Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
PS: In Norwegen ist UKW schon komplett abgeschaltet. Dänemark und die Schweiz haben schon feste Termine. Genau das gleiche soll hier auch passieren, auch wenn durch die deutsche Angst vor Technik natürlich später. Durch die Pflicht verhindert man aber das jetzt neu gebaute Autos in ein paar Jahren vollkommen wertlose Empfangstechnik verbaut haben.
Zitat:
@infiniter schrieb am 19. Februar 2022 um 12:56:36 Uhr:
@domihls: Uhh, was ein schlechter Vergleich. Es geht eher um Dinge, die ich nehmen muß, obwohl sie nicht nötig wären oder ich sie nicht haben will. Kleidung will man, bei unserem Wetter sowieso. Eine PV-Anlage? Hat Vorteile, zahlt sich irgendwann aus. Aber DAB ist keins von beidem. Bei den Assistenten ist es halb und halb. Man will sie eigentlich nicht, aber wenn sie dich einmal vor Schaden bewahren, siehste das anders.
Natürlich hat DAB+ Vorteile: Regional genaue Warnung bei Katastrophen, bessere Tonqualität, kostengünstigere Aussendung, Übertragung von Zusatzinformationen, Deutschlandweit alle Sender verfügbar, usw.
Aber naja ich lasse es hier mal gut sein, in Deutschland wird neue Technologie einfach nicht akzeptiert. Hier werden ja auch im Jahr 2022 noch Faxe versendet. So eine Diskussion müsstet ihr mal in Skandinavien führen, die würden alle laut los lachen 😁
Die meisten wollen aber Radio im Auto hören… also bist du wohl eine Ausnahme 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@domihls schrieb am 19. Februar 2022 um 11:00:49 Uhr:
Die Sensoren in der Front sind inzwischen Pflicht.
Naja, bei einem VW T6.1 sind sie noch nicht serienmäßig.
Zitat:
Aber Mal ehrlich: Lieber lege ich 500€ mehr auf den Tisch bei einem Auffahrunfall an der Ampel und habe dafür ein System an Bord, das mir im Ernstfall den ... rettet. Genau das ist bei mir schon passiert. Ich war irgendwie nicht ganz bei der Sache und wäre jemandem rein gefahren. Da hat mich das System echt gerettet. Im Zweifelsfall geht es da um Leben und Tod, da wird bei mir nicht der Rotstift angesetzt.
Wenn der Kollisionswarner zuverlässig funktioniert, ist dagegen sicher nichts einzuwenden. Aber es kam herstellerübergreifend auch schon zu grundlosen Vollbremsungen auf freier Strecke - das kann auch gefährlich sein.
Zitat:
@infiniter schrieb am 19. Februar 2022 um 12:58:48 Uhr:
Ja, und? Ich hätte lieber gar keine Antenne auf dem Dach.
Das standardmäßig Radios in Autos verbaut sind, ist einfach so, weil die Mehrheit das so wünscht. Wenn man ein Auto kauft, muss man sich dem beugen.
Ich bin mir nicht sicher, ob dab+ nur verpflichtend ist, wenn generell ein Radio eingebaut ist oder ob man ein Auto theoretisch auch komplett ohne Empfangstechnik bauen könnte.
Da du ja kein Freund der öffentlich-rechtlichen zu sein scheinst: Über DAB+ kannst Du hunderte private Sender empfangen 😉
Zitat:
@domihls schrieb am 19. Februar 2022 um 12:57:18 Uhr:
PS: In Norwegen ist UKW schon komplett abgeschaltet. Dänemark und die Schweiz haben schon feste Termine. Genau das gleiche soll hier auch passieren, auch wenn durch die deutsche Angst vor Technik natürlich später. Durch die Pflicht verhindert man aber das jetzt neu gebaute Autos in ein paar Jahren vollkommen wertlose Empfangstechnik verbaut haben.
Die Schweiz hat die für 2022 geplante UKW-Abschaltung auf Ende 2024 verschoben.
Manche Experten halten DAB+ nur für eine teure Übergangslösung hin zum Internetradio.
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, ob dab+ nur verpflichtend ist, wenn generell ein Radio eingebaut ist oder ob man ein Auto theoretisch auch komplett ohne Empfangstechnik bauen könnte.
Ein Radio ist nicht Pflicht, aber wenn ein Radio verbaut wird, muss es über einen DAB+ Empfang verfügen.
Zitat:
Da du ja kein Freund der öffentlich-rechtlichen zu sein scheinst: Über DAB+ kannst Du hunderte private Sender empfangen 😉
...wobei man letztendlich nur wenige nutzt. Ich höre meist SWR 3.
Für die Sensorenpflicht gilt der Tag der Typenzulassung, nicht der Neuzulassung. Da hat man beim 6.1 entweder das genutzt oder es gibt eine Grenze beim zulässigen Gewicht, weshalb der Bus sie nicht hat.
@Fastdriver-250 Das stimmt schon, ist natürlich irgendwie etwas doppelt zu Internetradio. Nur wer schon mal etwas ländlicher unterwegs ist, wird bemerken wie schlecht der Handyempfang in Deutschland doch ist, besonders auf Landstraßen und Autobahnen.
Wäre der Handyempfang in Deutschland tadellos, wäre es wirklich ein sinnfreier Zwischenschritt. Der einzige Vorteil vom DAB+ wäre dann, dass es auch bei einer Überlastung des Handynetzes funktioniert, um die Bevölkerung zu informieren. Das persönliche Datenvolumen wird dadurch natürlich auch nicht angetastet, bei den hohen Preisen in Deutschland für die paar Gigabyte spielt das natürlich auch eine Rolle.
Zitat:
@domihls schrieb am 19. Februar 2022 um 12:48:54 Uhr:
Wenn du dann aber eine neue Frontscheibe in deinem Subaru eingebaut bekommst, weil ein Steinschlag drin ist, müssen alle Systeme neu kalibriert werden. Hat alles Vor- und Nachteile.
Nein, weil die Sensoren die Frontscheibe nicht berühren. Das ist ja nicht so, wie bei manchen Autos mit an der Scheibe angeklebtem Spiegel. Man kann die Scheibe einfach so für sich austauschen und die Sensoren bleiben an Ort und Stelle.
Der Polo hat ja zusätzlich noch eine Kamera hinter der Scheibe und da gibt es die gleichen Probleme nicht.
Mich hat interessiert, wie das System von denen funktioniert, habe mir das gerade mal angesehen. Das ist ja rein kamerabasiert also ohne Radar. Dadurch erkennt er natürlich keine Dinge, die direkt vor der Motorhaube sind. Bitte korrigiere mich, falls es trotzdem ein Radarsensor gibt.
Beim Polo muss die Kamera beim Austausch der Frontscheibe auf jeden Fall neu kalibriert werden. Subaru hat die ja in den Innenraum integriert und nicht an der Scheibe befestigt, da ist das dann natürlich anders.
Radar hat das System nicht, dafür aber eine Frontkamera, mit der man direkt vor die Motorhaube schauen kann.
Der Radarsensor ist im VW-Zeichen vorne bei ACC. Kamerabasiert ist das (ACC)-System ganz sicher nicht, so einen Mist hatte ich vorher im BMW X1 - das ging von 30 bis 130. Nichts ist nerviger, als wenn man so ein System nicht über 130 einstellen kann!
Kamerabasiert ist Lane Assist, Matrix LED, Verkehrszeichenerkennung und vielleicht hab ich noch was vergessen.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 19. Februar 2022 um 15:53:33 Uhr:
Der Radarsensor ist im VW-Zeichen vorne bei ACC. Kamerabasiert ist das System ganz sicher nicht, so einen Mist hatte ich vorher im BMW X1.Kamerabasiert ist Lane Assist, Matrix LED, Verkehrszeichenerkennung und vielleicht hab ich noch was vergessen.
Seine Aussage war auf das Subaru System bezogen 😁