Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 19. März 2019 um 07:22:19 Uhr:
... und ich möchte beim Maximaltempo testen nicht eine 120er Tafel übersehen haben...
Nennt mich altmodisch, aber ich gucke auf der Autobahn immer nach vorne auf den Verkehr und die Verkehrszeichen. Insbesondere bei "Maximalgeschwindigkeit". #AugennachvornstattaufsNavi #AugennachvornstattaufsHandy #Geschwindigkeitstrichter
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 19. März 2019 um 21:39:32 Uhr:
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 19. März 2019 um 07:22:19 Uhr:
... und ich möchte beim Maximaltempo testen nicht eine 120er Tafel übersehen haben...Nennt mich altmodisch, aber ich gucke auf der Autobahn immer nach vorne auf den Verkehr und die Verkehrszeichen. Insbesondere bei "Maximalgeschwindigkeit". #AugennachvornstattaufsNavi #AugennachvornstattaufsHandy #Geschwindigkeitstrichter
Super machst du das.
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 19. März 2019 um 21:46:42 Uhr:
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 19. März 2019 um 21:39:32 Uhr:
Nennt mich altmodisch, aber ich gucke auf der Autobahn immer nach vorne auf den Verkehr und die Verkehrszeichen. Insbesondere bei "Maximalgeschwindigkeit". #AugennachvornstattaufsNavi #AugennachvornstattaufsHandy #Geschwindigkeitstrichter
Super machst du das.
😁
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 19. März 2019 um 21:46:42 Uhr:
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 19. März 2019 um 21:39:32 Uhr:
Nennt mich altmodisch, aber ich gucke auf der Autobahn immer nach vorne auf den Verkehr und die Verkehrszeichen. Insbesondere bei "Maximalgeschwindigkeit". #AugennachvornstattaufsNavi #AugennachvornstattaufsHandy #Geschwindigkeitstrichter
Super machst du das.
😁
Danke, kann ich Dir auch empfehlen. Denn mit dieser Methode kann man vielleicht mal 1 Schild übersehen, aber gleich mehrere Schilder in mehreren hundert Metern Abstand zu übersehen, sollte dann damit eigentlich nicht mehr passieren dürfen. Das ist zu mindestens auch die allgemeine Annahme von Verkehrsrichtern und -anwälten. Und das ist der Grund, warum es auf Autobahnen Geschwindigkeitstrichter gibt. https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitstrichter Wird man nach so einem Geschwindigkeitstrichter geblitzt, gilt das vor Gericht i.A. als Vorsatz, da man davon ausgeht, dass ein "Übersehen der gesamten Beschilderung" ausgeschlossen werden kann.
Die Verkehrszeichenanzeige im Navi macht in der Stadt oder auf Landstraßen durchaus Sinn. Da übersieht man schnell mal ein Schild, z.B. beim Abbiegen oder beim Überholen (Schild nur auf der rechten Seite). In der Stadt vergisst man zudem auch mal, wenn man in einem begrenzten Bereich länger parkt oder mittendrin irgendwo umlenkt. Aber auf Autobahnen gibts dafür keine Ausrede. Wer nen Geschwindigkeitstrichter übersieht, wollte den nicht sehen oder hat einfach extrem gepennt und sollte dann erst Recht nicht mit "Maximalgeschwindigkeit" unterwegs sein. Es sollte auch auffallen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer plötzlich alle nur noch 130 oder 140 fahren. Mit 240 wärst Du auf jeden Fall eine sehr extreme Ausnahme. Und wenn es keine anderen Verkehrsteilnehmer gibt, dann sollten die Verkehrszeichen erst Recht auffallen. Du müsstest dann nämlich mindestens 4 übersehen haben.
Just my 2 cent...
Ähnliche Themen
@Zipper78 das Problem bei hohen Geschwindigkeiten und übersehener Schilder ist ja auch, dass die Begrenzung ja meist mit 120 km/h anfängt, hier eines zu übersehen bringt einen wohl wirklich in Erklärungsnot: Das glaubt einem Niemand, dass es ein Versehen war. Bei hohen Geschwindigkeiten wird wohl von Vorsatz ausgegangen: Verdoppelung der Strafe.
Du hast natürlich Recht, Geschwindigkeitstrichter werden zusätzlich oft schon km vorher angekündigt, meiner Erfahrung nach gibt es aber auch Stellen, an denen unvermittelt Beschränkungen mit Recht auftauchen (z.B. wegen Bodenwellen ...) Da kann es schon sein, dass mancher möglicherweise überrascht wird.
@Zipper78 Vielen Dank für die Ausführungen!
Die Motivation für die Frage kam eigentlich daher, dass ich einmal auf einer euren “gelben” Autobahnen unterwegs war, welche aus meiner Sicht anscheinend unbeschränkt war. Es gab keine Begrenzungen und ich wurde mit 130 ständig sehr schnell überholt. Mir war nicht bewusst, dass auch andere Strassen als die “blauen” unbeschränkt sein können in Deutschland und bin mit meinem Tempo weitergefahren. Beim nachträglichen recherchieren habe ich aber herausgefunden, dass die Strasse tatsächlich unbeschränkt ist. Und dann bin ich zurück auch mal 150 gefahren 😉
Auch will ich mich grundsätzlich an die Regeln halten in einem fremden Land, und nicht einfach den Blitzern ausweichen. Mir ist es durchaus wichtig in einem 120er Teilabschnitt mit einfacher Tafel nicht zu schnell zu fahren, auch wenn man mich dort wahrscheinlich nicht messen wird.
