Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Ich weiß nicht, was ihr mit euren Autos macht aber sogar mein aktueller Polo von 2005 hat eine kratzerfreie Ladekante bei 4 Vorbesitzern 😁 Gibt es nicht auch transparente Folien?
@ducati93
Ja, der GTI ist billiger als ein entspr. ausgestatteter Highline 1.5 TSI und er hat die besseren Fahrleistungen. Er ist aber auch ein eher ungehobelter Geselle mit einem raubeinigem Charme. Dank des serienmässigen Soundaktuators und der AGA ist er auch relativ laut. Ohne den 1.5 TSI jemals gefahren zu haben vermute ich, dass dieser spürbar kultivierter daherkommt.
Zitat:
@domihls schrieb am 28. März 2020 um 15:25:47 Uhr:
Ich weiß nicht, was ihr mit euren Autos macht aber sogar mein aktueller Polo von 2005 hat eine kratzerfreie Ladekante bei 4 Vorbesitzern 😁 Gibt es nicht auch transparente Folien?
Ich glaub ich war es bei meinem alten nicht mal selber, aber das ist am Ende ja egal 😁
Gibt auch transparente, aber ich find die schwarze gar nicht so schlecht.
Beim HS waren es damals sogar knapp 1.600€ ausstattungsbereinigt. Würde auch auf jeden Fall beide Probe fahren (wenn es geht). Im Fahrmodus „Normal“ ist er nicht zu laut. Auch dank des OPF würde ich sagen. Fahrwerk ist natürlich härter. Aber da hat jeder ein anderes Popometer. Versicherungseinstufung ist gleich. 15/19 HP/VK
Und Steuern sind es 44 € mehr. Also auch wirklich zu vernachlässigen. Spritverbrauch können je nach Fahrweise mit Sicherheit auch mehr als die angegeben knapp 1L sein. Farbauswahl ist natürlich auch begrenzt. Deine Entscheidung also. Gibt es denn irgendwelche Schwachstellen bei dem 1.5 TSI. Da kennen sich hier doch bestimmt welche mit aus. Schönes WE an alle.
Achso, wer sich einen Polo mit über 35tsd € ausstattet, dem wird es wohl nicht an 300-400€ im Jahr fehlen.
Ähnliche Themen
Moin
Leider wie immer zu spät. Gibt es noch eine Möglichkeit die GTI Wabenfolie für innen noch zu bekommen. Vlt. durch Kontakt Aufnahme selbst oder durch domihls . Habe natürlich keine Telefonnummer und kenne die Firma nicht. Da es bei meinem GTI vorne innen Grau ist, hätte ich es gerne in Rot. Auch weiß ich das einzeln teurer ist....... egal es sieht einfach super aus. Also wenn ich, wir es irgendwie hinbekommen würden wäre das Bombe.
Danke schön
Doofe Frage: Meinen Bericht vom GTI mit Bildern stelle ich hier ein?
Oder im allgemeinen Bilderthread?
Du kannst in deinem Profil Bewertungen zu deinen Autos hinterlegen. Heißt glaube ich offiziell Tests
Hier kannst du es aber auch posten, dann sieht es auch jemand 🙂
Erfahrungsbericht zu meinem neuen Polo GTI (nach einer Woche)
Ich konnte mein Fahrzeug anscheinend noch kurz vor knapp beim Händler abholen.
Die Übergabe lief so ab, dass ich mit allen Papieren und den Kennzeichen vorstellig wurde, ihm meine Sachen auf einen Tisch knallte und er damit erstmal verschwand.
Nach einer Weile konnte ich mein Fahrzeug übernehmen, der Verkäufer wünschte mir alles Gute und dass wir die richtige Übergabe evtl. irgendwann nachholen könnten.
Das war so absolut notwendig und verständlich. Deshalb war meine erste Tat, das Fahrzeug innen mit Hygienetüchern abzuwischen, dann stimmt zumindest das "gute Gefühl", mit nichts Schlimmen in Kontakt zu kommen.
Die Fahrt nach Hause verlief sehr entspannt und vorsichtig, hatte hinten noch die 4 Winterreifen drin.
Zuhause erstmal die Reifen raus, die Papiere weg und dann in Ruhe das Auto ansehen und erste Dinge einräumen.
