem würde ich es mir nicht verzeihen wenn ich überlebe und Unschuldieg totfahre.
An meinen Fehlern merk ich das es für mich auch Zeit ist mal wiedre mehr zu schlafen, ist ja grauenvoll!

Ich habe selten so einen Quwatsch gehört . Entweder sind die Reporter Dumm oder gehören einer Politischen Patei an und handeln in deren Auftrag , was noch schlimmer währe. Das Schlimme daran ist das die Qualität der Berichterstattung sogar unter das der Zeitung mit den 4Buchstaben gesunken ist. Übrigens ich stelle seit Jahren eine Verschlechterung der Brichterstattug fest ,welche sich mit der Zeit noch beschleunigt hat.

Hallo,

ich hab' mir grad den Film angeschaut, sehr aufschlussreich.

Das ist etwas einseitige Meinungsmache.

PKW-Fahrer, die Angst vor LKW's haben, sollten mal über ihre Fahrtüchtigkeit nachdenken.

Überholen: bei der geringen Mehrlänge fällt das kaum auf anbetracht der gestiegenen PS-Zahlen und Beschleunigungswerte der meisten PKW. Und soviel "Reserve" wie die Mehrlänge beim Überholen ausmacht, sollte bei weitem enthalten sein.

Zu enge Straßen: wenn für die Schleppkurve für jetzige 18 m Länge ausgelegt und die Gigaliner das konstruktiv ausgleichen (Überstand Aufliegerhinterachse zur Kupplung und Deichsellänge), dann ist das kein Argument.
Brücken: die müssten für einen SLW 60 bemessen sein, maßgebend sind die Achslasten und deren Abstand. Hier sind die 4-Achsen-Kipper mit 40 Tonnen auf einer viel geringeren Länge schädlicher. Wenn da 2 hintereinander in einer Ortschaft über eine Brücke fahren, dann haben wir 80 Tonnen auch auf etwa 25m, bei staubedingtem Anhalten erst recht.

Bahn: die sind doch schon lange nicht mehr an Güterzügen interessiert, Rückbau von Nebengleisen an Bahnhöfen ist Standard (früher wurden da Personenzüge vorbeigeleitet).
Hat schon mal jemand versucht, einen Waggon zu mieten: Anrufe ohne Ende, Transportkosten vom Feinsten und in der Zeit sowieso unschlagbar.
Alternativ genügt der Anruf bei 3 Speditionen und die Fracht ist in einer Nacht durch halb Deutschland. Vom Ausland ganz zu schweigen.

Subventionierung: Solange die erhebliche subventionierte Bahn generalüberholte Waggons (die nie Fracht transportierten) und Lokomotiven auf Anweisung von oben verschrottet statt verkauft (um private Konkurrenz auszubremsen), brauchen die sich nicht zu beschweren.

Umweltschutz: wo bleiben denn die Grünen, die einen geringeren Schadstoffausstoß je transportierter Tonne doch unbedingt befürworten müssten.

ADAC: ich bin zwar (noch) seit fast 30 Jahren Mitglied, aber so langsam wird das eher ein Fahrradverein mit Anzeigenblatt für Treppenlifte, Elektromobile und Haarwuchsmittel.

Wo bleibt die Diskussion zum neuen Airbus A 380? Halten den die Landebahnen auf Dauer aus? Und wenn so was mal "ungebremst in einen Stau" kracht, sind gleich 800 hinüber.

Nichts für ungut
Peter

Giga Liner bzw. EuroCombi

Hier gibt es ganz vernünftige Informationen zum 60 Tonnen Truck http://www.euro-combi.de

Immerhin führen schon drei Bundesländer Tests durch und Bayern soll ebenfalls eine Sondergenehmigung prüfen ...

Zitat:

Original geschrieben von Baggerhans


was für ein Quatsch. In Skandinavien laufen die Züge auch und in Australien noch größer mit weniger Leistung.

In Australien und Skandinavien hat man auch etwas mehr Platz und pro Streckenkilometer ein vielfaches weniger an Verkehr - nicht nur LKW, sondern auch PKW.

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen