Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. August 2018 um 15:00:43 Uhr:


heißt bei vw aber esp...

Nope. VW ist auch seit einiger Zeit auf die internationale Bezeichnung ESC geschwenkt. Sieht man z.B. hier:
http://inside.volkswagen.de/Ein-wunderbares-Helferlein.html

Launch controll findet man wohl irgendwo im menu... drückt das... dann steht da, dass man jetzt esp aktivieren soll und evtl. auch, dass man beide pedale hält. Das muss man eben auch. Haja... dann bricht anscheinend die Hölle los, wenn man die bremse loslässt. Zu sehen auf utube.
Man darf das mit beiden pedalen nicht im normalen fahrmodus machen!!!! du hobelst dir die kupplung runter!
das wird da auch erklärt.
Das ist keine (verschleissfreie) Drehmoment wandler technik! es gibt super videos, wie eine Lamellen Kupplung funktioniert usw... das sollte man fast wissen, wenn man sein auto richtig benutzen will.
Ich hatte jetzt übers Wochenende einen golf gti 242ps. weil mein polo Verspätung hat. Der sollte da sein... mein altes auto seit apr ohne tüv... also hab ich mal ne coole karre bekommen...
Das mit launch controll hab ich noch nicht mal mit dem Leihwagen gemacht. Scheint mir zu beknackt. (wohl eher uncontrolled burnout modus)
wenn man mit halbgas von der tanke wegfährt, schauen schon alle was das für ne rallykarre ist.
Das dsg ist übrigens traumhaft. das macht alles richtig! ich fahr halt immer individuell... alles auf sport ausser so eine Assistentin. Dann ist alles super. Und manuell kann ich jeden beruhigen, schaltet er in keiner situation, in der du es nicht willst. Der macht auch manuell alles super. Es sind ja eh nur ganz spezielle kurven, die man so ausreizt und die genau so eng sind, dass er vielleicht in den dritten geht, obwohl ich den zweiten lassen wollte. wenn du eine kurve so gut kennst, dann fährst du sie mit dem dsg garaniert nicht langsamer. wenn doch... dann holst du die zeit woanders rein.
tiptronic am lenker ist sehr cool. wenn man aber grad lenken muss, dann wirds schwer den knopf zu finden 🙂
das ist cool, wenn man bewusst wieder mal dran denkt. Ansonsten kippt man den Schaltknüppel nach rechts... dann ist hoch und runterklick. Die karre ist echt rally. Das gibts nichts zu meckern. Alle Kritikpunkte, die ich im netz gefunden hab, haben sich in luft aufgelöst. 90% davon sind nur neidbedingt.
ich kann sogar vom gas gehen, wenn ich nicht will, dass die Kupplung so viel zieht beim schalten. wenn man manuell fährt. Das ganze dsg prinzip scheint einem ja sehr viel Verschleiss zu verursachen, wenn das auch bei hohen Gängen zieht. Ein Schaltgetriebe fährt man ja normal anders. Man lässt die kupplung raus und gibt dann erst gas. (wenn sie lang halten soll🙂
von 0-100 find ich unglücklich gewählt. Der schaltet kurz vor 100 nochmal. Man sollte immer den ersten und zweiten gang testen. oder den anfang zweiter bis ende dritter gang... Von ca.50 auf 145 ist das beim golf. das macht er in knapp 7sek. Bis ende vom zweiten braucht man nur gefühlte 3sek. Dann zieht er kurz weniger beim Schalten... ein handschalter geht da vom gas... naja... egal. Ich muss die karre um 10h abgeben. Hab noch 50km frei 🙂
Hoffentlich kommt der polo diese Woche. Jetzt will ich natürlich nur noch gti. hähä

Sehe ich das richtig, dass du über den Golf GTI schreibst?

Der hat aber ein anderes DSG als der Polo und 20 % mehr Leistung, und Angstgriffe 😉

ist doch ziemlich gleich, oder?

Ähnliche Themen

der mit 230ps hat die gleiche Beschleunigung auf dem papier. die golf sind ja schwerer. also schon ähnlich schnell. hoff ich mal 🙂 Den mit 230ps hab ich auch mal ne Stunde gehabt. war auch genial. Der hier ist tiefer und so paar sachen.

Zitat:

@GTiZweiNullLiter schrieb am 20. August 2018 um 08:41:04 Uhr:


ist doch ziemlich gleich, oder?

Du wirst den Leistungsunterschied wahrscheinlich schon merken, nur dass du dann nicht überrascht bist. Der Polo ist trotzdem sehr cool 🙂

ja. polo ist garantiert cool. Da hab ich kein zweifel.
auf utube gibts direkte Vergleiche und die finden sogar alle den polo besser.
der golf macht kein so cooles geblubber und Fehlzündungen. nur wenn man ganz bescheuert auf den gas rumtippt.
ich fahr noch bissel. 600km reiner fahrgenuss waren das.
jeder will nur noch gti, der mir begegnet ist 🙂

Bezüglich DSG Rasseln beim GTI, meinte heute die Werkstatt: "Stand der Technik".

Dachte ich mir, wie bereits erwähnt ;(

Was ist rasseln? wie macht sich das bemerkbar? Ich konnte bei dem absolut keinen makel entdecken.
Mit dem getriebe kann man auch sachen falsch machen. Dann gehts auch schnell kaputt.
Bremse und gas gleichzeitig... dann schleift die Kupplung wie bei Handschaltung und du bremst gleichzeitig.
Der trick kommt eigentlich von wandlergetriebe. Die haben da mit launch controll nur eine spielerei eingebaut.
dazu macht die kupplung was anders wie normal. Die macht auf und die karre dreht hoch... (ohne kupplung schleifen) und macht dann zu, wenn man vom gas geht. Den trick macht das dsg aber nicht aus Sport oder individual.
oder am berg stehen bleiben und mit der Kupplung das wegrollen verhindern... alles gift für das dsg.
ich hab das jetzt mal 700-800km benutzt. Ich hab den Vorteil in Videospielen auch schon so geschaltet zu haben... Dann hast das ganz schnell drauf. Das kann aber auch ablenken. zu viel sachen... man fährt ja schnell... rumpel rumpel... anders wie im spiel.
Ich find es schaltet bissel zu oft. auch im sportmodus. Aber man kann ja so gut manuell schalten und das ganze Problem ist gelöst.

Das in meinem polo läuft in Öl... das kuppelt normal eher weicher ein, als trockene. ich hoff das ist so gut wie die beiden, die ich kennengelernt hab. Rasseln... hmm... Die lamellen in dem getriebestrang, der gerade frei läuft?? oder was soll da rasseln?
ob man da wohl nur das lamellenpaket wechseln kann? denk schon.

es gab mal ein gerausch, da dachte ich... hort sich an als würde das radlager bald fällig. Aber nur kurz. vermutlich bis zum nächsten Gangwechsel.
hier kommt doch sicher bald so ein profi und erklärt uns das 🙂
wird das zweite getriebe eigentlich dann mit offener Kupplung hinterhergeschleppt?

Wenn du weiter oben im Thread nachschauen würdest dann wüsstet du um was es geht, ich bleibe immer noch bei m.M. das es das altbekannte Losräder rasseln ist.

hmm... ok. Das ist aber auch ne technik, die nicht nur vorteile hat.
das macht bei jedem gangwechsel den Verschleiß wie der handschalter beim anfahren.
Das ist echt cool rallymässig. aber bei vollgas... puh... in jedem gang...
das muss ja verschleissen.
in dem fall muss man das halt einplanen.
10er pack reifen kaufen,
und ein dsg, wenn es dann soweit ist.
fährt man immer im normalen modus, hält ein dsg auch mal 300.000 (beim nachbar)

ich hab das noch nicht voll drauf. aber ich versuch das so... ich geb im dritten gas, ohne das es knackst... bin ich schnell genug, geh ich vom gas und klick dann erst zwei mal hoch. wenn weniger, oder kein zug drauf ist. ich denk so spart man Kupplung.
wenn natürlich einer überholen will, dann bleibt man voll drauf... knacks... nachbrenner und partymodus an

Ich möchte hier mal ein kurzes Review aus ca. 1,5Monaten und 2500km Polo GTI präsentieren:
Technische Mängel: Das Domlager vorne rechts macht nach wie vor Probleme, obwohl es bei ca. 950km getauscht wurde. Da muss die Werkstatt nochmal ran.
Ansonsten läuft alles wie es soll.

Verbrauch: Wenn er kalt ist (Sommer mit etwa 14°C in der Nacht) und abgekühlt ist, braucht er auf meinem Arbeitsweg (morgens 12km Stadt mit wenig Verkehr) relativ lange, bis er seine volle Temperatur von ca. 95°C erreicht hat. Betriebstemperatur von 65-70°C sind nach einigen Kilometern erreicht. Der Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke beträgt je nach Verkehr zwischen 6,5-8 Litern, eher bei 7L. Das finde ich in Ordnung, auch wenn er gerne schneller warm werden könnte. Aber das ist nunmal ein Turbo, der braucht nunmal etwas länger als mein vorheriger Sauger.
Langstreckenverbrauch: Ich war im Urlaub, es hat mich vom hohen Norden nach Hessen verschlagen.
Viel Autobahn mit Baustelle ohne großartig Verkehr, nur direkt am Anfang etwas Stop-and-Go. Durchschnittsverbrauch lag da bei 5,9L, dabei waren auch Kasseler Berge, ein paar Serpentinen und etwa ein drittel kurvige und höhenverändernde Landstraße mit leicht sportlicher Fahrt (Zwei nicht so leichte Personen und etwas Gepäck sollte man nicht vergessen). Bei der Geschwindigkeit war von 80-180 alles mal dabei, aber eher 130 und auf der Landstraße natürlich auch angepasst. Das ist meiner Meinung nach durchaus gut.

Rücktour war ähnlich, nur mit wesentlich mehr Verkehr und Stau auf der Autobahn. Da ging der Verbrauch dann auch etwas höher, die genaue Zahl weiß ich leider nicht. Ich meinte knapp unter 7L.

Und das wichtigste: Der Fahrspaß.
Der ist gegeben. Der Polo ist kein Fahrzeug für Sprintrennen oder ähnliches, aber mal aufs Pedel zu drücken und merken, dass selbst vollbeladen noch was kommt, fühlt sich gut an.
Gerade in Hessen mit den (leichten) Bergen und der Landstraße macht es einfach nur Spaß und hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Alltagstouren bleiben Alltagstouren und sind in jedem Auto nicht das Highlight, machen aber durch den Auspuff mitunter auch etwas Spaß. Dieser ist meiner Meinung nach gut abgestimmt, klingt etwas sportlich (auch von Aussen und nicht nur von Innen). Das Ploppen in S hätte man gerne ausschaltbar machen können. Das ist zwar ab und zu lustig, aber eben auch nicht immer.

Vmax habe ich mittlerweile auch mal ausprobiert: Laut Tacho 243, GPS hatte ich nicht an. Aufgrund des ziemlich genauen Tachos (im Alltag hab ich da natürlich schonmal mit GPS abgeglichen) vermute ich in etwa ein Vmax von etwa 240kmh mit den zwei immernoch nicht so schlanken Personen drinne, Tank eher halbleer als voll.
Autobahn sollte relativ gerade sein, also mir war da keine Abschüssigkeit bekannt.
Das Fahrzeug fährt da immernoch sicher und lässt sich gut fahren, aber das ist für mich keine Reisegeschwindigkeit. Etwas unsicher fühlt man sich im Polo da doch.
Da ich dank eines Deppes (zwei Spuren, alles leer, nur zwei auf der rechten Spur, die ich überholen wollte und der eine kurz davor ausscherte) etwas stärker ins Eisen gehen musste, konnte ich auch gleich die Bremsen testen: Sie bremsen, und das nicht zu knapp. Eine Vollbremsung war das noch lange nicht, aber von 240 auf 100kmh verzögert er schon ordentlich.

Alles in allem: Ein paar Kleinigkeiten, die wahrscheinlich jedes Auto hat und welche im Rahmen der Garantie gelöst werden können, überflügeln nicht den Fahrspaß.
Wenn es die Situation zulässt, möchte ich dieses Fahrzeug lange fahren und nicht mehr hergeben. Sofern es bald mal vernünftige Winterräder gibt 🙂

Ich hoffe, dass man etwas mit diesem Text anfangen kann.

cooler bericht. 🙂
meine fahrweise hat mit dem golf so 13-14liter gebraucht.
schwarzwald... kurven feiern 🙂 kein einziges mal Autobahn.
wahnsinn wie das mit dem abbremsen der Räder im kurveninneren funktioniert.
aus der kurve raus... wie auf schienen...
sogar beim bremsen in kurven. aber so genial dezent und eigentlich nur dann, wenn man froh ist, dass er das jetzt gemacht hat.

normal bremst man nicht in der kurve. aber wenn die da vorne enger wird, dann macht man das ja mal...
und dann zieht er so rein. drückt man fester, macht er vielleicht sogar drift 🙂

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 20. August 2018 um 11:24:30 Uhr:


Ich möchte hier mal ein kurzes Review aus ca. 1,5Monaten und 2500km Polo GTI präsentieren:
Technische Mängel: Das Domlager vorne rechts macht nach wie vor Probleme, obwohl es bei ca. 950km getauscht wurde. Da muss die Werkstatt nochmal ran.
Ansonsten läuft alles wie es soll.

Verbrauch: Wenn er kalt ist (Sommer mit etwa 14°C in der Nacht) und abgekühlt ist, braucht er auf meinem Arbeitsweg (morgens 12km Stadt mit wenig Verkehr) relativ lange, bis er seine volle Temperatur von ca. 95°C erreicht hat. Betriebstemperatur von 65-70°C sind nach einigen Kilometern erreicht. Der Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke beträgt je nach Verkehr zwischen 6,5-8 Litern, eher bei 7L. Das finde ich in Ordnung, auch wenn er gerne schneller warm werden könnte. Aber das ist nunmal ein Turbo, der braucht nunmal etwas länger als mein vorheriger Sauger.
Langstreckenverbrauch: Ich war im Urlaub, es hat mich vom hohen Norden nach Hessen verschlagen.
Viel Autobahn mit Baustelle ohne großartig Verkehr, nur direkt am Anfang etwas Stop-and-Go. Durchschnittsverbrauch lag da bei 5,9L, dabei waren auch Kasseler Berge, ein paar Serpentinen und etwa ein drittel kurvige und höhenverändernde Landstraße mit leicht sportlicher Fahrt (Zwei nicht so leichte Personen und etwas Gepäck sollte man nicht vergessen). Bei der Geschwindigkeit war von 80-180 alles mal dabei, aber eher 130 und auf der Landstraße natürlich auch angepasst. Das ist meiner Meinung nach durchaus gut.

Rücktour war ähnlich, nur mit wesentlich mehr Verkehr und Stau auf der Autobahn. Da ging der Verbrauch dann auch etwas höher, die genaue Zahl weiß ich leider nicht. Ich meinte knapp unter 7L.

Und das wichtigste: Der Fahrspaß.
Der ist gegeben. Der Polo ist kein Fahrzeug für Sprintrennen oder ähnliches, aber mal aufs Pedel zu drücken und merken, dass selbst vollbeladen noch was kommt, fühlt sich gut an.
Gerade in Hessen mit den (leichten) Bergen und der Landstraße macht es einfach nur Spaß und hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Alltagstouren bleiben Alltagstouren und sind in jedem Auto nicht das Highlight, machen aber durch den Auspuff mitunter auch etwas Spaß. Dieser ist meiner Meinung nach gut abgestimmt, klingt etwas sportlich (auch von Aussen und nicht nur von Innen). Das Ploppen in S hätte man gerne ausschaltbar machen können. Das ist zwar ab und zu lustig, aber eben auch nicht immer.

Vmax habe ich mittlerweile auch mal ausprobiert: Laut Tacho 243, GPS hatte ich nicht an. Aufgrund des ziemlich genauen Tachos (im Alltag hab ich da natürlich schonmal mit GPS abgeglichen) vermute ich in etwa ein Vmax von etwa 240kmh mit den zwei immernoch nicht so schlanken Personen drinne, Tank eher halbleer als voll.
Autobahn sollte relativ gerade sein, also mir war da keine Abschüssigkeit bekannt.
Das Fahrzeug fährt da immernoch sicher und lässt sich gut fahren, aber das ist für mich keine Reisegeschwindigkeit. Etwas unsicher fühlt man sich im Polo da doch.
Da ich dank eines Deppes (zwei Spuren, alles leer, nur zwei auf der rechten Spur, die ich überholen wollte und der eine kurz davor ausscherte) etwas stärker ins Eisen gehen musste, konnte ich auch gleich die Bremsen testen: Sie bremsen, und das nicht zu knapp. Eine Vollbremsung war das noch lange nicht, aber von 240 auf 100kmh verzögert er schon ordentlich.

Alles in allem: Ein paar Kleinigkeiten, die wahrscheinlich jedes Auto hat und welche im Rahmen der Garantie gelöst werden können, überflügeln nicht den Fahrspaß.
Wenn es die Situation zulässt, möchte ich dieses Fahrzeug lange fahren und nicht mehr hergeben. Sofern es bald mal vernünftige Winterräder gibt 🙂

Ich hoffe, dass man etwas mit diesem Text anfangen kann.

Winterräder (Alu) bekomm ich bei meinem Händler um 570 € - 16 Zoll 185, reicht.

Meine WSS hat einen Steinschlag der zu nahe am Rand ist - keine Reparatur möglich. Jetzt brauch ich auch noch ne neue WSS... 290 fürn A.

Auf 5,9l Durchschnitt würde ich höchstens bei 120 km/h Tempomat kommen, ohne Verkehr.

Ps. ich glaube meine Bremsen sind nach 3tkm durch, weiches Bremspedal -> kann es leicht bis zum anschlag durchdrücken und mir kommt die Bremse nicht mehr so gut vor. Jaja das sind diese blöden Bergstraßen mit Serpentinen.

Macht euer GTI auch ein extrem lautes "Blow Off" Geräusch wenn ihr Vollgas gebt und bei ~ 4k RPM vom Gas geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen