Der Populistisch Falsche Beitrag über den Gigaliner von ARD
http://www.youtube.com/watch?v=4YDAH1rUI3I
Der strozt ja nur so von mangelden Kentnissen.
96 Antworten
Würde ja sagen dann muss man halt draufschreiben auf den Gigaliner das er länger ist als normal aber selbst dann gibt es noch Spezialisten die das übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@ Drahkke: Bist nun dafür oder dagegen oder nur Oportunist?
Ich bin dafür.
Angesichts steigender Frachtkosten (mit denen ich mich beruflich befassen darf) sehe ich im Gigaliner einen wirklichen Fortschritt.
Anscheinend gehen schon viele davon aus, das dann
alle Lkw´s auf der Piste solche "Gigamonster" sind🙄
Aber weis jemand schon konkreteres, ob die 40t GG Grenze
bei 6-Achs Hängerzügen auch angehoben wird?
Gruß Volker
Beschlossen ist noch gar nichts, auch die Gigaliner sind erst in der Erprobungsphase.
Denke auf Dauer wird eine eu-weit einheitliche Regelung kommen. Angedacht war mal die Gesamtgewichte bei mehr Achsen auch anzuheben, entsprechend den bisher zugelassenen Achslasten. Abwarten was wirklich verabschiedet wird.
Aber das Problem ist klar, der Güterverkehr wird weiter zunehmen, mal eben neue Autobahnen oder Eisenbahnlinien bauen können wir auch nicht. Also sind neue Lösungsansätze nötig den vorhandenen Verkehrsraum möglichst optimal auszunutzen.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Damit würden wir wohl das Wirtschaftswachstum noch weiter schwächen. Das wird wohl kaum jemand wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Primax5
Alternativ könnte man auch einfach den Grund für die Verkehrswachstumsrate finden und beseitigen. 🙄
Ja wir halten uns unsere Schnitzel im Garten in form von Schweinen und Kühen und bauen wieder des Gemüse selbst an. echt geil wie Realitätffern hier manche Beiträge doch sind
ja unsere firma versucht seit zwei jahren eine sondergenemigung für solche züge zubekommen weil wir nur zwischen hamburg hafen und dänemark fahren (container). aber nein sind wier zu klein können halt keine millionen spendern nach deutschland machen. wie solche a löcher wie hellman, vw, boll, und combi sped die so fahren dürfen. das ist doch nur eine geldsache.
jeder der über lkw schimpft kann ja sein essen im garten anbauen und seine tiere selbst züchten.
Wer wegen den parr Metern mehr in den Gegenverkehr rein rast hat schon bei 16,50 - 18,75 Metern mehr als Fahrlässig überhollt und sollte generel aus dem Verkehr gezogen werden.
Muß man mal so deutlich festhalten.
Über die Leitplanken kanst eigentlich im Richtigen Winkel mit genug Masse mit allem was hohe Schwerpunkte hat drüber fliegen, also auch kein Gigaliner Monopol.
Gegen Technische Probleme muß der Gesetzgeber halt was tun bsp. gewisse Mindest Achstzahl vorschreiben, Mindest Motorisierung, Allrad, Zusätzliche Spiegel, Kamere, mit führen von Schneeketten im Winter ect.
Intresant ist ja auch der Mercedes Safety Truck der nach Warnung automatisch bremst wenn der Fahrer nicht reagiert, auch wenns den Fahrer entmündigt.
Also läst sich einiges tun das auch der ADAC Angsthase sich wieder raus traut 😁
Für den Gigaliner sollte dann aber auch ein absolutes Überholverbot gelten, damit es nicht zu extremen Überholvorgängen kommen kann.
Nötig wäre dann wohl auch noch ein neues ABS-System, das den gesamten Zug stabilisiert.
Eine weitere Frage ist, ob die Infrastruktur (Brücken usw.) den erhöhten Belastungen überhaupt gewachsen wäre. Es müssen ja nicht nur die statischen, sondern vor allem die dynamischen Kräfte bewältigt werden. Allein die Überprüfung dürfte erhebliche Kosten verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von svenson-vw
Für den Gigaliner sollte dann aber auch ein absolutes Überholverbot gelten, damit es nicht zu extremen Überholvorgängen kommen kann.
Warum? Das ist doch nur eine Frage der ausreichenden Motorisierung.
die brückenbelastung ist auch nicht anders wei wenn zwei lkw dicht hinter einander fahren. klar kassler berge mit 60to. da brauch man schon seine 600ps
aber eine gute lösung wäre das zulässige gesamt gewicht mit ps zu koppeln
weil wer mit gigaliner schaumstoff fährt brauch keine 600ps
40t ----> 460ps
50t ----> 550ps
60t ----> 600ps
weil wer gigaliner kauft weis auch was er fahren will.
Für die Brücken stellt das keine höhere Belastung da. Das Mehrgewicht wird auf mehr Länge und Achsen verteilt. Die dynamischen Belastungen hängen fast nur von den einzelnen Achslasten ab. In Summe sind so 2 Gigaliner sogar strassenschonender als 3 normale LKW bei gleicher Lademenge.
Der PS-Vorschlag klingt gut! Vielleicht schon etwas hoch, ein 40t fährt heute auch nicht immer mit 460PS durch die Gegend. Aber mehr Gewicht=mehr Leistung ist schon der richtige Weg.
Gruß Meik
Nicht verkehrt.
In §35 StVZO sind immerhin schon 5kW(6,8PS) pro Tonne vorgeschrieben. Macht für Gigaliner eine Mindestleistung von rund 410PS nach heutigem Stand. Könnte man aber durchaus noch etwas erhöhen. Die 400PS für neue LKWs haben sich ja auch schon als unterer Standart im Fernverkehr etabliert.
Gruß Meik