Zu mir:
38 Jahre jung, 3 Kinder, eine Frau und in der Bildung tätig.
Hatte zuvor verschiedene "sportliche" Fahrzeuge besessen, darunter einen
Avensis D-Cat mit Chip und ca. 200 PS/460NM
Yaris TS (105 PS)
Corolla G6S TTE
Honda Civic 1.8 Sport (140 PS)
Focus ST 2.5 (ca. 230 PS)
Auris Hybrid (komb. 136 PS)
Zum Polo:
18er Felgen
DSG
Heck abgedunkelt
Active Info Display
und noch einige andere Spielereien
Nach der ersten Betankung (Händler hatte noch etwas Sprit rein gemacht gehabt, so dass ich zumindest noch 90km fahren konnte) alles auf null gesetzt (muss man im Menü machen, da gibt es extra einen Punkt "Langzeitzähler zurücksetzen" oder so ähnlich), ist umständlicher als im Tacho auf "Set" zu drücken.
Dann probierte ich die verschiedenen Fahrprogramme aus, die ich allesamt gut finde und die jedes für sich, ihre eigenen Daseinsberechtigungen haben.
In meinem Alter macht mir nicht nur das schnelle Fahren Spaß, sondern auch das entspannte, spritschonende Dahingleiten, sodass ich den Eco-Modus auch sehr gut finde.
Der Freilauf ist echt sinnvoll und wirkt sich erheblich auf den Verbrauch aus. Natürlich muss man das auch wollen.
Den Individual-Modus habe ich mir so programmiert, dass Sound und Lenkung auf "Sport" sind, der Antrieb aber auf Eco. Ich kann also mit Sound dahingleiten, und wenn man dann aber doch sportlich fahren möchte, reicht es, am DSG von "D" kurz auf "S" anzuwählen und man ist direkt im Sportmodus. Finde ich für mich sehr gelungen.
Die erste Tankfüllung habe ich mit einem Verbrauch von ca. 8,3 Litern (nachgerechnet) gefahren, aber da war auch mal schnelleres Fahren dabei, wechselnde Drehzahlen und auch mal bewusstes Fahren mit 3000 Umdrehungen oder knapp drüber.
Immer nach dem Abstellen hat die Karre gestunken, nicht mehr schön. Das ist jetzt nach der ersten Füllung besser geworden. Verschiedene Schmiermittel haben sich auch während dieses Einfahrens auf dem weißen Lack um die Radhäuser und untenherum an den Türen verteilt. Ging mit dem Hochdruckreiniger aber gut ab.
Die Reifen waren innerhalb der ersten 50 bis 100 Kilometer auch von ihrem "Film" befreit, die Bremse wurde von mir relativ vorsichtig eingebremst. Also keine starken Bremsungen, dann nachher auch mal mittelstarke, ich denke, das passt soweit.
Vom Sound her muss ich sagen, dass mir der Wagen viel zu leise ist, vielleicht ändert sich das ja noch teilweise, mal sehen.
Würde ihn gerne mal nach 1000km richtig schön rannehmen, vielleicht tut sich ja dann auch noch mehr am Sound.
Der Wagen fährt sich mit den 18ern eher hoppelig und hölzern, wir haben hier teilweise schlechte Straßen. Das konnte mein alter Focus ST mit Eibach-Federn besser, der hatte einen besseren Komfort. Dafür lenkt der Polo natürlich sehr zackig ein, fährt sich schön handlich (war bisher immer nur Familienvans in der letzten Zeit gewohnt) und im Modus "D" oder "E" auch unauffällig flott.
In den oberen Gängen (Gangwechsel spürt man kaum, es sei denn es ist "S" angewählt) ist er sehr lang übersetzt, 3000 Umdrehungen im 6. Gang entsprechen ziemlich genau 160 km/h. Das gefällt mir für die Autobahn sehr gut, ab ca. 70 km/h kann man den 6. einlegen.
Ich persönlich komme mit "S" in der Einfahrphase gut zurecht, da er dann auch die Chance hat, ohne größte Last hochzudrehen bis auf mittlere Drehzahl.
Insgesamt bietet der Polo genug Spielereien, um sich vom Verkehr ablenken zu lassen..... aber eben auch dadurch die Chance, sein Fahrzeug zu individualisieren. Gefällt mir sehr.
Wir als 5-köpfige Familie haben noch einen Sharan, in den wir alle super hineinpassen.
Da ich aber nur in 5 Prozent der Fälle mit der ganzen Familie unterwegs bin, ist der Polo für mich quasi eine sportliche Alternative zu noch einem 2. Van als Fahrzeug.
Auf den Bildern ist zu sehen, dass hinter dem Fahrersitz ein Reboarder installiert ist (gerade so gepasst, wäre ich größer, würde das dort nicht mehr gehen), außerdem auf dem Beifahrersitz und außen im Fond ein Kindersitz. Wir haben sehr schmale Sitze gewählt, so dass sich im Notfall noch meine Frau oder ich hinten in die Mitte zwischen die Sitze quetschen können. Das klappt mal für 50km oder auch etwas mehr, aber eine Urlaubsfahrt würde ich so natürlich nicht mitmachen.
Enttäuscht bin ich vom LED-Licht, laut Verkäufer sollte dies noch besser sein als mein BiXenon im Sharan, ist es aber nicht, die Ausleuchtung ist zwar in Ordnung, aber wirklich gleichmäßiges gutes Licht bringt er nicht auf die Straße. Muss nochmal eine Nachtfahrt durchführen und mir das genauer anschauen.
Die Verarbeitung scheint mir am ganzen Fahrzeug in Ordnung zu sein, die Materialien vorne gehen auch in Ordnung, da kann ich eigentlich nicht meckern. Lenkrad, Schaltung, Handbremse fassen sich gut an.
Hinten ist natürlich der große Kritikpunkt, dass die Türen komplett aus Hartplastik gefertigt sind, oder dass es hinten keine Lautsprecherboxen gibt. Ob es ein Soundsystem gibt, bei dem das angewählt werden kann, weiß ich nicht.
Habe mich auch bewusst gegen den Subwoofer im Kofferraum entschieden, da ich den Platz benötige (Ablage kann dadurch auf die Höhe der Batterie heruntergeklappt werden). Der Klang vorne ist ok, aber nicht gut.
Fazit:
Für mich ist der Polo GTI bisher die absolut richtige Wahl gewesen, ich würde ihn mir genauso wieder bestellen!
Super finde ich die Alltagstauglichkeit und die Möglichkeit, sportlich oder auch ökonomisch unterwegs sein zu können.
Bei Touren über die Landstraße kann der GTI locker unter 7 Litern gefahren werden, wobei der Verbrauch bestimmt noch weiter runtergehen wird.
Mir gefallen auch so Details wie die im Kofferraum platzierte Batterie, man merkt, dass sich jemand Gedanken gemacht hat.
Ich kann es kaum erwarten, bis ich nach den 1000km mal so richtig Stoff geben kann!
Überrascht hat mich, wie familientauglich der Wagen ist (natürlich nicht als Erstfamilienwagen).
Das Warten hat sich gelohnt, bis dahin vertreibt Youtube einem ganz gut die Zeit.
Viele Grüße an alle,
Dominik
Zitat:
@Stubbiflasche schrieb am 1. April 2020 um 11:10:12 Uhr:
Erfahrungsbericht zu meinem neuen Polo GTI (nach einer Woche)Nach der ersten Betankung (Händler hatte noch etwas Sprit rein gemacht gehabt, so dass ich zumindest noch 90km fahren konnte) alles auf null gesetzt (muss man im Menü machen, da gibt es extra einen Punkt "Langzeitzähler zurücksetzen" oder so ähnlich), ist umständlicher als im Tacho auf "Set" zu drücken.
Hallo!
Dafür gibt es im Active Info Display in der Mitte bei den Fahrdaten (?) einen Menüpunkt "Trip" Dort kannst du den Tageskmzähler entspannter "nullen"
Schöner Bericht, auch wenn es nach einer Woche noch keine Langzeiterfahrungen sind 😉 ich bin allerdings mit meinem GTI auch nach einem Jahr noch sehr zufrieden!
Hast du das Sport Select Fahrwerk oder das normale Fahrwerk?
Mit freundlichen Grüßen
Danke für den Hinweis, im Display auch "nullen" zu können.
Ich habe das normale Fahrwerk, kann da nix mehr auswählen.
Ist das Select-Fahrwerk besser?
Sehr schön geschrieben, hat sich jemand Mühe gemacht. Stimme dir in vielen Bereichen zu. Die Farbe Weiß ist einfach Bombe. Viel Spaß mit ihm.