Und sowieso, ich bin kein Raser, ich bin angepasster Schweizer. Ich bin schon froh kann ich in Österreich mal 130 fahren 😉 Das schnellste was ich je selber gefahren bin war 180/190 rum, und dann wurde es mir in diesem Auto damals einfach unwohl. Daher bin ich ja gespannt wie es im Polo so ist.
"Gelbe" Autobahnen? Du meinst vermutlich Kraftfahrstrassen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrstraße Die sehen außerorts aus wie Autobahnen (2-Sprung je Richtung, Mittelleitplanke).
Aber eigentlich gilt hier ohne Beschilderung 100. Oftmals wird das mit extra Schildern erhöht. (z.B. auf 120) Viele fahren dann so 20 drüber, weil es im Gegensatz zu CH bis dahin relativ wenig kostet und keine Punkte fällig werden.
Das ist dann ich gleich ein Nachteil am Navi: auf Landstrassen ohne gesonderte Beschilderung zeigt das nix an. D.h. auf Kraftfahrstrassen könnte man meinen, man ist auf einer unbegrenzten Autobahn.
Zu beachten ist übrigens, dass es auf Landstrassen keine Geschwindigkeitstrichter gibt. Die sind sogar verboten.
http://www.rsa-online.com/15/RSA/Quellen.htm
Zitat:
Auf Kraftfahrstraßen und anderen Straßen, deren Richtungsfahrbahnen baulich voneinander getrennt sind, darf außerorts – sofern nicht ein Verkehrszeichen dies beschränkt – wie auf Autobahnen „so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann“. Das Gleiche gilt für Kraftfahrstraßen und andere Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.
Derartige unbeschränkte Kraftfahrstraßen gibt es z. B. im Raum Flensburg, im Südharz auf der B 27 sowie im Nordharz auf der Bundesstraße 6 und Bundesstraße 4 auf dem Zubringer (B 33) von der A 81 nach Konstanz am Bodensee, hier sogar auf langen Abschnitten.
Das meine ich.
Verrückt. Es gibt also sogar winige wenige unbegrenzte Kraftfahrstraßen. Der Unterschied zu Autobahnen liegt dann wahrscheinlich nur in rechtlichen oder verwaltungstechnischen Dingen. (Autobahnmeisterei, Autobahnpolizei usw...)
Wieder was gelernt, danke. Leider nichts in meiner Nähe. 🙁
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 20. März 2019 um 15:41:38 Uhr:
Verrückt. Es gibt also sogar winige wenige unbegrenzte Kraftfahrstraßen. Der Unterschied zu Autobahnen liegt dann wahrscheinlich nur in rechtlichen oder verwaltungstechnischen Dingen. (Autobahnmeisterei, Autobahnpolizei usw...)
Wieder was gelernt, danke. Leider nichts in meiner Nähe. 🙁
Scheint ja auch wirklich ein ziemlicher (geographischer) Zufall zu sein, dass es mich als Schweizer Simpel genau auf diese Strasse verschlagen hat 😉
Die Bundesstraße 17 Abschnitt von Landsberg nach Augsburg ist auch eine sog. gelbe Autobahn. Bis auf ein paar Begrenzungen aufgrund Lärmschutz oder scharfer Kurven, kann hier auch ohne Limit gefahren werden. 2 spurig mit Mittelleitplanke.
Gerade gefunden: https://de.wikipedia.org/.../Autobahn%C3%A4hnliche_Stra%C3%9Fe?...
Der Abschnitt "Tempolimits" darunter ist ein Paradebeispiel für deutsche Regelungen. Im Zweifelsfall geh ich einfach überall von 100km/h aus, es sei denn ein LKW drängelt von hinten. Dann wirds wohl mehr sein. ;-)
Die ausländischen Gäste tun mir leid.
Zitat:
@iSurre79 schrieb am 20. März 2019 um 16:32:13 Uhr:
Die Bundesstraße 17 Abschnitt von Landsberg nach Augsburg ist auch eine sog. gelbe Autobahn. Bis auf ein paar Begrenzungen aufgrund Lärmschutz oder scharfer Kurven, kann hier auch ohne Limit gefahren werden. 2 spurig mit Mittelleitplanke.
Vor allem zwischen Klosterlechfeld und der A96 kann man so richtig „aufdrehen“ 🙂 ... aber immer schön den Rückspiegel im Auge behalten, damit die Schweizer Freunde der Automobilen Upper Class einen nicht aus Versehen von der linken Spur räumen 😁😁
@10emmi68 Meinen Augsburg-Besuch habe ich mit dem alten Übergangs-Hyundai i10 gemacht. So bei 150 hatte ich Angst, dass der Motor nächstens explodiert oder das unförmige Ding davon fliegt.
Mit dem Polo gehts dann aber eher Richtung München.
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 20. März 2019 um 20:32:50 Uhr:
@10emmi68 Meinen Augsburg-Besuch habe ich mit dem alten Übergangs-Hyundai i10 gemacht. So bei 150 hatte ich Angst, dass der Motor nächstens explodiert oder das unförmige Ding davon fliegt.Mit dem Polo gehts dann aber eher Richtung München.
😁😁