1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Der perfekte M4, aber mit 115000 Kilometer

Der perfekte M4, aber mit 115000 Kilometer

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem M4 und dabei ist mir die Ausstattung sehr wichtig.
Die M Performance Anlage will ich ebenfalls haben und wenn sie schon verbaut ist, ist es ebenfalls ein Pluspunkt.
Fürs Nachrüsten rechne ich ca. 4000.
Aber auch Surround View, Harman Kardon und das adaptive M Fahrwerk sollten drin sein.

Jetzt habe ich einen wunderschönen M4 gefunden. Auch die Carbon Teile innen sehen klasse aus, die Anlage ist ebenfalls verbaut und er hat eine echte Vollausstattung.

Die Carbon Bremse sehe ich eher als Nachteil, aber beim Tausch kann man angeblich auf Stahl umrüsten?

Das Auto hab ich vor einige Jahre zu behalten und auch im Winter zu fahren.

Ich will mir ein paar Meinungen anhören was ihr zu so einem Kilometerstand sagt? Wie der/die Vorbesitzer umgegangen sind weiß man nie, aber je mehr km, desto höher ist die Gefahr von Reparaturen.

Ähnliche Themen
47 Antworten

Da hat wohl jemand Nachholbedarf was das Thema Reifen angeht.

Ums mal ganz simpel zu sagen:
1. Der Allwetterreifen ist immer besser als ein Winterreifen, außer auf Schnee und Eis.
2. Im Trockenen bremst der sommerreifen immer am besten, egal bei welcher Temperatur.
3. Bei Nässe unterliegt der sommerreifen dem Allwetter ab ca. unter 11 Grad und dem Winterreifen ab unter 8 Grad.

Unten noch die jeweiligen Bilder dazu.

Du kannst nicht pauschal davon ausgehen, dass jemand mit Allwetterreifen auf einem M4 keine Ahnung hat. Davon sollte sich der TE nicht verunsichern lassen.
Zumal es auch wirklich fantastische Reifen gibt, die selbst Sommerreifen in Tasche stecken (z.B. Michelin Pilot Sport All Season 4)

Ab3d6b2e-907b-40f1-bf40-f8bf46ffd5d2
2ac0a6de-3a76-4d49-9814-9be3ef94992e

Das ist alles richtig was Du sagst.

Mein Punkt war nur ein anderer: Wenn ich schon die Räder im Winter umstecke, dann doch nicht auf Reifen, die im Schnee signifikant weniger Traktion haben, nur weil sie bei niedrigen Temperaturen und Nässe marginal besser bremsen.

Aber das darf natürlich jeder handhaben wie er will. Sorry für das OT.

Verstanden. Das ist eben ein Kompromiss und sicher gibts da auch Unterschiede von Region rum Region.
Meine Winterreifen haben im Rheinland zumindest noch keinen Schnee gesehen.

Nur die pauschale Aussage, dass auf einen M4 keine Allwetterreifen gehören, ist Quatsch.
Das war mein Punkt.

Ich glaube damit können wir an das Thema einen Haken machen. 😉

Schönen Ostermontag noch. 🙂

100% muss ich dem Fregel zustimmen. Wenn ich meine Winterreifen am M4 ersetzen muss nehme ich künftig ganz sicher die Allwetter. Hier im Süden ist so oft 10-20 Grad auch zwischen Nov und April. Da halten die sicher besser als meine Winterreifen. Die zwei Tage Schnee fahre ich gerne wie mit rohe Eier. Natürlich fahre ich dann im Sommer auch die Sommerreifen.

€ 42.500,- , weit über 100.000 km und dann viele Vorbesitzer?

Nee, danke.

(Unabhängig von der Diskussion über WiR oder AllWetherR )

Wegen den 3. Vorbesitzer würd ich mir nicht so ein Kopf machen solang sie privat waren. Besser als ein bmw Mitarbeiter oder ein Leasing Ausläufer. Die werden richtig Hard ran genommen!

Zitat:

@ChrisM4 schrieb am 12. April 2021 um 15:41:21 Uhr:


Wegen den 3. Vorbesitzer würd ich mir nicht so ein Kopf machen solang sie privat waren. Besser als ein bmw Mitarbeiter oder ein Leasing Ausläufer. Die werden richtig Hard ran genommen!

Völlig haltlose Behauptungen.

Ein gebrauchter Motor kann schlecht sein, muss aber nicht.
Nach 2000km das Langzeit Öl rein und gut ist.

Fahr mit dem Ding zu Dekra und investiere 150€ für einen Check. Dann weißt du es. Anschließend runterhandeln unter 40k und machen, wenn alles passt. Rumeiern und spekulieren hat noch nie zum Ziel geführt 🙂

Zitat:

@VentusGL schrieb am 12. April 2021 um 18:07:49 Uhr:



Zitat:

@ChrisM4 schrieb am 12. April 2021 um 15:41:21 Uhr:


Wegen den 3. Vorbesitzer würd ich mir nicht so ein Kopf machen solang sie privat waren. Besser als ein bmw Mitarbeiter oder ein Leasing Ausläufer. Die werden richtig Hard ran genommen!

Völlig haltlose Behauptungen.

Bin ja oft Deiner Meinung aber in dem Fall bin ich eher bei ChrisM4: Bin jahrelang bei der SAP vorbei und dort fahren sehr viele Leasingwagen und schon an der ersten Ampel gab es eine nicht geringe Anzahl von Fahrern, die dem Wagen mit komplett kaltem Motor und Mechanik so richtig die Sporen gaben. Auch auf privaten Treffen hört man immer wieder zu solchen Themen den Spruch "der geht ja eh nach drei Jahren weg und bis dahin hat er ja Garantie".

Also ein privater Besitzer geht in der Regel pfleglicher um mit seinem Wagen, weil er später einen guten Wiederverkaufspreis haben möchte. Klar stimmt das nicht immer und für alle (ich hatte auch Leasingwagen und bin mit denen ordentlich umgegangen) aber die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass die Leute keine große Rücksicht nehmen auf den Motor und mechanische Teile. Gleiches sehe ich, wenn ich einen Mietwagen habe und die Leute sich einen Wagen mit größerer Maschine leisten und ähnliches bei Vorführwagen oder es ist ein Drittwagen für günstiges Geld.

Von daher ist mir eine gebrauchter aus privater Hand auch lieber. Allerdings wäre bei mir bei einem Vorbesitzer Schluss - Ausnahme, der Wagen hat eine Tageszulassung auf den Händler, weil man damit bessere Konditionen bekommt oder wenn man den Vorbesitzer kennt.

Dekra bringt da auch nicht viel, weil die solchen Verschleiß auch nicht erkennen können, sondern nur den aktuellen Zustand.

@WirliebenAutos
Ich finde trotzdem, dass man es nicht verallgemeinern darf. Es gibt genauso schlecht gepflegte Fahrzeuge aus privater Hand, wie auch sehr ordentliche Leasingrückläufer. Daher finde ich eine pauschale Behauptung wie die von ChrisM4 nicht zutreffend.

Unser E91 war die ersten 5 Jahre ein Leasingfahrzeug einer kleinen Firma aus München. 122 tkm hatte er drauf, jetzt 258 tkm. Bis auf die rostigen Radnabenmuttern ein top Fahrzeug. Auch der A4 8k den wir hatten war ein Leasingrückläufer. Bis auf den Zahnriemen und ein ständig defektes Rücklicht war da nichts dran zu tun, bei km Stand 200.000 ging er dann weg. Mein E46 Cabrio hatte mit mir 4 Vorbesitzer. 1. BMW, 2. BMW Mitarbeiter, 3. Pilot aus Stuttgart, 4. Ich. Der Wagen war neuwertig und ging wiederum an einen Betriebsleiter für gutes Geld.

Einen Mietwagen würde ich auch meiden, alles andere ist nicht zu Verallgemeinern.

Na ja... genaugenommen verallgemeinerst Du auf Grund Deiner Erfahrung mit wenigen Autos. 😉
Wir hatten auch mal einen 4 Jahre alten Mietwagen und der hat uns Null Probleme gemacht. Also möglich ist natürlich alles.
Ich sage mal so: Die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass die Leute mit "fremden" Wagen schlechter umgehen, als mit eigenen gekauften Autos.

Aber wichtig ist meiner Meinung nach Dein zweiter Absatz: Es kommt darauf an, dass man die Vorbesitzer/Historie kennt.

Ich kenne auch genug die ihre Autos vergewaltigen,weil die kiste garantie hat und eh noch 3 Jahren zurückgeht. Ist leider so..

Mit Gebrauchtwagen ist das so eine Sache, der Erstbesitzer trägt den Wertverlust. Ein Neuwagen teurer. Man kann halt Glück oder Pech haben. Schreiben die modernen Autos nicht mit ob sie brav warmgefahren sind?

SAP ist das nicht in der Nähe von Hockenheim? Ich bin da vorbeigefahren am Weg zum Formula Student Event. Firma in der Nähe einer Rennstrecke - das wäre fatal. Vom Firmenparklatz schnell weg, das ist leider so...

Verstehe nicht was an mehreren Händen gerade bei einem M4 falsch sein soll? Ich denke es gibt viele Leute ua. zähle ich mich auch dazu die sich mit Mitte 30 endlich so ein Auto leisten können und den aber nur 2-3 Jahre fahren wollen da zB. Kinder auf dem Weg sind. Solange das Auto gepflegt ist, sehe ich da wenig was dagegen spricht. Die Klasse eines M4 können oder wollen sich die wenigsten über 10 Jahre + leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen